Universität zu Köln :: Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Hauptseminar WS 05/06 :: Semantic Web :: Prof. Dr. Manfred Thaller.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Kohonennetze für Information Retrieval mit User Feedback
Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Wahrnehmung Perzeption
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Handlungsorientiert lehren und lernen
Einführung.
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
CIDOC-CRM Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM 2 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Nelson Marambio.
Texturwahrnehmung von Bela Julesz
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung
An Ideomotor Approach to Imitation
Was ist ein kognitives System?
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Kognitive Robotik Eine Einführung
Grundannahmen und die Stufen der sozialen Informationsverarbeitung
Visuelle Aufmerksamkeit
aus Sicht der Neuropsychologie
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Künstliche I ntelligenz Intelligenz ? Bremen, den Beitrag zur Lehrveranstaltung Informatiker - Hochbezahlte Gurus oder nützliche Idioten von.
Dieter Bergmann, Lichtenfels
Fragen können wie Küsse schmecken
Einführung in die Semantik
W-Seminar Semiotik HKK 2012/13.
Zeichentheorie I.
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
Der Spracherwerb des Kindes
Jette von Holst-Pedersen, Oktober, 2013
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Information und Kommunikation
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Problem Solving Ein Problem erkennen und lösen
Geometrie Raum und Form
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Persönliche Lebensführung und soldatischer Dienst Verantwortung übernehmen Kommunikation.
Studieren Lernen Claudia Lischke-Arzt.
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Kognitive Umstrukturierung
W Ü R G Wir üben richtig gut .
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Agenten und Multi-Agenten-System
Semantic Web.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Kommunikation und Information
Lernen Was? Wie?.
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Kopf und Computer Gerhard Vollmer
Semantik und Wissensrepräsentation Einleitung   Sprachliches Wissen vs. Weltwissen   Voraussetzungen für Sprachverstehen.
Theoretische Schlüsselkonzepte
Vagheit und Fuzzy-Set Referent: Christian Schumacher.
Information - syntaktisch
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Theorien der Organisationsentwicklung
Konstruktivismus Konstruktivismus geht davon aus, dass Informationen nicht einfach aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden, sondern dass sie durch.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Organisation Referate Materialien Dritter Termin Workshop 27.Oktober 2010 Projektseminar WS 09/10 Konnektionistische Sprachverarbeitung 1.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
 Präsentation transkript:

Universität zu Köln :: Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Hauptseminar WS 05/06 :: Semantic Web :: Prof. Dr. Manfred Thaller Bernard Favre-Bulle (2001): Information und Zusammenhang: Informationsfluß in Prozessen der Wahrnehmung, des Denkens und der Kommunikation, Wien et al.: Springer. Birgitta Burger 1.12.05

Einleitendes „Der Leser erfährt, wie Information tatsächlich funktioniert – wie wir sie verarbeiten, welche Mechanismen sie steuern und welch grundlegende Rolle der Zusammenhang dabei spielt.“ (Klappentext) Information: Interdisziplinäre Behandlung durch Informationswissenschaft, Neuro-wissenschaft, Kognitionswissenschaft und Sprachwissenschaft

Gliederung Bild: Kapitel-Gliederung Kap. 2 Kap. 7 Kap. 3 Kap. 4 Kap. 6

Information Kapitel 2

Was ist Information? Lat.: In Form bringen, Bildung Wort / Zeichen keine Information, sondern löst beim kognitiven System (Mensch, Tier, Computer) Informationsfluss durch Wahrnehmungsprozess aus Information: Ergebnis eines Interpretationsprozesses einer Nachricht durch kognitives System im Kontext Information nie absolut: Bedeutung je nach Kontext anders; Vorwissen wichtig (Relativität) zwei wichtige Paradigmen für Information 1. nachrichtentechnisches Informationsparadigma 2. semantisches Informationsparadigma

Nachrichtentechnisches IP Shannon: mathematische Informationstheorie Maximale Informationsübertragungsrate und Optimierung der Nachrichtenverschlüsselung (Effizienz steigern, Störeinflüsse mindern) Unsicherheit: Empfänger weiß nicht, welches Symbol als nächstes kommt; Mathematische Wahrscheinlichkeitsgröße: Entropie Aufhebung dieser Unsicherheit  Information Symbolinhalt, -bedeutung nicht relevant!

Sender – Empfänger - Modell Kommunikationsprozess: Informationsflüsse erzeugen, senden, übertragen, empfangen und interpretieren Bild: Sender-Empfänger Ideal: Empfänger bekommt alles vom Sender übermittelt – selten! Problem: Sender weiß nicht, ob ankommt, was er will Abhilfe: bessere Technik (digital, redundante Codes (Fehlerkorrektur mindert Leistung), Rückbestätigung)

Semantisches IP Inhalt der Information  Bedeutung Dretske Semiotik: Struktur der Zeichen selbst, ihrer Kombinierbarkeit und ihrer Funktion als Elemente im Kommunikationsprozess (Peirce, Morris; Eco, ...) Situationstheorie: mathematische Theorie von Information und Bedeutung; Modellierung von Objekten und ihren Beziehungen in sog. Situationen (Barwise, Perry; Devlin)

Konnektionistische Modelle Kapitel 3

Konnektionistische Modelle Modellierung von kognitiven Strukturen und Funktionen durch große vernetzte Parallelsysteme Da Gehirn aber noch viel zu wenig erforscht (bes. Denken und Handeln): Modellierung durch Künstliche Neuronale Netze

Künstliches Neuron Bild: KNN-Einheit Bild: künstliches Neuron/Einheit

Semantische Netze vernetztes Wissen in Graphendarstellung Knoten: Objekte, Kanten: Eigenschaften, Beziehungen  Zusammenhänge „Die schwarze Katze frisst die graue Maus.“

KNN dazu In KNN umwandeln: Knoten = Neurone, Kanten = Eigen-schaftsneurone, Bindeneurone Schnell unübersichtlich, daher Cluster bilden  Konzeptknoten

Wissen Kapitel 4

Was ist Wissen? Buch transportiert Wissen, kognitiver Agent hat Wissen: Erzeugung von Wissen durch: klare und sichere Wahrnehmung einer Sache (z.B. externe Sinneswahrnehmung) Lernen, Interpretation Praktische Erfahrung: Üben (z.B. Programmieren) Kenntnis von Fakten und Vertrautheit mit ihnen: wiederholte Konfrontation in verschiedenen Zusammenhängen, auch unbewusst Kompetenz

Was ist Wissen? gilt auch für künstliche Agenten, z.B. Wissensbasen, die sich autonom Wissen aneignen (Wissensrepräsentation) Wissen immer innerhalb eines kognitiven Systems und daran gebunden prägt Verhaltensweisen, bildet Kontexte

Wissensrepräsentation Symbolsysteme Computer, künstliche Wissensbasis, Expertensystem Gehirn? (vermutlich nicht) Wissen explizit, nicht tief in neuronaler Struktur eingebettet Systeme bislang nicht leistungsfähig genug konnektionistische Systeme für praktikable Lösungen nicht weit genug entwickelt  Fortschritte durch parallele Verarbeitung erhofft vorhandenes Wissen aktiv einbringen, Schlussfolge-rungen ziehen, neue Strukturen/Wissen bilden neue verbindende, hybride Ansätze

Wahrnehmung und Denken Kapitel 5

Kognition(swissenschaft) Wahrnehmungs-, Denk- und Erkenntnis-vorgänge (vorstellen, erinnern, verarbeiten, interpretieren, lernen, speichern von Wissen) Bild: Disziplinen Kognitionswissenschaft Bild: Disziplinen

Paradigmen und Modelle Paradigma Vorlage, Muster für Problemanalyse, Grundstruktur bestimmt Aussehen des Modells Modellbildung (Nachbildung) um Einsichten in menschliche und künstliche Systeme zu erhalten Abstraktion, Annäherung an Wirklichkeit, Anschaulichkeit, Vereinfachung Wechselwirkungen mit anderen Systemen und Umwelt

Wahrnehmung Filterung relevanter von nichtrelevanter Information (Fokus, Vordergrund, Hintergrund) Erkennen = Wahrnehmungsprozess kognitive Sensoren (Augen, Ohren, Haut...) interne Repräsentation der einfließenden Rohdaten (Wiedererkennung, Neuerfassung der Muster) die höheren Wahrnehmungsvorgänge ermöglichen dem Gehirn, Informationen über erkanntes Objekt zu erhalten (Interpretation, kontextuelle Einbettung in Weltwissen, Gedächtnis, ...)

Denken intellektuelle Fähigkeit gedankliches Umherschweifen, unbewusstes Assozieren zielorientiertes Problemlösen (Teilprobleme, schrittweises lösen) deduktives Schließen: Folgerungen mit Gewissheit aus Prämissen ableitbar Induktives Schließen: Folgerungen, die nur mit gewisser Wahrscheinlichkeit zutreffen Kreativität und Innovation: Grenzüberschreitung

Kontext Kapitel 6

Kontext informationeller Hintergrund (gemeinsames Wissen) nötig für Wahrnehmung, Kommunikation, Planung, Entscheidungen ... Ohne Kontext wäre Zusammenwirken von einzelnen Einheiten nicht verständlich Vereinfacht bei der Interpretation von Information durch kognitive Agenten gilt: Information + Kontext = Bedeutung

Kontext besonders wichtig, wo Informationslage entweder zu klein (zusätzliche Hintergrund-infos) oder zu groß (Filterkriterien) kultureller und emotionaler Kontext Effekte durch Kontext: z.B. Dinge missverstehen Gehirn kann über Kontext hinweg abstrahieren

Sprache Kapitel 7

Sprache Funktion, Struktur und Eigenschaft der Sprache in Hinblick auf Information und Kontext untersuchen Sprache funktioniert über Struktur und Regeln  Grammatik: Standardisierung auf konzeptioneller und formaler Ebene, um miteinander zu kommunizieren, aber flexibel für unbegrenzte Ausdrucksmöglichkeiten Semantik: Inhalt und Bedeutung nicht absolut (Mehrdeutigkeiten, Ungenauigkeiten)  Kontext kulturell geprägte Denkschemata  sprachliche Strukturen

Bild: Merkmale von Sprache

Ich sehe was, was Du nicht siehst. „Find the Milkmaid Ich sehe was, was Du nicht siehst! „Find the Milkmaid.“ Bild: Schüttelbild Milchmädchen

Fragen? Vielen Dank!