Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Soziologische Theorien und soziale Fakten 8. Veranstaltung.
Friedrich-Schiller-Schule LEIPZIG anders.denkend.humanistisch
Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09
Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09
Zu aktuellen Tendenzen in der Kunst
Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart Hinweise zur Klausur.
Joseph Beuys: Titus Andronicus / Iphigenie, Frankfurt 1969
Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09
Fotografie – Film 1920er / 30er 1960er / 70er. Fotografie – Film Etienne Marey: Bewegung eines weißen Pferdes, 1885.
Projekt Bildungsplan Oberschule
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Narration im Zeitalter interaktiver Partizipation
Seminar Medizin-Soziologie: „Komplementärmedizin“
Arbeiten in der Universitätsbibliothek
Bitte schicken Sie Ihre Referate/Ausarbeitung in folgender Form an mich und an Frau Eichenseher Wann? Was?
Seminar: Medienwandel und Sprachwandel/Textsortenwandel
Archive im digitalen Wandel. Termine: Freitag, : h Samstag, : h Freitag, : h Samstag, :
Organisationsphilosophie
Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09
Grundlagenliteratur, Handbücher, Lexika
Herzlich willkommen!.
Neue Ansätze im Geometrie-Unterricht der S I durch elektronische Arbeitsblätter Hans-Jürgen Elschenbroich.
Psychologischer Psychotherapie
… eine Idee läuft!.
AM BAHNHOF.
Modulbezeichnung Ag3 2 SWS ECTS-P. 5 Do. 14: :45 Uhr
Nazlı Hilal KAYA 10-FB-A / 25
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
Westeuropäische Liga KBH. Geschichte des Vereins 1993 – Bewegungsanfang in Deutschland 1999 – Entstehen der Liga, die in der Osteuropäischen Welt anerkannt.
Studio d A2-03 Reisen und Mobilität
- Organisatorisches: Termine
Die schönste Stadt in Nord-Rhein Westwallen ist Köln
KÖLN.
KÖLN.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Gesunde Schule und Qualifizierung Schkola im Dreiländereck
von Nordrhein-Westfalen Köln am Rhein Düsseldorf Aachen
Publikationsformen zitieren
Was wir an der Bibel haben Text: Römer 15,4 Denn alles, was früher geschrieben ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben, damit wir durch das Ausharren.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Guggemusik Öflingen e.V.. in Kürze notiert... Gründung:1988 Mitglieder:56 Mitglieder: aktive passive 121.
Peter Haber & Jan Hodel: Geschichte online? Peter Haber & Jan Hodel Geschichte online? Proseminar zur Einführung Wintersemester 2003/2004 Historisches.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Soziale Bewegungen – damals und heute
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Zur Sozial- und Kulturgeschichte der DDR Freies Tutorat im Wintersemester 2005 / Einführungsveranstaltung Einleitung.
(Arbeitsblatt). (Arbeitsblatt) a) Um wie viel Uhr fährt der Zug nach Frankfurt ab?  Der Zug fährt um 10 Uhr 59 ab.
Kunstgeschichte – Was ist das?
Erstes Treffen am um Uhr
Wie zufrieden bist du mit der letzten Stunde?
AMERICAN BEAUTY LTD ALBERT KAHN ARCHITEKT DER MODERNE 1993 CHICAGO UND DIE GROSSEN SEEN 1999 ROM SÜDENGLAND 2000/2001 INDUSTRIE-REGION.
Berühmte Museen Die Ermitage ins Petersburg Der Prado in Madrid
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
Frau Spradlin Deutsch II Komm Mit! Level 2 Kapitel 3 Vokabeln 2. Stufe - S. 89 Komm Mit! Level
WILLKOMMEN IN MUENCHEN! DIE SEHENSWUERDIGKEITEN MUENCHENS.
Thema“ Museen Deutschlands“ Mironow A. Schüler der Klasse 10, Mittelschule №20, Orechowo-Sujewo, Orechowo-Sujewo, Moskauer Gebiet.
Eine Stadt. Das Schloss, der Park. Links die Kirche, rechts der Markt
Köln.
Викторина «Германия» Презентацию подготовил учитель немецкого языка Старобешевской ОШ І-ІІІ ступеней Тохтарова О.Е.
 Präsentation transkript:

Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09 Einführung in das Studium der Kunstgeschichte 3. Sitzung, 30.10.2008 Kathrin Barutzki (kajobarutzki@yahoo.com)

Tipps Diesen Samstag (1.11.): Lange Nacht der Museen 19-3 Uhr (2:15 Uhr letzter Einlass) alle Kölner Museen sind geöffnet 14 Euro Eintrittskarte für alle Museen und die 5 Touren Programmheft (u.a.) im Internet zum Download Projekt: jungekunstfreunde

Offene Fragen der letzten Sitzung Wo und wann melde ich mich für prometheus an? Im Prometheus-Büro im KHI, 1. Stock. Generell zu Sprechstundenzeiten, aber Erstanmeldung jederzeit möglich. Bekomme ich einen Schein, wenn ich alle Teilbereiche des Basismoduls abgearbeitet habe? Nein, die Übersicht der erhaltenen CPs werden nur online ersichtlich sein. Wo und wie bekomme ich die Materialien zum Seminar? KHI-Homepage > Studium > Materialien > ES Walczak > Eingeben: Kunstgeschichte / Laurentius Ist ein Tutoriumswechsel möglich? Ja, aber bitte per Mail Bescheid geben.

Grundlagenliteratur (ergänzend zum Seminar) Zur Einführung in die Kunstgeschichte Belting, Hans; Dilly, Heinrich; Kemp, Wolfgang (u.a.) (Hg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, Berlin 2003. Prochno, Renate (Hg.): Das Studium der Kunstgeschichte. Eine praxisbetonte Einführung, Berlin 1999. Zur Kunstwissenschaft (Methoden, Begriffe) Brassat, Wolfgang; Kohle, Hubertus (Hg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, Köln 2003. Pfisterer, Ulrich (Hg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe, Stuttgart/Weimar 2003.

Grundlagenliteratur Zur Architektur Zur Malerei (Schwerpunkt Köln) Binding, Günther; Köpf, Hans (Hg.): Bildwörterbuch der Architektur, Stuttgart 2005. (Hinweis auf Architektonische Formenlehre und Reclam Wörterbuch der Architektur) Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, München / Berlin 2005. (sehr gut für Köln und Umgebung!) Zur Malerei (Schwerpunkt Köln) Budde, Rainer; Krischel, Roland (Hg.): Hundert Meisterwerke. Von Simone Martini bis Edvard Munch. Wallraf-Richartz-Museum, Köln 2001. Wilmes, Ulrich (Hg.): Moderne Kunst. Die Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart im Überblick. Museum Ludwig, Köln 2006. Wetzel, Christoph (Hg.): Belser Stilgeschichte. Studienausgabe in drei Bänden, Stuttgart 1993. (I: Altertum; II: Mittelalter; III: Neuzeit)

Grundlagenliteratur Zu Köln Weitere Tipps (benachbarte Themen) Schäfke, Werner (Hg.): Köln. DuMont Kunst-Reiseführer. Zwei Jahrtausende Geschichte, Kunst und Kultur am Rhein, Köln 2006. Weitere Tipps (benachbarte Themen) Deutsche Bibelgesellschaft (Hg.): Die Bibel. Luther-Übersetzung. Mit Apokryphen, Stuttgart 1999. Hintzen-Bohlen, Brigitte (Hg.): Rom. Kunst und Architektur, Köln 2005. (auch für andere Städte wie Paris, Florenz etc. erhältlich!) Keller, Hilgart L. (Hg.): Lexikon der Heiligen und biblischen Gestalten, Stuttgat 2005. Museum Ludwig (Hg.): Photographie des 20. Jahrhunderts, Köln 2007.

Exkursionstag am Samstag, den 8.11. 11:30-16:30/17 Uhr Plan: Besuch des WRM, ML, Kolumba Treffpunkt vorm WRM um 11:30 Uhr Pro Museum ca. 1 ½ Stunden (kurze Einführung, Rundgang, Gespräch/Diskussion*) Ende im Kolumba gegen 16:30/17 Uhr

*Fragen ans Museum Wie ist das Museum aufgebaut? Was wird ausgestellt? Was sind die Sammlungsschwerpunkte? Wie sind die Werke präsentiert? Gibt es Besonderheiten bezüglich der Museumsarchitektur? Spricht mich das Konzept des Museums an?

Noch zu klärende Fragen / Hinweise Werden die Scheine, die an der Uni Bonn gemacht werden, von der Uni Köln anerkannt? Was kommt in den Tutoriumsordner? Latein Extern / Uni-intern Bücher im Seminarraum, Bücher im EG links im Flur Wie sieht es aus mit den Referatsgruppen bzw. -themen?

Noch offene Fragen 1. 2. 3. 4. 5.

1. Feedback (Kritik, Verbesserungsvorschläge) Seminar Inhalt (Texte, Diskussion, Themen) spannend/nicht spannend leicht/schwer Ablauf (Art und Weise der Heranführung ans Fach) strukturiert/chaotisch nachvollziehbar/unverständlich Tutorium Inhalt Ablauf