Bewegungswissenschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Advertisements

8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Grobphasen einer empirischen Untersuchung nach Diekmann
Bewegungswissenschaft
Bewegungswissenschaft
Bewegungswissenschaft
Bewegungswissenschaft
Veränderung Organisationen:
Corporate Citizenship – Teil 1
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Was ist ein kognitives System?
Eine Präsentation von Annika Barner
Persuasion als sequenzieller Prozess: Versuch der Integration von Unimodel und HSM Gerd Bohner
Interindividuelle Unterschiede
Institutionelle Infrastruktur und allgemeine Charakteristika von Sozialstatistiken II Die Zuverlässigkeit retrospektiv erhobener Lebensverlaufsdaten Analysen.
Aufmerksamkeit Serieller Flaschenhals Filtertheorie Dämpfungstheorie
Vygotsky ( , Sowjetunion).
Einführung in die Entwicklungspsychologie – PD Dr. Christiane Papastefanou – WS 2002/2003 Entwicklungsaufgaben der frühen Kindheit Laufen lernen Feste.
Einführung von Groupware
Seminar: Bildwahrnehmung Dozent: Dr
VL Bewegungswissenschaft 7. Motor Control: Neue Theorien
VL Bewegungswissenschaft 6. Motor Control: Traditionelle Theorien
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
VL Bewegungswissenschaft 10. Motor Learning: Feedback
VL Bewegungswissenschaft 9. Motor Learning: Praxis
VL Bewegungswissenschaft 7. Motor Control: Etablierte Theorien
VL Diagnostische Kompetenz 13. Psychomotorik Grundlagen
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 11. Motor Learning
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 13. Feedback
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 10. Motor Control
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 7. Motor Control: Etablierte Theorien.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - Grenzen soziotechnischer Modellierung - Gst-IS Thomas Herrmann Lehrstuhl Informations-
Rationales Entscheiden
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Das Sportmotorische Konzept
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Emotion Ein komplexes muster körperlicher und mentaler Veränderungen als antwort auf eine Situation, die als persönlich bedeutsam wahrgenommen wurde Erregung.
Medieneinsatz im Unterricht
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
WORKSHOP Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans bestimmt!
deterministisches chaos
Lernen durch Vergleiche
Noten – Leistung – Übertritt
deterministisches chaos
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Agenten und Multi-Agenten-System
Hypothesen Tamara Katschnig. 2 Hypothesen Aussagen müssen so formuliert werden, dass sie auch empirischen Kontrollen zugänglich sind und zwar in Form.
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Testtheorie (Vorlesung 13: ) Wiederholung: Richtigstellung
Theorien der Organisationsentwicklung
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt?
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Wie wird sich die Wissenschaft rund um Web Content Management Systeme 2016 entwickeln?
Der Begriff der Kognitivierung (sprachbezogen)
 Präsentation transkript:

Bewegungswissenschaft Grundlagen der Bewegungswissenschaft WS 2007

Definition von Motorischem Lernen I A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Definition von Motorischem Lernen I Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Bewegungslernen wird hier definiert als hypothetische (Gedächtnis-)Prozesse, die einer Person den Über- gang von fehlender bzw. mangelnder Bewegungs- kompetenz in den Zustand der Bewegungskompe- tenz ermöglichen. Diese Prozesse haben viele Per- spektiven, z.B. motorische, kognitive und emotionale Aspekte (Wiemeyer, 1996, S. 93; Fettdr. i.O.)

Definition von Motorischem Lernen I A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Definition von Motorischem Lernen I Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz

Definition von Motorischem Lernen II A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Definition von Motorischem Lernen II Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Lernen wird im allgemeinen als relativ überdauernde Verhaltensänderung definiert, die auf Übung und/oder Erfahrung bzw. Umwelteinflüsse zurückzuführen ist. Motorisches Lernen kann demnach als relativ über- dauernde Änderung im Bewegungsverhalten definiert werden. (vgl. Daugs & Blischke, 1984, 357; Unterstr. d.Verf.)

Definition von Motorischem Lernen II A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Definition von Motorischem Lernen II Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Lernen wird im allgemeinen als relativ überdauernde Verhaltensänderung definiert, die auf Übung und/oder Erfahrung bzw. Umwelteinflüsse zurückzuführen ist. Motorisches Lernen kann demnach als relativ über- dauernde Änderung im Bewegungsverhalten definiert werden. (vgl. Daugs & Blischke, 1984, 357; Unterstr. d.Verf.)

Bewegungswissenschaft A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Leisten versus Lernen Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Leistung Aktuelles Niveau der (Bewegungs-)Kompetenz Lernen (Positive) Veränderung der (Bewegungs-) Kompetenz takt. Einmalige Messung t1. t2. Mehrmalige Messung t3.

Methodische Konsequenzen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Methodische Konsequenzen Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Lerntests Transfertest früher Retentions- test später Retentions- test Aneignungs- versuche Vortest Versuchs- phase I Versuchs- phase II Versuchsphase III

Übersicht Erklärungsansätze I A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Übersicht Erklärungsansätze I Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Informations- theoretischer Ansatz Handlungs- System- dynamischer Motor Approach Programmansatz Repräsentationa- lismus --- Action Approach Ökolog. Ansatz Selbstorganisat.-/ Emergenztheorien Alternative Bezeich- nungen - Bewegungsver- halten als Ergeb- nis von Informa- tionsverarbei- tungsprozessen - Kontrolle durch zentrale Instan- zen und der Ver- arbeitung von extrinsichen und intrinsischen Rückmeldungen halten als zielge- richtetes und ganzheitliches Geschehen, in dem sich die Auseinanderset- zung einer Per- son mit ihrer materialen und sozialen Umwelt vollzieht nis von Selbst- organisations- prozessen situationsadäqu- ate Muskelkopp- lungen („koordi- native Struktu- ren“) Grund- annahmen

Übersicht Erklärungsansätze II A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Übersicht Erklärungsansätze II Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Informations- theoretischer Ansatz Handlungs- theoretischer Ansatz System- dynamischer Ansatz Aufbau/Stabili- sierung interner Repräsentatio- nen Ausbildung von Regeln, die die Auswahl und Ab- folge von basalen Handlungseinhei- ten festlegen Such-/Entdeck- ungsprozesse im Wahrnehmungs- Bewegungsraum, Veränderung der Attraktor-Layouts Lernen

Übersicht Erklärungsansätze III A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Übersicht Erklärungsansätze III Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Informations- theoretischer Ansatz Handlungs- theoretischer Ansatz System- dynamischer Ansatz - open-loop-theo- ry (Keele, 1968) - closed-loop- theory (Adams, (1971) - VVR-Modell (Hacker, 1973) - GMP-Theorie (Schmidt, 1975) - Konzept der an- tizipativen Ver- haltenssteuerung (Hoffman, 1993) - heuristisches Repräsentations- modell (Wie- meyer, 1994) - „Sowjetischer Ansatz“ (z.B: Rubinstein, 1946, 1971) - TOTE-Modell (Miller, Galan- ter & Pribham, 1960) - Tätigkeitskon- zept nach Pöhl- mann (1977) - Handlungstheo- rie nach Nitsch (1975, 1982) - Motorikschema- konzept (Mun- zert, 1989) - Ökologische Aktionstheorein (z.B. Reed, 1982 Turvey, 1977; Turvey & Kug- ler, 1984) - (Neo-)Konnek- tionismus (Rum- elhart & McCle- land, 1986; vgl. Künzell, 1996) - Synergetik (Haken, 1990) - Chaos-Theorie (vgl. Blaser, Witte & Stucke, 1994) Ansätze, Theorien, Modelle (Autor, Publika- tionsjahr) Auswahl

Informationstheoret. Ansatz: Grundannahmen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Informationstheoret. Ansatz: Grundannahmen  Bewegungslernen und Bewegungskontrolle sind das Ergebnis von Informationsverarbeitungsprozessen Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz  Es werden Umwelt- und Körperinformationen verarbeitet (später ausführlicher)  Als organische Grundlage dieser Informationsverar- beitungsprozesse wird das Zentrale Nervensystem („Gedächtnis“) angesehen  Dort sind die für das Bewegungslernen bzw. die Bewegungskontrolle relevanten Informationen gespeichert (Bewegungsprogramme, -repräsen- tationen, -schemata).  Bewegungslernen ist die Präzisierung dieser Reprä- sentationen durch Integration/Synthese neuer Infor- mationen

Ist die Annahme von Repräsentationen plausibel? A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Ist die Annahme von Repräsentationen plausibel? Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Verarbeitungszeit peripherer Informationen Die Verarbeitungszeit von Feedback (ca. 200msec) macht es unwahrscheinlich, dass extrem schnelle Bewe- gungen durch solche Infor- mationen kontrolliert werden Deafferentionsstudien Bewegungsausführungen sind zumindest in Grobform auch dann möglich, wenn sensorische Rückmeldungen aus der Körperperipherie vollständig fehlen Reaktionszeit Mentales Training Invarianz von Bewegungsstrukturen Bewegungen einer bestimm- ten Bewegungsklasse unter unter variierenden Ausfüh- rungsbedingungen (z.B. un- terschiedliche Muskelgrup- pen) eine gewisse Invarianz Interferenz- und Trans- ferphänomene Die positive/negative Beein- flussung von Lern- oder Übungsprozessen lässt sich am plausibelsten auf die Unterstützung/Störung von Informationsverarbeitungs- prozessen zurückführen

Invarianz von Bewegungsstrukturen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Invarianz von Bewegungsstrukturen Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz

Stufen der Informationsverarbeitung A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Stufen der Informationsverarbeitung Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Reiz- identifikation Reaktions- auswahl Reaktions- programmierung Extraktion bewegungsrelevanter Reize aus der Umwelt Auswahl einer Bewegungsantwort Realisierung der ausgewählten Bewegungsantwort Diese Verarbeitungsstufen benötigen Zeit !

Zeitbedarf der Verarbeitungsstufen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Zeitbedarf der Verarbeitungsstufen Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Reiz- identifikation Reaktions- auswahl Reaktions- programmierung Extraktion bewegungsrelevanter Reize aus der Umwelt Auswahl einer Bewegungsantwort Realisierung der ausgewählten Bewegungsantwort Je geringer die Reiz- intensität oder je komplexer das Reizmuster, desto grösser der Zeitbedarf ! (Rote Notschalter) Je mehr Reaktions- alternativen zur Wahl stehen, desto grösser der Zeitbedarf ! („Hick‘s Law“) Je komplexer die zu „programmierende“ Reaktion, desto grösser der Zeitbedarf ! („Fitt‘s Law“)

Kapazitätsbedarf der Verarbeitungsstufen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Kapazitätsbedarf der Verarbeitungsstufen Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Reiz- identifikation Reaktions- auswahl Reaktions- programmierung Extraktion bewegungsrelevanter Reize aus der Umwelt Auswahl einer Bewegungsantwort Realisierung der ausgewählten Bewegungsantwort Diese Verarbeitungsstufen benötigen Gedächtniskapazität („Aufmerksamkeit“) !

GMP-Theorie Motorisches Lernen und Leisten Recall-Schema A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft GMP-Theorie Recall-Schema Ausgangsbedingungen Bewegungsparameter Bewegungsergebnisse Variable GMP Impuls-Timing-Muster Reihenfolge relative Dauer relative Kraft Bewegungs- klasse Spezifische variante steuert Recognition-Schema Ausgangsbedingungen sensor. Konsequenzen Bewegungsergebnisse Vergleich Bewertung Korrektur Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Schmidt (1975, 1988)

Gestaltkonstanz-Hypothese A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Gestaltkonstanz-Hypothese Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Gestaltkonstanz-Hypothese Welche Merkmale der Kraft-Zeit-Kurven verändern sich? Welche Merkmale der Kraft-Zeit-Kurven bleiben gleich?

Exekutiv-prozedurales A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Heuristisches Repräsentationsmodell Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristi- sches Repräsen- tationsmodell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Theoretisches Bewegungswissen Induktion/Deduktion Induktion/Deduktion Interpretatives Bewegungswissen Vergleich Präskriptives Bewegungswissen Reafferenzen/KR Aktivation Exekutiv-prozedurales Bewegungswissen Wiemeyer (1994, 1997)

Theoretisches Bewegungswissen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Heuristisches Repräsentationsmodell Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristi- sches Repräsen- tationsmodell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Theoretisches Bewegungswissen Theoretisches Wissen wird hier als die Gesamtheit impliziter und expliziter Gedächtnisinhalte mit poten- tieller Erklärungs- bzw. Verstehensfunktion verstan- den, die keinen unmittelbaren Bezug zur konkreten Vorbereitung, Ausführung und Bewertung der Eigen- bewegung haben. Es bezieht sich vor allem darauf, wie Bewegungen aus der Außenperspektive kinematisch und kinetisch beschreibbar sind und wie sie auf verschiedenen Ebenen (z.B. Biomechanik, Neurophysiologie, Psy- chologie) erklärbar sind. (vgl. Wiemeyer, 1997, 9)

Exekutiv-prozedurales Bewegungswissen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Heuristisches Repräsentationsmodell Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristi- sches Repräsen- tationsmodell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Exekutiv-prozedurales Bewegungswissen Exekutiv-prozedurales Wissen wird hier als die Reprä- sentation definiert, die Bewegungen durch entsprech- ende Muskelkontrolle ermöglicht. Diese Repräsenta- tion entspricht also dem motorischen Anteil. (vgl. Wiemeyer, 1997, 10) Existierende Konzepte (Auswahl): Motorisches Programm (Keele, 1968) Generalisiertes Motorisches Programm (Schmidt, 1975, 1988) Motorikschema (Munzert, 1988, 1989) Äquilibriumpunkte (Feldman, 1986) koordinative Strukturen (Turvey, 1977, 1980)

Präskriptives Bewegungswissen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Heuristisches Repräsentationsmodell Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristi- sches Repräsen- tationsmodell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Präskriptives Bewegungswissen Präskriptives Bewegungswissen beinhaltet konkretes und eigenbewegungsrelevantes Wissen über den indikationalen („Was?“) und den spezifikationalen („Wie?“) Aspekt der Bewegung. Das Wissen liegt vor als zu produzierende senso- rische Effekte. (vgl. Wiemeyer, 1997, 12)

Interpretatives Bewegungswissen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Heuristisches Repräsentationsmodell Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristi- sches Repräsen- tationsmodell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Interpretatives Bewegungswissen Interpretatives Bewegungswissen betrifft die Bewer- tung der Eigenbewegung. Die Bildung interpretativen Wissens vollzieht sich auf der Grundlage intrinsischer und extrinsischer Rück- meldungen. (vgl. Wiemeyer, 1997, 12)

Exekutiv-prozedurales A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Heuristisches Repräsentationsmodell Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristi- sches Repräsen- tationsmodell 2.3 Systemdynami- scher Ansatz Theoretisches Bewegungswissen Induktion/Deduktion Induktion/Deduktion Interpretatives Bewegungswissen Vergleich Präskriptives Bewegungswissen Reafferenzen/KR Aktivation Exekutiv-prozedurales Bewegungswissen Wiemeyer (1994, 1997)

Systemdynamischer Ansatz: Grundannahmen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Systemdynamischer Ansatz: Grundannahmen  Die menschliche Motorik ist ein dynamisches und komplexes, d.h. aus vielen Einzelkomponenten bestehendes System Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdyna- mischer Ansatz  Koordinierte Bewegungen sind selbstorganisierte Ordnungszustände des Motorik-Systems  Diese Ordnungszustände wirken „anziehend“ (Attraktoren), weil sie ein Minimum an Kraft- aufwand bedeuten („Gebirgstäler“)  Das Motorik-System kann in einem durch die Aufgaben-, Umwelt- und Personbedingungen („constraints“) aufgespannten Wahrnehmungs- Bewegungsraum (Zustandsraum, Phasenraum) mehrere Ordnungszustände einnehmen  Bewegungslernen ist das Erforschen und Entdecken der im Zustandsraum gültigen dynamischen Gesetze

Gibt es Selbstorganisation in der Motorik? A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Gibt es Selbstorganisation in der Motorik? Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdyna- mischer Ansatz

Hysterese und kritische Fluktuationen A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Hysterese und kritische Fluktuationen Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdyna- mischer Ansatz y Zustand B Kritische Fluktuationen Zustand A x

Hysterese bei der visuellen Wahrnehmung A. Bund: Grundlagen der Bewegungswissenschaft Hysterese bei der visuellen Wahrnehmung Motorisches Lernen und Leisten 1. Einführung 2. Erklärungsansätze 2.1 Übersicht 2.2 Informations- theoret. Ansatz 2.2.1 GMP-Theorie 2.2.2 Heuristisches Repräsentations- modell 2.3 Systemdyna- mischer Ansatz