WebServices and Grid Computing

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Mischa Frank, Patrick Siehndel
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
AP 04/03 Komponentenprogrammierung und Middleware Vorlesung + Projekt 4 SWS mit Praktikum (6 benotete Leistungspunkte) –Studentische Vorträge in der 2-ten.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das Netz der Netze Eine Einführung. 49 Kurssystem des DVZ.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Schieferdeckarten Dach.ppt
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
OGSI und Jini im Focus Sebastian Albrecht. 2 Gliederung OGSI Einordnung neue Komponenten Zukunft Jini Entstehung Architektur Lookup Service Bewertung.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Internet: Funktionsweise und Dienste
Web Services Die Zukunft netzbasierter Applikationen iternum GmbH Alexanderstraße Frankfurt/Main
1 Alexander Arimond, University of Kaiserslautern, Germany Entwicklung und Evaluation eines Raytracing-Dienstes für das Venice Service Grid Alexander Arimond.
Webservice Grundlagen
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
TWS/Graph HORIZONT Produktionsüberwachung für “TWS for z/OS”
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Auslegung eines Vorschubantriebes
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Management- und Web Services- Architekturen
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
XML (Extensible Markup Language)
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Es war einmal ein Haus
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Welcome to Web Services & Grid Computing Jens Mache
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
SOAP - WSDL Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2 Hauptseminar: Virtuelle.
 Präsentation transkript:

WebServices and Grid Computing Ein Vortrag von Frank Schlesinger (Frank@Schlesinger.com) zum Seminar “Advanced Topics in Networking”, WS 03/04, Prof. Dr. Schiller

Überblick Grid Computing Web Services WebServices and Grid Computing Einleitung und Definition Beispiele Web Services Einleitung und Standards WebServices and Grid Computing Spezifikation und Code

1. Grid Computing

1.1 Einleitung Erste erfolgreiche Experimente vor 10 Jahren - Rick Stevens (Argonne), Tom DeFanti (UI). Großes Interesse von U.S. reg. Organisationen (DARPA, DOE, …) Unterstützung aus der Wirtschaft (IBM, SUN, …)

1.2 Definition Netzwerk Technologie zum Zwecke des flexiblem, sicherem, koordiniertem, “resource sharing”

1.2 Definition zwischen dynamischen Gruppen von Einzelnen oder Institutionen.

1.3 Aufgabe GC soll “Grid Probleme (GP)” lösen. GPs sind Probleme bei denen die Zusammenschaltung von vielen Resourcen aus verschiedenen Netzen zur Lösung sinnvoll ist.

1.4 Ein Beispiel 3 Firmen: A baut Flugzeuge. B testet Flugzeugmodelle im Windkanal. C verkauft CPU Leistung. Die 3 Firmen residieren an verschiedenen Orten der Welt.

1.4 Ein Beispiel A C B Baut Flugzeuge Testet Modelle Verkauft CPU Leistung

1.4 Ein Beispiel Die Firmen benutzen GC, damit:

1.4 Ein Beispiel B auf Modelldaten von A zugreifen kann A B

1.4 Ein Beispiel B während des Messvorgangs CPU Leistung von C benutzen kann A B C

1.4 Ein Beispiel A die Ergebnisse in Echtzeit erhällt. A B C

1.5 Weitere Beispiele Tausende Physiker werten CERN Experiment aus. Ein Softwarehersteller schaltet Rechner für “nightly build” zusammen. Online Meta-Bibiliothek

1.6 Abgrenzung GC überschneidet sich mit herkömmlichen Netzwerk Technologien. Z.B.: VPN, Peer-To-Peer, LDAP, … GC vereinigt in sich Vorteile vieler “special purpose” Technologien. GC geht noch weiter.

1.6 Abgrenzung “recource sharing” mit GC überschreitet Grenzen von Platformen, Firmen, Domains, … “resource” kann fast alles sein. Z.B.: Dateien, CPU-Power, Benutzerinformationen

1.7 Virtuelle Organisation Teilnehmer im GC bilden eine Virtuelle Organisation (VO). VOs können on-demand enstehen und enden - sie sind dynamisch. Teilnehmer können in mehreren VOs partizipieren.

1.7 Virtuelle Organisation VO C B

1.7 Virtuelle Organisation VO 1 VO 2 B C ?

1.8 Architektur GC ist software. Globus Toolkit (Globus Alliance [www.globus.org]) SUN, IBM, … Architektur ist ein Protokoll-Stack.

1.9 Fabric Ebene Unterste Ebene im Stack Proprietärer Code für physikalische Resourcen Von außen Zugriff via Interface Resourcen implementieren Enquiry und Resource Mana-gement Operationen. Fabric Link

1.9 Fabric Ebene Eine phys. Resource, die diese Op. implementiert ist eine: Grid Resource (GR) Verschiedene Arten von GRs existieren: Fabric Link

1.10 Connectivity Ebene Greift auf GR über Interface zu und behandelt Kommunikation und Authetifizierung mit GR. Internet Transport Connectivity Fabric Link

1.11 Resource Ebene Stellt Interfaces, APIs und SDKs bereit zum Zugriff auf GR via Connectivity Ebene. Resource Transport Connectivity Internet Fabric Link

1.12 Colective Ebene Behandelt Aufgaben des globalen Zustands des Grid sowie Gruppen von Resourcen. Collective Resource Transport Connectivity Internet Fabric Link

1.13 Application Ebene Hier liegen die Anwendungen die auf dem Grid laufen. Application Application Collective Resource Transport Connectivity Internet Fabric Link

2. WebServices

2.1 Einleitung Bekannte Technologien (HTTP, XML) werden hier zusammengefasst. Neue Standards kommen dazu (W3C [www.w3.org])

2.2 Definition Eine Anwendung, auf die über WebService Protokolle zugegriffen werden kann heißt WebService.

2.3 Beispiele Webseiten CGI Skripte via Web RPC via SOAP …

2.4 Standards WebServices werden weiterentwickelt. Abstraktion von konkreter Aufgabe. Mehr Flexibilität

2.4 Web Service Description Language WSDL ist auch XML basiert. WSDL beschreibt WebServices als Endpunkte. Auf einem Endpunkt werden Operationen definiert, die die eingehenden Daten bearbeiten.

2.4.1 WSDL Beispiel Der Kopf <?xml version="1.0"?><definitions name="StockQuote"targetNamespace="http://example.com/stockquote.wsdl" xmlns:tns="http://example.com/stockquote.wsdl" xmlns:xsd1="http://example.com/stockquote.xsd" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/soap/" xmlns="http://schemas.xmlsoap.org/wsdl/">

2.4.1 WSDL Beispiel Typdefinitionen <types> <element name="TradePriceRequest"> <complexType> <all> <element name="tickerSymbol” type="string"/> </all> </complexType> </element>

2.4.1 WSDL Beispiel Typdefinitionen <element name="TradePrice"> <complexType> <all> <element name="price" type="float"/> </all> </complexType> </element> </types>

2.4.1 WSDL Beispiel Messagedefinitionen <message name="GetLastTradePriceInput"> <part name="body" element="xsd1:TradePriceRequest"/> </message> <message name="GetLastTradePriceOutput"> <part name="body" element="xsd1:TradePrice"/> </message>

2.4.1 WSDL Beispiel Portdefinitionen <portType name="StockQuotePortType"> <operation name="GetLastTradePrice"> <input message="tns:GetLastTradePriceInput"/> <output message="tns:GetLastTradePriceOutput"/> </operation> </portType>

2.4.1 WSDL Beispiel Bindings <binding> <soap:binding> <operation name="GetLastTradePrice"> <soap:operation soapAction="http://example.com/GetLastTradePrice"/> <input><soap:body use="literal"/></input> <output><soap:body use="literal"/> </output> </operation> </binding>

2.4.1 WSDL Beispiel Services <service name="StockQuoteService"> <documentation>My first service </documentation> <port name="StockQuotePort" binding="tns:StockQuoteBinding"> <soap:address location="http://example.com/stockquote"/> </port> </service> </definitions>

2.5 weitere WebService Protokolle WS-Inspection: Sprache zur Beschreibung vorhandener WebServices WS-Notification: Reagiert auf das Zutreffen bestimmter Bedingungen …

3. WebServices and GridComputing

3.1 Motivation WebServices bieten viele Vorteile: Offene Standards Etabliert und verbreitet Vetrauenswürdig

3.1 Open Grid Standard Infrastructure Standard vom Global Grid Forum (GGF [www.ggf.org]) Definiert GridServices (GS) als spezielle WebServices Beschreibung der GS erfolgt in WSDL. WSDL wird um spez. Grid Möglichkeiten erweitert: gWSDL WSDL wird um neue portTypes erweitert.

3.1 Open Grid Standard Infrastructure OGSI beschreibt, welche Interfaces GS implementieren müssen. Entwicklungen aus der OGSI können auch für allgeimene WebServices relevant sein (serviceData). Exemplarisch betrachten wir nun serviceData:

3.2 serviceData - Beispiel <gwsdl:portType name="exampleSDUse"> * <sd:serviceData name="sd1" type=”xsd:String” mutability=”static”/> <sd:serviceData name="sd2 type=”tns:SomeComplexType”/> <sd:staticServiceDataValues> <tns:sdl>initValue</tns:sd1> </sd:staticServiceDataValues> </gwsdl:portType>

3.3 GS serviceData GS müssen bestimmte serviceData Typen bereitstellen <sd:serviceData name=”serviceDataName” type=”xsd:QName” minOccurs=”0” maxOccurs=”unbounded” mutability=”mutable” nillable=”false”/> ... <sd:serviceData name=”gridServiceHandle” type=”ogsi:HandleType” mutability=”extendable”/>

3.4 mehr OGSI Wie serviceData müssen GS eine ganze Reihe Interfaces implementieren. Z.B.: Grid Service Handle, Grid Service Resolver Oder Fault Informations Alles wiederum in WSDL formuliert

Noch Fragen?

3.5 Referenzen [1] Foster, Kesselman, Tuecke: ”The Anatomy of the Grid”. Intl. J . Supercomputer Applications, 2001, http://www.globus.org/research/papers/anatomy.pdf [2] Tuecke, Czajkowski, Foster, Frey, Graham, Kesselman, Maquire, Sandholm, Snelling, Vanderbilt: ”Open Grid Service Infrastructure (OGSI) 1.0”. The Global Grid Forum, 2003, http://www.ggf.org/ogsi-wg [3] Foster, Kesselman, Nick, Tuecke: ”The Physiology of the Grid - An Open Grid Services Architecture for Distributed Systems Integration ”. 2002, The Globus Alliance, http://www.globus.org/research/papers/ogsa.pdf

3.5 Referenzen [4] ”Web Service Description Language (WSDL) 1.1”. World Wide Web Consortium, 2001, http://www.w3.org/tr/wsdl [5] ”SOAP Version 1.2 Part 1: Messaging Framework”. World Wide Web Consortium, 2003, http://www.w3.org/tr/soap

2.3 Simple Open Acces Protokoll SOAP ist rel. neues Protokoll zur Verpackung von Daten wie auch HTML. SOAP ist Teilmenge von XML SOAP modelliert Objekte.

2.3.1 SOAP Beispiel Der Container <env:Envelope xmlns:env="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope"> ... </env:Envelope>

2.3.1 SOAP Beispiel Der Header <env:Header> <n:alertcontrol xmlns:n="http://example.org/alertcontrol"> <n:priority>1</n:priority> <n:expires> 2001-06-22T14:00:00-05:00 </n:expires> </n:alertcontrol> </env:Header>

2.3.1 SOAP Beispiel Der Body <env:Body> <m:alert xmlns:m="http://example.org/alert"> <m:msg> Pick up Mary at school at 2pm </m:msg> </m:alert> </env:Body>