Mobile Gaming Advanced Topics in Networking Referent: Kristian Jantz Dozent: Hartmut Ritter.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RDF-Anwendungen: CC/PP
Advertisements

Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
1 Multicast Routing in Ad Hoc Netzen.ppt Oliver Finger_ TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und.
Netzwerke in der Informationstechnik
Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
Semesterarbeit von Dieter Lorenz, Sebastian Galenski, Stephan Bury
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Webinterface für eingebettete Systeme in Dual-Server-Architektur
Warum migrieren Netze von GSM auf UMTS?
Inhalt – Technische Grundlagen
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
Aktuelle Java-Trends, Norbert Schuler1 Jini Java im Netz.
PC-Cluster.
© 2003 Patrick Brunner Spontane Vernetzung – Jini 9. Januar 2004 Spontane Vernetzung Patrick Brunner.
Neuerungen in PalmOS® 5 Florian Schulze (SS 2003).
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Java: Grundlagen der Sprache
Proactivity for nomadic devices
Introducing the .NET Framework
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Webstreaming Grundlagen
WhatsUp Gold
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Domains weltweit (Stand 01/2008) Quelle:
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Beschleunigung Virtueller Privater Netze durch Netzwerkprozessoren
Distributed Multimedia Control Steuerung und Überwachung von Präsentationen in Netzwerken.
Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme - Einführung
Datenverteilung in Ad-hoc Netzen 1/24 Adaptive Datenverteilung in mobilen Ad-hoc Netzen unter Verwendung des Area Graph basierten Bewegungsmodells S. Bittner,
Hotline hagenuk M128 MP3 Spieler mit integriertem Handy FAQ Multimedia: - Kein interner Speicher für Musik, aber.
Location Based Services for Wireless Devices
Chat – Systeme Projekt: Virtueller Seminarraum (WS 02/03)
Telesnap Voic 2009 Produktpräsentation. Einleitung Doc.No.: ASE/APP/PLM/ 0163 / DE.
WAP = Wireless Application Protocol Protokollstack Ein Protokoll ...
Seminar XML-Technologien - WML Seminar XML-Technologien W ireless M arkup L anguage Christian Spieler.
Mensch-Maschine-Interaktion bei mobilen Endgeräten Bernhard Huber Peter Weichenberger TKS-B
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Präsentation von Alexander Schönfeld
1 Alexander Arimond, University of Kaiserslautern, Germany Entwicklung und Evaluation eines Raytracing-Dienstes für das Venice Service Grid Alexander Arimond.
SQL Server 2005 CLR-Integration
Brand my SharePoint Grafische Gestaltung von SharePoint-Webseiten
Umweltdaten via Smartphone
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Claudia Fischer Licensing Marketing Manager Jochen Katz Product Manager – Windows Server Anna Fetzer Product Manager – System Center.
| Basel Wege in die Cloud: Office 365 Dennis Hobmaier, Technical Solutions
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 2013 Kapitel 5 Folie 2 Windows Communication Foundation (WCF) s.a.
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Management- und Web Services- Architekturen
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
The EventCollector Concept Präsentation der Diplomarbeit von Thomas Moser und Lukas Karrer Distributed System Group,
JAVA/DSM A Platform for Heterogeneous Computing Serge F. Possono M. Technische Universität Muenchen (TUM) Lehr- und Forschungseinheit Informatik X Rechnertechnik.
1 Karim El Jed TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Gliederung Gliederung Einleitung Ziele und Zielgruppe
7.-8. März 2013, Rosenheim Brand my SharePoint grafische Gestaltung von SharePoint 2013-Webseiten Fabian Moritz | MVP SharePoint Server.
Positioning in mobile Ad-Hoc Networks Analysis of Quantization-Effects in Distributed Positioning-Algorithms in Mobile Ad-Hoc Networks Semester Arbeit.
Lokale Netze.
ROS – Robot Operating System
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Mobile Computing Praxisbeispiele
SAN & NAS © Nicole Waibel Index NAS SAN Quellen
© WZL/Fraunhofer IPT Eine Gegenüberstellung von Websockets und RESTful Web Services Seminarvortrag von Lucie Mades.
 Präsentation transkript:

Mobile Gaming Advanced Topics in Networking Referent: Kristian Jantz Dozent: Hartmut Ritter

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin Gliederung 1. Mobile Gaming was ist das? 2. Welche Marktkraft verbirgt sich hinter den mobilen Spielen? 3. Geräte für das mobile Spielen 4. Middleware für mobile Gaming 5. Infrastrukturen für Mobile Gaming

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 1. Mobile Gaming was ist das? Aufwendige Spiele auf mobilen Geräten Ad-Hoc Mehrspieler Partien Herausforderung, Wettkampf und Spass … für jeden

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 2. Marktkraft mobiler Spiele Frost & Sullivan Steigerung des Marktwertes von ~800Mio $ im Jahr 2002 auf ~7Mrd. $ im Jahr 2006 Informa Vergrößerung des Anteils mobiler Spiele am Spielemarkt von 1.1 % im Jahr 2002 auf 11.7 % im Jahr 2006

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 3. Geräte: Nokia N-Gage 69.7 X X 20.2 mm, 137 g 176*208 Pixel, 12 Bit Farbe 3.4 MB intern -> 128 MB ARM Prozessor MP3, Radio, Telefon, Bluetooth, GPRS …

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 3. Geräte: GP32 88 X 147 X 34 mm, 163 g 320*240 Pixel, 16 Bit Farbe 8 MB RAM 32–Bit ARM9 Prozessor MPEG, 16 Bit 44.1 kHz Sound, Wireless RF

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 3. Geräte: Idee von Xtrafun

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: Was tut sie? Verteilungsplattform zum Aufbau eines verteilten Systems bildet ein homogenes Interface zu einer heterogenen Struktur Transparente Nutzung von Ressourcen über Rechnergrenzen hinweg

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: Mophun Entwicklungsumgebung für mobile Spiele Programme laufen auf mophun RTE mophun SDK/API Cleveres Signatur und Marktsystem

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin Middleware: Mophun RTE Extrem leichtgewichtige virtuelle Konsole Konzept ähnlich JAVA VM Unterstützt Plattform übergreifende Implementierungen Programmiert durch die Mophun API

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin Middleware: Mophun API Umfangreiche C/C++ Codebasis ideal für das Entwickeln von Spiele Schnelle Zeichenroutinen 2D/3D Methoden zum Synchronisieren der Rechengeschwindigkeit der Geräte Methoden zur Audiowiedergabe Netzwerkunterstützung

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: DirectPlay Teil von Microsoft DirectX medienunabhängige Netzwerk API Lösung für wiederkehrende Probleme: Client/Server Peer to Peer Server Migration Message fragmenting/reassembly Message priorities

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: DirectPlay Einfache Verwaltung von Benutzern und Gruppen Verlässliche / unverlässliche Nachrichten Chat und Lobby Unterstützung Flutkontrolle

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: WGE Hardware Abstraction Layer C++ API / Codebase Einfacher Einstieg für professionelle Spieleentwickler Optimierter Zugriff für Grafik und Netzwerk

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: WGE Keine virtuelle Maschine Codebase muss für jedes Zielgerät implementiert werden: Dauer ca Monate Verschiedene Module mit unterschiedlicher Funktionalität

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: WGE Module WGI 2D Module 2D Zeichenfunktionen WGI Sound Module MP3, GSM Wave Codec Unterstützung WGI Input Module Dateisystem, geräteunabhängige Events

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 4. Middleware: WGE Module WGI Net Module Netzkommunikation (SMS/Bluetooth) WGI Menu GUI Elemente

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin Client/Server Server verwaltet ganzes Spiel Fehleranfällig Skaliert schlecht Erschwert cheating Einfache Clients Meist verwendet: Quake, Starcraft 5. Infrastruktur für Netzspiele

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 5. Infrastruktur für Netzspiele Peer to Peer Lokale Kopie des Spiels Kommunizieren von Änderungen -> schlechte Skalierung Hohe Fehlertoleranz Cheating ist einfach Synchronisation nötig Designated Host

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 5. Vergleich Konventionelle MPS Maximale Sicherheit Hohe Skalierbarkeit Feste Topologie Mobile Gaming Schwache Clients Ständig ändernde Topologie, ad-hoc Möchte hohe Fehlertoleranz

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 5. Zone Server Einige Spieler werden zu Zone Servern Jeder Zone Server für einige Spieler verantwortlich Zone Server kommunizieren miteinander Zone Server wechseln

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin 5. Zone Server Unicast Multicast

Advanced Topics in Networking, WS03 – Freie Universität Berlin Anhang: Quellen WWW (Stand 11.03) us/dnplay/html/dpov.asp Papers A Zone based Architecture for Ad-Hoc Networks, Sebastian Matas Riera, Oliver Wellnitz, Lars Wolf (Institute of Operating Systems and Computer Networks TU Braunschweig) MOBILE GAMING: A Framework for Evaluating the Industry JUSSI-PEKKA PARTANEN Copyright (C) 2001 Gaptime Century, Ltd.,