Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Advertisements

Transportvorgänge in Gasen
Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen
Vorlesung 28: Roter Faden: Heute:
Wärme als eine Energieform
p,T-Phasendiagramm Beantworten Sie folgende Fragen:
Aggregatzustände.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Kapitel 4: Statik und Dynamik in kontinuierlichen Medien
3. Wärmelehre Materiemenge stellt ein Ensemble von sehr vielen Teilchen dar Mechanisches Verhalten jedes einzelnen Teilchens (Flugbahn) nicht bekannt und.
3.5 Diffusion Konzentration c1 und c2 Teilchenzahl / Volumen
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Einführung in die Physische Geographie
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Die Avogadro-Konstante
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße - mittlere.
Chemie in der 10. Klasse NTG
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Hauptsätze der Thermodynamik
Heißluftballon Der aufsteigende Heißluftballon nutzt Wärme, um Hubarbeit zu verrichten Das Volumen des Ballons beträgt etwa 4000m3. Ein Teil der erwärmten.
kein Wärmekontakt zu Umgebung (Q=0),Temp. variabel W = ∆U
Tutorien: Seminarraum 411, Geb (PC-Turm, 4.OG)
Wdh. Letzte Stunde 1.Hauptsatz
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Ideale Lösungen z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 ??? ???
Reale Gase, Phasenumwandlungen
Wärmelehre Die Temperatur.
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Ideale Gase p ·V = n ·R ·T p ·V = const V = Vo(1+ ·t) V n
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik WS2006/07
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
POCKET TEACHER Chemie So kannst du mit dem POCKET-TEACHER-Referat umgehen: 1. Verwende die Präsentation unverändert. Präsentiere das Referat im Unterricht.
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Wiederholungsfragen Wärmepumpen
Hauptsätze Wärmelehre
Sonne und Strahlung.
Das Gesetz von Boyle-Mariotte Referat anlässlich der TL1-Theorie 2011 in Frankfurt Referent: Martin Haas Zielgruppe: CMAS** Quellen: Ausbildungs-CD VDST.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Kapitel 3.7: Berechnung von Änderun-gen der Enthalpie und inneren Energie Prof. Dr.-Ing. Ch. Franke.
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Galilei Leibniz Newton‘s Mechanics Stellar Orbits Gravity Gaub
Wärmelehre Lösungen.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
von Fuchs Engelbert Fachdidaktik
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Wärmelehre Einige Erläuterungen.
Ausgewählte Kapitel der Physik
Teilchenmodell und Aggregatzustände
Fachdidaktische Übungen
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger
Das Widerstandsgesetz
Fotos © Hemera.
 Präsentation transkript:

Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme

1) Wärmetransport durch Wechselwirkung zwischen Atomen/ Molekülen: Wärmeleitung 2) Wärmetransport durch Massentransport: Konvektion quantitativ schwierig zu beschreiben... 3) Wärmetransport durch Strahlung: Experimentell: Stefan-Boltzmann-Gesetz Emissionsgrad Wellenlängenverteilung => Geburtsstunde der QM

Für die Wärmeleitung kann man sich auch einen Wärmewiderstand R definieren: DT=IDx/lA=:IR Das ist praktisch, weil man mit Wärmewiderständen rechnen kann wie Sie es aus der Mittelstufenphysik mit „normalen“ Widerständen in der Elektrizitätslehre gewohnt sind: Der Widerstand von hintereinandergeschalteten Wärme- widerständen ist gleich der Summe der Wärmewider- stände: Das Reziproke des Widerstands von parallelgeschalteten Wärmewiderständen ist die Summe ihrer Reziproken

Phasenübergänge und latente Wärme Sie kennen alle drei Phasen, in denen Materie vorliegen kann: fest, flüssig und gasförmig. Bei H2O z.B. Eis, Wasser und Wasserdampf, je nach Temperatur. Bei der Überführung der Phasen ineinander wird Energie benötigt bzw. frei, die auf die Masse bezogene Schmelzwärme QS bzw. Verdampfungswärme QV. Diese Energie wird auch als latente Wärme (verborgene Wärme) bezeichnet. Wenn man z.B. berechnen will, wieviel Energie man braucht, um 100g Eis in die Gasphase zu überführen ist das also nicht nur die Temperaturdifferenz mal der Wärmekapazität !!! ABER: Die Temperatur, bei der z.B. Eis in die flüssige bzw. Wasser in die Gasphase übergeht, ist druckabhängig !

Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase

Für Gase in hinreichender Verdünnung gilt bei konstanter Temperatur in guter Näherung das Boyle-Maritotte‘sche Gesetz: pV=const. für T=const. Ebenso gilt bei konstantem Druck das Gesetz von Gay-Lussac: V/T=const für p=const und p/T=const für V=const.

Die letzte Beziehung kann man zur Konstruktion eines (Gas-)Thermometers verwenden ! Die Kombination dieser Gesetze führt zur allgemeinen Gasgleichung: Die Proportionalitätskonstante muß von der Teilchen- zahl abhängen !

Grund: p1, V1, T1 p1, V1, T1 p1, T1 aber 2 V1 !!! n=Teilchenzahl kB=Boltzmann-Konstante =1.381∙10-23 J/K N=Anzahl der Mole R=allgemeine Gaskonstante =8.314 J/(mol K)