Koordination von Fußballrobotern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
What do you get marks for?
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Kognitive Robotik. – oder – Wie spielt man Roboter-Fußball? Vortrag Allgemeine Psychologie Universität Tübingen 15. Mai 2002 Dirk Neumann
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Informatik WWU Münster / D. Lammers / HST-WiSe04 Robotfussball und Agenten Und was hat das mit der Informatik an der WWU zu tun?
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Bewegte Bezugssysteme
Differentieller Stromverstärker
Schieferdeckarten Dach.ppt
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Informatik WWU Münster / D. Lammers / HST-WiSe03 Robotfussball und Agenten Und was hat das mit der Informatik an der WWU zu tun?
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
Regionskonferenzen Ried, Gmunden, Linz, Herzlich willkommen.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
...ich seh´es kommen !.
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Analyse von Ablaufdiagrammen
EURO 2008 – Das Offensivspiel
Spielverständnis.
PROCAM Score Alter (Jahre)
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Das IT - Informationssystem
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Es war einmal ein Haus
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Das IT - Informationssystem
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Koordination von Fußballrobotern Maximilian Graf und Markus Stoicsics Juli 2007 Universität Ulm Weltmeister 2007 Kidsize 2on2

Max Graf & Markus Stoicsics Inhaltsverzeichnis Einführung Sensorverarbeitung / Objekterkennung Das Weltmodell Verhaltenssteuerung Zukunftsmusik Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Einführung Einführung Sensorverarbeitung / Objekterkennung Das Weltmodell Verhaltenssteuerung Zukunftsmusik Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Einführung Roboter – Intelligent oder autonom? Warum Fußball? Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Einführung Das Ziel der Forscher: „By the year 2050, develop a team of fully autonomous humanoid robots that can win against the human world soccer champion team.” Max Graf & Markus Stoicsics

Sensorverarbeitung / Objekterkennung Einführung Sensorverarbeitung / Objekterkennung Umgebung erfassen Bildverarbeitung Das Weltmodell Verhaltenssteuerung Zukunftsmusik Max Graf & Markus Stoicsics

Sensorverarbeitung / Objekterkennung Striktes Reglement „Vertraute Umgebung“ Max Graf & Markus Stoicsics

Sensorverarbeitung / Objekterkennung Bilderkennung Schwierigkeiten beim erkennen Ressourcenschonende Erkennung Max Graf & Markus Stoicsics

Sensorverarbeitung / Objekterkennung Scanlines Zusammenfassen der Farben für verkürzte Zugriffszeit Beschränkung der Farben Speicherbedarf Umrechnung der 2D Koordinaten in „eigene“. Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Einführung Sensorverarbeitung / Objekterkennung Das Weltmodell Probleme bei der Lokalisierung Selbstlokalisierung Mitspieler/Gegnermodellierung Ballmodellierung Verhaltenssteuerung Zukunftsmusik Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Weltmodell was ist das überhaupt? Datenaufbereitung und Verteilung Ballposition Strategieerkennung Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Kommunikation auf lokaler Ebene Nahbereichsaktionen (Dribblen) Keine Messungen anderer Roboter Kommunikation auf globaler Ebene Strategie (Verhaltensweise) Untersuchen und beweisen Informationen aller Roboter Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Probleme bei der Lokalisierung Trotz nahezu eindeutige Umgebung Kamera Allgemeine Störungen Lichtverhältnisse Abhilfe durch Objekttracking Algorithmen Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Selbstlokalisierung Lokalisierung durch Umgebung Probleme durch nicht einheitliche Formen Sichtwinkel Formkalibrierung fremder Roboter Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Mitspieler/Gegnermodellierung Bewegung des Gegner Abfragen über Weltmodell ob Roboter Gegner oder Mitspieler Strategische Lokalisierung Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Ballmodelierung Position (Noch) Farbe Torschußerkennung Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Das Weltmodell Jeder Roboter ist autonom Kommunikation Rollenverteilung über Weltmodell Globales Weltmodell – Der Coach Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Einführung Sensorverarbeitung / Objekterkennung Das Weltmodell Verhaltenssteuerung Der „Coach“ Taktisches Verhalten/Spielzüge Zukunftsmusik Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Taktisches Verhalten/Spielzüge Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Der „Coach“ - Zentrale Einheit im Team - Verfügt über alle Informationen - Steuert die einzelnen Spieler - Verwaltet das globale Weltenmodell Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Aufbau eines Coachs Assistant Coach Filtert Informationen Gibt Gegnermodell weiter Gibt Spielstatistiken weiter - Prinzipal Coach Arbeitet Taktiken aus Gibt entsprechende Anweisungen Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Die „coach unilang, a standart language for coaching (Robo)Soccer teams“ Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Kombiniert „high-level“ mit „low-level“ coaching Highlevel: taktische Veränderungen, Aufstellungen und Verhaltensänderung Lowlevel: definiert Aufstellung, Situationen, Verhalten und Positionierung im Detail Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Unterschiedliche Möglichkeiten zur Verwaltung des Coachs Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Der Assistant Coach als autonomer Agent -In der Humanoidliga nicht erlaubt Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Assistant und Prinzipal Coach Beide Coaches werden als autonome Agenten zusammengefasst Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Der Prinzipal Coach als Teil eines Spielers -Spieler entscheiden dezentral, aber nach festen Algorithmen Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Der Coach als nicht-autonomer Agent - Besonders einfache Lösung - Benutzt vom Team FC Portugal im Jahr 2000 Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung - Level 1 – Anweisungen unflexibles coaching eines Teams mit intelligenten Spielern das auf festen Konzepten beruht. - Level 2 – Statistiken und Gegenermodellierung Das eigene Verhalten berücksichtigt Statistiken und das Verhalten des Gegners. - Level 3 – Definitionen und Anweisungen Dieser Level stellt den flexibelsten Level dar. Es ermöglicht sowohl high- als auch lowlevelcoaching. Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Vier grundliegende Messagetypen: – Definition – Statistik – Gegnermodellierung – Anweisung Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Aufbau einer Nachricht: <MESSAGE>::= (<TIME> <ID> <MESSAGE PART> {<MESSAGE PART>}) <MESSAGE PART>::= <OPP_MOD_MESS>| <INSTRUCTION_MESS> <OPP_MOD_MESS> ::= (opp_mod <ID> <OPP_MOD>) <INSTRUCTION_MESS> ::= (instruction <ID> <INSTRUCTION>) <ID>::=[integer] <TIME>::=[integer] <VALUE>::=vhi|hi|mid|low|vlow <TEAM>::=our|oppon|any <PLAYER>::=[1..14]|any <POS_NUMB>::=[1..11]|any Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Beispiel einer Definitions-Nachricht - Definition eines bestimmten Spielkonzepts <DEFINITION>::= (region <REGION_NAME> <REGION>) | (period <PERIOD_NAME> <PERIOD>) | (tactic <TACTIC_NAME> <TACTIC>) | (formation <FORMATION_NAME> <FORMATION>) | (situation <SITUATION_NAME> <SITUATION>)|(active_type <ACTIVE_TYPE_NAME> <ACTIVE_TYPE>)| (recovery_type <RECOVERY_TYPE_NAME> <RECOVERY_TYPE>) Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Aufteilung eines Spiels - in Regionen - in Zeitabschnitte Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Verhaltensmuster Basiert auf realen Konzepten / Taktiken Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Lernfähigkeit Definition von je 7 Aktionen mit und ohne Ball Definition und Speichern der zugehörigen Ergebnisse Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Alternative / Einfachere Techniken Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung German Team: Robocup 2005 (Offensive) Vier Spieler pro Team Nr. 1 ist immer Torwart Spieler im Ballbesitz ist „Striker“ Striker wird durch „offensive“ und „defensive“ supporter unterstützt Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Beispiel: „playing supporter“ Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Verhaltenssteuerung Probleme: Technische Möglichkeiten machen taktisches Verhalten schwierig/unmöglich Coaching-League wesentlich weiter entwickelt Möglichkeiten der KI überschreiten die technisch umsetzbare Realität Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Zusammenfassung Einführung Sensorverarbeitung / Objekterkennung Das Weltmodell Verhaltenssteuerung Zukunftsmusik Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Zukunftsmusik Erkennen gegnerischer Taktik Erkennen der Taktik Anpassen der eigenen Taktik Steckt in den Kinderschuhen Macht Roboterfußball realistisch Max Graf & Markus Stoicsics

Max Graf & Markus Stoicsics Video Max Graf & Markus Stoicsics