Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Vorstellung / Übersicht
Advertisements

Das Studium der Informatik
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Corporate Social Responsibility
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Rechnungswesen und Finanzierung
Karczewski / LenzOrganisation1 IT-Architekturen, Datenbanken und Connectivity.
Einführung in die Arbeitspsychologie
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Der Einstieg in das Programmieren
Institut für Soziologie Programm der Vorlesungsreihe
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Chancen-Risiko-Analyse
Marktanalyse nach PEST und Porter
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
20:00.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
Jetzt Karten sichern! Raiffeisen Club Event-Tipps , Kaiser Chiefs , Pussycat Dolls , Ö3 Mountain Mania ,
Planungsinstrumente II
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation - Prof. G. Zülch - Karlsruher Institut für Technologie Ankündigung zu Vorlesungen und Prüfungen.
Prof. Dr. Dieter Nittel „Jongleure der Wissensgesellschaft“: Organisationen und berufliche Anforderungs- und Kompetenzstrukturen in der Weiterbildung WS.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Grundlagen des Technologie- und Innovationsmanagements
Auslegung eines Vorschubantriebes
Schwerpunktfach Strategisches Management
Schwerpunktfach Strategisches Management
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Schwerpunktfach Strategisches Management
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Durchführung von Umweltaudits
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
Analyseprodukte numerischer Modelle
Dr. Charlotte Hesselbarth Centre for Sustainability Management (CSM)
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2009.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht2007.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Zusammengestellt von OE3DSB
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
BWL für Juristen WS 08/09 Ak. OR. Dr. Ursula Müller FB IV – BWL.
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Schwerpunktfach Strategisches Management
Betriebliche Finanzwirtschaft Schwerpunkt Diplomstudium ALT mit neuen LVA SemLVAECTS / h 1KS Unternehmensfinanzierung (Einstiegskurs)4 ECTS / 2 h 1KS Eurofinanzmärkte4.
WS 2005/2006 Prof. Dr. Klaus Juncker 1 Philipps-Universität-Marburg „ Kunden - und wertorientierte Unternehmensführung im Firmenkundengeschäft der Banken“
 Präsentation transkript:

Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009 Übersicht Prof. Dr. Martin Müller

Übersicht zu den folgenden Folien Allgemeines zur Veranstaltung Literaturhinweise Übersicht zu den Inhalten der Veranstaltung

Didaktisches Konzept Modul ist im Aufbau/Übergang Vorlesung Diskussion/Fallbeispiele

Allgemeine Ziele der Veranstaltung Einblick in Aufgaben und Herangehensweisen des Nachhaltigkeitsmanagements geben Kenntnisse zur Integration von Nachhaltigkeitszielen in das strategische Management und Controlling erlangen Notwendigkeit der Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in die einzelnen Managementfunktionen erkennen Kenntnisse der Konzepte und Instrumente zur Operationalisierung und Steuerung von Energie- und Stoffströmen gewinnen Fähigkeit zur kritischen Reflexion der vermittelten Methoden entwickeln

Literatur Baumast, A./ Pape, J. (2008): Betriebliches Umweltmanagement. Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen. 3. Aufl., Eugen-Ulmer-Verlag, Stuttgart Dyckhoff, H. / Souren, R. (2008): Nachhaltige Unternehmensführung. Grundzüge industriellen Umweltmanagements. Berlin, Heidelberg. Meffert, H./Kirchgeorg, M. (1998): Marktorientiertes Umweltmanagement, 3. Aufl., Stuttgart. Stehling, F. (1999): Ökonomische Instrumente der Umweltpolitik zur Reduzierung stofflicher Emissionen, Stuttgart. Wagner, G. R. (1997): Betriebswirtschaftliche Umweltökonomie, Stuttgart.

Übersicht über die Veranstaltung 13.10.08 Einführung 15.10.08 Nachhaltigkeit Grundlagen (1) 21.10.08 Nachhaltigkeit Grundlagen (2) 23.10.08 Film 28.10.08 Umweltpolitik 30.10.08 Text zur Umweltpolitik 04.11.08 Umweltrecht (1) 06.11.08 Umweltrecht (2) 11.11.08 Corporate Social Responsibility 13.11.08 The Corporation 18.11.08 Nachhaltigkeitsstrategien 20.11.08 Fallstudie (Pellet)

Übersicht über die Veranstaltung 25.11.08 Nachhaltiges Organisationsmanagement 27.11.08 Umwelt- und Sozialmanagementsysteme 02.12.08 Integrierte Managementsysteme 04.12.08 Ökomarketing 09.12.08 Fallstudie 11.12.08 Umweltkommunikation und -berichterstattung 16.12.08 Analyse von Umweltberichten 18.12.08 Umweltzeichen 06.01.09 Nachhaltiges Produkt 08.01.09 Innovationsmanagement und Nachhaltiges Personalmanagement 13.01.09 Ökobilanzierung und Stoffstrommanagement 15.01.09 Ökobilanzierung und Stoffstrommanagement - Übung

Übersicht über die Veranstaltung 20.01.09 Öko Controlling und Umweltkostenrechnung 22.01.09 Öko Controlling und Umweltkostenrechnung - Übung 27.01.09 Sustainability Balanced Scorcard 29.01.09 Umweltleistungsbewertung 03.02.09 Nachhaltige Produktion 05.02.09 Lieferantenmanagement/ Investition 10.02.09 Klausurvorbereitung 12.02.09 Klausur