Musterlösung Hintergrundinformationen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Workstation – Import Teil 3: Verlauf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Advertisements

Die Mailing-Liste der Musterlösung
Imaging und Import in der paedML Novell 3.0
Softwareverteilung.
oodle BelWü Technische Details
Windows 2000 Musterlösungen für Schulen in Baden-Württemberg Musterlösung für schulische Netze mit Windows 2000 © Zentrale Planungsgruppe Netze am Ministerium.
Support-Netz und Hotline des LMZ
Die Firewall in der Musterlösung
Workstation – Import Teil 2: Kontrollen
Zugriff von außen auf das Homeverzeichnis
Webbasierter Zugriff von außen auf das Homeverzeichnis
Richtlinien und Richtlinienpakete in der Novell Musterlösung
Benutzerverwaltung mit der NDS
Zugriff von außen auf den Schulserver
Regionale Lehrerfortbildung
Regionale Lehrerfortbildung
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Serverpflege Autor: Michael Stütz.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Die vollautomatische Sicherung der Benutzer-Homeverzeichnisse.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikate für den Zugriff auf die Schuldaten.
Autor: D. Bangert Bearbeitet: P. Rißler, R. Stegmaier Stand:
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
Drucken im Netz mit (Novell Distributed Print Services)
Klassenarbeiten im Netz
IT – Struktur an Schulen
Musterlösung Hintergrundinformationen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Workstation – Import Teil 1: Übersicht.
Richtlinien und Richtlinienpakete in der Novell Musterlösung
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Pflege der Internetdienste.
Vorstellung der aktuellen Strategie
Pflege der Internetdienste
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Imagekonzeption.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Pflege der Internetdienste.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Terminverwaltung Autor: Michael Stütz.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Pflege der Internetdienste
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Willkommen zur Sitzung der RAL-Gruppe Rastatt mit dem Thema Programminstallationen zur Zentralen Verteilung.
Installation der Workstations mit Remote Installation Services (RIS)
Arbeitsgruppen-administration
Gruppenrichtlinien Autor: Michael Stütz.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Die Firewall in der Musterlösung Teil 3:
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Anwendungen über ADM-Dateien steuern Beispiel:
Musterlösung Hintergrundinformationen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Importierte Workstation Teil 4: Was.
© M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Musterlösung zwei Stand: Wir nutzen die Musterlösung.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Software-Verteilung mit ZENworks 4 Regionale.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Musterlösung zwei Einführung der Fachfortbildner.
© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung H. Bechtold, E. Dietrich, G. Ehmann, K.Gutjahr,
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Die Firewall in der Musterlösung Teil 2:
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Zertifikat für den Zugriff auf die Schuldaten.
Zwei Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Automatisches SHeilA Richtlinien zum Aufwecken.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Die Virenscanner von Norman Data Firebreak für.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Automatisches Shutdown Über eine Richtlinie.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Die Firewall in der Musterlösung Teil 4:
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Workstation -
© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung H. Bechtold, E. Dietrich, G. Ehmann, K.Gutjahr,
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Bildschirmübertragung Klassenverwaltung Arbeitsstationen.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg NDS - Sicherung Sicherheitsbackup der NDS/eDirectory.
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Richtlinien und Richtlinienpakete in der Novell.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Programme im.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Pflege der Internetdienste.
IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Richtlinien und Richtlinienpakete in der paedML 3.0 Novell.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Richtlinien und Richtlinienpakete in der paedML 3.0 Novell.
IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Richtlinien für Arbeitsstationen Automatisches Herunterfahren.
Regionale Lehrerfortbildung
Verzeichnisdienste im Vergleich
 Präsentation transkript:

Musterlösung Hintergrundinformationen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Workstation – Import Teil 3: Verlauf Autor: Michael Stütz

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Übersicht Verlauf eines Arbeitsstationsimport –lokale Anmeldung als Benutzer Adam –Anmeldung als Benutzer Import –Anmeldung als normaler Benutzer z.B. SpechtB

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Service- standortpaket Containerpaket GServer02 GSERVER02_Server Package GSERVER02_invDatabase GSERVER02_nalDatabase GSERVER02_ ZenInvService GSERVER02_ WOLService ZEN Dienste Arbeitsstations- entfernung Arbeitsstations- import Imaging-Server- Richtlinie RollUp Policy ZENworks- Datenbank Übersicht: OU=Server.O=Dienste

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Übersicht: O=Workstations Image- Richtlinie IPrint- Richtline

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Lokale Arbeitsstation ZenWorks Management Agent

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 1. WS-Import: lokale Anmeldung - Computername Registry

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 1. WS-Import: lokale Anmeldung - Computername Registry

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 1. WS-Import: lokale Anmeldung - Computername Kontrolle an der Arbeitsstation vor dem Neustart Computername: Registry-Schlüssel COMPUTERNAME wird sofort geändert. AKTIVE COMPUTERNAME keine Änderung Registry-Eintrag Workstation Manager | Identification keine Änderung ZISD: NetBios-Name keine Änderung 1. Neuboot durchführen

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 1. WS-Import: lokale Anmeldung - Computername

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf lokale AnmeldungBenutzer Adam NDSWS Objekt RegistryComputernameTEST_PC1 LABOR_PC1 active ComputernameTEST_PC1 Workstation Objekt / ID- / - ZISDNetbiosTEST_PC Workstation ID- / - Zusammenfassung: lokale Anmeldung ZISD: Der NetBios-Name wird nach dem ersten Neustart aktualisiert!

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 2. WS-Import: Benutzer Import Anmelden als Import-User Kontrolle ZISD Registry NDS

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 2. WS-Import: Benutzer Import ZISD Registry NDS Nach ca. 1 Minute wird der Registry-Eintrag erzeugt!

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 2. WS-Import: Benutzer Import Serverkonsole: ZenWorks Workstation Import Serverkonsole: ZenWorks Inventory Service (zeitlich versetzt) An der Arbeitsstation über die Taskleiste

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Zusammenfassung: Benutzer Import NetzanmeldungBenutzer Importnach ca. 1 Minute NDSWS Objektwird erzeugtLABOR_PC1 RegistryComputernameLABOR_PC1 active Computername LABOR_PC1 Workstation Objekt / ID - / -wird erzeugt ZISDNetbiosLABOR_PC1 Workstation ID- / -

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 2. WS-Import: Benutzer Import NDS Workstation-Objekt wird erzeugt Arbeitsstationsrichtlinen sind sofort wirksam ! Vorsicht Image-Richtline noch nicht! ZISD nur Netbios-Name wurde aktualisiert Registry-Eintrag: –active Computername wird aktualisiert –Workstation Manger|Identification wird erst nach ca. 1 Minute erzeugt! 2. Neuboot durchführen

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 3. WS-Import: Anmelden als normaler Benutzer 1.ZISD wird beim Booten erzeugt 2.Anmelden als Benutzer SpechtB ZISD Registry NDS

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf 3. WS-Import: Anmelden als normaler Benutzer An der Arbeitsstation über die Taskleiste Serverkonsole: ZenWorks Workstation Import keine Änderung Serverkonsole: ZenWorks Inventory Service (2. Scan)

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf WS-Import: Konsolensicht Anmelden als Benutzer: SpechtB ZenWorks Workstation Import Anmelden als Benutzer: Import ZenWorks Workstation Import ZenWorks Inventory Service (zeitlich versetzt) Anmelden als Benutzer: SpechtB

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Zusammenfassung: Normaler Benutzer NetzanmeldungBenutzer Importnach ca. 1 MinuteBenutzer SpechtB NDSWS Objektwurde erzeugtvorhanden RegistryComputernameLABOR_PC1 active Computername LABOR_PC1 Workstation Objekt / ID - / -wird erzeugtvorhanden ZISDNetbiosLABOR_PC1 Workstation ID- / - wird erzeugt ZISD Eintrag Workstation ID jetzt vorhanden ZISD Arbeitsstations-Imagerichtlinie ist jetzt wirksam! Arbeitsstations-Richtlinen sind sofort wirksam Registry-Eintrag keine Änderung

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Zusammenfassung: WS-Import / Richtlinien lokale Anmeldung Benutzer Adam - Computername ändern Anmeldung als Benutzer Import - NDS-Objekt erzeugt - erste Inventarisierung 1. Neustart 2. Neustart - ZISD Eintrag erzeugt - zweite Inventarisierung Anmeldung als normaler Benutzer: SpechtB - ZISD NetBios-Name - WS Registry-Key erzeugt

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Imagerichtlinie Arbeitsstations-Imaging Richtlinie Da die Imaging-Richtlinie vor dem Start des Betriebssystems angewandt wird, muss diese Richtlinie über die Seite "Allgemein" konfigurieren. Die Richtlinie ist erst wirksam, wenn nach dem Arbeitsstations-Import der Rechner neu gebootet wird. Erst nach dem Neuboot werden die Arbeitsstations- Importdaten in die ZISD eingetragen werden.

© Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg (ZPN) Musterlösung Stand: (c) M. Stütz - ZenWorks Workstation-Import: Verlauf Was geschieht wenn? NDS ZisD Registry Import / Änderungen (Reg. schreiben) Import o. Änderungen (ZISD schreiben) Image-Richtlinie (ZISD lesen) WS-Objekt IPrint-Richtline (Reg. lesen)