GND-Schulungsunterlagen Indexierung in der überregionalen GND

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: eine Einführung 2008
Advertisements

GND-Schulungsunterlagen GND-Format
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Ein einführendes Tutorial
Recherchieren im Internet:. Überblick über den Suchraum Kataloge Suchmaschinen Datenbanken Metasucher.
Kalendertage365 Tage./. Samstage/Sonntage104 Tage 1= Grundtage Entlohnung261 Tage./. zu bezahlende Feiertage11 Tage 2= Arbeitstage, arbeitsplatzbezogen250.
Beispiele im PICA3-Format
Materialien zur Spektralanalyse
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Günter Grass.
Fallstudie. 2 Statistik April Dokumente Jan Mio. Dokumente Performance 3 Mio. Queries pro Tag 9. Juni 2000 Most popular search engines.
Relevanz Ranking Bisher:
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
University of Applied Sciences Literaturzitate erkennen.
HOCHSCHULDIDAKTIK Hochschuldidaktik Achtung: 2-zeilige Überschrift! Zwischenüberschrift Hier kommt ein Text mit etwa 100.
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Maybach 57 S – € Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Günter Grass.
1 Esther Scheven Recherche allgemein.
1 Barbara Pfeifer GND-Schulungen GND-Redaktionsverfahren Umlenkungen, Aufspaltungen, Löschungen | GND-Schulungen Modul 2, GND-Redaktionsverfahren, Umlenkungen,
Suchen und Finden. Vielfältig vorgehen Kompetenzen aufbauen Recherche als Prozess Ziel: Ergebnismengen minimieren, Qualität maximieren.
Das Ohmsche Gesetz Bei konstanter Temperatur ist der durch einen Leiter fließende elektrische Strom I der zwischen den Leiterenden herrschenden Spannung.
Einführung, Übergangsregeln, Format und Recherche
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Redaktionsverfahren – Korrekturen (Mailboxverfahren)
GND-Schulung Körperschaften (Tb-Sätze)
Dokumentation, Arbeitshilfen und Dateneingabe
1 GND-Schulung Körperschaften - Übungen Esther Scheven.
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
1 Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA-Schulung.
1 GND-Schulung Kongresse (Tf-Sätze) Esther Scheven.
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
26. Oktober 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 26. Oktober 2005 Suchmaschinen im Internet Google & Co.
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Zeitungen | Stand: PICA.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
GND Gemeinsame Normdatei Schulung für die Formalerschließung Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg.
Gemeinsame Normdatei Schulung Tag 2 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg GND.
1 GND Allgemeines, Format, Übergangsregeln Allgemeine Sachverhalte Andrea Diedrich Verbundzentrale des GBV PND-Umsteigerschulung, Göttingen, März 2012.
GND Gemeinsame Normdatei Schulung Tag 2 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg.
GND Gemeinsame Normdatei Schulung Tag 1 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg.
GND Gemeinsame Normdatei Schulung Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg.
GND-Übergangsregeln (ÜR) GND-Übergangsregeln Einführung und allgemeine Sachverhalte Eva-Maria Gulder (basierend auf den GND-Schulungsunterlagen von Barbara.
GND-Schulungsunterlagen Kernsets – Pflichtfelder in der GND - Auszug für die Satzarten Tb, Tf und Tg - Karen Kristina Köhn Deutsche Nationalbibliothek.
GND-Schulung Werke der Musik
GND-Schulung Einführung
GND-Schulung Einführung
Hintergrund der Gemeinsamen Normdatei
Best of GND oder besser: GND kompakt
Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Redaktionsverfahren in der GND Stand: Andrea Diedrich
XX X XX X : X X X.
Übersicht zu Modul 4 Aufzählung der Änderungen im Bereich Körperschaften und Konferenzen (keine Änderungen im Bereich Geografika)
Einführung in datenbankgestützte Literaturrecherche
Schulungsunterlagen der AG RDA
 Präsentation transkript:

GND-Schulungsunterlagen Indexierung in der überregionalen GND Karen Kristina Köhn Deutsche Nationalbibliothek

Indexierung in Pica - Schlagwortsuche Personen Tp , Personennamen Tn Kategorie Indextyp Schlüsseltyp Routine Bemerkung 100, 400, 700 per atr Wort als Autor (FE) psw als Schlagwort (SE) 100 pne nur Personen 400 pev 500, 700 prl Expansion/Text sw hs alle Entitäten vw 700 vb 100/400 $g zus Wort / Phrase* 400 $4 rcc rcv * Der Index ist wortweise indexiert, man kann aber auch phrasenweise suchen. Der Suchbegriff muss dann in Anführungszeichen gesetzt werden.

Indexierung in Pica - Schlagwortsuche Körperschaften Tb, Kongresse Tf, Geografika Tg X10, X11,X51 Kategorie Indextyp Schlüsseltyp Routine Bemerkung 1xx, 4xx, 7xx kor Wort als Herausgeber (FE) ksk Phrase 1xx sp an alle Entitäten 4xx vs 7xx vp sw hs vw vb 1xx/4xx $g zus Wort / Phrase* 4xx $4 rcc rcv * Der Index ist wortweise indexiert, man kann aber auch phrasenweise suchen. Der Suchbegriff muss dann in Anführungszeichen gesetzt werden.

Indexierung in Pica - Schlagwortsuche Werke Tu Kategorie Indextyp Schlüsseltyp Routine Bemerkung 5xx/130 uwk Phrase Urheber/Person + Werk (aut1, kue1, kom1) 130 sp an alle Entitäten 430 vs 730 vp sw hs Wort vw vb 130/430 $g zus Wort / Phrase* 430 $4 rcc rcv * Der Index ist wortweise indexiert, man kann aber auch phrasenweise suchen. Der Suchbegriff muss dann in Anführungszeichen gesetzt werden.

Indexierung in Pica - Schlagwortsuche Werke Tu – Index uwk Beispiel: f uwk Grass, Günter : blechtrommel Gefunden wird: 005 Tu1 130 Die @Blechtrommel 500 !118541579!Grass, Günter$4aut1 Weitere Suchfragen: f uwk Deutschland : Grundgesetz f uwk "Grass, Günter : katz und maus"

Indexierung in Pica - Schlagwortsuche Sachbegriffe Ts Kategorie Indextyp Schlüsseltyp Routine Bemerkung 150 sp an Phrase alle Entitäten 450 vs 750 vp sw hs Wort vw vb 150/450 $g zus Wort / Phrase* 450 $4 rcc rcv * Der Index ist wortweise indexiert, man kann aber auch phrasenweise suchen. Der Suchbegriff muss dann in Anführungszeichen gesetzt werden.

Indexierung in Pica - Relationen Kategorie Indextyp Schlüsseltyp Routine Bemerkung 260 rl rlh Wort Expansion/Text 500 rlp Expansion 510 rlb 511 rlf 530 rlu 548 rlz Text 550 rls 551 rlg 260, 510, 511, 530, 548, 550, 551 rp Phrase per prl

Indexierung in Pica - Relationen Codierungen in Relationen Kategorie Indextyp Schlüsseltyp Routine Bemerkung 500 $4 rcc rcp Wort $4-Codierung 510 $4 rcb 511 $4 rcf 530 $4 rcu 548 $4 rcz 550 $4 rcs 551 $4 rcg 5xx $X rcx Anzeige-Relevanz

Indexierung in Pica - Verschiedenes Kategorie Indextyp Schlüsseltyp Feldbezeichnung 005 bbg Satzart 008 cod ent Entitätencodierung 011 tbs Teilbestndskennzeichen 043 lc Ländercode nach ISO 3166 065 sn GND Systematik 083 ddn DDC-Notation 377 sc Sprachencode nach ISO 639-2 670 bem* qug* Quellenangaben 679 def* Definition 901 mx Mailbox * Der Index ist wortweise indexiert, man kann aber auch phrasenweise suchen. Der Suchbegriff muss dann in Anführungszeichen gesetzt werden.

Suchfragen - Beispiele Auf eine Entität einschränken: f sw ... and bbg Ts1 Hinweissätze finden: f bbg Ts1e