Das HERA Verbeserungsprogramm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Convection in the COSMO Mode Modifications to the Tiedtke Scheme
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
SION Vakuum Leistungsschalter 3AE5 und 3AE1
Benutzerorientierte Designprinzipien für die Microsoft-Guidelines
Beam Based Alignment von Quadrupol-Magneten in den HERA Bögen
D / 3 Problemfelder D/3 - Link D/3 - Display VAX/VMS Ethernet D/3 Multiplexer D/3 I/O System Modem : kein Ersatz fuer Chips PCM Upgrade Hardware: CPU Board.
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Tunesteuerungsautomation bei der Hera P Rampe S. Herb (Grömitz Seminar, 2004) (Die sechs Drehknöpfe, wieder)
Klystronschutz Schutz vor internen Hochspannungsüberschlägen
Protonenbeschleunigung
HERA, verbesserter Klystronschutz
VUV-FEL Inbetriebnahme
SIMATIC ET 200M Systemredundanz
On a Buzzword: Hierachical Structure David Parnas.
Laserfusion Status und Perspektiven Markus Roth Technische Universität Darmstadt Institut für Kernphysik, Darmstadt | |
Neue Untersuchungen zu Twangs in den Akzelerometerdaten von GRACE
Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
DPG Tanja Haas Alterungsuntersuchungen an Spurkammern für das LHCb Outer Tracking System Tanja Haas Physikalisches Institut Universität Heidelberg.
Referentin: Pelin Özgün Kanat
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Markus Schumacher, Universität Bonn
Perspektiven Elektromagnetische Sonden
Seminarvortrag von Florian Senger
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Timmy Lensch (MDI)Machine Protection System Betriebsseminar Grömitz 30/11/ Machine Protection System (MPS) Timmy Lensch MDI6.
Vermeidung von unkontrollierten Protonen-Strahlverlusten in HERA
INSTITUT FÜR DATENTECHNIK UND KOMMUNIKATIONS- NETZE 1 Harald Schrom ViEWcon08.
20:00.
Oliver Zaudtke für die Kollaboration DPG-Frühjahrstagung Berlin
1 Seminar zu Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Der Trigger von ATLAS - Wolf Behrenhoff, Der Trigger im ATLAS-Experiment – LHC Grundlagen.
Vakuumphysik und Technik für Teilchenbeschleuniger
Marc Hänel DPG-Tagung Heidelberg
SMED = Single Minute Exchange of Die
Informationen Herdebuch - Geschäftsstelle. Aufbauarbeit Herdebuchsystem Entwicklung und Programmierung des Herdebuches wird noch laufend verbessert Optimale.
ME StartStart Applications for ORLITA Dosing Pumps Type DR.
FINSB01FINSB02FINSB03FINSB04 Phase 2: Phase Burkhalter (Inauguration or Phase 2a): FINSB01FINSB02FINSB03 FINSB01FINSB02FINSB03FINSB04 Phase 3 (some time.
Professional Headend-Systems V 16, X-8, X-5 & X-2 twin
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Liouville, Strahlung und Selbst-Effekte
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
TITELBLATT Lehrstuhl für Beschleuniger- physik 13. Juni 2003.
Referat N. Gut, D. Roos BSO 09 Optische Blende.
Kommission und Steuerung in wenigen Minuten Daten- und Steuerungsflexibilität in einem einzigen Netzwerk.
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Heizenergie sparen.
SIMATIC ET 200M / MP Systemredundanz
E-PP ® Innovative und effiziente Verfahren zur Erzeugung und Verwendung elektrischer Energie an Bord von Cargo-Schiffen Die Schiffbauindustrie ist heute.
© Goethe-Institut Riga, Begleitmaterial zur Weiterbildungsreihe für Bibliothekare, Seminar „Leser als Kunde“ Zusammengestellt von Beate.
Management by View (Je mehr Sinne bei der Informationsaufnahme angesprochen werden, desto besser)
PETRA III – Recommissioning.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and contest Results of Phase 4 Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module 24513)
PETRA III – Recommissioning.
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
R&D des Detektorkontrollsystems für den ATLAS-Pixeldetektor im HL-LHC Jennifer Boek, Susanne Kersten, Peter Kind, Peter Mättig, Lukas Püllen und Christian.
P. Gerhard, GSI Betriebsworkshop, Januar Emittanz Inhalt: Einzelteilchen –Transversal: Ort & Winkel –Mathematischer Exkurs I: Strahldynamik-Rechnung.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Operators Workshop 2016 Stephan Reimann.
Tobias Hoffmann SIS18-BPM-System. Tobias Hoffmann Einführung Status Hardware Status Software Ausblick Agenda.
Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Questions to HESR 6 th March 2012 PANDA-meetingDieter Prasuhn.
F&E für DESY Beschleunigerprojekte. R. Brinkmann, DESY -M- Workshop Verbundförderung KM, HZB,  J.
Automatisierung Lotta Winkler Seminar Ingenieurpsychologie Dr. Romy Müller TU Dresden
Kooperationsvertrag GSI / TU Darmstadt Analyse von HF-Regelkreisen mit Strahlwechselwirkung Longitudinale Strahlphasenregelung für Dual Harmonic Ziel:
Die XFEL Undulator- Intersection aus Sicht des Vakuumsystem
Das Machine Protection System (MPS) für Petra
sFLASH + redesigned electron beamline 3rd harmonic module (ACC39)
Ergonomie und Bedienbarkeit
Results from CO2 heat pump applications
Zur Möglichkeit eines EDM-Projekts an COSY
 Präsentation transkript:

Das HERA Verbeserungsprogramm E. Negodin Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz

Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz HERA Verbesserungsprogramm Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz

HERA Verbesserungsprogramm Technische Verbesserungsprojekte p-RF Systems e-RF Systems Injektion Systems Diagnostik Systems Vakuum System Kryogenic Systems Operationelle Verbesserungen Beschleunigerphysik Projekte Luminosität maximierung Protonenstrahl long. instabilität Positronenstrahlfragen Polarisationverbesserung Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz

Beschleunigerphysik Projekte Es gibt Große Fortschritte im Verständnis und erreichter Luminosität. HERA Spitzenluminosität wurde verdoppelt. Trotzdem gibt es noch Faktor bis zu 1.2 in der Spitzenluminosität um durch größere Strahl-Ströme ( Ip x Ie = 5000 mA2  6000 mA2 ), durch Verbesserung des RF- System und Injektionssystem zu gewinnen; durch bessere Kontrolle des Strahlparameters Leptonenstrahl-Emittanz εxe bis zu 20 nm reduzieren (Maschine-Studienzeit ist benötigt) -weitere Unterdrückung von Satellitenresonanzen -alternative Arbeitspunkt Protonenstrahl-Emittanz εpN bis zu 20 μm reduzieren durch reduzierte Hourglass-Effekt (R  95%) zu gewinnen; Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz

Beschleunigerphysik Projekte Emittanzaufweitung Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Messung und Kompensation des Injektions Beta Beats Reduzierung der damit verbundenen Emittanzaufweitung verwandt mit Strahlprofilschwingungsmonitor HERA-p (OTR) Laufend Man erwartet bis zu 2% Lumierhöhung

Beschleunigerphysik Projekte Longitudinalen Multibunchinstabilitaten Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Bessere Kontrolle der Bunchlänge während Protonrampe konnte Hourglass-Effekt (jetzt eine Wirkung von ~10 %) reduzieren und die weitere Verminderung der Beta-Funktionen an den Wechselwirkungspunkten ermöglichen Unterdruckung der longitudinalen Instabilitäten Messungen und Analyse des Anstiegzeit Modenspectrum Spezifikationen für multibunch feedback Benötigt sind menschliche Arbeitskräfte

Beschleunigerphysik Projekte Positronenstrahl Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Probleme: Nach dem beide Strahlen in Kollision gebracht, steigt plötzlich Protonenemmitanz (~10 Sekunden Emittanzverdopplungszeit): Ist noch nicht ganz verstanden Voraussichtlich verwandt mit Instabilen e-Srahl

Beschleunigerphysik Projekte Positronenstrahl Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Möglichkeit bei 7GeV injizieren und den Strahl stabilisieren ? Injektionszeit Verringerung Strahlenbelastung der Experimente Verringerung Hauptsachlich Maschinenstudienzeit ist nötig BBA: Schaffung eines Referenzpunktes für die Magnetaufstellung als Referenz für die Drahtmessung circa 2% Lumierhöhung

Beschleunigerphysik Projekte Polarization Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen  PolarisationVerbesserung Kontinuierliche automatische Pol.Verbess. Routinemaessige Depolarization Absolute Kalibrierung der Polarisation Präzise Energiemessung

Technische Verbesserungsprojekte Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte

Technische Verbesserungsprojekte Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte Protonen Hochfrequenzsysteme Stabilisierung der longitudinalen Multibunchschwingungen Verbesserung der low-level Kontrolle Implementierung, Test und Optimierung der Breitbandige Feedback-Systeme

Technische Verbesserungsprojekte Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte Leptonen Hochfrequenzsysteme RF Modulator scheme MT Crowbar Klystron 1 Drive RF out nom.1500kW GND 20W 4W Klystron 2 Capacitor Bank 5...10 µF 2W -75 kV / 36A (nom.) from outdoor Klystron PS M1 M3 M5 M4 for diagnostics (MKK) M2 Beschleuniger-Betriebsunterbrechung Klystron Schutzsystem RF Modulator Verbesserungen Lumierhöhung bis ~3%

Technische Verbesserungsprojekte Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte Injection Systems Verbesserung der e-InjektionEffizienz Verbesserung des TransportwegMonitoring Additional BPMs Erwartungen: Reduzierung der Injektionszeit → Erhöhung der Lumiproduktion Optimierung der Strahlposition in der Phasenraum p-OTR-Monitor Erwartungen: Kompensation des Injektions Beta Beats Reduzierung der Emittanzaufweitung

Technische Verbesserungsprojekte Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte Diagnostics Systems dauernde Temperatur- und Deformierungkraft-Belastung ↓ präzise Kontrolle von Änderungen der Magnetposition Vervollständigung des Drahtsystems zuverlässige, sichere, schneller !!! Technische Verbesserungen des of the Kollimator-Systeme, e- and p-BPM Systeme Implementierung und Optimierung der SynchrotronLichtMonitors (e- und p-Strahl) Verbesserung der Lebensdauer Monitor

Technische Verbesserungsprojekte Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte Vakuum System Verbesserung des Vakuums der HF-Strecken in HERA-e: Erhöhung der Saugleistung von Pumpen Leitwerte von Rohr und Blende Verbesserung der Absorber 4

Technische Verbesserungsprojekte Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte Kryogenic Systems Zuverlässigkeit und Sicherheit der Komponenten (manche Komponenten sind zu alt) Upgrade des Kryogenic System (Kompressoren und Steuerung) Preventing improvement

Technische Verbesserungsprojekte Beschleunigerphysik Projekte Protonenstrahl Positronenstrahl Polarisation Technische Verbesserungsprojekte p-HF e-HF Injektion Diagnose Vakuum Kryogenic Operationelle Verbesserungen Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Technische Verbesserungsprojekte Operations and Controls Die Effizienz der Operation muss verbessert werden menschlicher Faktor “kostet” etwa 10% von LUMI Jahr 2004: ca. 140 Ausfälle wegen operationelle Fehler Operationelle Prozeduren noch zu verbessern: p-Orbit-Feedback, automatische p-Tune-Steuerung Vereinfachung und Beschleunigung des injektions- und Rampe-verfahren Permitsystem

Summary rich program with more than 70 items, the most important ones being: Beschleuniger-Betriebs-Seminar, 20-24 September 2004, Grömitz Proton RF Systems Improved low-level controls 2/2/.5 PJ 0.55 M€ Suppression of long. instability Injection Systems Improved monitoring 0/0.2/0.2 PJ 0.09 M€ Collimation Systems increased reliability 0/0.25/0.2 PJ 0.10M€ Diagnostics Systems improved monitors (BPM, SR) 1./0.3/0.1 PJ 0.15 M€ wire system RF-Controls p-RF freq. control, etc 1/0.25/0.25 PJ 0.04 M€ Vacuum System better pumping in RF sections 0/0.5/1.0PJ 0.5 M€ Power Supply Systems add‘l Ps for spin matching 0 /0.3/0.2 PJ 0.2 M€ e-RF Systems RF Modulator 0/0.5/.95 PJ 0.13 M€ Cryogenic Systems compressor and controls upgr. 0 /0.5/1.5 PJ 0.45 M€ Summe: 14.6 PJ @ 0.605 M€ (add’l only) 2.26 M€