Teleteaching Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Seminars per Videokonferenz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Advertisements

Kantenbasierte Verfahren
Am Anfang steht das leere Gehäuse…
Szenario einer Videokonferenz Szenario einer Videokonferenz.
Warum migrieren Netze von GSM auf UMTS?
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Netmeeting ohne Ergänzung 1.Audio-Video-Konferenz: nur zu zweit 2.Dateien-Konferenz: auch in Gruppen.
Alice (ISDN-MCU) versus Netmeeting (IP-MCU) Gliederung Bildqualität Application Sharing Tonqualität Eigene Beurteilung.
Fußzeile seite 1 Kommunikation in Unternehmen Anforderungen und Lösungen Universität Essen, 6.November 2002.
Themen: Neue Funktionen Dynamische Bildgalerie Seminar: Macromedia Flash.
Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg.
FOR Anweisung.
How To Handle Speech Sami Awad Nea Krivokapa Malte Klöpper
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Neues am VCC Neues am VCC Frank Schulze
Statusbericht DFNVideoConference (DFNVC) DFN-Betriebstagung 12./ Renate Schroeder Gisela Maiss.
Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Aktuelles aus dem VCC Frank Schulze
Magdeburg meets Nashville
Worzyk FH Anhalt Telemedizin WS 01/02 Einführung - 1 Videokonferenzen.
Worzyk FH Anhalt Telemedizin WS 03/04 Einführung - 1 Video Conference.
Holger Stengel Konsolenmanagement am RRZE.
Strukturierte Verkabelung
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
IP- und ISDN-basierte Videokonferenztools für Remote Vorlesungen Ein Erfahrungsbericht Martin Wolpers Institut für Technische Informatik Abt. Rechnergestützte.
Power LAN.
Seminarvortrag (klein) DSL
Mach das Foto Mach das Foto Wie schiesst du dein Foto: - Sitze vor deinen Monitor. - Schaue direkt ins Objektiv. - klicke auf Mach das Foto. - BEWEGE.
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Videokonferenzsysteme
Aufbau, Installation und Konfiguration von
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
World Wide Web Homepage DSL LAN Website Online-Community Hyperlink
Zukunftsvisionen der kommenden Vergangenheit
Das ist ein Test von SONY´s neuer Technologie
Videokonferenzen im Unterricht
Mag. Olaf A. Peters Director Oracle University Oracle GmbH.
Ökonomische Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung Seminar 4 ETCS Termin I: :00-20:00 Termin II: :00-20:00 Termin III:
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
Anforderungen an Satellite Learning Centers Werner Trips Christoph Eberlein.
Unser Sonnensystem Teil 4
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Global Players im Bereich des Mobile Business
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Literatur auf dem Prüfstand
innovaphone PBX Architektur mit Lync 2013
I/O Schnittstellen.
ZIK Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie
Willkommen zum Vortrag „Wie und mit was arbeiten die Piraten?“
INTERNET-TECHNOLOGIE
1 Der Dienst DFNVideoConference (DFNVC) G. Maiss, K. Schauerhammer, R. Schroeder, K. Ullmann, M. Roesler, S. Anders, J. Hornung - DFN 6. Tagung der DFN-Nutzergruppe.
Adobe Connect Leitfaden für Teilnehmer an Videokonferenzen.
DU 00/ 1 Videokonferenz VIDEOKONFERENZ Dr. Erwin Bratengeyer.
Acikgöz & Halastar VOIP Geschichte und Anwendung.
D. Sturzebecher, Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund, TU-Braunschweig Tele-Teaching with MACS n Tele-Teaching Requirements and Scenarios n.
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Einführung in das DABay-Modul Bescheide Geplante Schulungen  Webinar Evamaria Burkart,
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
TARSOS®-Com: VoIP-Telefonsystem für Leitstände
Beispiel: Fenster-offen-Erkennung
Foliensatz für die Durchführung eines Pecha Kucha Vortrags
Foliensatz für die Durchführung eines Pecha Kucha Vortrags
Gebäude-Systemtechnik von ABB Telefon-Gateway TG/S
Werkzeuge für das Arbeiten mit Tablets & Co im Unterricht
Titel des Vortrages Name des Vortragenden
VIDEOKONFERENZSYSTEME
Impressionen Göttingen Campus
 Präsentation transkript:

Teleteaching Kommunikationswissenschaftliche Aspekte eines Seminars per Videokonferenz

Essen

Bochum

Bild von Essen in Bochum

Bild von Bochum in Essen

Technik Essen VCON Kameras 2 (4) Bildschirme 2 Monitore Headset & Funk- mikrophon Bochum VCON Kamera 1 Bildschirm 1 Monitor Raummikrophon & Headset

1,5 MBit/s (LAN) Parallel: Application Sharing Alternativ: ISDN via Gateway Alternativ: MCU Technik

Vortrag aus Essen Irritationen Publikum Bochum Übergabe- versuch Publikum Essen Wortmeldung KoordinationDozent (1) VerzögerungDozent (2) Teleteaching

Auditorium Gegenstelle Vortragender Teleteaching - Raumgestaltung

Blueprint for Interactive Classrooms Videoconferencing Cookbook

Teleteaching