Druckkosten-Abrechnungssystem an öffentlichen PCs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
- Einführung eines PACS am USZ -
Migration der Arbeitsplatzrechner und Benutzerprofile in eine neue Domänenstruktur bei der WetterOnline GmbH Alexander Wiechert Migration der Arbeitsplatzrechner.
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Thin Clients und SmartCards an der HU
Die Lernplattform von physik multimedial
Rudi Etschenberg für DV-Fachseminar 2004 in Hohritt Druckabrechnungssystem von GESPAGE Druckabrechnungssystem im CIP-Pool.
Linux – Drucken mit CUPS DV-Fachseminar 2004 Linux – Drucken mit CUPS Andrea Lorenz Rechen- und Kommunikationszentrum RWTH Aachen.
Terminalserver-Dienste für die HU
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Front-End Rechner: Alternativen zum Desktop (S. Herb, Mai 2004)
Philosophische Fakultät Prof. Jürgen Rolshoven, Dr. Tilmann Ochs
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Vermittlung von Informationskompetenz
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
Lokale und globale Netzwerke
1 NetWork File System © April 2002, G. Hellberg Network File System Konfiguration und Einsatz.
Proseminar eVoting Sebastian Meiser W.I.E.N Wählen in elektronischen Netzwerken
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Druckkostenabrechnung an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Softwareverteilung mit Tivoli Erfahrungen, Lösungen, Probleme und offene Fragen Rolf Bogus Gerhard Rathmann Witten
Neues am VCC Neues am VCC Frank Schulze
Finanzierungsmodell Leasing
Einführung eines Remote Desktop Systems am RRZE
Wissenschaftlicher Bibliothekar/in
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Infoveranstaltung am 08. und
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
, S Arbeitssitzung Organisation u. IuK-Technik 21. – Bericht des Ministeriums -
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Ein Referat von Daniel Rabe
Business Solutions for Microsoft CRM
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK / in der UB Dortmund, früher und heute Michael Schaarwächter,
RepCare Terrariensteuerung
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Der virtuelle Marktplatz DEVIMA = Developing a virtual market for practice firms Beteiligte Partner aus Ungarn (Projektkoordinator) Österreich Italien.
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
XprintDokumentenmanagement. Situation Druckvolumen steigt, Kosten steigen schneller Internet/Intranet Heterogene Netzwerksituation RZ trägt die personellen/finanziellen.
Computer in einer vernetzten Welt
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery.
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell Tux His
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
Wachstum & Investitionen managen
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Mobility Lösungen heute GOOD for Enterprise Tobias Esser GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH Vertrieb Geschäftskunden / Systemgeschäft.
Interface systems GmbH | Zwinglistraße 11/13 | Dresden | Tel.: | Fax: | Frank Friebe Consultant.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme.
LANiS Modul Desaster & Recovery. Desaster & Recovery-Techniken = hohe Verfügbarkeit durch weitgehend automatisiertes Sichern und Wiederherstellen eines.
Evaluationsergebnisse Aufbaulehrgang TTVN –
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) – Desktop-Virtualisierung im Computerlabor? URZ-Info-Tag 2009 Dipl.-Ing.-Inf. Christian Brosig.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
Erst Theorie… …dann Praxis. Erst Theorie… …dann Praxis.
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Mobile Smartcard Connector (CSP)
Franchise Julia Lindner Alexandra Rutschek Zwischenpräsentation Fragenbogen.
Universität zu Köln WS 2012/13 Seminar: IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referenten: Irina.
Linux PDC Martin Löwe, SoftM Software und Beratung Hamburg GmbH.
Einbinden aller Drucker des RRZE in Novell iPrint Roland Mohl 23. Juni 2015.
Konica Minolta IT Solutions GmbH IT-InFRASTRUKTUR
MASTERAD.DE GESTALTUNG BEGINNT IM KOPF – WERBUNG BEI UNS! September 2013 Copyright MasterAD.de.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Innovativ und vielfältig: die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
 Präsentation transkript:

Druckkosten-Abrechnungssystem an öffentlichen PCs Lösung in der UB Duisburg-Essen

Hintergrund/Vorgeschichte /1 Die UB Essen suchte seit 2001 intensiv nach einer stabilen Lösung, um im öffentlichen Bereich eine kostenpflichtige Druckmöglichkeit anzbieten. Randbedingungen: Technisch stabile Druckmöglichkeit von allen öffentlichen Geräten in der UB (ca. 100 NT 4-Rechner) Aufstellung mehrerer Drucker (in den einzelnen FBs) Kostenpflichtiges Drucken Eindeutige Zuordnung der Ausdrucke zu den Benutzern Zeitversetzte Abrufmöglichkeit gesammelter Drucke Minimierung des Betreuungsaufwands durch Mitarbeiter Zu lösende Probleme hierbei: Benutzeridentifizierung bzw. Druckidentifizierung (Zuordnung Druck-Benutzer) Genaue Abrechnung pro Seite und pro Benutzer Druck muss gelöscht werden, falls Karte oder Geld aufgebraucht ist (sonst zahlt der nächste Nutzer) Temporäre Speicherung der zu druckenden Seiten Massengeschäft Modalität des Bezahlens (Kopierkarten, Bargeld, Chipkarte)

Hintergrund/Vorgeschichte /2 Da es am Markt keine für uns brauchbare Lösung gab, haben wir mit Konica (Kopiergeräte-Rahmenvertrag der Uni) eine Eigenentwicklung begonnen (4/2001). Die Umsetzung wurde von der Verwaltung gestoppt, da das Projekt ausgeschrieben werden sollte. Monate später dann eine Ausschreibung, einziger Bieter Konica, Vertragsschluss 11/2002. Inbetriebnahme im April 2003 Vertragliche Situation: Die Drucker werden ausschliesslich durch Konica betreut. Die Universität kassiert nur eine monatliche Stellplatzgebühr (Theorie !) Praxis: Wir betreuen den Server, die PayStations, führen Neustarts durch, sind erste Anlaufstelle bei Benutzerproblemen ...

Abrechnung über die Kopierkarte, mit der in der UB auch Kopien Komponenten Benutzer PC (Windows, Linux) Druckertreiber GPopAnonymous Application Server Linux (Red Hat Release 8.0) Abrechnungsoftware Gespage SQL (PostgreSQL) Apache Samba Druckstation GPayStation Cartadis Kartenleser Drucker/Kopierer Konica 7045 A4, A3 Abrechnung über die Kopierkarte, mit der in der UB auch Kopien und Ausdrucke an den Mikrofilmlesegeräten bezahlt werden.

Beteiligte Bibliothek Benutzer-PCs Control-Systems Linux-Server Gespage-Software Kartenleser Konica Kopierer Druckertreiber Ansprechpartner ist Konica, KnowHow liegt bei Control-Systems  Reibungsverluste

Ablauf Druckvorgang /1 Abschicken eines Druckjobs

Ablauf Druckvorgang /2 Kennzeichnung des Druckjobs

Ablauf Druckvorgang /3 Auswahl des Druckjobs an der Druckstation (PayStation)

Ablauf Druckvorgang /4 Kostenanzeige mit Guthaben vorher/nachher

Webbasierte Administration /1

Webbasierte Administration /2

Webbasierte Administration /3

Probleme Konica hat kein ausreichendes Linux-KnowHow, hat das Abrechnungsmodul zugekauft und betreibt es im Prinzip als BlackBox (zuerst kein root-PW, erfolgreicher Hack). Die Druckstation läuft nicht stabil, stürzt häufig ab.Ursache evtl. zu schnelle Druckjobfolge. Mögliche Abhilfe: Sperren der Druckjobauswahl bis vorheriger Job beendet. Hoffnung: System wird durch wachsende Zahl von Nutzern zügig weiterentwickelt (8/2004: Uni Köln, 11/2004: Uni Osnabrück) Fazit Trotz der kleinen Probleme eine wesentliche Serviceverbesserung, die den zur Zeit noch hohen Administrationsaufwand unbedingt rechtfertigt.

Ansprechpartner Herr Bellenberg, bellenberg@bibl.uni-essen.de Herr Döschner, doeschner@ub.uni-duisburg.de Herr Sprick, sprick@bibl.uni-essen.de Control-Systems: www.control-systems.de