Unterrichtsangebot Schülerfirma Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext Entwicklung von: Lernbereitschaft Lernstrategien Selbstwertgefühl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Advertisements

Zweiter Expertenzirkel in Flensburg 26. – 27. Februar 2006
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Ausbildung
Ausgewählte Möglichkeiten der beruflichen Erkundung
Ev. Zentrum für Kinder- und Jugendhilfe, berufliche Qualifizierung, Kultur und Bildung Unser Leitspruch: „Den Einzelnen in seiner Besonderheit erkennen.
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Förderung von Schülern
Apfelwerkstatt - Übersicht
Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Bildung und Sport
Maßnahmenpaket Hauptschule
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Mythen über Schulqualität
Projektmanagement.
Clipbank Ein neuer Schüler - eine neue Schule 9 Thesen MAGNATEL
Arbeit Wirtschaft Technik
Eine Ausbildung Link lehrer arbeiten nach schema F überholt Lernen.
SWE im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Hannover
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
H. Gräfenhahn: Die berufsschulische Ausbildung des FaMI Med Doku
professioneller Akteur
Übergang Schule und Beruf Herzlich Willkommen zum Präsentationsforum 1
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Der papierlose Physikunterricht
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Sekundarschule Bad Bibra
Wahlpflichtbereich Technik
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Lebensbegleitendes Lernen braucht eine veränderte Pädagogik
Marina Bohn, Stefan Hofmann am
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Auswertung des Fragebogens zur Berufsorientierung und – vorbereitung an der Schule für Praktisch Bildbare in Hessen Ausgearbeitet im Rahmen des Moduls.
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
Nachschulische Anschlusssysteme
Schwerpunkt: Berufsorientierung
ICT in der Primarschule
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Medialitätsbewusstsein stärken
Wochenrückblick – Auch in dieser Woche stand das Vorankommen im Gruppenprozess und der Gruppendynamik im Vordergrund. Durch ausgewählte.
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Bewusstsein entwickeln
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Bildungsoffensive Wirtschaft macht Schule. Zielsetzung 192 Kooperationen Jede allgemeinbildende Schule kooperiert mit mindestens einem Unternehmen.
Eine Reise nach….
Schulungszentrum Fohnsdorf
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  680 Schülerinnen und Schüler  55 Lehrerinnen.
Partnerpuzzle zum Thema Selbstgesteuerte Methoden A. Aneignungsphase in Einzelarbeit u. Expertenpaaren Ziel ist es, dass Sie mit Hilfe einer Vermittlungshilfe.
© 2014 Microsoft Deutschland Multimedia-Projekt zum Thema „Träume“
Quality Engineering Spezialist (M/W)
Lernen Sie Citavi (besser) kennen
 Präsentation transkript:

Unterrichtsangebot Schülerfirma Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext Entwicklung von: Lernbereitschaft Lernstrategien Selbstwertgefühl durch: Realistisches, selbstständiges und problemorientiertes Lernen Veränderte Lehrer/Schüler Rolle Lernen mit Herz-Kopf und Hand Anerkennung mit Hilfe von: Kompetenzdiagnostik, individueller Lernplanung und Dokumentation FPB Mai 2009

Mai 2009 Kulturtechniken z.B. Fachwortschatz, angewandtes Rechnen Berufswahlfähigkeit, Berufsorientierung z.B. Exkursionen Mittel, Methoden Standards Fachkompetenzen in Schülerfirmen Fachkompetenzen in Schülerfirmen z.B. Handhabung von Werkzeugen FPB Mai 2009 Haus C Sach- u. Fachkenntnisse, Kulturtechniken

Kulturtechniken Arbeitsberichte, Fachwortschatz, angewandtes Rechnen, IT- Anwendungen Berufswahlfähigkeit, Berufsorientierung Exkursionen, BIZ, IHK, Berufswahltage, Praktika Mittel, Methoden Standards Fachkompetenzen in Schülerfirmen Fachkompetenzen in Schülerfirmen FPB Mai Gebrauchsanleitungen nutzen können - Maschinenführerschein machen - Fachbegriffe beherrschen - Hand- und Fingergeschick entwickeln - Form- und Figurenerfassung fördern (z.B. Technische Zeichnungen) - Arbeitstempo berücksichtigen und fördern - Arbeitssorgfalt entwickeln - Werkzeuge u. Maschinen handhaben - Gebrauchsanleitungen nutzen können - Maschinenführerschein machen - Fachbegriffe beherrschen - Hand- und Fingergeschick entwickeln - Form- und Figurenerfassung fördern (z.B. Technische Zeichnungen) - Arbeitstempo berücksichtigen und fördern - Arbeitssorgfalt entwickeln - Werkzeuge u. Maschinen handhaben Haus C Sach- u. Fachkenntnisse, Kulturtechniken Mai 2009

Kulturtechniken z.B. Fachwortschatz, angewandtes Rechnen Berufswahlfähigkeit, Berufsorientierung z.B. Praktika Mittel, Methoden Standards Fachkompetenzen in Schülerfirmen Fachkompetenzen in Schülerfirmen z.B. Handhabung von Werkzeugen FPB Mai 2009 Haus C Sach- u. Fachkenntnisse, Kulturtechniken Mai 2009

Kulturtechniken z.B. Fachwortschatz, angewandtes Rechnen Berufswahlfähigkeit, Berufsorientierung Haus C Sach- u. Fachkenntnisse, Kulturtechniken Mittel, Methoden Standards Fachkompetenzen in Schülerfirmen Fachkompetenzen in Schülerfirmen z.B. Handhabung von Werkzeugen FPB Mai Exkursionen unternehmen - BIZ kennen - Agentur für Arbeit aufsuchen (z.B. Berufenet nutzen) - Kooperation mit Betrieben einrichten - Kooperation mit Berufsschulen aufbauen - IHK-Ausbildungsrahmen kennen - Berufswahltage nutzen - Schnuppertage in Schülerfirmen organisieren - Praktika durchführen und evaluieren - Exkursionen unternehmen - BIZ kennen - Agentur für Arbeit aufsuchen (z.B. Berufenet nutzen) - Kooperation mit Betrieben einrichten - Kooperation mit Berufsschulen aufbauen - IHK-Ausbildungsrahmen kennen - Berufswahltage nutzen - Schnuppertage in Schülerfirmen organisieren - Praktika durchführen und evaluieren Mai 2009

Kulturtechniken z.B. Fachwortschatz, angewandtes Rechnen Berufswahlfähigkeit, Berufsorientierung z.B. Praktika Mittel, Methoden Standards Fachkompetenzen in Schülerfirmen Fachkompetenzen in Schülerfirmen z.B. Handhabung von Werkzeugen FPB Mai 2009 Haus C Sach- u. Fachkenntnisse, Kulturtechniken Mai 2009

Kulturtechniken Berufswahlfähigkeit, Berufsorientierung z.B. Exkursionen Mittel, Methoden Standards Fachkompetenzen in Schülerfirmen Fachkompetenzen in Schülerfirmen z.B. Handhabung von Werkzeugen FPB Mai Mit Schrift umgehen - Arbeits-, Tätigkeitsberichte, Praktikumsberichte - Kundenbriefe - Berichte für Externe (Zeitschriften, Ämter, Anwohner) - Berichte in Schülerzeitungen - Mit Zahlen umgehen - Angewandtes Rechnen - Erstellung von Grafiken von z.B. Verkaufserlösen - Mit Sprache umgehen - Fachwortschatz - Sprachknigge - Mit Informationstechnik umgehen (z.B. Datenbanken) - Mit Medien umgehen - Informationen aus Grafiken und Tabellen entnehmen (z.B. Fahrpläne lesen) - Mit Schrift umgehen - Arbeits-, Tätigkeitsberichte, Praktikumsberichte - Kundenbriefe - Berichte für Externe (Zeitschriften, Ämter, Anwohner) - Berichte in Schülerzeitungen - Mit Zahlen umgehen - Angewandtes Rechnen - Erstellung von Grafiken von z.B. Verkaufserlösen - Mit Sprache umgehen - Fachwortschatz - Sprachknigge - Mit Informationstechnik umgehen (z.B. Datenbanken) - Mit Medien umgehen - Informationen aus Grafiken und Tabellen entnehmen (z.B. Fahrpläne lesen) Haus C Sach- u. Fachkenntnisse, Kulturtechniken Mai 2009