Determinanten der Qualität der Glukosestoffwechseleinstellung in der primärärztlichen Diabetesversorgung Bayer, A 1; Klose, M 1; Glaesmer, H 1; Klotsche,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hintergrund Ziele Methoden Ergebnisse Schlussfolgerung
Advertisements

Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Untersuchung der Risikofaktoren Helicobacter-Infektion, Übergewicht, Geschlecht und Alter für die Cholecystolithiasis und das Gallenblasenkarzinom in Deutschland.
Chinesische Medizin in Bremen
„Schach dem Herzinfarkt“
Lebensqualität von Psychotherapeuten: empirische Studien
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
1 Wiederholungsstunde Tests, Testauswahl. 2 Im folgenden finden Sie Fragestellungen aus der biometrischen Praxis. Geben Sie eine sachgerechte graphische.
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Hintergrund Ziele Methoden Ergebnisse Schlussfolgerung
Depression und Typ 2 Diabetes – Prävalenz und Patientencharakteristik: Ergebnisse der DETECT Studie Pieper, Lars1, Klotsche, Jens1, Eichler, Tilly1, Pittrow,
Abbildung 1: Design und Stichprobe der DETECT-Studie
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Untersuchung der CA9-Expression in pulmonalen Metastasen von Patienten mit metastasiertem klarzelligen Nierenzellkarzinom Pierre Tennstedt 1, Peter Schneider.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Das ‚Perceptual Magnet Model‘ von Patricia Kuhl
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Roche Diagnostics Deutschland GmbH Dr. Jörg Weißmann
Studien zur Effektivität Bereich: affektive Störungen Vergleichbare Wirksamkeit von religiöser und nicht religiöser kognitiver Verhaltenstherapie für die.
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Statistiktutorat: Datenkontrolle
Klinische Bedeutung somatoformer Störungen
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Tutorium
Abb. 3: Identifizierte potenzielle pharmako- kinetische Inter- aktionen. (Klinische Bewertung: potentiell problematisch.) Klinisch-pharmakologische Online-Visite.
L. Braeckman, M. Valcke, P.B.A. Smits, F.J.H. Van Dijk, J.F. Gehanno, E.A. Pauncu, F. Popescu, M. Hanna, P. Bulat, K. Radon AG Arbeits- und Umweltepidemiologie.
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Die referenzwertdefinierte Mitarbeiterbefragung
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Ein wunderbares Gefühl.”
Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske.
Großstadtfaktor WIEN Demographische, soziale Ungleichheiten bei selbstberichtetem Gesundheitsverhalten, Gesundheitsstatus, Konsum medizinischer Leistungen.
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Bekanntheit und Wissen über COPD
Ergotherapie im Arbeitsfeld der forensischen Psychiatrie
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Theorie der Stichprobe
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
Einführung in die klinische Medizin
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Multivariate Statistische Verfahren
Hörsysteme: Je früher, desto besser
bei Patienten nach Myokardinfarkt
Tutorium Statistik II Übung IV Philipp Schäpers Mi – 11.45
Internetbasierte Fragebogenuntersuchungen und Surveys Christine Surer
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Zum Einfluss subjektiver und objektiver Merkmale auf die Wiedererkennung von Werbeplakaten Antje Bauer & Stefanie Frehse Institut für Allgemeine Psychologie.
Fragestellungen der Studie  Welche Effekte werden durch die Intervention hinsichtlich folgender Parameter/ Endpunkte erreicht? Lebensqualität und subjektive.
Arzt-Patienten-Beziehung
Depression und Diabetes mellitus in der primärärztlichen Praxis – Relevanz für das klinische Management Glaesmer, H1 Bayer, A1; Klotsche, J1; Pittrow,
Mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen bei Patienten mit Typ 2 Diabetes in der primärärztlichen Versorgung: Ergebnisse der DETECT Studie Pittrow,
Evaluation DE-Plan UPH, Modul E Christine Neuhold Dornbirn, 14. /15
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
P5.17 Folie 1/2 Biofilmprävention durch akustische Nanowellen: Ein neuer Aspekt bei katheterassoziierten Harnwegsinfektionen? Simon Zillich, Christian.
Geschlechterunterschiede bei unipolaren Depressionen: eine repräsentative Normalbevölkerungsstudie Lucht M 1, Schaub R 1, Meyer C 2, Hapke U 2, Rumpf HJ.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Führt das DMP Typ 2 Diabetes zu besseren HbA1c- und Blutdruckwerten? Eine Analyse anhand der veröffentlichten Qualitätsberichte Monika Pobiruchin, Wendelin.
Korrelation zwischen HPS
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
Einführung Methode Ergebnisse Zusammenfassung
 Präsentation transkript:

Determinanten der Qualität der Glukosestoffwechseleinstellung in der primärärztlichen Diabetesversorgung Bayer, A 1; Klose, M 1; Glaesmer, H 1; Klotsche, J 1; Pittrow, D 2; Wittchen, HU 1 1 Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden 2 Institut für Klinische Pharmakologie, Technische Universität Dresden Hintergrund Methoden Typ 2 Diabetes mellitus (DM2) ist eine komplexe Störung des Glukosestoffwechsels (GSW) und erfordert intensives Management auf Arzt- und Patientenseite, um Lebensqualität zu erhalten und mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen zu verzögern oder zu vermeiden. Es besteht also ein Spannungsfeld zwischen den hohen Anforderungen, die die Kon-trolle der Erkrankung an den Patienten stellt und der verbesserten Lebensqualität, die diese Kontrolle mit sich bringt. DM2 ist eine der häufigsten Erkrankungen in der primärärztlichen Praxis. Von ent-sprechend großer Bedeutung ist das Management im primärärztlichen Setting. Die vorliegende Untersuchung soll Faktoren identifizieren, die mit guter bzw. schlechter Einstellung des GSW assoziiert sind und damit die Möglichkeit eröffnen, Ziel-gruppen für entsprechende Interventionen zu identifizieren. DETECT ist eine bundesweite Punktprävalenzstudie (mit zusätzlicher Follow-up Kom-ponente) in 3188 primärärztlichen Praxen (59,7% Allgemeinmediziner, 12,6% Prak-tische Ärzte und 26,7% Internisten) mit 55 518 Konsekutivpatienten (59% Frauen, Altersdurchschnitt=59,8 Jahre). Selbstbeurteilungen der Patienten und Fremdbeurteil-ungen der Ärzte wurden für jeden Patienten erhoben (siehe Abbildung 1). Fragebögen sind unter http://www.detect-studie.de erhältlich. Grundlage der vorliegenden Analysen waren alle Patienten einer Teilstichprobe (N=7519 mit zusätzlicher Laboruntersuchung) mit gesicherter Diabetes Typ 2 Diagnose durch den behandelnden Arzt (N=1212). Fragestellungen Abbildung 1: Design und Stichprobe der DETECT-Studie Grundgesamtheit aller Allgemeinmediziner, Praktischen Ärzte und Internisten in Deutschland (64,707 Ärzte; 1,060 regionale Segmente, 128 geographische Gebiete) Zufallsstichprobe von N=7,053 (100%) Ärzten Stufe 1: Information, Rekrutierung und Vorstudie mittels Praxiserhebungsbogen (N=3,795) Versendung der Erhebungsinstrumente und Schulung durch Monitore Stufe 2: Hauptstudie (Stichtagsbefragung) von 55,518 Konsekutivpatienten bei N=3,188 Ärzten mittels: Selbstbeurteilung (Patientenbogen) Fremdbeurteilung (Arztbogen) Messungen durch den Arzt: Gewicht, Körpergröße, Hüft- und Taillenumfang, Blutdruck, Puls Stufe 3: zusätzliches Laborscreening einer Teilstichprobe (N=7,519) 12-monats Nachuntersuchung (September 2004) dieser 7,519 Patienten (Laboruntersuchung sowie Arzt- und Patientenbogen Wie groß ist der Anteil schlecht eingestellter DM2-Patienten? Welche Patientenmerkmale sind mit schlechter Einstellung des GSW assoziiert? Welche Arztmerkmale sind mit schlechter Einstellung des GSW assoziiert? Nehmen die Ärzte das Problem schlechter Einstellung des GSW wahr? Ergebnisse Die dargestellten Ergebnisse beruhen auf Selbstbeurteilungen der Patienten (z.B. körperliche Aktivität), Beurteilungen durch den behandelnden Arzt (Compliance, Einstellungsprobleme), Messungen (z.B. Körpergewicht und -größe) sowie dem Befund der Laboruntersuchung (HbA1c-Wert, HbA1c>7% wurde als schlecht eingestellt klassifiziert). 1. 17,6% (N=1212) der Patienten waren nach Arztaussage an DM2 erkrankt. 34% (N=413) dieser DM2-Patienten wurden als schlecht eingestellt klassifiziert. 2. Soziodemographische Merkmale waren nicht mit der Einstellungsgüte der Patienten assoziiert. Auch Komorbidität und weitere Risikofaktoren wie herabgesetzte körperliche Aktivität und hoher BMI waren ebenfalls ohne signifikante Assoziation. Die wiederholte Teilnahme der behandelnden Ärzte an Diabetes-Weiterbildungen, ihre positive Einstellung gegenüber Diabetes Disease Management Programmen (DMP) sowie die bereits erfolgte Teilnahme an einem DMP waren ohne signifikante Assoziation mit der Einstellungsgüte des GSW ihrer DM2-Patienten. 4. Ärzte berichteten bei DM2-Patienten mit schlechter Einstellung des GSW signifikant häufiger Einstellungsprobleme (OR=0,64; KI 0,46-0,89; hoch vs. niedrig) und signifikant häufiger mangelnde Compliance (OR=3,79; KI 2,42-5,94; hoch vs. niedrig) im Vergleich zu DM2- Patienten mit guter Einstellung des GSW (vgl. Abb. 2 und 3). Hfgk. in % Kontroll- und Einstellungsprobleme Abbildung 2: GSW-Einstellung und Arztbeurteilung der Kontroll- und Einstellungsprobleme OR = .45; KI = .36 - .60 (mittel vs. niedrig) OR = .64; KI = .46 – .89 (hoch vs. niedrig) Hfgkt. in % Diskussion Ein Drittel der Diabetespatienten ist nach den verwendeten Kriterien schlecht eingestellt und hat damit eine schlechtere Verlaufsprognose. 2. Soziodemographische- und Risikofaktoren sind nicht mit Qualität der Kontrolle des GSW assoziiert. Entsprechend fehlen Hinweise auf “benachteiligte” Patientengruppen. Eine Empfehlung an den primärärztlichen Sektor, bestimmte Patienten besonders intensiv zu betreuen, kann demnach nicht gegeben werden. Somatische Komorbidität dürfte die Einstellung des GSW komplizieren. Andererseits könnte es sein, dass der Arzt erst bei Auftreten von Folgeerkrankungen seine Bemühungen, den GSW optimal einzustellen, intensiviert. Dies könnte die fehlende Assoziation zwischen Komorbidität und schlechter GSW-Einstellung erklären. 3. Verschiedene Aus- und Weiterbildungscharakteristika der Ärzte und die Einstellung gegenüber DMPs haben keine Auswirkung auf die Einstellungsgüte des GSW. Die Nutzung von Weiterbildungsmöglich-keiten kann auch Folge selbst wahrgenommener Defizite sein. Mangelndes Interesse an DMPs könnte mit der Überzeugung einhergehen, die eigenen, bewährten Therapiemethoden seien angemessener. Möglicherweise ist sowohl geringe Nutzung von Weiterbildungen, als auch geringes Interesse an DMPs bei Ärzten mit höherer Fähigkeit zur Kontrolle des GSW zu finden. 4. Schließlich scheinen die Ärzte die Problematik schlecht eingestellter Patienten wahrzunehmen. Warum diese Wahrnehmung nicht zu besseren Ergebnissen führt, kann hier nicht endgültig geklärt werden und ist Gegenstand weiterer Analysen. Da körperliche Risikofaktoren nach den vorliegenden Ergebnissen nicht mit der Qualität der Einstellung des GSW in Zusammenhang stehen, werden zukünftige Analysen verstärkt psychologische Variablen prüfen müssen, die eine Assoziiation aufweisen könnten. Abbildung 3: GSW-Einstellung und Arztbeurteilung der Compliance Hfgkt. in % OR = 1.79; KI = 1.13 - 2.83 (mittel vs. niedrig) OR = 3.79; KI = 2.42 – 5.95 (hoch vs. niedrig) Compliance Kontakt: Axel Bayer, Technische Universität Dresden, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Chemnitzer Str. 46, 01187 Dresden, Tel: +49 351 – 463 36706, e-Mail: bayer@psychomail.tu-dresden.de