Organisation der GO (Gymnasiale Oberstufe)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Zulassung Qualifikationsphase
Gymnasialen Oberstufe
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
1.Leistungskurse (6) 2.Grundkurse (22) 3.Prüfung (in 5 Prüfungsfächern, davon 3 schriftlich) a)verbindliche Fächer b)Fachwahlen 13 1.Verbindliche Fächer.
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Bertha-von-Suttner-Schule
Gymnasialen Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe II
Informationen zur Stufe 13. Einbringpflicht Aufgabenfeld I In die Grundkurswertung einzubringen sind -4 Kurse Deutsch -4 Kurse einer in der Sek. I begonnenen.
Informationen zur Stufe 12. Wie gelange ich dorthin? Versetzungsbestimmungen: -D, 2 Fsp, M können nur untereinander ausgeglichen werden / nur 1 Fach darf.
Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Die Beratungskomponenten: Einzelberatung Allgemeine Beratung Laufbahnkontrolle Informations -pflicht.
Folie 1Reform der MSS20. Mai 2010 Reform der MSS -KMK-Rahmenbedingungen -Umsetzung in RLP.
Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang.
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2008)
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen in der RHS
Rund ums Abitur: Themen
Qualifikationsphase an der Gesamtschule Immanuel Kant mit gymnasialer Oberstufe.
Die Qualifikationsphase in G9 Stufe 13
gültig seit MSS 11 im Schuljahr 2011/12 = Abiturprüfung 2014
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Änderungsverordnung der APO - GOSt Ab Schuljahr 2010/2011 Abijahrgang 2013.
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Gymnasium Sckeuditz Gesetzliche Grundlagen SOGYA- Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung SOGYA – VwV Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – Verwaltungsvorschrift.
Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter.
Informationen zur Qualifikationsphase (Q1/Q2) Wahl der Leistungskurse Gesamtqualifikation („Abiturzulassung“) Ruhrtal Gymnasium Schwerte
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Gymnasiale Oberstufe. Fachwahlen/Kurswahlen Schon in diesem Schuljahr im Februar/März Fachwahlen Ende des Schuljahres Kurswahlen Gymnasium Oberursel.
Gymnasiale Oberstufe. Mögliche Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife 2 Halbjahre in der Qualifikationsphase (aus Q1 bis Q4, aber zusammenhängend)
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
Während der Qualifikationsphase
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
LUDWIG-GEISSLER-SCHULE Selbstständige Berufliche Schule - SBS Willkommen zur Tutorstunde des Beruflichen Gymnasiums der Jahrgangstufe 11.
KTO Beratung SEK II Kappa Nordmann Mein Weg zum Abitur Gesetzliche Grundlage: Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) vom August 2015.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Abitur 2018 und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium von Roland Wirth.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasiale Oberstufe.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Vorbereitung der Kurswahlen...
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe der Carl-von-Weinberg-Schule
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Burggymnasium Friedberg
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Organisation der GO (Gymnasiale Oberstufe) Aufnahmebedingungen Organisation der 11/1 an der BBS Organisation der 11/2 an der BBS Zulassungsbedingungen 11  12 Beleg- und Einbringpflicht 12/13 Wahl der Prüfungsfächer Abitur Berechnung der Gesamtqualifikation 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt

(C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Aufnahmebedingungen Versetzungszeugnis in die Jgst. 11 Für Realschüler/innen: Durchschnittsnote: besser als 3 in D/M/1.FS/eine NW (§ 3,3b) Durchschnittsnote: besser als 3 im Rest der Fächer (§ 3,3b) Eignungsgutachten grundsätzlich Eintrittsalter unter 19 Jahre, sonst Aufnahme nur mit Zustimmung SSA 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Organisation der 11/1 an der BBS Unterricht im Klassenverband verbindliche Fächer: D(3), FS(3), 2.FS(3), KuMu(2), PoWi(2), G(2), Rel(2) oder Ethik(2) oder Phil(2), M(3), Ph(2), Bio(2), Ch(2), „Projektunterricht (Freies Lernen“(2), Sport(2) nicht verbindliche Angebote: Info(2) Die Fächer Ku, Mu, Info, Phil, Rel, Ethik und z. T. die Fs sind außerhalb des Klassenverbandes organisiert. 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Organisation der 11/2 an der BBS Kurssystem mit Wahl von Verstärkungskursen Fächer wie in 11/1 Verstärkungskurse 4-std. Philosophie oder Ethik oder Religion sind Pflichtfach Informatik und 3. Fs sind keine verbindlichen Fächer. 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Zulassungsbedingungen 11  12 Die Aussagen beziehen sich nur auf die „verbindlichen Fächer“ D, M, 2 FS, Ku od. Mu, G, PW, 3 NW und Spo. zugelassen wenn: (§ 17) alle Kurse >= 5 Pkt Ausgleich bei einem Fach aus D, 2FS, M mit 1 - 4 Pkt: 10 Pkt oder 2*7 Pkt in einem verbindlichen Fach aus den oben genannten Fächern Ausgleich bei bis zu zwei sonstigen verbindlichen Fächern mit 1-4 Pkt: je 10 Pkt oder je 2*7 Pkt in weiteren verbindlichen(m) Fach / Fächern Konferenzbeschluss mit 2/3 Mehrheit 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Zulassungsbedingungen 11  12 nicht zugelassen: § 17 (folgt aus oben Genanntem) Null Punkte in einem verbindlichen Fach in 2 oder mehr der Fächer M, D, 2FS 1-4 Punkte in 3 oder mehr aller verbindlichen Fächer 1-4 Punkte Konferenzbeschluss ohne 2/3- Mehrheit 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Beleg- und Einbringpflicht 12/13 Fach Belegung Einbringen Wstd / Bemerkung D 4 4-std. im GK 12-13 1. FS 3-std. im GK 11-13 2. FS 3. freiw. FS 2* in 12 beliebig 1/2 aus 13 2*aus 12/13 mind 1 aus 13 2. FS / keine 2. FS in Sek I oder 2.NW oder Info oder gar nicht einbringen Ku/Mu 2 in 12/13 2 aus 12/13 2-std. in 11, 3-std 12/13 PoWi 2 in 12 2-std. in 11, 3-std. in 12/13 G 2 aus 13 mind. 6 Kurse im FB II Rel 4 / 0* 0* bei Abmeldung M 4-std. in 12/13 1. NW 2-std. in11, 3-std. GK 12/13 2.NW/Info 2*in 12 oder 2.FS Sport 0..3 bei 4. APF 3-std. FB I FB II FB III 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Zusätzliche geltende Bedingungen: Eines der beiden Leistungsfächer muss M eine FS (mind. ab 7. Klasse) oder eine NW sein und am Ende der 11/2 mit mind. 5 Pkt. abgeschlossen worden sein (§ 18,1). Weitere Grundkurse können (und müssen!) eingebracht werden: Vorgabe: höchstens 4 Kurse pro Fach (Sport: 3), 22 Grundkurse + 3. GK des 3., 4. Und 5. APF der 13/2 Eine freiwillige 3. Fremdsprache kann nur eingebracht werden, wenn sie in der ges. 11 mit 3 Wstd. belegt war. (mind. 1 Kurs aus der Jgst. 13 muss eingebracht werden) Pflichtkurse müssen zeitlich und inhaltlich aufeinanderfolgend belegt werden 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

(C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Zusätzliche geltende Bedingungen: - Mindestbewertungen zum Einbringen, § 26 kein Kurs mit Null Punkten höchstens 6 Grundkurse < 5 Punkte höchstens 2 Leistungskurse < 5 Punkte 22 Grundkurse einfacher Wertung > 110 P 6 LK in 2-facher Wertung + 2Lk (13/2) in einfacher Wertung > 70 P wenn diese Bedingungen nicht erreichbar sind, erfolgt keine Zulassung zum Abitur 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

LK-Kombinationen und daraus folgende Abitur-Prüfungsfachkombinationen: Info · Abiturprüfungsfächer (5): D / M / NW / FBII /„beliebig“ (§ 25,6) FS · 1. Leistungsfach und 2. Leistungsfach sind schriftliches APF · mit dem 3. schriftlichen APF müssen dann mindestens 2 Aufgabenfelder abgedeckt werden (§ 20,4) · mit dem 4. oder 5. mündlichen APF müssen dann alle 3 Aufgabenfelder abgedeckt sein Jedes Abitur-Prüfungsfach muss während der gesamten Jgst. 11 belegt worden sein (§ 25,5) Eine in 11 neu begonnene Fremdsprache kann an der BBS kein Prüfungsfach sein (Voraussetzung: 4 Wstd) (§20,4) 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

(C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt LK-Kombinationen u. daraus folgende Prüfungsfachkombinationen Anlage 1: Bemerkungen: viele Freiheiten in der Fachwahl des 3./4./5. APF gibt es nicht. Die meisten Freiheiten (max 1 * =beliebig) hat man in LK-Kombination mit Mathe oder D oder mit einem Fach des FB II. 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Abitur (Mindestbewertungen) In mindestens 1 LF und zwei weiteren Prüfungsfächern (LK oder GK) müssen in der Abi-Prüfung jeweils mindestens 15 Punkten dreifacher Wertung erreicht werden (§ 26,6) keine Prüfung und kein Prüfungskurs darf mit Null Punkten abgeschlossen werden. (§ 26,6) Insgesamt mindestens 100 Punkte müssen im Abiturbereich erreicht werden. (§26,7) Zusätzliche mündliche Prüfungen zu schriftlichen Prüfungs-fächern werden nach einer gesonderter Tabelle verrechnet. ( s : m = 2 : 1 ) (§41,4) 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

Berechnung der Gesamtqualifikation (§ 26,6) blau: Multiplikator Leistungskurse mind. (2*6*5+ 2*5 = 70 Punkte) Grundkurse mind. (22 * 5 = 110 Punkte) Abiturprüfung mind. ( 100 Punkte) 3*schriftlich 3*APF + 4.Hj = ......... Punkte 2*mündlich 4. APF + 5. APF im Einzelnen: 4. APF je 3*4.APF + 4.Hj = ......... Punkte 5. APF entweder: mündliche Prüfung 3*5.APF + 4.Hj = ......... Punkte Präsentation (Fach) 3*5.APF + 4.Hj = ......... Punkte Besondere Lernleistung 4*5.APF = ......... Punkte Umrechnung in Notendurchschnitt erfolgt nach Tabelle 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü

(C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Zum Nachlesen Der Verordnungstext im Internet: www.hessisches-kultusministerium.de Diese Präsentation, und weitere Informationen zur BBS: www.brechtschule.de 10.9.2005 (C) Pitt Ruppert, BBS, Darmstadt Menü