F ORSCHERCHARTA & E INSTELLUNGSKODEX – E NTWICKLUNGEN UND P ERSPEKTIVEN Dagmar M. Meyer 7. GEW-Wissenschaftskonferenz "Aufstieg oder Ausstieg?" 9.-12.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Women in Europe for a Common Future WECF
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Netzwerk JUGEND für Europa.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Inhalte Die Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm Vorgehensweise Die Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Partnerinnen Zielsetzung.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
HRK-Projekt „Förderung der Wissenschaftlermobilität im Europäischen Hochschulraum durch Internationalisierung der Personalpolitik an deutschen.
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
1 Das Folgenabschätzungssystem der Europäischen Kommission und seine gegenwärtige Revision Präsentation im Rahmen der EU-Analyse des Netzwerkes Europäische.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Karrierechancen von Frauen im Hochschulmanagement
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Gleichstellungs- Aktionsplan für Duisburg
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Akkreditierung in den Geistes und Sozialwissenschaften- eine studentische Perspektive Stefan Bienefeld Vorsitzender von ESIB- the National Unions of Students.
Der Vertrag von Lissabon
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Energieeffizienz-Richtlinie
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Europäische Kommission Generaldirektion für Bildung und Kultur
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Department AFRICA Bericht der Netzwerksprecherin Empfehlungen des FP Netzwerktreffens 2009 Jutta Lorey-Wagner (Sambia) Netzwerksprecherin.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
1 Luc Triangle, Vorsitzender der kleinen Arbeitsgruppe des EMB- Ausschusses für Unternehmenspolitik EMB-Handbuch über die UMSTRUKTURIERUNG TRANSNATIONALER.
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Zukunft der Kohäsionspolitik
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
für den ländlichen Raum“
Implementierung von EQuL
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Wofür braucht die Bildungspolitik OER? Wofür braucht OER die Bildungspolitik? Open Educational Resources (OER) in Hochschule und Weiterbildung. Veranstaltung.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Diskussion WeDO Schritt 3 Aktivität 2 (Kurzversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Diskussion WeDO Schritt 3 Aktivität 2 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
 Präsentation transkript:

F ORSCHERCHARTA & E INSTELLUNGSKODEX – E NTWICKLUNGEN UND P ERSPEKTIVEN Dagmar M. Meyer 7. GEW-Wissenschaftskonferenz "Aufstieg oder Ausstieg?" Oktober 2013, Berlin-Müggelsee

Europäische Forschercharta und Einstellungskodex für Forscher Empfehlung der EU Kommission an die Mitgliedsstaaten (März 2005) Referenz für die Rechte & Pflichten von Forschern, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderern: Ethische & professionelle Aspekte, inkl. Freiheit der Forschung und Rechenschaftspflicht, Nichtdiskriminierung, Evaluierung Einstellungs- und Auswahlverfahren, inkl. Transparenz, Beurteilung von Verdiensten, Anerkennung von Mobilität und Qualifikationen Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheit, inkl. Stabilität von Beschäftigung, Gender-Fragen, Karriere-Entwicklung, Mitbestimmung Aus- und Fortbildung, inkl. Betreuung, lebenslange Weiterbildung, Zugang zu Fortbildungsmassnahmen 2

Akzeptanz und Auftrag zur Umsetzung Resultat eines breiten Konsultationsprozesses Explizite Zustimmung durch mehr als 480 Organisationen aus 35 Ländern (inklusive vieler Dachverbände): Universitäten und Rektorenkonferenzen Hochschulen & andere Forschungseinrichtungen und Forschungsförderer Interessensvertretungen für Forscher Wettbewerbsfähigkeitsrat (April 2005): Mitgliedstaaten sollen "Bewusstsein schaffen für die Charta und den Kodex innerhalb des eigenen Landes, auf freiwilliger Basis, und sich aktiv mit den Arbeitgebern, den Forschungsförderer und Forschern und anderen relevanten Akteuren über ihre Anwendung verständigen..." 3

Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) Mechanismus zur Unterstützung der Umsetzung der Prinzipien von Charta & Kodex (initiiert in 2008) Offen für alle Forschungseinrichtungen und -förderer Freiwillige Teilnahme, basierend auf Selbstevaluation und kontinuierliche Verbesserung Flexibilität in der Validierung, um unterschiedlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden unterschiedliche nationale Bedingungen unterschiedliche Arten von Institutionen unterschiedliche Ausgangssituationen Austausch von Erfahrungen und „best practice“ durch pan- Europäische Arbeitsgruppe mit etwa 250 Organisationen (Workshops, Kommunikationsplattform etc.) 4

Implementierung der HRS4R Freiwilliges Programm in 5 Schritten: Interne Analyse der relevanten Praktiken, unter Einbeziehung der wichtigsten institutionellen Beteiligten, insbesondere der Forscher Entwicklung und Veröffentlichung einer institutionellen HR- Strategie für Forscher und eines Aktionsplans Anerkennung des gemachten Fortschritts durch Vergabe eines Logos durch die EU Kommission, falls bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind Selbstevaluation der Umsetzung nach längstens 2 Jahren Externe Evaluation der Umsetzung nach höchstens 4 Jahren NB: Bis jetzt etwa 150 Logos – 77 in UK, 1 in DE (WZB). 5

Bericht der SGHRM Arbeitsgruppe zum Thema "HR Issues" (inkl. C&K und HRS4R) "Steering Group on Human Resources and Mobility": Vertreter der Mitgliedsstaaten und EU Kommission Verschiedene Arbeitsgruppen, z.B. zu Tenure Track (geplant), Doktorandenausbildung, HR Issues... Bericht 2012 zum Stand der Umsetzung von Charta & Einstellungskodex und zur HRS4R als Instrument Konstatiert viele positive Entwicklungen, aber auch substanzielle Schwächen im Implementierungsprozess Zehn Empfehlungen an verschiedene Akteure, um Effektivität des Prozesses zu erhöhen Referenz zum Bericht in der Mitteilung der EU Kommission zum Europäischen Forschungsraum ("ERA Communication", Juli 2012) 6

Empfehlungen (Auswahl - I) An EU-Kommission: Langfristige, kohärente und integrierte Strategie zur Rolle von Charta & Kodex und HRS4R in der Entwicklung des EFR Einbindung der Prinzipien von Charta & Kodex in angemessener Weise in allen EFR-relevanten Aktivitäten, insbesondere "Horizon 2020" An Mitgliedsstaaten: Umsetzung der Prinzipien von Charta & Kodex im nationalen Kontext Schaffung unterstützender Rahmenbedingungen für die HRS4R An EU-Kommission und Mitgliedsstaaten: Echte und nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsbereich bedeutet beachtliche Herausforderung Entsprechende Ressourcen (personelle, finanzielle und organisatorische) müssen zur Verfügung gestellt werden und synergetisch eingesetzt werden 7

Empfehlungen (Auswahl - II) An Forschungsförderer: Möglichkeiten zur Integration der Prinzipien von Charta & Kodex in Evaluationskriterien und Förderbedingungen sollten überdacht werden An relevante Dachverbände und Mitgliedsorganisationen: Aktiver Dialog mit den Mitgliedsorganisationen Koordination von Aktivitäten auf nationaler Ebene (Mitgliedsstaaten sollten hierzu die nötigen Mittel zur Verfügung stellen) An Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen: Nutzung der HRS4R als effektives Mittel, aktive Personalentwicklung zu betreiben und internationale Attraktivität zu erhöhen An Wissenschaftler und ihre Interessensvertretungen: Aktives Engagement im Prozess; gesundes Maß an Eigenverantwortung 8

Mitteilung zum EFR (Juli 2012) Vollendung des Europäischen Forschungsraums bis 2014 EFR-Partnerschaft zwischen den Mitgliedstaaten, der Kommission und Organisationen von Forschungsakteuren Absichtserklärungen (Juli 2012) zwischen Kommission und EUA (European University Association) EARTO (European Association of Research & Technology Organisations) LERU (League of European Research Universities) Nordforsk Einseitige Erklärungen von Science Europe CESAER (Conference of European Schools for Advanced Engineering Education and Research - Juni 2013) 9

ERA Progress Report (Sept. 2013) Ernüchterndes Fazit: Gemeinsamer Markt für Forschung rückt näher, ist aber noch lange nicht Realität Beispiel offene und transparente Einstellungsverfahren: selbst bei den "besten" Forschungsinstitutionen existiert noch viel Raum für Verbesserung Etwa 40% der Wissenschaftler an Europäischen Hochschulen unzufrieden damit, inwiefern Stellen an ihren Institutionen offen ausgeschrieben und publik gemacht werden (MORE2 Studie) Beispiel Gender: Gleichstellung von Frauen und Männern weiterhin unzureichend; massive Verschwendung von Talent ist die Folge 10

Also doch EU Gesetzgebung? EU Kommission behält sich in der Mitteilung zum EFR explizit die Möglichkeit vor, Gesetzgebungsvorschläge vorzulegen, falls Fortschritt unzureichend. Folgenabschätzung zur Mitteilung zog bereits Gesetzgebungsoption mit ein – separate Studie im Bereich "offene und transparente Einstellungsverfahren" läuft Und: Initiative von Seiten der Europäischen Parlaments (MEP Amalia Sartori, Vorsitzende des ITRE Komitees; MEP Luigi Berlinguer, früherer Italienischer Forschungsminister) für eine EU Richtlinie (Manifest "Towards a Maastricht for Research") 11

Weitere Entwicklungen Machbarkeitsstudie im Auftrag der EU Kommission für die Entwicklung eines EU-weiten Zertifizierungs- / Akkreditierungsverfahren für gutes Personalmanagement in der öffentlichen Forschung Ergebnisse erwartet im November EU Kommission hat in der Mitteilung zum EFR bereits angekündigt, dass sie ein solches Verfahren auf den Weg bringen wird Aufbauend auf Erfahrungen im Rahmen der HRS4R, jedoch Fokus auf Ergebnis (Qualität) statt Prozess (Bemühung) Unterstützende Maßnahmen im Rahmen von Horizon 2020 Stärkere Betonung der Prinzipien von Charta & Kodex in den Finanzhilfevereinbarungen von Horizon 2020 (?) Zurzeit noch Diskussionen mit den Mitgliedsstaaten 12

Links EURAXESS Rights – Infos zu Charta & Kodex und HRS4R: Bibliothek auf EURAXESS – Links zu allen in dieser Präsentation erwähnten Dokumenten: Policies Policies ERA Webseite – Mitteilung zum EFR; Absichtserklärungen der Organisationen von Forschungsakteuren; ERA Progress Report etc.: