GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Herzlich willkommen … K.-Ulrich LOUIS Inhaber LOUIS INTERNET
Gesig, 5. Frankfurter Treffen,
Deutscher Germanistentag Kiel 2013
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
H Soz U Kult Mailingliste / Diskussionsforum / Rezensionsdienst
LiLi und die Lernplattform
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Wirtschaftsförderung Landkreis Cochem-Zell & Connect
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Soziale Vernetzung & kollektives Wissen
Erich Weichselgartner IuK-Jahrestagung 2006 Nutzeranforderungen an ein Psychologie- Fachportal: Ergebnisse einer Online- Befragung Erich Weichselgartner.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
EconBiz Tamara Pianos Vorstellung des Portals. Seite 2 Live-Präsentation des Portals
German Medical Science Portal und e-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ein gemeinsames Projekt mit.
© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
VERLAGE kostenlose Überlassung kostenlose Korrektur und Bewertung VERKAUF UNIVERSITÄT Professoren Wissenschaftler Bibliotheken SUCHEN DAS PROBLEM Preis.
Elektronische Kommunikation & Co. imEnglischunterricht Klaus Metzger Mai 2003.
Kontinuierliche Praxistage - Erprobung von Modulen zur Ausbildungsfähigkeit-
Was ist Rapid Technologie?
E-Publikationen und Universitätsbibliographie
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
DIPP - Digital Peer Publishing Eine Initiative des Landes NRW
E-Learning/Neue Medien
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
Typo3 Content Management an der FH Trier
Zusammenarbeit zwischen GFZ Potsdam und Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow Projektvorschlag für eine Kooperation bei der Entwicklung und Gestaltung der GESIS-„Science.
Künftige Bezugsstrukturen für elektronische Fachinformation DFG-Projekt der StUB Frankfurt/Main und der UB Potsdam Projektpräsentation für den DFG- Unterausschuß
German Academic Publishers 1 Wätjen / Gradmann: Bibliotheken und Universitäten als Verleger German Academic Publishers... DFG-gefördertes Projekt GAP für.
Forschungsevaluation am Bereich Humanmedizin Göttingen mit FACTScience
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
Attractive Methods for PR-Activities based on the state-of-the-art Content Management System TYPO3(CMS) Die starke Partnerschaft PR, Redaktion und Informationssysteme.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Sepia GmbH & Co. KG harkortstrasse düsseldorf tel: fax: web: Thema: Product Information.
OceanRep das Institutional Repository des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, GEOMAR Barbara Schmidt, GEOMAR Bibliothek.
HEADwork Business Software Services
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
Projektvorgehen.
IT-Zertifikat Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz, MA Referentin: Carolin Blefgen.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Projekt Absolventenzeitung Link:
Kriterien für das Bewerten von Ergebnismengen. Bewertungen im Suchprozess.
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken - eine Chance für die Fachhochschulen ? lib.consortium.ch Jahresversammlung Fachkommission Fachhochschul-
Content Management System
MetaLib/SFX im IDS Oliver Thiele, 4/2003. (Vor-)Geschichte IDS-Verbundkatalog? (2000) MetaLib/SFX als IDS-Webportal (2002, Sommer) Kauf MetaLib/SFX (2002,
M. Lautenschlager (M&D/MPIM)1 Beständige Indikatoren und Langzeitarchivierung Michael Lautenschlager Modelle und Daten Max-Planck-Institut für.
xRM1 Pilot Implementierung
27/03/ Newsletter 2.0 Peter Bütikofer & Company.
Gender und Qualitätsmanagement als Herausforderung für Universitäten
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Herbert Hayduck / WS 2005 Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
92. Deutscher Bibliothekartag
Virtuelle Fachbibliothek MATHEMATIK Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik Konzept und Realisierung Christian Herrmann
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Seite ZB MED: Eine Zentralbibliothek als treibender Motor für Open Access in den Lebenswissenschaften Ursula Arning.
Božana Bokan, Albert Geukes, Katja Mruck Center für Digitale Systeme (CeDiS) PKP Scholarly Publishing Conference 2011 Workshop on functional extensions.
E-Government E-Government ist moderne Kommunikation zwischen Bürger und Behörden durch neue Medien der Behörden, Dienstleistung in breite Öffentlichkeit.
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
 Präsentation transkript:

GMS Konzept: Ebenen von GMS

GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung der Wahrnehmung Erleichterung der Auffindbarkeit und des Zugriffs Beibehaltung der Zitierbarkeit Archivierung an zentraler Stelle Preiswerter Weg ins Web Nutzung der Vorteile des neuen Mediums

GMS German Medical Science Analyse der Vorteile Dissimination weltweite Verbreitung unabhängig von Abonnements durch freie Verfügbarkeit im Internet Einbindung in nationale und internationale Referenzdatenbanken mit Zugang zum Volltext Rezeption öffentliche Diskussion der Arbeiten Impact alternative Bestimmung durch Bewertung der Anzahl von Zugriffen, Kommentaren und Zitierungen/Links Gestaltung der Zeitschrift Aufhebung von Beschränkungen der Druckausgabe Hypertextelemente und Linkfunktionen

GMS Vorteile für die Fachgesellschaften Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs, dadurch zeitnaher Wissenstransfer breite Dissimination durch die Verfügbarkeit im Internet und die Einbindung in nationale und internationale Referenz- Datenbanken (MEDLINE, embase u.a.) kostenfreie Verbreitung der Volltexte für einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren; Rechte verbleiben beim Autor kostenfreies Hosting der eigenen e-journals & Kongresse kostengünstige Anbindung an ein print-on-demand System zur Herstellung von Jahresbänden, Kongressbänden o.ä.

GMS Die Partner und ihre Aufgaben AWMF und ihre Fachgesellschaften Editor und Co-Editor Mitglieder des Editorial Board und des Scientific Committee Gutachter für das Peer-Review-Verfahren DIMDI Technische Infrastruktur Implementierung Betrieb und Archivierung ZBMed Projektleitung; Marketing Organisatorische Betreuung des Workflows Design (in Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften)

GMS Auswertung Umfrage AWMF Anforderungsprofil GMS Hauptforderungen: Peer-Review Multimediale Elemente & (hochauflösende) Fotos Hohe Aktualität Kurze redaktionelle Umlaufzeit Einfache Bedienbarkeit Suchmaschinen, Verlinkung, Volltext Kostengünstig

GMS Zeitplan & weiteres Vorgehen Entwicklungsstart hat stattgefunden Erste Ausgabe GMS: 1. Juli 2003 Zeitschriften der Fachgesellschaften: Zentraler Zentraler Faktor für den Erfolg des Projekts: HOCHWERTIGER CONTENT