1 Fifth European Meeting of Employee Ownership Die Zukunft von Mitarbeiterbeteiligung und Mitbestimmung als Mitunternehmertum in der globalisierten Welt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop 1 Training and education for employee buyouts
Advertisements

Investivlohn – ein modernes Instrument der Unternehmensführung!
Wandel der beruflichen Bildung in Japan
3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Bayerisches Integrationsforum. Bayerisches Integrationsforum 01. Oktober 2004 Hanns – Seidel - Stiftung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Homepage: IG Metaller bei AVAYA
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
Rechtsformwahl.
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
hier Name der Präsentation einfügen
Zukunft Mittelstand! Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch engagierte Mitarbeiter/-innen Otto Wassermann Berlin,
© Copyright 2006, Institut Unternehmensführung Demografische Herausforderungen für die Unternehmen der Pfalz Analyse.
45. 3rd Wednesday Die Unternehmergesellschaft („Mini - GmbH“)
Einführung in die Funktionsweisen des Arbeitsmarktes
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Vorlesung: Einführung in die Sozialstrukturanalyse
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
Mobile Business Workshop: Geschäftsfelder und Softwaretechnologien
DGB Bildungswerk –Jugendbildung– Susanne Kim Klausurtagung des Leitungsgremiums April 2005, Potsdam-Babelsberg Organizing als gewerkschaftliche.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 4: Gewerkschaften und Niedriglohn Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Bundeskanzler Gerhard Schröder
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
aws-mittelstandsfonds
DATEN GMBH FIRMENPORTRÄT Karin Blau, Geschäftsführerin Berlin, 12. August 2006.
FUJITSU – driving dynamic solutions for the dynamic business
„ALTERnativen – Eure Ideen für eure Rente“
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
1 4. Reformen in Deutschland Prof. Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
JT/Rihl/21. September 2004/1 von 11 Herzlich willkommen zu 3 Jahren Job-TransFair!
Hans-Joachim Fuchtel (MdB) Parlamentarischer Staatssekretär
Arbeitsmarktgespräch 2011
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder
business angel Fondsverwaltungs GmbH
„Rechtsprobleme eines Unternehmens“.
Agenda 2010 Anna, blerta, kornelia.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Grüß Gott und herzlich willkommen
Portugal, ETUI – EFFAT Workshop: Verstärkung der tarifpolitischen Koordination zur besseren Bekämpfung der prekären Beschäftigung in den.
Dr. Walter R. Henle, LL.M. Dr. Jörg Wössner
Vom Technologiezentrum zum Technologiestandort Wien Event VTÖ und WKO am 02. Juni 2005.
Unternehmenspräsentation
Seminar für BMW-Vertragshändler
Bevölkerungsprojektion bis 2030
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
Rechtsanwalt Dipl.-Verw.-wirt Jörg Hagedorn, Leiter der Abteilung Soziale Sicherung des ZDH „Arbeits- und Gesundheitsschutz aus der Sicht des ZDH - heute.
Ordoliberalismus: (Freiburger Schule: Walter Eucken)
Bremer RathausgesprächProf. Dr. Rolf Rosenbrock Rathaus, 22. Juli 2014Soziale Lage in Deutschland 1 Soziale Lage in Deutschland Steigender Reichtum – wachsende.
Demografische Veränderungen im Bezirk Schärding Ursachen und Konsequenzen HR Dr. Michael Schöfecker Land OÖ, Abteilung Statistik Schärding, 17. Oktober.
Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten
Vom Wunsch zur Wirklichkeit – Wo bleibt der inklusive Arbeitsmarkt? Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Inklusionspolitik Josef Neumann MdL 3. Westfälischer.
Größter Lebensmittelkonzern der welt
Die Rolle Deutschlands in der Europäischen Union
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
(Grundkapital in Aktien zerlegt)
Fachkräftemangel: Realität oder Mythos? Myra Fischer-Rosinger Direktorin swissstaffing, Verband der Personaldienstleister Gewerbliche Winterkonferenz,
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Industrialisierung.
Automobilindustrie Aktuelle Entwicklung und Ausblick.
 Präsentation transkript:

1 Fifth European Meeting of Employee Ownership Die Zukunft von Mitarbeiterbeteiligung und Mitbestimmung als Mitunternehmertum in der globalisierten Welt EFES – Brussels, June 16th – 18th, 2005 Employee Ownership Training and Education: Common Challenges – Identical Solution Mitbestimmung und Mitarbeiterbeteiligung Workshop 4, 17. Juni 2005, h – h Dipl.-Kfm. Michael Lezius Executive Director, Kassel, Germany

2 Mitbestimmung und Mitbeteiligung Betriebsverfassungsgesetz (Mittelstand und Familien- unternehmen) Unternehmensmitbestimmungsgesetz (Großunternehmen) Montanmitbestimmungsgesetz (Kohle und Stahl) Vermögensbeteiligungsgesetz Flexigesetz Gesetz zur betrieblichen Altersvorsorge Altersvermögensgesetz Alterseinkünftegesetz Tarifvertragsgesetz Genossenschaftsgesetz – GmbH-Gesetz – Aktien-Gesetz

3 Neue Entwicklungen Mitbestimmung: Deutsches Modell (einzigartig in Europa) Erweiterung des Betriebsverfassungs- gesetzes 1972 (2001) Aktuell: Wirtschaftsverbände starten Aktion zur Reduzierung der Mitwirkung und Mitbestimmung (2005) Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands erfordert Veränderungen

4 Probleme in Deutschland Hohe Arbeitslosigkeit (Sockelarbeitslosigkeit) Niedriger Beschäftigungsstand Geringe Altersbeschäftigung (über 50 Jahre) Konkurse ( verlorene Arbeitsplätze) Betriebliche Bündnisse für Arbeit / OT-Verbände (ohne Tarifbindung) Bürokratie ist überbordend Zu wenig Unternehmer (9,5 % d. Bevölkerung) Zu geringe Anzahl von Unternehmensgründungen Hoher Kapitalexport (Verlagerung von Arbeitsplätzen)

5 Probleme in Deutschland / S. 2 Hohe Sozialkosten (nicht finanzierbare Sozialsysteme) Kein flexibler Arbeitsmarkt Zu wenig Abiturienten / Hochschulabsolventen Vor allem: zu wenig Ingenieure, Physiker, Chemiker, Mathematiker Pisa-Schock Export von Wissenschaftlern Falsch finanzierte Wiedervereinigung Hohe Nettoneuverschuldung (Verstoß gegen Maastricht) Geringe Zukunftsaussichten für die Jugend Demographischer Wandel Werteverfall der Immobilien

6 Gangbare Wege Arbeitszeitflexibilisierung Teilzeitarbeitsplätze Teilselbstständigkeit Gestufte Tarifverträge Erfolgslöhne (Relativierung des Faktors Zeit ) Wertguthaben durch Flexi-Gesetz

7 Gangbare Wege / S. 2 Gehaltsumwandlung Gewinnbeteiligung Gehaltskorridore Arbeitszeitwertpapier Vermögensbeteiligung Kapitalbeteiligung mit Mitentscheidungsrechten aus Kapital MBO und Belegschaftsübernahme (Konzernbereinigung, Nachfolgeregelung) Konkursauffanggesellschaft durch Mitarbeiter fortführen

8 Zielvorstellungen Entwicklung einer Beteiligungskultur Co-Management Integration der Mitbestimmung ins Gesellschaftsrecht oder Aufnahme der Mitbeteiligung (Genossenschaft / GmbH / AG) ins Betriebsverfassungsrecht Aufgabe: Entwicklung eines Mitunternehmergesetzes Auflösung des Gegensatzes von Arbeits- und Gesellschaftsrechtes (Kapital versus Arbeit) Beseitigung der Nur-Arbeitnehmerrolle in der Wirtschaft Schaffung einer Wirtschaftsordnung Gesellschaft von Teilhabern (Ludwig Erhard)

9 Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler Ich teile Ihre Auffassung, dass wir uns um eine stärkere Beteiligung der Mitarbeiter an dem jeweiligen Unternehmen kümmern müssen. Berlin, den 31. März 2005