Erfolgreiches Zusammenwachsen von

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediation in der Schule
Advertisements

Die Regionale AG 78 der.
Bildung braucht Bewegung
Wolfgang Beer,
Konzeptionelle Eckpunkte
Entwicklung der Bildungslandschaft
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Warum KoVis? “Weil Qualität und Wirkung sozialarbeiterischen
Jugendhilfe Schule.
Offene Ganztagsschule im Primarbereich
Ganztagsschule: PISA-Schock 2000/02
Kooperation von Jugendhilfe und Schule –
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Kinder und Jugendhilfe in Kooperation Was hält die Gesellschaft zusammen? Bildungskonsens, Arbeitsmarktchancen Schulsozialarbeit und Offene Ganztagsschulen.
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
Familienzentren in NRW
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Neuere Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung- Mehr Hilfen für weniger Geld? Fachbereichstag Soziale Arbeit , Mönchengladbach.
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Ganztagsangebote in Hamburg
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Gemeinde Bordesholm.
Offensive Bildung macht Schule
Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 17. März 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Kooperation von Jugendhilfe und Schule nach § 58 JuFöG im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 Auftrag Der gesamtgesellschaftliche Auftrag besteht darin, jeden jungen Menschen in seiner Entwicklung und Erziehung zu.
Gemeinsam mit Schulen die Eltern ins BOP einbinden -
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Sport im Ganztag Die Chance für den Pferdesport! Offener GanztagPSVR 2006.
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
KMV Piratenthemen in der Agenda 2020.
2007 Stiftung Evangelische Jugendhilfe „St. Johannis“ Bernburg  
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
LEBENSWERKE GmbH Social Profit Agentur Engagementstrategie Ehningen Bürgerversammlung am
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
„OFFENBURG MACHT SCHULE“ Ein kommunalpolitisches Schwerpunktprojekt.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Erfolgreiches Zusammenwachsen von SEP und JHP am Beispiel der Stadt Minden FB Jugend Jugendhilfeplanung Uta Betzhold FB Bildung, Kultur, Sport & Freizeit Schulbüro Horst Grüner Unterschiedliche Interessen so unter einen Hut bringen, dass alle profitieren

Rückblick Kooperation von JHP und SEP in Minden

Vorhergegangene Erfahrung: Beteiligung der JHP an der SEP in Minden 1990er Jahre traditionelle SEP 1998 - 2001 Bildungsnetz Minden (Bertelsmannstiftung) seit 1994 JHP als Prozess mit breiter Beteiligung JHP beteiligt als Mitglied der Steuerungsgruppe SEP  wird in Minden nicht nur als äußere Schulangelegenheit gesehen... seit 2001 SEP als Prozess mit breiter Beteiligung ... trotzdem Stolper-steine JHP beteiligt als Mitglied der Steuerungsgruppe in der Kooperation Jugendhilfe -Schule

.... ein spannendes Projekt „auf Augenhöhe“ Zusammenwachsen von SEP und JHP - gemeinsame Planung des offenen Ganztags

 zuständig für beide Fachbereiche Planungsorganisation / Projektstruktur OGS Zahlreiche Beteiligte / Interessen (nur die wichtigsten...) Was passiert parallel im FB 4? FBL 1 Bildung, Kultur, Sport & Freizeit 1. Beigeordneter  zuständig für beide Fachbereiche FBL 4 Jugend JHP OGS-Projektleitung: OGS-Stellvertr. Projektleitung: 3AGs nach § 78 SGB VIII Schulbüro =Schulverwaltung, SEP JHP interne „kleine Projektgruppe“ OGS 4.1Kindertagesbetreuung Schulbüro JHP SEP 4.1Kindertagesbetreuung „große Projektgruppe“ OGS 1. Beigeordneter FBL 1 Schulbüro JHP FBL 4 Schulen SEP 4.1Kindertagesbetreuung Schulrat Schulbetreuungskräfte freie Träger der Jugendhilfe Elternschaft Volkshochschule beide Ausschussvorsitzenden plus StellvertreterInnen Fachberaterinnen KiTa 4.2 Jugendarbeit FMC 4.3 Sozialer Dienst Jugendhilfe Ausschuss für Bildungsarbeit Jugendhilfeausschuss

Einige Interessen beim Planungsbeginn 2003 Schulbüro / Fachbereich Bildung, Kultur, Sport & Freizeit: OGS-Träger sollen „Rundum-sorglos-Pakete“ für den Schulträger liefern Richtlinieninterpretation: OGS-Förderung vom Land nur, wenn Hortplätze eingebracht werden Schule bestimmt Träger und Inhalte des Ganztags „Nicht-Jugendhilfe“-Träger als möglicher Träger JHP / Fachbereich Jugend: Freie Träger der Jugendhilfe beteiligen Hortplätze werden weiter gebraucht Trägerauswahl nach konzeptionellen Kriterien Jugendhilfe muss konzeptionell an der Ausgestaltung der OGS beteiligt sein Einbeziehung der JHP-Gremien

Mögliche Fettnäpfchen (von beiden Seiten) Die eigenen Interessen absolut setzen. Grenzen und Möglichkeiten der Partner nicht beachten, weil die eigenen Interessen andere sind “Ressourcenklau“ Abwälzen von Problemen der eigenen Institution Kritik am anderen System z.B an der Schule als Institution, die selektiert .........

Unser Rat für alle Planer/innen Nicht abschrecken lassen! JHP und SEP sind wie Rheinländer und Westfalen - „Es ist furchtbar, aber es geht doch!“ (Jürgen Becker)

Interessenkonflikte Wendepunkte Highlights

OGS in Minden Wendepunkte & Highlights - 1. Teil  Protagonisten Interessenkonflikt Wendepunkte für wachsende Zusammenarbeit Frühjahr 2003 Start der Planungen  Schulbüro + JHP Schuljahr 2003/4 Ganztagsschule Königschule wird OGS  Schulbüro Herbst 2003 Elternbefragung zur Bedarfsermittlung, Entscheidung über Pilotschulen  Schulbüro + JHP September 2003 Pro & Contra Kooperation mit der OGS aus Sicht der Jugendarbeit  JHP 11/2003 Seminar "Offene Ganztagsgrundschule im Praxistest“, Vlotho  Teilnahme Schulbüro + JHP Anfang 2004 Rahmenkonzeption der Stadt Minden zur Umgestaltung von Grundschulen zu offenen Ganztagsschulen  Federführung JHP Sommer 2004 Kooperationsvereinbarungen zwischen Stadt, Schulen und Trägern  Schulbüro + JHP

OGS in Minden Wendepunkte & Highlights - 2. Teil Schuljahr 2004/5 Umwandlung GS Bierpohlschule (VHS), GS Hohenstaufenschule (VHS), GS Häverstädt-Bölhorst (AWO)  Schulbüro + JHP 2004/5 Kooperationsprojekt OGS / Jugendarbeit / Freizeitmitarbeiterclub  Federführung JHP Sommer 2005 Einrichtung eines Sozialfonds für den sozialen Ausgleich an den offenen Ganztagsgrundschulen in Minden  Schulbüro + JHP Schuljahr 2005/6 Umwandlung weiterer GS zu offenen Ganztagsgrundschulen: GS Bärenkämpen (DRK), GS Michael-Ende- Schule (Elterninitiative), GS Kutenhausen (DRK)  Schulbüro + JHP .........

Kooperationsbeispiel Planung der Ferienbetreuung für OGS-Kinder...

..... in Kooperation mit Jugendarbeit und Freizeitmitarbeiterclub ein Projekt mit positiven „klimatischen“ Folgewirkungen

Ausgangsfrage: Wie wird die Ferienbetreuung für OGS-Kinder gewährleistet? Naheliegende ??? Lösung: Die OGS heuert den Freizeitmitarbeiterclub an! So einfach geht das nicht....

Mindener Modell: Freizeitmitarbeiterclub als sensibler Partner der Jugendarbeit Freizeitmitarbeiterclub (FMC) e.V. seit 1978 Verein der Ehrenamtlichen aus der Jugendarbeit Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche Der Bereich Jugendarbeit liefert Hintergrundinfrastruktur / Begleitung Anleitung durch die Hauptamtlichen Ausbildung der Ehrenamtlichen zahlt den Ehrenamtlichen pro Tag Ferienspielbetreuung 16 € kann nur durch die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen seinen jetzigen Leistungsrahmen abdecken Ferienspiele 2003: 15.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit  Möglichkeiten sind ausgeschöpft / Bedarf ist höher Haushalts- sicherung Umstrukturierung Landesjugendplan ...???

Gemeinsame Planung der Ferienbetreuung für OGS-Kinder Planungsbeteiligte: OGS-Träger Arbeiterwohlfahrt: OGS Häverstädt-Bölhorst Volkshochschule: OGS Bierpohlschule  OGS Hohenstaufenschule Deutsches Rotes Kreuz: OGS Königschule Jugendarbeit Bereichsleiter Jugendarbeit / Jugendschutz Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank Freizeitmitarbeiterclub (FMC) Schulbüro Jugendhilfeplanung mit den Funktionen Moderation Dokumentation der Interessen und Ergebnisse Ergebnis offen!

Ausgangssituation zwei Verpflichtungen  zwei Systeme öffentlicher Träger Pflichtaufgabe Jugendarbeit  Ferienspiele als Leistung nach § 11 SGB VIII OGS-Träger vertraglich verpflichtet  bedarfsgerechte Ferienbetreuung für OGS Völlig unterschiedliche Rahmenbedingungen Grenzen und Stärken der Partner beachten Kooperation statt Konkurrenz JHP OGS

JHP hilft, Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit zu klären Vorbesprechungen Jugendarbeit / FMC: 20.9.2004 11.11.2004  5.9.2005 Gespräche Jugendarbeit / FMC / OGS-Träger / Schulbüro / JHP: 30.9.2004 25.11.2004 20.1.2005 17.3.2005  19.4.2005 3.5.2005 13.9.2005 Ergebnis: Kooperations- verträge Die OGS-Träger treffen sich separat, um ihre Möglichkeiten und Grenzen abzuklären.

Möglichkeiten / Grenzen aller Partner sind berücksichtigt Erfolg Möglichkeiten / Grenzen aller Partner sind berücksichtigt 2005 als Pilotphase gemeinsame Entwicklung und Durchführung der beiden ersten Wochen des Sommerferienprogramms zusätzlich zum Ferienspielangebot des Fachbereichs Jugend maximal 75 neue Ferienspielplätze für OGS-Kinder Frühbetreuung für OGS-Kinder von 8.00 bis 10.00 Uhr durch die OGS-Träger - nicht über FMC/Jugendarbeit (parallel Vorbereitungszeit für das Ferienspielprogramm) OGS erstattet dem Bereich Jugendarbeit / Jugendschutz 15 € pro Kind / Tag (inkl. Essen, Getränke, Ausflüge)  anteilige Kostenerstattung für die Ausbildung der Ehrenamtlichen durch OGS-Träger  Programm für die OGS ist so kalkuliert, dass es nicht auf Kosten der Jugendarbeit geht Neue Probleme* durch die Kooperation - * Probleme sind da, um gelöst zu werden! 2005 Erfahrungen sammeln und auswerten

Fazit

Wodurch ist die Kooperation gewachsen? Bedingungen analysieren und als Ausgangssituation akzeptieren Stolpersteine / Fettnäpfchen beachten kontinuierlicher Kennenlernprozess Jugendarbeit / FMC und OGS werden sich klar über eigene Ziele, Wünsche, Erfahrungen Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation vorhandene Gremien und “Kanäle” nutzen, um die Interessen zu klären gemeinsame Themen / Handlungsfelder = Schnittstellen suchen mit überschaubaren Projekten beginnen dabei Zusammenarbeit langfristig absichern (in den Rahmenbedingungen beider Systeme). Absprachen, wer welche Ressourcen (Personal, Zeit, Know-how, Räume, Finanzen...) einbringt   

Wie bringt man Schulen zu Synergieeffekte durch die Zusammenarbeit von SEP und JHP Trägervielfalt Träger als politischer Faktor zur Weiterentwicklung der OGS Konzeptionsentwicklung sozialräumlicher Blickwinkel positives „Klima“ der Kooperation der Träger untereinander und der beteiligten Ämter offene Aufgabe: Wie bringt man Schulen zu aktiverer Mitarbeit?