Die Zukunft der Bankarbeitsplätze?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
E-Commerce Shop System
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Design- und Entwicklungswerkzeuge
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
<<Presentation Title>>
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Microsoft CRM – ein Überblick
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
München, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Introducing the .NET Framework
Virtualisierungslösungen
Ein mobiler OPAC auf Basis des Produktivsystems Andreas Neumann · D - IT March 10.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
10 Standorte in Deutschland
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
Michael Haverbeck System Engineer
Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Architektur.
Citrix MetaFrame Access Suite
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Schnell - flexibel - kompetent Univention Partner Summit 2012 Wandel im Angebot und Einsatz von IT Manfred Lütkemeyer Business Development.
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
Mit 3 Schichte zum Erfolg
Unternehmenspräsentation
Passion for Automation
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Präsentation von Sonja Pathe
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
Comparex Services Applications & Products
Vision. 2 Vision der Software Offene, modulare, integrierte, redundanzfreie, skalierbare, primär webbasierte Business-Applikation bestehend aus eigenen.
ADN Distribution GmbH Das Microsoft ISV Royalty-Lizenzprogramm
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
Projekt Pokémon (CSL) Evaluation Technologien / Entwicklungsumgebungen Schlusspräsentation, Philip Iezzi, BDLI 2.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
xRM1 Pilot Implementierung
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
MS-Lync Expertise. Agenda Unified Communications Was ist neu in Lync? Die wichtigsten Funktionen von Lync Deploymentmöglichkeiten Lync Enterprise Vorteile.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
MIC Startup-Optionen MIC Startup & Specials Mit unseren bewährten MIC Startup- und Special-Optionen erhalten Anwender eine schonende, effiziente und außerordentlich.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
 Präsentation transkript:

Die Zukunft der Bankarbeitsplätze? .net Smart Client Die Zukunft der Bankarbeitsplätze? Herbert Stirmlinger 14. April 2005 Architects Forum Wuppertal

HVB Group - Auf dem Weg zur „Europabank“ Als HVB Group sind wir die zweitgrößte Privatbank Deutschlands. Mit der Bank Austria Creditanstalt AG sind wir unangefochtener Marktführer in Österreich und verfügen zusammen über die umfassendste Präsenz in Zentral- und Osteuropa. Mit rund 58.000 Mitarbeitern, über 2.000 Filialen und über 9,8 Mio. Kunden sind wir die Nummer 1 im Herzen Europas, das heißt in unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und in der aufstrebenden Wachstumsregion Zentral- und Osteuropa, in der wir uns als führende Bank positioniert haben. In den Kernmärkten Deutschland und Österreich konzentrieren wir uns auf das Privat- und Firmenkundengeschäft ergänzt um kundenbezogene Kapitalmarktaktivitäten. In den Wachstumsmärkten verfolgen wir eine expansionsorientierte Strategie.

HVB Systems – Der IT Dienstleister der HVB Group Die HVB Systems GmbH wurde am 01.08.2001 als hundertprozentige Tochter der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG ausgegründet und gehört zu den größten IT-Dienstleistern für den Finanzdienstleistungssektor in Europa. Unsere Aufgabe als Systemhaus ist es, unseren Kunden innerhalb der HVB Group professionelle IT-Lösungen anzubieten. Dabei ist uns die Qualität unserer Arbeit und das Vertrauen unserer Kunden sehr wichtig. Nur dadurch können wir zum strategischen Erfolg unserer Kunden beitragen und somit auch selbst erfolgreich sein. Mitarbeiter: über 1200 Standorte: München und Hamburg

Agenda Bankarbeitsplätze Wie sieht die Lösung aus ? – Wo stehen wir heute ? – Welche Anforderungen bringt die Zukunft ? Wie sieht die Lösung aus ? Wie kommen wir dahin ? Abschließende Bewertung

Anforderungen an aktuelle Bankarbeitsplätze schnell und zuverlässig alle Geschäftsarten müssen möglich sein sehr komplexe Geschäftsvorfälle müssen durchführbar sein aber Standardfunktionalitäten sollen sehr schnell und einfach möglich sein die verschiedenen fachlichen Funktionalitäten müssen integriert sein die Anwendungen sollen für den Benutzer einheitlich bedienbar sein Heute haben wir: Hochintegrierte, auf das Filialumfeld optimierte Systeme

Was beinhaltet der integrierte Bankarbeitsplatz in der HypoVereinsbank ? Bündelung der fachlichen Funktionalitäten Integration von Applikationen unterschiedlichster Technologien Microsoft J2EE HOST effiziente Bearbeitungsunterstützung (z. B. durch einheitliche Bereitstellung von Kundendaten) Schnelle Einarbeitungszeit in neue Applikationen, bedingt durch einheitliches Verhalten, einheitliches Look & Feel und gewohnte Umgebung

Einheitliche übergreifende Bestandteile erleichtern die Arbeit im integrierten Bankarbeitsplatz Suche im Funktionsbaum Navigation im Ordnungsbegriffe Kontext- bezogene Hilfe Fach- funktionen Funktionsbaum Status- information

Der „Integrierte Arbeitsplatz“ bietet den Vertriebsmitarbeitern umfassende Funktionalitäten für ein effektives „Customer Relationship Management“ Kontaktmanagement Kampagnenmanagement Business Intelligence Opportunitymanagement Angebots-/Vertragsmanagement Produktmanagement Beschwerdemanagement Reporting, Statistik

Wo stehen wir heute? Flächendeckender Einsatz im Vertrieb Integrierte Oberfläche für 550 Funktionalitäten Effiziente Benutzung durch einheitliches Look & Feel und einheitliche Bedienung Hohe Integration der Applikationen vermeidet Doppelerfassungen weitgehend und unterstützt den Arbeitsablauf

Was wird in Zukunft erwartet ? effektive Nutzbarkeit gute Performance hohe fachliche Integration universelle Einsetzbarkeit geringe Installationsvoraussetzungen Time To Market Wiederverwendbare Komponenten hohe Flexibilität Multikanalfähigkeit Wiederverwendung der Fachlogik in unterschiedlichen Vertriebskanälen / Frontends

Agenda .net Smart Client Bankarbeitsplätze Wie sieht die Lösung aus ? – Wo stehen wir heute ? – Welche Anforderungen bringt die Zukunft ? Wie sieht die Lösung aus ? Wie kommen wir dahin ? Abschließende Bewertung .net Smart Client

Was ist ein .net Smart Client ? . net Smart Client ist ein Konzept zur Implementierung von Applikationen auf Basis von .net, wobei die Präsentationslogik mit Hilfe der Winforms GUI Elementen erstellt und lokal am Client vorgehalten wird, ohne dass eine explizite Installation notwendig ist (Non-Touch Deployment / Autoupdate) die Business Logik auf einem Applikationsserver liegt die Kommunikation zwischen Präsentations- und Business Logik über Webservices stattfindet

Das .net smart client Konzept erleichtert das Deployment … AppServer Backend Filial / Zentral - AP DB INAP Rahmen .net Applikations GUI App. Business Logic Webservice Host Webserver AUTO UPDATE Local Cache Smart Client Source Starter Proxy .net FW Softwareversorgung

Gandalf - Bestandteile … und das HVB Systems Gandalf Framework erleichtert die Software Entwicklung ,… Gandalf - Bestandteile

entwicklungsrelevant … aber erst mit einem durchgehenden qualitativ hochwertigen Entwicklungs- und Deploymentprozess lassen sich diese Möglichkeiten effizient ausschöpfen entwicklungsrelevant produktionsrelevant

Agenda Bankarbeitsplätze Wie sieht die Lösung aus ? – Wo stehen wir heute ? – Welche Anforderungen bringt die Zukunft ? Wie sieht die Lösung aus ? Wie kommen wir dahin ? Abschließende Bewertung

Das .net Smart Client Konzept ermöglicht eine schrittweise Migration bei minimalem Risiko Stand Heute + .Migration Rahmen + Migration der Apps Filial / Zentral - AP AppServer Backend INAP Rahmen .net Local Cache Smart Client Source INAP Rahmen DB GUI BL INAP Classic Host GUI BL INAP Classic GUI BL INAP Classic Webserver HTML HTML BL AUTO UPDATE

Beispiel: .net Rahmen – COM Applikation Partneranzeige (INAP classic)

Beispiel: .net Rahmen – .net Applikation BLZ-Suche .net

Unser schrittweiser Migrationsansatz ermöglicht es auf risikoarme Weise, kostengünstig auf neue zukunftssichere Technologien zu wechseln Risikoarm – durch schrittweise Migration Kostengünstig geringe Schulungsaufwände für Endanwender direkte Wiederverwendung von Business Logik in zukünftigen Projekten möglich Zukunftssicher State-of-the-Art Technologie

Agenda Bankarbeitsplätze Wie sieht die Lösung aus ? – Wo stehen wir heute ? – Welche Anforderungen bringt die Zukunft ? Wie sieht die Lösung aus ? Wie kommen wir dahin ? Abschließende Bewertung

Bewertung des .net Smart Client Konzeptes (1/2) - Funktioniert nur mit „Windows“ Betriebsystem + .net Framework - Autoupdate-Funktionalität existiert (noch) nicht „Out-of-the-Box“ + Time to Market keine klassische Softwareversorgung zum Client Veringerung der Abhängigkeiten zwischen Applikationen + Kostengünstige und risikoarme Migration bestehende Assets (Codeteile) können zum Teil wiederverwendet werden alte Applikationen können schrittweise migriert werden + Gute Integrationsfähigkeit am Frontend Fat Client, Client-Server, Web- und Hostapplikationen lassen sich einfach integrieren

Bewertung des .net Smart Client Konzeptes (2/2) + Geringer Schulungsaufwand für Endanwender neue Applikationen haben dasselbe Look & Feel wie die Bisherigen + Der Einsatz von Standardmechanismen (Webservices, WS-E) zur Kapselung von fachlichen Services ermöglicht die direkte Wiederverwendung der Funktionalität + Der Einsatz von Smart Clients vereinfacht den Einsatz der Applikationen in anderen Umgebungen, durch Minimierung der benötigten Systemvoraussetzungen (nur .net Framework und damit Windows wird benötigt) Non-Touch Deployment (Keine Auswirkung auf andere bereits installierte Applikationen) Autoupdate Funktionalität (Einfache Aktualisierung)

… und bietet damit einen Pfad zu zukunftssicheren Applikationen .net Smart Client verbindet die Vorteile eines serverorientierten Applikationsdesign mit den Vorteilen lokaler Applikationen … HOST AppServer Host DB Webservice Applikations GUI INAP .net App. Business Logic … und bietet damit einen Pfad zu zukunftssicheren Applikationen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ? ? ? ? ? ? Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen Herbert Stirmlinger Senior IT Architect HVB Systems Apianstr. 8-14 85774 Unterföhring Tel: +49 (89) 3 78 – 2 91 34 E-Mail:Herbert.Stirmlinger@HVBSystems.com