Mikrocomputertechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mikrocomputertechnik
Advertisements

Vom HW-Automaten zum Prozessor
Mikrocomputertechnik
Aufbau von µ-Controllern der 8051-Familie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Mikrocomputertechnik - Kapitel 4
Bild 2.1. Logisches Symbol für D-Kippglied und Fotografie
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Herzlich Willkommen Jürgen Walter.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
E / IDE Enhanced / Integrated Device Elektronics
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 7.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Zusammenfassung Einführung Teilchendetektore – Sensorstrukturen, Verstärker, Rauschen, Geschwindigkeit.
Differentieller Stromverstärker
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter 8PLUS5-Quickie Einfache Addition 8051-Architektur.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter Speicher-Quickie Beschreibung.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
3.3 Speicher Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q
1 SR-Latch 3.3 Speicher Latches © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 31. Oktober 2007 S Q Q R Q Q 1-bit Speicher.
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
Embedded Systems Prof. Dr. H. Kristl
Computerorientierte Physik VORLESUNG
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Mikrocomputertechnik
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Mikrocomputertechnik Port-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „Port-Quickie“ 8051-Port Eingabe - Ausgabe.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „PWM-Quickie“ Pulsweitenmodulation.
Mikrocomputertechnik BLIN_INT-P-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „BLIN_INT-P-Quickie“
Mikrocomputertechnik Timer-0-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-0-1-Quickie“
Vom Prozessor zum System
Vom HW-Automaten zum Prozessor
 Präsentation transkript:

Mikrocomputertechnik Herzlich Willkommen Jürgen Walter

Abb. 3.1 Logisches Symbol des 8051

Tabelle 3.1. Pin-Definitionen, Funktionen 8051 DIL Symbol Pin In Out Funktionen - Beschreibung Vss 20 0-Potential - Digitale Masse Vcc 40 +5V Spannungsversorgung XTAL1 19 Eingang zum Oszillatorverstärker. Wird gebraucht, wenn ein Quarz benutzt wird. Wird mit Vss verbunden, wenn eine externe Quelle an XTAL2 benutzt wird. XTAL2 18 Ausgang vom Oszillatorverstärker. Eingang zum internen Timing-Teil. Ein Quarz oder eine externe Quelle kann benutzt werden. RST/VPD 9 I Reset - Ein 1-Pegel setzt den Baustein zurück. Ein kleiner, interner Pulldown-Widerstand erlaubt beim Einschalten ein Reset nur durch Zuschalten eines einfachen Kondensators. Weiterhin kann der VVPD zum Steuern von standby power verwendet werden. /EA 31 Bei 0-Pegel holt der 8051 alle Instruktionen vom externen Programmspeicher. Bei 1-Pegel bis zu den Adressen 4096, d.h. die unteren 2KByte vom internen Speicher. /PSEN 29 O Program Storage Enable. Ist ein zum Controlbus gehöriges Signal für den externen Programmspeicherzugriff. Es wird alle 6 Oszillatorperioden aktiviert. Es bleibt auf 1-Pegel, wenn interner Programmspeicherzugriff erfolgt. ALE 30 Dient zur Steuerung des externen Adresslatches für das zeitliche Demultiplexen der Daten und Adressen. Es wird alle 6 Oszillatorperioden bei externem Speicherzugriff aktiviert. P0.0-P0.7 39-32 I/O Port 0 ist ein bidirektionaler open drain I/O Port. Wird auch für die Adressen und Daten verwendet bei der zweiten Betriebsart. P1.0-P1.7 1-8 Ist ein 8-Bit quasibidirektionaler Ein-, Ausgangsport. P2.0-P2.7 21-28 Ist ein 8-Bit quasibidirektionaler Ein-, Ausgangsport. In der zweiten Betriebsart stellt er die oberen acht Bit der Adressen zur Verfügung. P3.0-P3.7 10-17 Ist ein 8-Bit quasibidirektionaler Ein-, Ausgangsport. In der zweiten Betriebsart stellt er wichtige alternative Funktionen zur Verfügung.

Abb. 3.2. Prinzipieller Aufbau eines 8051-Ports Latch CLK Treiber Pin Read Write interner Bus D Q /Q im Baustein außerhalb freigegeben gesperrt

Abb. 3.3. Datenweg: Zustand des Port-Pins lesen Latch CLK Treiber Pin Read Write interner Bus D Q /Q im Baustein außerhalb freigegeben gesperrt

Abb. 3.4. Datenweg: Pin beschreiben mit Speichern

Abb. 3.5 Zustand des Port-Latches lesen

Abb. 3.6 Aufbau des Treiberbausteins Port 1 bis 5

Abb. 3.7 Funktionsweise der FET’s im Controller

Abb. 3.8. Port 0 als Adressausg. 0-Pegel am Ausgang

Abb. 3.9 Port 0 als Adressausg. 1-Pegel am Ausgang

Abb. 3.10. Port 0 als Datenausgang mit 0-Pegel

Abb. 3.11 Port 0 als Datenausg. 1-Pegel am Ausgang

Abb. 3.12 Port 1 als bidirektionaler Port mit internem Pull-up Widerstand

Abb. 3.13 Port 2 als bidirektionaler Port mit internem Pull-up-Widerstand

Abb. 3.14 Port 3 als bidirektionaler Port mit Alternate Functions

Tabelle 3.2. Alternative Funktionen an Port 3 Port Pin Bezeichnung Ein-, Ausgang Alternative Funktionen P3.0 RxD Eingang serieller Empfang P3.1 TxD Ausgang serielles Senden P3.2 /INT0 Interrupt 0 P3.3 /INT1 Interrupt 1 P3.4 T0 Timer 0 P3.5 T1 Timer 1 P3.6 /WR externes Schreibsignal P3.7 /RD externes Lesesignal

Abb. 3.15 Blockdiagramm des 8051 - 8051 A

Abb. 3.16 Verfeinertes Blockdiagramm des 8051 - 8051 A

Tabelle 3.3 Verwendete Abkürzungen im verfeinerten Blockbild des 8051 Bedeutung engl. Erklärung RAM Random Access Memory Schreib- und Lesespeicher ROM Read Only Memory Nur-Lesespeicher PCH Program Counter High Byte Programmzähler höherwertiges Byte PCL Program Counter Low Byte Programmzähler niederwertiges Byte DPH Data Pointer High Byte Adresszeiger auf externen Datenspeicher höherwertiges Byte DPL Data Pointer Low Byte Adresszeiger auf externen Datenspeicher niederwertiges Byte IE Interrupt Enable Register für Unterbrechungsfreigabe IP Interrupt Priority Register für Unterbrechungspriorität SCON Serial Control Register für Einstellungen des seriellen Interface SBUF Serial Buffer Speicher für Senden Speicher für Empfangen TCON Timer Control Zeitgeber Kontrolle TMOD Timer Mode Register für Zeitgebereinstellungen TL0, TH0 Timer 0 Low Byte, Timer 0 High Byte Low Byte, High Byte von Zeitgeber 0 TL1, TH1 Timer 1 Low Byte, Timer 1 High Byte Low Byte, High Byte von Zeitgeber 1 /EA External Address Bei Low-Pegel wird auf die externen Adressen zugegriffen ALE Address Latch Enable Übernahme der zeitgemultiplexten Adressen /PSEN Program Storage Enable Zugriff auf externen Programmspeicher RST / VPD Reset / Stand By Power Rücksetzen des Prozessors / Sparbetrieb

Tabelle 3.4 Port 3 Alternative Funktionen Pin Bedeutung RxD serieller Empfang T0 Timer 0 TxD serielles Senden T1 Timer 1 /INT0 Interrupt 0 /WR externes Schreibsignal /INT1 Interrupt 1 /RD externes Lesesignal

Abb. 3.17 Klassischer Aufbau eines Digitalrechners

Abb. 3.18 Verfeinertes Blockdiagramm des 8051 Digitalrechners

Interrupt System Sieben Kern ROM RAM Timer 2 A / D Wandler Ports mit Abb. 3.19 80C535 Erweiterungen Interrupt System Sieben Kern ROM RAM Timer 2 A / D Watchdog Timer Wandler Ports mit PWM 80C51

Abb. 3.20. 80C515 / 80535 Blockdiagramm (weis – 8051)

Abb. 3.21 Adressbereiche 8051 mit den Befehlen zum Ansprechen

Abb. 3.22 Von-Neumann-Architektur Abb. 3.23 Harvard-Architektur

Abb. 3.24 Erzeugen der Von-Neumann-Architektur Tabelle 3.5 Erzeugen der Von-Neumann-Architektur Abb. 3.24 Erzeugen der Von-Neumann-Architektur /PSEN /RD /OE 1

Abb. 3.26 Prinzip für Lesen des Programmspeichers /PSEN Daten Adresse A0-A15 Instr. N Übernahme der Instruktion aus dem Programmspeicher vom Controller vom EPROM

Abb. 3.27 Programmspeicher lesen ohne Multiplex-Verfahren PSEN Daten Adresse A0-A15 Instr. N t PLIV AVIV PXIZ Übernahme der Instruktion aus dem Programmspeicher vom Controller vom EPROM

Abb. 3.28 Programmspeicher lesen vereinfacht

Abb. 3.29 Blockbild für einfache Timingberechnungen

Abb. 3.30 Programmspeicher Lesezugriff vollständig

Abb. 3.31 Zeitbedingungen für EPROM und 80C535 in einem Signal-Zeit-Diagramm

Tabelle 3.6 Timing-Werte für Controller 80C535 und EPROM Symbol Parameter min 12MHz max Ein- heit (tACC) Access time Eprom 250 ns TAVIV Adress to valid instruction in 302 (tCE) /CE to Output Valid TLLIV ALE to valid instruction in 233 (tOE) /OE To Output Valid 70 TPLIV /PSEN to valid instruction in 150 (tDF) Output in High-Z 60 TPXIZ Input instruction float after /PSEN 63

Abb. 3.32 Vor und nach der Adreßspiegelung

Abb. 3.33 Zustand nach dem Einschalten oder Reset

Abb. 3.34 Zustand bei Zugriff auf Adresse > 8000H

Abb. 3.35 Funktionsweise - Timing für Adressumschaltung

Abb. 3.36 Blockbild für Timingberechnungen am RAM

Abb. 3.37 Signal-Zeit Diagramm für Datenspeicher lesen am 80C535

Tabelle 3.7 Wichtigste Timing-Werte für Controller 80C535 externer Datenspeicher lesen (Datenbuch Siemens 80C535) Tabelle 3.8 Wichtigste Timing-Werte für den RAM-Speicher 55257 AFL-10 (Baugleich mit 62256A‑10L) sind (Datenbuch Toshiba MOS Memory) Symbol Parameter min 12MHz max Ein- heit TAVDV Adress to valid data in 585 ns TLLDV ALE to valid data in 517 TRLDV /RD to valid data in 252 TRHDZ DATA float after /RD 97 Symbol Parameter min max 62256A Ein- heit (tACC) Access time RAM 100 ns (tCE) /CE to Output Valid (tOE) /OE To Output Valid 50 (tOD) Output in High-Z

Abb. 3.38 Schaltungsteil zur Erzeugung der Von-Neumann-Architektur Abb. 3.39 Zustand bei Zugriff auf Adresse > 8000h

Abb. 3.40 Signal-Zeit-Diagramm für Datenspeicher schreiben am 80C535

Tabelle 3.9 Wichtigste Timing-Werte für Controller 80C535 externer Datenspeicher schreiben ( Datenbuch Siemens 80C535 ) Tabelle 3.10 Wichtigste Timing-Werte für den RAM-Speicher 55257 AFL-10 schreiben (Baugleich mit 62256A‑10L) sind ( Datenbuch Toshiba MOS Memory): Symbol Parameter min 12MHz max Ein- heit TAVWL Adress valid to /WR 203 ns TLLWL ALE to /WR or /RD 200 300 TQVWH Data setup before /WR 288 TWHQX Data hold after /WR 13 Symbol Parameter min max Einheit (tWC) Write Cycle Time 100 ns (tCW) Chip Selection to End of Write 90 (tDS) Data Set up Time 40 (tDH) Data Hold Time