24.05.2006 Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INTOSAI-Richtlinien für die Finanzkontrolle (ISSAI )
Advertisements

Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Internationale Standards für digitales Archivgut
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Bonjour et bienvenue, chers parents et chers élèves !
Psychologische Beratungsstelle
Ausbildungsbilanz 2003 Eine Bilanz der DGB-Jugend
Barrierefreies Internet
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
IFLA-Expertentreffen zu einem
Exponential- und Logarithmusfunktionen, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Allgemein.
Dienstvorschriften Polizeidienstvorschriften (PDV) Leitfäden (LF)
E – c o m m e r z. Notebook ca. AMD MB DDR RAM 128 MB Grafikkarte 80 GB Festplatte 15,4 Display DVD Brenner WLAN integriert (Modem on Board)
Die Entstehung der biblischen Texte
Geologische Arbeitsmethoden
Etappen der europäischen Einigung
Cybervote, E-Poll und Conseil de l'Europe – ein Überblick über die bekanntesten europäischen Projekte.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Studieren in Leeds Daniel und Nicolai. Inhalt 1. Start 2. Leben 3. Lernen 4. Zahlen 5. Ziel.
Internet und Software - Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung
Digitale Medien – Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung Internet und Software - Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung im Fach Wirtschaft / Recht Harald.
Digitale Medien – Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung Internet und Software - Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung im Fach Wirtschaft / Recht Harald.
TOBA-Premiere in Wuppertal
Nachwachsende Rohstoffe in der chemischen Industrie
Ddc deutsch. 1. Ein Dui oder mehrere? Rationalisierung 1. American Library Association 2. American Metric Bureau 3. Spelling Reform Assiciation Hardware:
Das ist die Fritz – Walter - Schule
Die Geschichte des Von Kristina Gill.
Darstellungstechniken der Aufbau und Ablauforganisation von Thomas Jäger dgss.
Partikelemissionen in Österreich Gesamt
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
IAS 39 – Anpassungen aufgrund der Finanzkrise
Timeline Kunstgeschichte1
#Selbstregulierung Dr. Carlo Piltz, 2013.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Barrierefreies Internet
Herzlich Willkommen Standortbewertung Freizeitbad
Das Internet.
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
WAI-Richtlinie und E- Government Beirat für Informationsgesellschaft am 11. Oktober 2004.
Das Speyerer Verfahren vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen Merkmale des Speyerer Verfahrens Internationale.
Der Große Preis Kontinente Deutschland Politiker Europa Flüsse
Beate Ehlers, MI, Referat III/4, Referentin Gutachterausschüsse für Grundstücksbewertung, Berufsrecht ÖbVI September gemeinsame Dienstbesprechung.
© ECG GmbH Berlin Willkommen!! Sinn und Zweck der Veranstaltung: N eue Förderperiode N eue EU-Verordnungen N eue Anforderungen N eue EDV.
Bitte F5 drücken.
Europäisches Vergaberecht und ÖPPs Aktuelle Entwicklungen Dr
Gerichtliche Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen Verordung (EG) Nr. 1206/2001 vom 28. Mai 2001 und Verordnung (EG) Nr. 1393/2007 vom 13.November.
Christoph Rasch / BMA09 1. Betreuer: Prof. Dr. Thorsten Pawletta

Andrea Karner Susi Luginger
In- und Ausländer.
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Internet und Software - Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung
Metropole Ruhr | Wissenschaftslandschaft
Peter Haber & Jan Hodel: Geschichte online? Peter Haber & Jan Hodel Geschichte online? Proseminar zur Einführung Wintersemester 2003/2004 Historisches.
Royal T1 - 1-türiger Spiegelschrank - Aluminium-Korpus
Universität Basel WWZ HS 14
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Rechtsordnung und Rechtsschutz

Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Prüfungsstandards im Kontext der neuen 8. EU-Richtlinie (vgl. dazu WPg Heft-Nr. 11 /2004, S und FN-IDW Nr. 10/2005, S. 659) Prüfungsstandards im.
Das neue Risikomodell in der Abschlussprüfung
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungs-fragen aus der Facharbeit des IDW
Prüfungsstandards im Kontext der neuen 8. EU-Richtlinie (vgl. dazu WPg Heft-Nr. 11 /2004, S ff. und FN-IDW Nr. 10/2005, S. 659 ff.) Prüfungsstandards.
Funktion der Arbeitspapiere
Einfach alles für Ihr Kind
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
 Präsentation transkript:

Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs

Franz Hörmann 2 Überblick Die ISAs werden von der IFAC (International Federation of Accountants, herausgegeben und von der Europäischen Union als Grundlage für die Entwicklung europäischer Prüfungsgrundsätze herangezogen. europäischer Prüfungsgrundsätze

Franz Hörmann 3 Historische Entwicklung Erste Grundlage internationaler Standards: 1969 Publikation einer Studie der Accountants International Study Group (Überblick über Kanada, USA, UK) 1973: Gründung des IASC (International Accounting Standards Committee) –> Ruf nach ähnlicher Vereinheitlichung im Bereich der Prüfung

Franz Hörmann 4 Historische Entwicklung Ende der 1970er Jahre: IFAC gründet das IAPC (International Auditing Pracitces Committee) Zwischen 1980 und 1991 wurden vom IAPC die International Auditing Guidelines (IAG) publiziert. Der erste IAS wurde 1991 erlassen (werden laufend fortgesetzt).

Franz Hörmann 5 Historische Entwicklung Mitte 2002 wurde das IAPC in das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) umbenannt (zusammen mit einigen Reformen wie z.B. mehr Transparenz für die Prozesse, Mitgliedschaft für non-auditors ermöglicht etc.) Am wurden alle Publikationen im Internet gratis angeboten (inzwischen allerdings nur noch gegen Entgelt??!!) – nur bestimmte Informationen können gratis bezogen werden (online Store!)InternetStore

Franz Hörmann 6 Historische Entwicklung Durch die Umsetzung der 8. EU-Richtlinie (Art. 26 Nr. 1) müssen gesetzliche Abschlussprüfungen unter UNMITTELBARER ANWENDUNG der internationalen Prüfungsrichtlinien durchgeführt werden.Umsetzung der 8. EU-Richtlinie

Franz Hörmann 7 Gliederung der ISAs Einführung, Framework Verantwortlichkeiten Planung Interne Kontrolle Prüfungsnachweise Verwendung der Arbeiten Dritter Prüfungsfeststellung und Berichterstattung

Franz Hörmann 8 Gliederung der ISAs Spezielle Bereiche Prüfungsnahe Dienstleistungen Ergänzende Stellungnahmen