Technischer Systemüberblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer wir sind NPS Berger KEG Sitz: Schusswallgasse, 1050 Wien
Advertisements

Content Management Systeme
Web-Content-Management-Systeme
Warum Corinis CMS? Trennung von Inhalt, Layout und Struktur des Internetauftritts Dezentrale Pflege der Inhalte in den jeweiligen Fachabteilungen Pflege.
E-Commerce Shop System
Eric Dahl, Axel Emmer, Andreas Schmitt
Daten- und Informationsdienste
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
eLab-Aufbau und Funktionsweise aus technischer Sicht
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Content Management Systeme
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Client-Server-Architekturen
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Content Management Systems RedDot Solutions AG Industriestraße 11 D Oldenburg
Projekt Web Engineering
Webdesign und Datenbanken Nico Lange. Was soll das? Gute Gründe für Datenbanken.
Diplomarbeit: Design und prototypische Implementierung eines archetypbasierten EHR Systems Anton Brass Helmholtz Zentrum München IBMI München,
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Das OSI Schichtenmodell
Firma Kompetenz Geschäftsbereiche Outsourcing Projekte © by exabis exabis – your internet solution provider.
Aichinger Christian, Strasser Jürgen. Inhalt JSF EJB Praxis - Integration.
Grundlagen: Client-Server-Modell
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Das umfassende Geoinformationssystem
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
ELC goes JAVA - Statistics Präsentation von Bettina Kronreif Programmierpraktikum II / 2001.
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
OSI- MODELL 7 Schichten Gruppe : WRJ.
STRUKTUR EINES DATA WAREHOUSE / OLAP - SYSTEMS
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Medienneutrale Datenbanken
MathCoach Ein web-basierter Mathematik-Tutor
1 Copyright 2005 SCADA SOFT AG WizReport XL Professional Version 6 Produkte Übersicht Peter Schöttli.
Content Management System
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Demonstration ProfilAC ® … powered by Polikles ® 29. November 2006 masc ag, rotkreuz
Drucken mit XSL-FO DaimlerChrysler  Drucken von Webseiten
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
MIC Report-Manager Übergreifende Funktionalität für das Informations- system, die Konsolidierung und Szenarien Basismodule Controlling & Reporting Ausgewähltes.
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Storagemanagement.
von Prof. Thomas Deutsch
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
Datenbanken im Web 1.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
Typo 3 Templates und TypoScript Dedizierte Systeme Vom Contentmanagementsystem zur Digitalen Bibliothek. Was leisten digitale Repositories? Seminarleitung:
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Vorteile von XML Die installed base von HTML, HTTP und Webbrowsern XML ist einfach und portabel XML kann Dokumente beliebiger Komplexität abbilden XML.
Z E I T E R F A S S U N G F Ü R S A P. Überblick Cobalt Software GmbH | Charlottenstraße 68 | Berlin | Internet:
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
AGU IT 2006, Seite 1 Produktionsauftragsverwaltung Produkte für WinCC Herstellvorschrift und Produktionsaufträge Lizenzpreis pro Anwendung 3850,-€Einrichtung.
Datentransformation mit XSLT Seminarvortrag von Johannes Engels.
Neuartige Auswertungsmethoden am Beispiel onkologischer Daten Dr. rer. biol. hum. Daniel Nasseh 12 (1)Comprehensive Cancer Center München (2)Institut.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Verteilte Anwendungen: J2EE
ISO / OSI Referenzmodell
Security Labor MitM-Demonstration
Kapitel II: Das ISO-Referenzmodell
 Präsentation transkript:

Technischer Systemüberblick Dem Corinis CCM liegt ein 3-Schichten Modell zugrunde.

Technischer Systemüberblick Kommunikation zwischen sowie innerhalb der Schichten erfolgt über XML Dadurch größt-mögliche Flexibilität

Systemkonfiguration Über XML-File Configurator übernimmt Einstellungen Configurator konfiguriert System automatisch

Data Layer Datenhaltung Versorgt Application Layer mit den gewünschten Informationen. Als konkrete Datenhaltung jede Datenbank oder Filesystem möglich.

Database Manager Kommunikation mit der Datenhaltung XML-standardisierte Kommunikation mit Application Layer Stellt Unabhängigkeit der Application Layer von der Datenhaltung sicher

Application Layer Core Server sowie Module Core Server als zentrale Verbindungsstelle der Module Kommunikation rein auf XML Basis Dadurch leichte Anbindung von externen Systemen

Presentation Layer Bindeglied zum Benutzer Optische Aufbereitung und Darstellung der XML Daten Jedes XML taugliche Ausgabegerät (PDS,Mobiltelefon, ...) verwendbar

Presentation Layer - Module Webbrowser: XML-Daten per XSL Stylesheet optisch aufbereitet Ausgabe: HTML Ausgabe jedoch auch als PDF, WML, usw. möglich

Presentation Layer – Module II Webbrowser: Dateneingabe der Benutzer per JSP-Seite Kaum Komplexität – einzig JSP-Funktionsaufruf zur Übermittlung von HTML-Formulardaten Für jeden Webdesigner verständlich

Presentation Layer - CMS Design beruht auf Vorlage Normale HTML-Seite um dynamische Tags ergänzt Darstellung der Seite im Design der Vorlage Daten, Module etc. werden an Stelle der dynamischen Tags angezeigt.