DNA-Schäden und Reparatur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fluch oder Segen? Gentechnik.
Advertisements

DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Genetik eqiooki.de.
Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
Wiederholungsstunde vom 6. – 26. Februar
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Molekulare Grundlagen der Vererbung
Die DNA und ihr Aufbau.
Bacillus subtilis.
Tutorium AMB II Genetik. Taufliege – ein Modellorganismus Drosophila melanogaster 4 Chromosomenpaare (Weibchen: 3 Autosomenpaare + XX, Männchen: 3 A.
Zentrales Dogma DNA-Replikation DNA Transkription Reverse
Timing, self-control and a sense of direction are the secrets of multicopy plasmid stability David Summers Department of Genetics, Downing Street, Cambridge,
Proteinbiosynthese.
Markus Löbrich Fachrichtung Biophysik Medizinische Fakultät
Transgene, Keimbahn- und konditionelle KO-Mäuse
Pia, Sarah, Lisa Biologie Lk
Die moderne Evolutionstheorie
Die Struktur der Erbsubstanz Die Kodierung der Erbinformation
DNA - Sequenzierstrategien
LK BIOLOGIE !?.
Die DNA-Replikation erfolgt bi-direktional
Gesundheitliche Schäden durch radioaktive Strahlung
Biologische Strahlenwirkung
DIE AUTOKATALYTISCHE FUNKTION DER DNA
Strahlenbiologie Klausur WS 2008/
Genmutation.
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Ribonukleinsäure - RNA
Fluor- Phosphor & Chemolumineszenz
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Down-Syndrom / Trisomie 21
Mutation und Selektion
RADIOAKTIVITÄT WO KOMMT SIE HER?.
Immunologie spezifische Abwehr „Antigene und Antikörper“
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Genetik beim Multiplen Myelom Was unterscheidet gesunde Zellen von Myelomzellen? Dr. Mathilde Födermayr Krankenhaus der Elisabethinen Linz.
DNA als Erbsubstanz DNA (Desoxyribonukleinsäure)
LK BIOLOGIE ?!.
Gefahren und Folgen der radioaktiven Strahlung
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
Beispiel eines Signalweges
Gymnasium St. Paulusheim, OStR H. Stadtmüller Strahlenschäden Strahlungsmessung und Maßeinheiten Strahlenwirkung auf lebende Zellen Radionuklide im menschlichen.
Die identische Reduplikation
Genetik.
LK BIOLOGIE ?!.
Mechanismus der V(D)J Rekombination
Röntgenstrahlen.
Atomphysik Lösungen.
Ribonukleinsäure - RNA
Joelle, Paul & Philipp RNA- Prozessierung.
Die Synthese des Folgestrangs
ein Referat von Sarah Tiefenthaler
Chemische Karzinogenese
Was sind Gene und was kann uns eine Genanalyse sagen?
Einführung in Biologie
VORLESUNG I 1. Grundbegriffe der Immunologie 2. Lymphozyten und lymphatische Organe 3. Theorie der klonalen Selektion 4. Der T-Zell-Rezeptorkomplex 5.
Strahlenbelastung.
Radioaktivität Entgegen weitläufiger (durch Simpsons geprägte) Meinung
Einteilung Der Tunneleffekt allgemein Radikale Wirkung des Vitamin C
Struktur der E. coli Photolyase
Swisscom liefert ein umfassendes Geständnis
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Molekulare Zellbiologie
Molekulare Zellbiologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
RedOx-Reaktion Reaktionsschema Beispiel Stoff A gibt Elektronen ab.
 Präsentation transkript:

DNA-Schäden und Reparatur Von: Joscha,Felix

Gliederung DNA-Schäden =>Verursacher der Schäden =>Verlauf der Schäden DNA-Reparatur =>Typen der Reparatur =>Einzelheiten der Reparaturtypen Mutation Typen der Mutation Folgen der Mutation

Verursacher der Schäden Mehr als 14 verschiedene Haupttypen Etliche Untere Verursacher Täglich treten mehr als 60.000 Schäden an der DNA des Menschen auf Basenfehlfunktion Ionisierende Strahlung Mutagene Substanzen Extreme Wärme DNA-Replikationsfehler Oxidation Depurinierung Strangbrüche

Verlauf des Schadens Veränderung des Genoms Fehler in der DNA-Replikation Veränderung der Basen Veränderung des DNA-Strangs Falsche Chromosomenanzahl Aktivierung des Reparaturmechanismus

Mutagene Stoffe Chemische Substanz Teerstoff ,Nitrosamine ,Mykotoxine ,salpetrige Säure ,Akridinorange ,Bromuracil Veränderung der Basensequenz Reaktion mit bestimmten Basen Basenaustausch in der Replikation des Tochterstrangs

Strangbruch Einzelstrangbruch: Tritt 55,200 pro Zelle eines Säugetiers auf Geschieht durch Hydroxylradikale in der Ribose Doppelstrangbruch: Tritt nur 10-50 mal in der Zellteilung auf Fehlen der Chromosominformation Kann das Chromosombruchsyndrom verursachen

Oxidation Etwa 60-70% der Schäden in der menschlichen Zelle enstehen durch Oxidation Bildung von Eisen-3-Ionen =>Hydroxidradikale C1 =>C2 Peroxid das eine Nukleinsäure freisetzt Dadurch entsteht eine abasische Stelle in der DNA

Ionisierende Strahlung UV-Strahlung Gamma-,Alpha-,Betastrahlung Erzeugung eines Radikals und chemischer Reaktion Zerstörung der ersten bestrahlten Moleküle Tödliche Sv-Strahlungslevel Sv2,Sv4,Sv7

Reparaturtypen Austausch oder Abkoppeln des fehlerhaften DNA- Strangs Ersatz durch Proteine und Reduplikation Zellzykluskontrolle BER NER Mismatch-Reparatur Photoreaktivierung Rekombinationsreparatur

Basenfehlpaarungsreparatur Überprüfung der DNA während der Synthese DNA-Polymerase ist ungenau Escherichia coli kann denn fehlerhaften Tochterstang erkennen und methylieren Ein Fehler hier kann Darmkrebs verursachen

Photoreaktivierung Photolyasen könne UV-Strahlung in der Zelle auflösen Antennenkomplex der das blaue und ultraviolette Licht absorbieren Übergabe von 2 Elektronen and die Zelle durch FAD Wiederherstellung des nativen Zustandes

BER Basenexzisionsreparatur Herausschneiden von oxidierten, alkylierter oder deaminierter Basen DNA-Glykosylase Prozess Exzision DNA-Polymerase synthetisiert und erschafft eine neue korrekte Base

Mutation Spontanmutation Induzierte Mutation: Genommutation Chromosomenmutation Genmutation Punktmutation

Genommutation Veränderung der Anzahl der Chromosomenanzahl Aneuploidie Verminderung der Chromosomenanzahl Nullisomie,Monosomie,Polysomie Trisomie 8,9,13,18,21 Krebszellen sind meist aneuploid Euploidie Vervielfachung der Chromosomenanzahl

Chromosomenmuation Deletion geht ein Teilstück eines Chromosoms verloren Duplikation Verdopplung eines Chromosomenabschnitt Translokation Abbruch eines Teils und Verbindung mit einem anderen Chromosom Inversion Abbruch und umgekehrte Verbindung mit demselben Chromosoms

Genmutation Veränderung eines Gens im submikroskopischen Bereich Verschiebung der Basensequenz durch Verlust und Hinzufügens eines Nukleotids Austausch von Basen Beispiel Sichelzellenanämie

Negative Folgen z.B kanzerogene Wirkung Genetischer Defekt und Immunschwäche Wachsen von Karzinomen Zellen Phenylketonurie Phenylalanin Albinismus Mukoviszidose

Positive Folgen Artenvielfalt durch Evolution Natürliche Selektion Immunität gegen Malaria Veränderung des Erbmaterials durch Ionisierende Strahlen Entwicklung von Lacktose-Toleranz (westlicher Raum)

Quellen „Biologie 1“ von Stark Naturia 11 Schulbuch Wikipedia =>DNA-Schaden =>DNA-Reparatur =>Genmutation, etc.

Ende