EXERCITUM ROMANORUM vito Caesare

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Römer in Backnang und im Rems-Murr-kreis
Advertisements

... die Tunika ... die Toga ... die Stola ... die Palla
Du erfährst, wie die verschiedenen Kleidungsstücke römischer Frauen und Männer heißen und zu welchen Anlässen sie getragen wurden. Drücke die Enter- Taste.
Die Energie der Lage.
Latein Referat Das römische Heer.
1.
Ich wasche meine Hände in Unschuld
Der Aufstand des Spartacus
Ein Referat von Yannik Wegmüller
RÖMERMUSEUM OBERNBURG
Die ägyptische Gesellschaft Frau Schewczyk ©
Bekleidung in der Feuerwehr
Früher,als die Menschen noch wanderten ...
Von Alexander Nauß, Patrick Ristau & Patrick Zehner
Burghörnle, Beuren RT “Heidengraben”, Erkenbrechtsweiler RT
Die Berufswahl Ist das schwer?
Intro iMPERiUM ROMANUM regional 2 Limes Kastelle Soldaten belgica
Römische Kunst :).
Die römische Republik von den Gracchen bis zum augusteischen Frieden
Zuhören Seite 158 Hier Müller!.
Die Legende vom jungen Martin
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
RÖMER GEGEN GERMANEN Die Varusschlacht.
Römer und Germanen Der historische Hintergrund des Buches „Mord in Carnuntum“ von Ch. W. Bauer & R. Embacher.
Der Wehrdienst in Deutschland
PO ŠKOLE DO ŠKOLY Projekt OPVK č. CZ.1.07/1.1.32/ Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem České republiky.
Projekt: Limes Obergermanisch-rätischer Limes. Widerstand der Germanen im Norden 160 Jahre andauernde Eroberungsversuche Schlacht im Teutoburger Wald.
Serienlogo. Background NICOLAS LEGLER Seiteneinblender Hilfe – ich habe eine Krise!
3.3. Der Prinzipat und die römischen Provinzen
Grabinschriften Grabinschrift des Veteranen Seccius Secundinus und seiner Gattin für sich und ihre Angehörigen.
Gastprofessor Dr. Árpád v. Klimó
DIE ZWEITER WIENER TUERKENBELAGERUNG. Historischer Kontext  Der Grosse Tuerkenkrieg( )  Die Belagerung(14 Juli 1683 bis 12 September 1683) 
Bist du deppat mei Scheddl
Die Galeere – Das Schlachtschiff des Mittelmeers
Bist du deppat mei Scheddl
Dokumentation einer 8. Klasse zur Ausstellung „Menschen, Zeiten, Räume. Archäologie in Deutschland“ im Martin-Gropius Bau.
Kraftumformende Einrichtungen
Fitness-Trends Lexik-Quiz. das System von Zellen und Organen im Körper, die dazu dienen, die Krankeiten zu verhindern.
By GALERIA ARS MUNDI Auswahl Hintergrund / Rahmen Motiv: Yellwo Office Mögliche Bildergrößen (Höhe x Breite) : 100 x 100 cm 80 x 80 cm 100 x 120 cm.
Herzlich willkommen zum New Life Visionstreffen!.
Blutungen.
Tief in den Tälern von North Wales, lebte ein Fürst namens Llewellyn. Er liebte die Jagd, und hielt die besten, mutigsten Packung von Jagdhunden im.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) Via mea (Cornelsen) 1. Lernjahr Lektionen 11-13: „Rom und die Provinzen“ Lektion 11: „Ein Brief aus.
Carnuntum-Projekt 2016 C) Legio XV Apollinaris B) Legio XI ClaudiaA) Legio XIII Gemina D) Legio II Italica 1. Welche Legion war in Carnuntum stationiert?
Drei Schritte um sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen
In den Thermen von Carnuntum
Mein Bestes für sein Höchstes –
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Test zum Thema Scholle Nr. 2 Wie viele Eier legen sie ab ?
Folienmaster: Die Rahmenbedingungen der Präsentation
Wie komme ich… Gehen Sie nach links. Gehen Sie nach rechts.
Werner Eck Das Heer und die Infrastruktur von Städten in der römischen Kaiserzeit.
Den Kampf um unsere Gedanken gewinnen
 Präsentation transkript:

EXERCITUM ROMANORUM vito Caesare

Inhalt Der Legionär Die Legion Heeresreform des Marius Organisation Das Lager Die Legion im Einsatz Der Dienst

Miles Romanus galea (Helm) lorica (Brustpanzer) pila (schwere Wurfspieße) scutum (Langschild) gladius (Kurzschwert), pugio (Dolch) caligae (Miltitärstiefel)

Ecce Centuria! optio centurio tessarius signifer

Legio - Sollstand Kohorte: (legere – auswählen) = 10 cohortes zu je 600 Mann (zumeist weniger!) 1 cohors sind 3 munipuli zu je 2 centuriae Kohorte: Manipel von manus=Hand, Schar Cohors=umzäunter Ort 2 centuriae 3 manipuli

Die Heeresreform des Marius 107 v. Chr. Neustrukturierung unter Marius 10 cohortes anstatt 30 manipuli Bezahle Berufssoldaten ersetzen Bauernsoldaten Unterschiedliche Bewaffnungen entfallen Soldaten tragen ihr Gepäck selbst („muli Mariani“); größere Marschgeschwindigkeit (bis zu 30km/Tag)

Offiziere 1 legatus = Befehlshaber über 1 Legion 6 tribuni militi (= Kommandanten der cohortes): 1 praefectus castrorum = Lagerkommandant 1 praefectus fabrum = Pioniere, Belagerungsartillerie, Versorgung 1 primus pilus = rangältester Centurio; Centurio der 1. Centuria, 1.Cohorte 59 centuriones

Castra Porta Praetoria LEG LEG Via Praetoria Tribuni Legati, Praef. Porta Pric. Sinstra Porta Princ. Dextra V i a P r i n c i p a l i s Praetorium LEG LEG Forum Porta Decumana – decimus/decumus = 10; Lage der 10. Kohorte Quaestur V i a Q u i n t a n a Via Decumana LEG LEG Porta Decumana

Befestigungen Ein Lager wurde mit einem Wall (vallum) und einem, bzw. mehreren Gräben (fossae) geschützt

Die Legion in der Schlacht ca. 500 m bis 700 m Breite 1 Kohorte <600 6 tief

Der Dienst in der Legion Eintrittsalter zwischen 16 und 20 16 Jahre Dienst: Sold: Legionär – 225 Denare Centurio (60/Leg.) – 3.750 Denare Stabsoffiziere – 7.500 Denare Die Legion als Baumeister: Straßen und Brücken Militärlager – häufig die Vorstufe einer Zivilstadt (z.B. Carnuntum)

Nach dem Dienst Belohnung mit Geldsumme oder Landstück in eroberten Gebieten Romanisierung der Provinzen! Bürgerrecht für Auxilii nach 20 J.