Mechanik I Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kraftumformende Einrichtungen
Advertisements

Gleichungen erstellen
Energieverbrauch und Energieressourcen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Wie bewegen sich die Räder Ein Denkspiel der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Gleichungen: Grundwissen
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Konfigurationszuordnung bei Hexo-Aldosen am Beispiel der D-Glucose
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Gaußscher Algorithmus
Geipel / Reusch (2005): Physik 8I
Armstrong-Axiome (1) Es seien X, Y, W, Z Í AR. Basis:
Mausefallenfahrzeug Freitag,
Wer hat da behauptet, dass Frauen nichts von Mechanik verstehen
Hebel und Flaschenzug Der Hebel Der Flaschenzug.
„Preisverhandlung leicht gemacht“ „Preisverhandlung leicht gemacht“
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Bewegung-bewegt-bewegend
Drehmoment und Hebelgesetz
Lösen von Gleichungen mit dem Waagemodell
L 140A – Technische Hilfeleistung
Mechanik I Lösungen.
Das Foucaultsche Pendel
PHYSIK....
Wie.
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Mechanik I Lösungen.
13 m 3 m Ich tapeziere 8 m 2 pro Stunde. Mein Stundenlohn beträgt 22 Breite der Tür : 1,50 m Höhe der Tür : 2 m Länge des linken Fensters : 1 m, Höhe des.
Mechanik II Lösungen.
Wir sind nur zu Gast auf dieser Welt
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Die Verbindung verschiedener Terme mit einem Gleichheitszeichen nennt man Gleichung. Gleichungen können Sie sich wie eine Waage im Gleichgewicht vorstellen.
Mechanik I Lösungen.
 pe+ h2 h1 Kommunizierende Gefässe
1 Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Auf den Autobahnen stehen in Abständen von jeweils 500 m Schilder mit Kilometer- angaben. Vom fahrenden Auto aus beobachtet.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Welche Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht ein D-Zug, der um 9.04 Uhr in Düsseldorf abfährt und pünktlich um
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 15)Ein Pkw-Fahrer fährt eine Strecke von 200 km. Die erste Hälfte der Strecke fährt er mit einer Geschwindigkeit von.
Mechanik II Lösungen.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 1) Fahrzeug B überholt leichtsinnig den Lastwagen A. Wie sollen sich die Fahrer verhalten? Streiche das Falsche durch!
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 20)Ein Radfahrer fährt um 8.00 Uhr von A nach dem 30 km entfernt liegenden Ort B. Er macht dort 1 Std. Rast und fährt.
Mechanik II Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Kraftumformende Einrichtungen
Ankertexte und Quickinfo Was wertet Google bei Links aus PowerPoint?
Mechanik II Lösungen. 1 Die gleichförmig beschleunigte Bewegung Eine gleichförmig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit.
Gliederung: Vorstellung der Aufgabe Veranschaulichung Erklärung
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Je größer die Kraft, die an einem Körper angreift...
Bilder Hebel.
Symmetrie
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Wo?: Sport- und Begegnungsstätte Kirchgellersen
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
„Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben“ Archimedes Foto:
LU 16: Wie viel ist viel? 2016/17.
 Präsentation transkript:

Mechanik I Lösungen

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht? Die Wippe ist im Gleich-gewicht, wenn sie sich weder nach links noch nach rechts dreht. In diesem Fall gilt:

2.2 Aufgaben 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 2.2 Aufgaben 3) 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 2.2 Aufgaben 3) 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht?

2.2 Aufgaben 2.2 Aufgaben 3) 3) Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht? Wann ist ein Hebel im Gleichgewicht? Der Hebel ist im Gleichgewicht, wenn er sich weder nach links noch nach rechts dreht. In diesem Fall gilt: