ExKurs EinfG 1/8 Dr. Barbara Hoffmann 27.12.2008 LiteraturKompetenz Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht, Objekte in Ihren Text.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Formatiertes wissenschaftliches Schreiben
Advertisements

Einführung PowerPoint
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
PowerPoint Präsentation
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs Maske 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Seite einrichten Bei der Einrichtung der Seitenformate für Ihre Datei müssen Sie eine.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Kurs Schreiben 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs FormatC 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Wenn Sie mit citavi Ihre Referenzen verwalten, setzt das Programm in Ihren Text oder.
Referenzen einfügen Wenn Ausführungen in Ihrer Arbeit auf Gedanken Anderer aufbauen, auch wenn Sie diese nicht wörtlich zitieren, müssen Sie dieses in.
Definition eigener Objekte
ExKurs Export 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Daten Exportieren Die Option Exportieren ermöglicht Ihnen, mit den thematisch in Projekten.
ExKurs ImportD 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Import von Dateien aus einer Fachdatenbank Das Transferieren von Daten zwischen.
ExKurs FormatF 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Fußnote: Einrichten und formatieren Der Fußnotentext enthält oft nicht nur einen.
ExKurs B_DBRechercheE 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbankrecherche: Ein Einstieg Jede Datenbank hat eine eigene rechtliche.
ExKurs Einrichten 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Ein neues Projekt einrichten citavi bietet in der kostenlosen Version alle wesentlichen.
ExKurs Zstil 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Zitationsstil Eine große Erleichterung für Ihren Arbeitsprozess bietet die citavi –
ExKurs MetaFuss 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Mit Metatexten bezeichne ich diejenigen Textteile, die nicht Sie als Autorin oder.
ExKurs MetaFuss 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Beschriftung Mit Metatexten bezeichne ich diejenigen Textteile, die nicht.
ExKurs EinfügenZitat 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen aus citavi: Textzitate Wenn Sie ein Zitat später in Ihren eigenen.
ExKurs ErschliessB 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Bildzitate Citavi sieht auch die Sammlung von Bildzitaten vor. Über.
ExKurs B_Antiquariate 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Buchantiquariate sind Fundorte von älteren Publikationen, die in den Katalogen.
ExKurs B_Retro 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Retrokatalog UB Kassel Vor der Einführung der EDV im Bibliothekswesen waren Jahrhunderte.
ExKurs B_Wikipedia 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Internetrecherche: Wikipedia Mit Wikipedia und anderen online Nachschlagewerken.
ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.
ExKurs AnsG 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Überarbeitung mit Ansicht Gliederung Für den Schreibvorgang ist die Ansicht im Seitenlayout.
ExKurs ErfassenISBN 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Publikationen erfassen: von Hand oder über die ISBN Recherchefunde in eine arbeitsbezogene.
ExKurs Maske 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Zeichenformatierung Nicht nur Absatzformate sind für die Gestaltung Ihres Textes wichtig.
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
ExKurs FormatÄ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Formate ändern Wenn Sie sich einmal für eine Gestaltung eines.
ExKurs FormatÜ 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Überschriften Wenn Sie Ihre Arbeit beginnen, tun Sie das sinnvoller.
ExKurs FormatS 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Standardtext Jedes Schreibprogramm, das nicht ausschließlich.
ExKurs Maske 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen von Objekten: Überblick Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
ExKurs MetaAbb 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Abbildungsverzeichnis Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
ExKurs B_DBIS 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbanken: Das Portal DBIS Das DatenBankInformations System DBIS wird, wie auch.
ExKurs Recherchieren 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Recherchieren aus citavi heraus Eine integrierte Recherche ermöglicht Ihnen.
ExKurs Metatext 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Verzeichnisse Mit Metatexten bezeichne ich diejenigen Textteile, die.
Kurse 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurse zur Lehrveranstaltung LiteraturKompetenz Noch kein Text.
Kurse 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurse zur Lehrveranstaltung LiteraturKompetenz Noch kein Text.
*MPP= MicrosoftPowerPoint Microsoft PowerPoint Erklärung Wie öffne ich MPP*Erklärung WEITER Michel Kesel / Florian Hess 2005.
Word-Kurs für Anfänger
Eine Bewerbung schreiben
Klicken Sie in der Meldungsleiste auf Bearbeitung aktivieren,
Eine Bewerbung schreiben
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Beamer, Bluray & Co. Wichtige Hinweise zuerst: Der Beamer darf während seines Betriebs niemals vom Strom getrennt werden! Auch wenn der Beamer heruntergefahren.
Maus Übung.
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Nächste Folie Für eine Präsentation möchte ich Bilder so animieren, dass zuerst Text angezeigt wird, zum Text sollte anschließend ein passendes Bild erscheinen.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Wie erhalte ich meine Ausschreibungstexte?
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Interaktive Übungen mit Word
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Interaktive Übungen mit Word
Bilder +Grafiken formatieren Diagramme formatieren
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
ExKurs Maske 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Kopf – und Fußzeile gestalten Das weisse Blatt, das Sie bei einer neu eröffneten.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Kurs Schreiben 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs EinfG 1/13 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Tabellen Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht,
ExKurs ErschliessZ 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Textzitate Bei der Lektüre wissenschaftlicher Texte sollten Sie.
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Referat zu Hyperlink in Excel mit Grafik und Text
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
 Präsentation transkript:

ExKurs EinfG 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht, Objekte in Ihren Text einzufügen, um Ihre inhaltlichen Aussagen optisch zu erläutern. An dieser Stelle erhalten Sie erste grund- legende Informationen über den Umgang mit diesen Objekten in Ihrer Arbeit. Für programmbezogene Details benutzen Sie bitte eine gute WORD – Einführung. Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht, Objekte in Ihren Text einzufügen, um Ihre inhaltlichen Aussagen optisch zu erläutern. An dieser Stelle erhalten Sie erste grund- legende Informationen über den Umgang mit diesen Objekten in Ihrer Arbeit. Für programmbezogene Details benutzen Sie bitte eine gute WORD – Einführung. Haben Sie mehr als fünf Abbildungen in Ihre Arbeit integriert, sollten Sie diese in einem Verzeichnis erfassen, um dem Leser oder der Leserin das Wiederfinden zu erleichtern. Dazu ist es nötig, dass Sie die Objekte mit WORD und keinesfalls ‚von Hand‘ beschriften. Das Einfügen von Abbildungen stellt nicht nur technische Anforderungen, es kann auch urheberrechtliche Fragen aufwerfen. Beachten Sie bitte hier die Novelle des Urheberrechts. Objekte einfügen: Abbildung

ExKurs EinfG 2/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Abbildung Ihnen wird dazu der Explorer geöffnet. Sie wählen die Abbildung aus und fügen sie ein. Die Abbildung holen Sie sich über Einfügen – Grafik …

ExKurs EinfG 3/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Abbildung beschriften Fügen Sie bitte zuerst die Beschriftung ein! Danach können Sie noch Größe und Position der Abbildung bestimmen.

ExKurs EinfG 4/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Abbildung formatieren Mit Klick der rechten Maustaste auf Ihre Grafik können Sie viele Entscheidungen treffen. Schauen Sie sich als Beispiel an, wie der Abstand zum Text eingestellt wird:

ExKurs EinfG 5/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Abbildungslayout Unter dem TAB Layout … Wählen Sie aus, wie die Grafik im Text stehen soll. Unter Weitere findet sich die gewünschte Form. Nun können Sie über den Abstand vom Text entscheiden.

ExKurs EinfG 6/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Abbildungsverzeichnis Ändern Sie die Auswahl so lange, bis Ihnen das Ergebnis zusagt.

ExKurs EinfG 7/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Abbildung in eine Marginalie Die Marginalie bereiten Sie als Textfeld vor. Die Abbildung holen Sie sich auch hier über Einfügen – Grafik … … wie oben aus einer Datei auf Ihrem Rechner.

ExKurs EinfG 8/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Damit Sie sicher werden im Beschriften und Listen erstellen, schauen Sie sich doch noch den Exkurs Metatext Abbildungsverzeichnis an.Metatext Abbildungsverzeichnis Abschließender Hinweis