Variablen und Datentypen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALP II: Objektorientierte Programmierung Sommersemester 2006
Advertisements

der Universität Oldenburg
3. Operatoren und Ausdrücke
DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Forschungszentrum caesar
Variablen und Datentypen
Zusammenfassung der Vorwoche
10. Grundlagen imperativer Programmiersprachen
Java: Dynamische Datentypen
Java: Grundlagen der Sprache
C- Syntax. Bestandteile der Sprache C: Ausdrücke Anweisungen.
Java- Syntax.
Basisinformationstechnologie WS 2003/04 T.Schaßan
Robotik mit LEGO Mindstorms
Imperative Programmierung
Einführung in die Programmierung mit Java
Boolesche Ausdrücke Ist der Rückgabewert eines Ausdrucks vom Typ boolean, so wird dieser als Boolescher Ausdruck bezeichnet (nach dem Mathematiker George.
Java-Kurs - 2. Übung Entwicklungsumgebung Struktur von Programmen
Zusammenfassung Vorwoche
VB .NET Proseminar .NET SS04.
Das erste Programm (Folie 16)
DVG Methoden 1 Methoden. 2 int dezi = Integer.parseInt(args[0]); boolean vz = (dezi>=0); dezi = Math.abs(dezi); String Bin = ""; do { } while.
DVG Klassen und Objekte
DVG Einfache Klassen 1 Einfache Klassen. 2DVG Einfache KlassenStrukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus String name String name.
Einführung in die Programmierung Anweisungen und Datentypen
boolean Datentyp und Operator
Term {abstrakt} alsText(){abstrakt} berechnen(Belegung){abstrakt} Zahl alsText() berechnen(Belegung) double wert Variable alsText() berechnen(Belegung)
Wichtige Fachausdrücke in C
Grundkonzepte Java - Klassendefinition
Einführung in die Programmiersprache C 1
Informatik 1 Übung 2.
Programmieren Kapitel 3 – Variablen.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Programmierung 1. Einführung Seite 1
Primär(x)f(x)a[x]new typeof sizeof checked unchecked Unär+-~!++x--x x++ x-- (T)x Multip./Divis.*/% Addition/Subtr.+- shift > kleiner/größer = is gleich/ungleich==!=
Die Klasse String und ihre Methoden
Variablen in Programmiersprachen
CuP - Java Sechste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 3. 1 – 3
Datentypen: integer, char, string, boolean
Agenda für heute, 7. April, 2005 Bedingte ProgrammausführungBedingte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Vergleichsoperatoren, Wahrheitswerte.
Agenda für heute, 14. April, 2005 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Datentypen Überblick Datentypen Einfache / fundamentale Datentypen
PHP: Operatoren und Kontrollstrukturen
Zeichenketten in PASCAL
PI Burgenland Java und JavaScript 1. Teil
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Java Syntaxdiagramme Buchstabe A B Z a z ... Ziffer
Übersicht Nachtrag zu Ausdrücken
Anführungszeichen?! echo 'Apfel$atf'; // ergibt: Apfel$aft
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
Kapitel 5Strukturen Information aus der realen Welt werden in einem informationsverarbeitenden System als Daten abgelegt. Diese stellen also eine (vereinfachte)
Einführung in die Programmierung mit Java
Einführung in die Programmierung mit Java
Sequenzen: Lineare Programme
Unterprogramme / Methoden
Funktionen, Felder und Parameter- übergabe. Funktionsaufruf mit Feld als Parameter: Parameter = Name des Feldes.
Variablen und Operatoren. C++ Teil 2: Grundstrukturen Variablen Operatoren Kontrollstrukturen Funktionen Header-Dateien Pointer und Referenzen.
Einführung in die Programmierung mit Java
Hello World! Javakurs 2013 Arne Kappen
Datentypen: integer, char, string, boolean
Aufgaben zu Rückgabewerten
Datentypen: integer, char, string, boolean
Klassen selbst programmieren
Java-Kurs - 2. Übung primitive Datentypen, Konstanten
Variable: typ varName = Wert Kiste: Art Aufschrift  Inhalt
SS 04 Christiane Rauh Christian Hellinger
Es gibt Klassen, die mit der Entwicklungsumgebung ausgeliefert werden
Datentyp- umwandlung.
 Präsentation transkript:

Variablen und Datentypen

Datentypen und Variablen 5 „Hallo“ Ganzzahl -Variable zahl1 Bezeichner der Variable (Name der Variable) Datentyp int zahl1;

Konventionen für Variablennamen Muss mit einem (kleinem) Buchstaben beginnen: 2zahl Kann beliebig lang sein. Präfixe sinnvoll: iZahl1 Mehrere Worte werden groß geschrieben: meineTolleIntVariable Darf kein Leerzeichen enthalten. Schlüsselwörter sind nicht erlaubt: class, while

Datentypen: Wertebereiche und Platzbedarf

Wahrheitswerte (true,false) Datentypen: Top 4 int Ganzzahlige Werte int i = 5; float Kommazahlen float zahl = 3f; String Text String text = "Hallo"; boolean Wahrheitswerte (true,false) boolean ende = false;

Kreuzworträtsel in UE02-Datentypen lösen Arbeitsauftrag Kreuzworträtsel in UE02-Datentypen lösen

Definition und Wertzuweisungen von Variablen int iZahl1; Definition und Initialwert int iZahl1=10; Definition von mehreren Variablen long lZahl1=60000000000, lZahl2=-7, x; Konstante final double PI=3.14159265; //Wert kann nicht mehr geändert werden. Wertzuweisungen iZahl1=7; Darf nur einmal im Programm definiert werden. Kann beliebig oft genutzt werden.

Beispiel: Datentypen und Wertzuweisungen Ganzzahlentypen: int, long long lZahl1; lZahl1=100; Gleitkommazahlen: float, double float fZahl1=3.5f; // ohne f wird die Zahl als double interpretiert. double x=3.5; Logische Variablen: boolean boolean ende=false; Zeichen: char char zeichen1; Zeichen1=‘c ‘; Zeichenketten: String String text = “Hallo“;

Arbeitsblatt Wertzuweisungen und Datentypen Aufgabe 1-3 Arbeitsauftrag Arbeitsblatt Wertzuweisungen und Datentypen Aufgabe 1-3

Operatoren

Operatoren Arithmetische Operatoren: Mathematische Ausdrücke: + - * / Bsp: 3+5, 4/i, … Modulo-Operator: % int a=10, b=2; int erg=a%b; System.out.println(erg); -> 0 da 10=2*5+0 Inkrement- und Dekrementoperatoren int c=10; c++; // c -> 11 ist das gleiche wie c=c+1; c--; // c -> 10 Mathematische Ausdrücke: Math.sqrt(9) // Wurzel, liefert den Wert 3 zurück Math.sin(0) // Sinus, liefert den Wert 0 zurück Math.abs(-3) // Betrag, liefert den Wert 3 zurück Math.random() // Zufallszahl, liefert eine double zwischen 0 und 1 zurück

Operatoren 2 Vergleichsoperatoren Logische Operatoren == vergleicht zwei Variablen oder Werte float fZahl1 = 3.5f; if (fZahl1 == 3.5f) { fZahl1 = 0f; } != ungleich, <, <=; >, >= Liefert boolean zurück, also true oder false; boolean erg; long x=500000; erg = (x==30000); // erg -> false Logische Operatoren && (und) || (oder) ! (nicht) boolean erg; erg = true && true; // true da beide wahr sind erg = true || false; // true da mindestens eins wahr ist erg = !(true || true) // false, da der Wert der Klammer negiert wird int x; if (x<15 && x>5) System.out.println(„zwischen 5 und 15“) int zeichen; if (zeichen==‘c‘ || zeichen==‘C‘) System.out.println(„Taste C gedrückt!“);