Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Urs Zaunbrecher Geändert vor über 11 Jahren
1
Basisinformationstechnologie WS 2003/04 T.Schaßan
Referat Datentypen Basisinformationstechnologie WS 2003/04 T.Schaßan Nicolai Helling
2
Definition: Datentypen (in Java):
Unter einem Datentyp versteht man eine Festlegung, wie eine Binärzahlgruppe interpretiert werden soll. Datentypen (in Java): Integer (ganze Zahlen) Float (Fließkommazahlen) - byte - short - int - long - float - double Character (Zeichen) Boolean (true/false) - char - boolean
3
Integer: Werte: Alle ganzen Zahlen
Operationen: +, -, *, /, %, ++, --, = Bitlänge Wertebereich byte 8 Bits -128,...,0,...127 short 16 Bits -32768,...,0,...,32767 int 32 Bits ,...,0,..., long 64 Bits L,...,0,..., L beim Datentyp long wird noch ein L dazu geschrieben Deklaration & Initialisierung: Beispiele int zahl1 = ; // ist möglich short zahl2 = ; // ist nicht möglich int ergebnis1 = ; // Integerwert: -220 int ergebnis2 = 251 / 5; // Integerwert: 50 -> stets ganzzahlig
4
Float: Werte: Alle reellen Zahlen
Operationen: +, -, *, /, %, ++, --, = Bitlänge Wertebereich float 32 Bits E-45F,..., E+38F double 64 Bits E-324,.., E+308 E = Exponent; F = float; [nichts] oder D = double Deklaration & Initialisierung: Beispiele float fliesszahl1 = E1F; double fliesszahl2 = E1D; float erbebnis1 = 100 / 3; // Floatwert: > stets reellwertig
5
Character: Werte: Alle Unicode-Zeichen (0-255) (ganze Zahlen)
Operationen: +, -, *, /, %, ++, --, = Bitlänge Wertebereich char 16 Bits O,..., 65535 Zahlen stehen für Zeichen Deklaration & Initialisierung: Beispiele char letter = "h"; // “h“ besteht aus der Dezimal-Zahl: 104 A = 65; a = 97; Z = 90; z = 122 // Abstand immer 32 -space- = 32 -new line- = 10 char ergebnis = "a" – 32 // Charakterwert: 65 bzw. A
6
Boolean: Werte: true / false
Operationen: &&, ||, !, ^ (and, or, not, xor) Bitlänge Wertebereich boolean 8 Bits 0 = F, 1 = T Deklaration & Initialisierung: Beispiele boolean abfrage = true; // Booleanwert: 1, vorher auf 0 if(abfrage && random() ){ // random() Returnwert ist 1 || (oder) 0 ... }
7
Literatur: - http://www.net-lexikon.de/Datentyp.html
- H.-P. Gumm / M. Sommer - "Einführung in die Informatik" 5. Auflage, Oldenbourg 2002
8
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.