24.04.2012 Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

ER-Modell: Objekte und Klassen
Imperative Programmierung
der Universität Oldenburg
Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Datenbanken
Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung Definition von Klassen
Das Entity-Relationship-Modell
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Einführung Blue J.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung versteht Java Programmcode versteht Java Programmcode Für die Entwicklung eigener Software.
FH-Hof Einbindung von JavaScript Anweisungen
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Referenzen und Zeichenketten
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Ein Beispiel in Java.
Objekte werden als Adressen (Referenzen) übergeben. Dies führt manchmal zu unerwarteten Ergebnissen...
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Objekte und Arbeitsspeicher
Dynamischer Speicher. In einer Funktion wird z.B. mit der Deklaration int i; Speicher auf dem sogenannten Stack reserviert. Wenn die Funktion verlassen.
ARRAY oder FELD oder VEKTOR
Imperative Programmierung
Marko Rosenmüller Universität Magdeburg 1 Software Produktlinien und Featureorientierte Programmierung.
Informatik 10.
Das Java-Hamstermodell
14StrukturKlasse1 Von der Struktur zur Klasse von C zu C++ Von Jens Hoffmann
DVG Klassen und Objekte
Einführung in die Programmierung Klassendefinition und Objekte
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Programmieren mit MS Small Basic
SOFTWARE.
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Informatik Objekte und Klassen 1. Objektorientiertes Modellieren und Programmieren 1.1 Objekte und Klassen.
2. Zustandsorientiertes Modellieren 2.1 Einfachauswahl
Informatik 10-1.
1. Entwicklungsumgebung 2. Kontextmenü 3. Compile 4. Objekt 5. Attribut 6. Klasse 7. Deklaration 8. Intialisierung.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Java Programmierung.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Informatik I : Software höhere Programmiersprachen Java Klassen: hat Methoden (Funktionen) und Daten (Variablen) es kann mehrere Klassen geben nur eine.
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Einführung Blue J. Inhaltsverzeichnis  Definition  Vokabeln.
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Lernlandkarte OOP (ObjektOrientiertes Programmieren)
Kapitel 5Strukturen Information aus der realen Welt werden in einem informationsverarbeitenden System als Daten abgelegt. Diese stellen also eine (vereinfachte)
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003 Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger,
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Objektorientierte Programmierung §Klassen §Objekte §Attribute §Eigenschaften §Methoden §Datenkapselung §Ereignisse §Vererbung §Entwicklungszeit §Laufzeit.
Zufall in Java Zwei Möglichkeiten.
Grundkurs Informatik 11-13
 Präsentation transkript:

Paul, Morten, Yannick Blue J

Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung werden Objekte der realen Welt, in der Software gespeichert

Kontextmenü  Ein Menü, das eine Reihe von Befehlen anbietet, die sich direkt auf das angeklickte Element beziehen (Abfrage von Informationen, Verändern von Werten).

Compile  Deutsch = Übersetzen  Automatische Umwandlung eines lesbaren Quelltextes in eine Reihe von Anweisungen, die nur der Computer versteht.

Projekt  Zusammenfassung aller notwendigen Java- Dateien in einem Verzeichnis auf der Festplatte, um eine Aufgabe abzuwickeln.

Objekt  Darstellung eines Beschreibungsgegenstandes im Hauptspeicher eines Computers.  Jedes Objekt besitzt einen bestimmten Zustand, der durch seine Attribute und deren aktuellen Werte bestimmt ist.  Änderung nur durch Operationen (Methoden) möglich

Klasse  Klassen sind in Java Vorlagen zur Erzeugung von Objekten.  Eine Klasse beschreibt also eine Menge von gleichartigen Objekten.  Aus einer Klasse können beliebig viele neue Objekte erzeugt werden.

Deklaration  Deklaration ist eine die Bezeichnung der Eigenschaften die für jedes Objekt im Arbeitsspeicher angelegt werden soll.  Es wird Speicherplatz im Arbeitsspeicher reserviert.  Für den PC sind das variablen.

Methode  Befehle oder Anwendungen mit denen man das Verhalten von Objekten beeinflussen oder den Status von Objekten abfragen kann.   Methoden, die einen oder mehrere Attributwerte eines Objektes und damit den Zustand eines Objektes verändern können. (Manipulierende Methode)

Attribute und Attributwerte   Attribute definieren bestimmte Eigenschaften eines Objektes wie beispielsweise seine Farbe.Attributwerte sind die konkreten Werte, die Attribute haben können.