© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung 12.10.2009 1 12.10.2009 Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für den 3. Bachelorjahrgang der Bonner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Advertisements

Dr. Karin Stadtmüller, Fachstudienberatung Wirtschaftswissenschaften Herzlich Willkommen zur Informations- veranstaltung im Rahmen der Schwerpunkt- präsentation.
Das Kreditpunkte- Akkumulierungs- und Transfersystem KATS Gerhard Zimmermann Universität Kaiserslautern.
Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Facheinführung
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
I NFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 2010/2011. P RÜFUNGSMODALITÄTEN – P RÜFUNGSVORLEISTUNGEN – P RÜFUNGSFORMEN – P RÜFUNGSABLAUF – M ÖGLICHKEITEN DER I NFORMATIONSBESCHAFFUNG.
© 2005 Prof. Dr. Rainer Manthey Seminar IDB SS 05 1 Seminar Intelligente Datenbanken Seminar Prof. Dr. Rainer Manthey Andreas Behrend Institut für Informatik.
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Angewandte Informatik
Angewandte Informatik
Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Einführungs-veranstaltung
Einführungs-veranstaltung
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Studiengang Geoinformatik
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
Master Soziologie Margrit Elsner.
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Masterstudium Logistik
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Dr. Chr. Runtenberg; Dr. B. Brinkmeier Philosophisches Seminar Informationen für Erstsemester Ablauf der Veranstaltung: (1)Begrüßung durch den.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Masterstudiengang English, American, and Anglophone Studies
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Informatik in Paderborn: Der zweite Studienabschnitt Prof. Dr. Gerd Szwillus Vorsitzender des Prüfungsausschusses Juli 2007.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Das Schwerpunktstudium im Bachelor-Studiengang „Law in Context“
Einführungsveranstaltung SS 2015
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Erstsemestereinführung Prüfungsordnung / Praktikum Dr. Andreas Werblow Dresden,
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für den
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
GÜLTIG AUCH FÜR HAUPTSCHULSTUFE DER SONDERPÄDAGOGIK DAS STUDIUM DER DIDAKTIKFÄCHER FÜR DIE MITTELSCHULE.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Informationsveranstaltung zur Prüfungs-und Studienordnung 2014 Neuerungen und Wechsel Dr. Gertrud Pannier Dr. Maria Gäde
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
Donnerstag, 3. März 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 Dienstag, 7. Juni 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 An diesen Terminen schriftliche.
Semestereinführungsveranstaltung,
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
 Präsentation transkript:

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für den 3. Bachelorjahrgang der Bonner Informatik Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für den 3. Bachelorjahrgang der Bonner Informatik Prof. Dr. Rainer Manthey

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung An der Uni gehen die Uhren etwas anders! :1514:45 cum tempore (c.t.) 1 Semesterwochenstunde (SWS)  45 Minuten sine tempore (s.t.)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Muggles to be turned into Wizards and Witches

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Some years later (gratefully!)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bonner Absolventen auf der Hofgartenwiese

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Statt Hogwarts... Statt Hogwarts...

Kapitel 1 © 2000 Prof.. Dr. Rainer Manthey Deduktive Datenbanken7... ein kurfürstliches Schloss

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung No match to Hogwarts, though!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Defense against the Dark Arts, Magical Creatures, Potions ???

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Rektor, Dekan und Studiendekan beim Bonner Unifest 2005 Rektor, Dekan und Studiendekan beim Bonner Unifest 2005

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Die Bonner Universität und ihr Gründer Friedrich Wilhelm III. ( ), seit 1797 König von Preußen. Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn (gegründet: ) (Vorgängerin: 1777 – 1798 Kurkölnische Akademie/Universität Bonn) Kurkölnische Akademie/Universität Bonn)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informatik in der Universität Bonn (1) Medizinische Fakultät Landwirtschaftl. Fakultät Kath.-Theol. Fakultät Evang.-Theol. Fakultät Math.-Naturwiss. Fakultät Rechts- und Staatswiss. Fakultät Philosophische Fakultät Studenten wiss. Mitarbeiter 525 Professoren Fakultäten unserer Universität:

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informatik in der Universität Bonn (2) FG Biologie FG Chemie FG Life and Medical Sciences FG Erdwissenschaften FG Physik/Astronomie FG Pharmazie FG Mathematik/Informatik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fachgruppen unserer Fakultät:

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informatik in der Universität Bonn (3) Fachgruppe Mathematik/Informatik Mathematisches Institut Institut für Informatik Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik Bonn-Aachen International Institute for Information Technology (B-IT) Bonn-Aachen International Institute for Information Technology (B-IT) Institut für Numerische Simulation Institut für Angewandte Mathematik Institute unserer Fachgruppe:

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informatik in der Universität Bonn (4) Institut für Informatik Abteilung I Prof. Ro. Klein Prof. Ro. Klein N.N. N.N. Abteilung I Prof. Ro. Klein Prof. Ro. Klein N.N. N.N. Abteilung VI Prof. S. Behnke Prof. S. Behnke Prof. J.K. Anlauf Prof. J.K. Anlauf Abteilung VI Prof. S. Behnke Prof. S. Behnke Prof. J.K. Anlauf Prof. J.K. Anlauf Abteilung IV Prof. P. Martini Prof. P. Martini N.N. N.N. Abteilung IV Prof. P. Martini Prof. P. Martini N.N. N.N. Abteilung V Prof. M. Karpinski Prof. M. Karpinski Prof. N. Blum Prof. N. Blum Abteilung V Prof. M. Karpinski Prof. M. Karpinski Prof. N. Blum Prof. N. Blum Abteilung III Prof. A.B. Cremers Prof. A.B. Cremers Prof. M. Clausen Prof. M. Clausen Prof. D. Cremers Prof. D. Cremers Prof. R. Manthey Prof. R. Manthey Prof. S. Wrobel Prof. S. Wrobel Abteilung III Prof. A.B. Cremers Prof. A.B. Cremers Prof. M. Clausen Prof. M. Clausen Prof. D. Cremers Prof. D. Cremers Prof. R. Manthey Prof. R. Manthey Prof. S. Wrobel Prof. S. Wrobel Abteilung II Prof. Re. Klein Prof. Re. Klein Prof. A. Weber Prof. A. Weber Abteilung II Prof. Re. Klein Prof. Re. Klein Prof. A. Weber Prof. A. Weber Abteilungen unseres Instituts:

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bonner Informatik in der Region: Kooperationen in Forschung und Lehre FDM IAM HCM Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften Wachtberg (jetzt ebenfalls Teil der FhG) Fraunhofer Institutszentrum Birlinghoven MI INF Fachhochschule Rhein-Sieg St. Augustin MathematischeInstitute Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Bonn-Aachen International Center for Information Technology

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Something completely different And now for something completely different...

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung PCB-Problem AVZ III ? PCB = Polychlorierte Biphenyle

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung PVZ-Problem (2) PCB-belastet unbelastet Lehre nur hier! (2010: Räumung und Sanierung) (weiter nutzbar)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Neubauplanung Am soll die Bonner Informatik ihr neues Institut auf dem neu geplanten Campus Poppelsdorf beziehen! Baubeginn: 2010 Am soll die Bonner Informatik ihr neues Institut auf dem neu geplanten Campus Poppelsdorf beziehen! Baubeginn: 2010

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung You are not alone in this world!! aktuelle Studierendenzahl in BN: 942 (davon Erstsemester: 75 Bachelor, 37 Master)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung WS 2009/10: Stundenplan Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr – LogikundDiskreteStrukturen LogikundDiskreteStrukturen TechnischeInformatik TechnischeInformatik ImperativeProgrammierung Informations-systeme Techniken des wissenschaftlichenArbeitens Informationssysteme im Wechsel + 5 ½ Doppelstunden Übungen (in Kleingruppen) + 5 ½ Doppelstunden Übungen (in Kleingruppen)  : 25 SWS Lehrveranstaltungen

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Vorlesungen und Dozenten WS 2009/10 Logik und Diskrete Strukturen Dr. Thoralf Räsch Di Do 9 – 13 (ab ) Informationssysteme Prof. Dr. Rainer Manthey Mo 15 – 17 (ab ) Mi 13 – 15 (im Wechsel mit INF-015) Technische Informatik Prof. Dr. Joachim K. Anlauf Di Do 11 – 13 (ab ) Algorithmisches Denken und imperative Programmierung Prof. Dr. Andreas Weber Mo 13 – 15 (ab ) Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Prof. Dr. Rainer Manthey Mi 13 – 15 (im Wechsel mit INF-012) PD Dr. Volker Steinhage (ab )

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag – – 19 LDSIS LDSTdW IS TI, TI LDSISTI IS TdW. TdW LDSIS TdW, TdW LDS TI, TI, TI LDSISTITdW LDSISTdW Übungszeiten WS (Stand: ) + diverse Kleingruppen für PRO ISTITdW LDSTdW

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Sorry, we don‘t have a sorting hat available – take care yourselves!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Logik und Diskrete Strukturen (BA-INF 011) Dr. Thoralf Räsch (Mathematisches Institut) 4 SWS Vorlesung  2 SWS Übungen 8 LP Di Do 9-11 Vorlesung: Di Do 9-11, Hörsaal 1 Beginn: , 9 c.t. Übungen: in Gruppen nach Vereinbarung

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informationssysteme Informationssysteme (BA-INF 012) Prof. Dr. Rainer Manthey 3 SWS Vorlesung  2 SWS Übungen 6 LP Mo 15-17, Mi (alternierend) Vorlesung: Mo 15-17, Mi (alternierend), Hörsaal 2 Beginn: , 15 c.t. Übungen: in Gruppen nach Vereinbarung (vor über 10 Jahren!!)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Technische Informatik (BA-INF 013) Prof. Dr. Joachim K. Anlauf 4 SWS Vorlesung  2 SWS Übungen 8 LP Di Do Vorlesung: Di Do 11-13, Hörsaal 2 Beginn: , 11 c.t. Übungen: in Gruppen nach Vereinbarung Sprechstunde: Di nach der Vorlesung (auch vor 10 Jahren!!)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Imperative Programmierung Algorithmisches Denken und Imperative Programmierung (BA-INF 014) Prof. Dr. Andreas Weber 2 SWS Vorlesung  3 SWS Übungen 6 LP Mo Vorlesung: Mo 13-15, Hörsaal 1 Beginn: , 13 c.t. Übungen: in Kleingruppen nach Vereinbarung

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens (BA-INF 015) Prof. Dr. Rainer Manthey PD Dr. Volker Steinhage 1 SWS Vorlesung  2 SWS Übungen 4 LP Mi (alternierend mit IS) Vorlesung: Mi (alternierend mit IS), Hörsaal 2 Beginn: , 13 c.t. Übungen: in Gruppen nach Vereinbarung

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Und so geht‘s weiter... Im Folgenden erhalten Sie noch wichtige Informationen zu Information und Kommunikation Information und Kommunikation Studienverlauf Studienverlauf Prüfungsordnung Prüfungsordnung Perspektiven: Master, Doktor Perspektiven: Master, Doktor und... Zeitmanagement! und... Zeitmanagement!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informatik Bonn: Homepage

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informatik BN: Studi-Info

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Informatik BN: Webseiten zum Studiengang

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung BASIS: Das elektronische Vorlesungsverzeichnis

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung BASIS (2): VV uniweit

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung BASIS (3): Lehre Informatik

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung BASIS (4): Bachelorstudiengang

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung BASIS (5): Pflichtmodule

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung ecampus: elektronische Lehr- und Lernplattform

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung ecampus (2): z.B. Homepage Vorlesung TdwA

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Something completely different

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Ein kleines „Bologna-Wörterbuch“ Modul Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemein- samen Teilgebiet des Fachs besteht Dauer: 1-2 aufeinanderfolgende Semester Dauer: 1-2 aufeinanderfolgende Semester Jedes Modul wird unmittelbar geprüft (eventuell in Teilprüfungen) Jedes Modul wird unmittelbar geprüft (eventuell in Teilprüfungen) Workload studentische Arbeitsbelastung in Arbeitsstunden gezählt wird Präsenz- und Selbststudium sowie Prüfungsvorbereitung gezählt wird Präsenz- und Selbststudium sowie Prüfungsvorbereitung pro Semester werden ca. 900 Stunden Workload erwartet pro Semester werden ca. 900 Stunden Workload erwartet Leistungspunkt(„credit“) quantitative Bewertung einer Prüfungsleistung pro 30 Std. Workload wird 1 LP vergeben, wenn die Prüfung erfolgreich war pro 30 Std. Workload wird 1 LP vergeben, wenn die Prüfung erfolgreich war manchmal: „negative LP“ bei Mißerfolg („Maluspunkte“) manchmal: „negative LP“ bei Mißerfolg („Maluspunkte“) Note(„grade“) qualitative Bewertung einer Prüfungsleistung (1,0/1,3 – 1,7/2,0/2,3 – 2,7/3,0/3,3 – 3,7/4,0 – 5,0) (1,0/1,3 – 1,7/2,0/2,3 – 2,7/3,0/3,3 – 3,7/4,0 – 5,0) ECTS European Credit Transfer System einheitliches, europaweites LP-Systeme zur Verbesserung der Mobilität Bologna-Prozess Prozess der Vereinheitlichung des europäischen Hochschulwesens (vereinbart in einer Erklärung der Bildungsminister von 29 europäischen Ländern unterzeichnet am in Bologna) (vereinbart in einer Erklärung der Bildungsminister von 29 europäischen Ländern unterzeichnet am in Bologna)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Bereiche und Studienumfang Gesamtstudienumfang: 180 LP Gesamtstudienumfang: 180 LP (Regelstudienzeit von 6 Semestern á 30 LP)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Pflichtmodule Logik u. Diskrete Strukturen Technische Informatik Informations- systeme Imperative Programmierung Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Analysis Lineare Algebra SystemnaheInformatik Objektorientierte Softwareentwicklung Angewandte Mathematik Algorithmen u. Berechnungs- komplexität I Software- technologie Systemnahe Programmierung Algorithmen u. Berechnungs- komplexität II LP 4 LP LP

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Pflichtmodule (Theorie) Logik u. Diskrete Strukturen Technische Informatik Informations- systeme Imperative Programmierung Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Analysis Lineare Algebra SystemnaheInformatik Objektorientierte Softwareentwicklung Angewandte Mathematik Algorithmen u. Berehnungs- komplexität I Software- technologie Systemnahe Programmierung Algorithmen u. Berechnungs- komplexität II LP 4 LP „normale“ Modul-Workload: 8 LP Mathematisch-Theoretische Grundlagen der Informatik (48/100 LP)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Pflichtmodule (Praxis) Logik u. Diskrete Strukturen Technische Informatik Informations- systeme Imperative Programmierung Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Analysis Lineare Algebra SystemnaheInformatik Objektorientierte Softwareentwicklung Angewandte Mathematik Algorithmen u. Berehnungs- komplexität I Software- technologie Systemnahe Programmierung Algorithmen u. Berechnungs- komplexität II LP 4 LP „normale“ Modul-Workload: 8 LP Grundlagen der Praktischen Informatik (48/100 LP)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Pflichtmodule (Schlüsselqualifikationen) Logik u. Diskrete Strukturen Technische Informatik Informations- systeme Imperative Programmierung Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Analysis Lineare Algebra SystemnaheInformatik Objektorientierte Softwareentwicklung Angewandte Mathematik Algorithmen u. Berehnungs- komplexität I Software- technologie Systemnahe Programmierung Algorithmen u. Berechnungs- komplexität II LP 4 LP „normale“ Modul-Workload: 8 LP „Soft Skills“: integriert in den Übungs- integriert in den Übungs- anteil aller Module !! anteil aller Module !! Schlüssel-qualifikationen (4/100 CP)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Wahlpflicht- und Nebenfachmodule (1) WPWPWP NFWPWPProjektgruppe NFWPBachelormodul LP 8 LP 4 LP 8 LP bisher vereinbarte Standardnebenfächer: Mathematik 20 LP (2*10) Mathematik 20 LP (2*10) VWL 24 LP (4*6) VWL 24 LP (4*6) Psychologie 24 LP (4*6) Psychologie 24 LP (4*6) Geographie 20 o. 24 LP (2*10 o ) Geographie 20 o. 24 LP (2*10 o ) bisher vereinbarte Standardnebenfächer: Mathematik 20 LP (2*10) Mathematik 20 LP (2*10) VWL 24 LP (4*6) VWL 24 LP (4*6) Psychologie 24 LP (4*6) Psychologie 24 LP (4*6) Geographie 20 o. 24 LP (2*10 o ) Geographie 20 o. 24 LP (2*10 o ) Modell A: 20 LP NF + 36 LP WP 10 LP 14 LP - B.arbeit - B.seminar - Seminar - Praktikum

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Wahlpflicht- und Nebenfachmodule (2) WPWPWP NFNFWPProjektgruppe NFNFWPBachelormodul LP 6LP 8 LP 4 LP 8 LP 4 LP Modell B: 24 LP NF + 32 LP WP 10 LP 14 LP - B.arbeit - B.seminar - Seminar - Praktikum

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Wahlpflichtmodule (Stand: ) BA-INF 101V2Ü14 LP Kommunikation in verteilten Systemen PM BA-INF 102V4Ü28 LP Deskriptive Programmierung RM BA-INF 103V2Ü14 LP Algorithmische Lerntheorie MK BA-INF 104V4Ü28 LP Randomisierte und approximative Algorithmen MK BA-INF 105V4Ü28 LP Einführung in die Computergraphik u. Visualisierung ReK BA-INF 106V4Ü28 LP Lineare und ganzzahlige Optimierung JV BA-INF 107V4Ü28 LP Einführung in die Diskrete Mathematik JV BA-INF 108V2Ü14 LP Geschichte des maschinellen Rechnens BK BA-INF 109V4Ü28 LP Relationale Datenbanken TB BA-INF 110V4Ü28 LP Künstliche Intelligenz VS BA-INF 111V4Ü28 LP Web-Technologien und Information Retrieval SLK BA-INF 112V4Ü28 LP Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung MC BA-INF 113V4Ü28 LP Grundlagen des Multimediaretrievals MC BA-INF 114V2Ü14 LP Grundlagen der Algorithmischen Geometrie RoK BA-INF 115V4Ü28 LP Bildverarbeitung und Computer Vision DC BA-INF 116V2Ü14 LP Algorithmen auf Strings NB BA-INF 117V2Ü14 LP Introduction to Shape Acquisition and Analysis ReK BA-INF 118V4Ü28 LP Einführung in die Informations- und Lerntheorie NB BA-INF 119V4Ü28 LPOnline-AlgorithmenNB BA-INF 120V2Ü14 LPRechnerorganisationJA BA-INF 121V4Ü28 LP Grundlagen verteilter Systeme PJM

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelorcurriculum: Abhängigkeiten Logik u. Diskrete Strukturen Technische Informatik Informations- systeme Imperative Programmierung Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens Analysis Lineare Algebra SystemnaheInformatik Objektorientierte Softwareentwicklung Angewandte Mathematik Algorithmen u. Berechnungs- komplexität I Software- technologie Systemnahe Programmierung Algorithmen u. Berechnungs- komplexität II Projektgruppe Bachelormodul „normale“ Modul-Workload: 8 LP B.arbeit - B.seminar - Seminar - Praktikum + diverse Abhängigkeiten bei Nebenfach- und Wahlpflichtmodulen Nebenfach- und Wahlpflichtmodulen + diverse Abhängigkeiten bei Nebenfach- und Wahlpflichtmodulen Nebenfach- und Wahlpflichtmodulen

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Modulhandbuchhttp:// Alle Informationen zum Curriculum findet man im Modulhandbuch einer 85seitige Sammlung von Modulbeschreibungen Modulbeschreibungen (1 Seite pro Modul), die alles Wissenswerte über jedes Modul kurz und knapp vermitteln

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Studienberatung

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelor-Prüfungsordnung Die Bachelor-Prüfungsordnung vom Bachelor-Prüfungsordnung ist Pflichtlektüre für alle Studierenden !!!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Der Weg zur Prüfung Semester- beginn Semester- ende Vorlesungszeit Modul- prüfung Wiederholungs- prüfung Anmeldung ggf. Abmeldung 1 Woche Anmeldung Keine Prüfung ohne Anmeldung beim PA (Termine beachten!) Zulassung Zulassung zur Prüfung abhängig vom Erbringen der Studienleistungen Modulprüfung bestanden  Modul bestanden, LP gutgeschrieben Modulprüfung nicht bestanden  Wdhl.prüfung bestanden  Modul bestanden, LP gutgeschrieben Wdhl.prüfung auch nicht bestanden  Modul nicht bestanden Studien-leistungerbracht? Zulassung

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Prüfungsausschuss und Prüfungsbüro Für alle Verwaltungsvorgänge, die mit Prüfungen zu tun haben, ist für Sie der zuständig. Er stellt eine „Außenstelle“ des Prüfungsamts der Math.-Nat. Fakultät dar. Für alle Verwaltungsvorgänge, die mit Prüfungen zu tun haben, ist für Sie der zuständig. Er stellt eine „Außenstelle“ des Prüfungsamts der Math.-Nat. Fakultät dar. Vorsitzender des PA ist z. Zt. Prof. Manthey (Sprechstunde: Di 14 Uhr, nach Anmeldung) Vorsitzender des PA ist z. Zt. Prof. Manthey (Sprechstunde: Di 14 Uhr, nach Anmeldung) Sie „finden“ den PA im Prüfungsbüro (A 403, , Dort berät Sie Frau Judith König (oder ihre Vertreterin). Sie „finden“ den PA im Prüfungsbüro (A 403, , Dort berät Sie Frau Judith König (oder ihre Vertreterin). Öffnungszeiten: Mo 13 – 15 Uhr sowie Di, Mi, Do 10 – 12 Uhr Öffnungszeiten: Mo 13 – 15 Uhr sowie Di, Mi, Do 10 – 12 Uhr Prüfungsausschuss Informatik Fragen Sie uns !!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Meldung zur Bachelorprüfung Meldung zur Bachelorprüfung als Ganzes beim Prüfungs- ausschuss Informatik: Dienstag, , 12:45 – 13:30 Uhr und Donnerstag, , 12:45 – 13:30 Uhr bei Frau König im Prüfungsbüro (A 403, 4. Stock) mitzubringen: Studentenausweis Studentenausweis Personalausweis Personalausweis ausgefülltes Meldeformular (ebenfalls im Web, unter derselben URL wie BaPO) ausgefülltes Meldeformular (ebenfalls im Web, unter derselben URL wie BaPO)mitzubringen: Studentenausweis Studentenausweis Personalausweis Personalausweis ausgefülltes Meldeformular (ebenfalls im Web, unter derselben URL wie BaPO) ausgefülltes Meldeformular (ebenfalls im Web, unter derselben URL wie BaPO)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Prüfungsanmeldung und –information: Auch über BASIS-POS Zu jeder Modulprüfung: verbindliche elektronische Anmeldung über BASIS-POS im Internet verbindliche elektronische Anmeldung über BASIS-POS im Internet keine Zulassung zur Prüfung ohne Anmeldung keine Zulassung zur Prüfung ohne Anmeldung Abmeldung bis eine Woche vor Prüfungstermin möglich Abmeldung bis eine Woche vor Prüfungstermin möglich POS-Zugang (Passwort, TANs) erforderlich POS-Zugang (Passwort, TANs) erforderlich Fristen für die Anmeldung und Modalitäten werden noch bekannt gegeben! Zu jeder Modulprüfung: verbindliche elektronische Anmeldung über BASIS-POS im Internet verbindliche elektronische Anmeldung über BASIS-POS im Internet keine Zulassung zur Prüfung ohne Anmeldung keine Zulassung zur Prüfung ohne Anmeldung Abmeldung bis eine Woche vor Prüfungstermin möglich Abmeldung bis eine Woche vor Prüfungstermin möglich POS-Zugang (Passwort, TANs) erforderlich POS-Zugang (Passwort, TANs) erforderlich Fristen für die Anmeldung und Modalitäten werden noch bekannt gegeben!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Prüfungsformen und –termine im Wintersemester Zu allen Modulen des 1. Semesters (außer zu TdWA – BA-Inf 015) findet die Modul- prüfung schriftlich (als Klausur) statt. Die Klausurtermine stehen bereits fest: Zu allen Modulen des 1. Semesters (außer zu TdWA – BA-Inf 015) findet die Modul- prüfung schriftlich (als Klausur) statt. Die Klausurtermine stehen bereits fest: Zum Modul 015 (Techniken des wiss. Arbeitens) finden mündliche Prüfungen statt, ebenfalls im Zeitraum an individuellen Einzelterminen, die noch bekannt gegeben werden. Zum Modul 015 (Techniken des wiss. Arbeitens) finden mündliche Prüfungen statt, ebenfalls im Zeitraum an individuellen Einzelterminen, die noch bekannt gegeben werden. Die Wiederholungsprüfungen finden ab Mitte März bis kurz vor Vorlesungsbeginn des Sommersemesters statt (also bis ca ). Termine werden noch festgelegt. Die Wiederholungsprüfungen finden ab Mitte März bis kurz vor Vorlesungsbeginn des Sommersemesters statt (also bis ca ). Termine werden noch festgelegt. Freitag, Programmierung I (Prof. Weber) Dienstag, Technische Informatik (Prof. Anlauf) Donnerstag, Logik und Diskrete Strukturen (Dr. Räsch) Montag, Informationssysteme (Prof. Manthey) Freitag, Programmierung I (Prof. Weber) Dienstag, Technische Informatik (Prof. Anlauf) Donnerstag, Logik und Diskrete Strukturen (Dr. Räsch) Montag, Informationssysteme (Prof. Manthey)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Zeitplan im Wintersemester 2009/10 Das Semester ist zeitlich für Sie ziemlich stark verplant, wenn Sie in der Regelstudien- zeit studieren und alle Module absolvieren wollen: – Vorlesungszeit (Weihnachtspause: – ) – Vorlesungszeit (Weihnachtspause: – ) 8.2.– Prüfungsperiode 8.2.– Prüfungsperiode ca – ggf. Nachprüfungen ca – ggf. Nachprüfungen Beginn der Vorlesungszeit des SS Beginn der Vorlesungszeit des SS – Vorlesungszeit (Weihnachtspause: – ) – Vorlesungszeit (Weihnachtspause: – ) 8.2.– Prüfungsperiode 8.2.– Prüfungsperiode ca – ggf. Nachprüfungen ca – ggf. Nachprüfungen Beginn der Vorlesungszeit des SS Beginn der Vorlesungszeit des SS 2010

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Wiederholungen und Bestehen der Bachelorprüfung als Ganzes Neben der „lokalen“ Wiederholungsmöglichkeit einer Modulprüfung im selben Semester gibt es noch eine „globale“ Wiederholungsmöglichkeit: Neben der „lokalen“ Wiederholungsmöglichkeit einer Modulprüfung im selben Semester gibt es noch eine „globale“ Wiederholungsmöglichkeit: Konsequenz: Wer ein Pflichtmodul dreimal als Ganzes nicht besteht (d.h. nach sechs Prüfungsversuchen!), hat das Studium endgültig nicht bestanden und wird exmatrikuliert. Konsequenz: Wer ein Pflichtmodul dreimal als Ganzes nicht besteht (d.h. nach sechs Prüfungsversuchen!), hat das Studium endgültig nicht bestanden und wird exmatrikuliert. Nicht-bestandene Wahlpflichtmodule braucht man nicht zu wiederholen, sondern kann stattdessen ein anderes WP-Modul wählen. Hauptsache man erreicht irgendwann die erforderlichen WP-Leistungspunkte! Nicht-bestandene Wahlpflichtmodule braucht man nicht zu wiederholen, sondern kann stattdessen ein anderes WP-Modul wählen. Hauptsache man erreicht irgendwann die erforderlichen WP-Leistungspunkte! Aber auch hier „lauert Gefahr“: Es kann sein, dass man irgendwann auch bei allen denk- baren WP-Modulen alle möglichen Wiederholungen ausgeschöpft hat (und immer noch nicht genügend LP gesammelt hat). Auch dann ist das Studium endgültig nicht bestanden, man und wird exmatrikuliert. Aber auch hier „lauert Gefahr“: Es kann sein, dass man irgendwann auch bei allen denk- baren WP-Modulen alle möglichen Wiederholungen ausgeschöpft hat (und immer noch nicht genügend LP gesammelt hat). Auch dann ist das Studium endgültig nicht bestanden, man und wird exmatrikuliert. Die Bachelorarbeit kann nur einmal wiederholt werden! Die Bachelorarbeit kann nur einmal wiederholt werden! Das Studium hat bestanden, wer alle 180 LP gemäß BaPO-Bedingungen erworben hat. Das Studium hat bestanden, wer alle 180 LP gemäß BaPO-Bedingungen erworben hat. Jedes nicht-bestandene Modul kann bis zu zweimal als Ganzes wiederholt werden!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Wiederholungen zur Notenverbesserung Wichtig! § 12, Abs. 4 der Bachelor-PO ermöglicht unter bestimmten Bedingungen die Wiederholung bestandener Prüfungen zum Zweck der Notenverbesserung, aber: Notenverbesserung ist nur für wenige Module möglich Notenverbesserung ist nur für wenige Module möglich nur innerhalb der Regelstudienzeit nur innerhalb der Regelstudienzeit nur direkt im nächsten Jahr nur direkt im nächsten Jahr BaPO-Änderung 2009: Notenverbesserung auch schon beim 2. Prüfungstermin desselben Semesters möglich BaPO-Änderung 2009: Notenverbesserung auch schon beim 2. Prüfungstermin desselben Semesters möglich Notenverbesserung ist nur für wenige Module möglich Notenverbesserung ist nur für wenige Module möglich nur innerhalb der Regelstudienzeit nur innerhalb der Regelstudienzeit nur direkt im nächsten Jahr nur direkt im nächsten Jahr BaPO-Änderung 2009: Notenverbesserung auch schon beim 2. Prüfungstermin desselben Semesters möglich BaPO-Änderung 2009: Notenverbesserung auch schon beim 2. Prüfungstermin desselben Semesters möglich Bitte unbedingt genau in der BaPO nachlesen!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Bachelor  Master  Doktor PhD MSc BSc Zeit Qualität Eignungsfeststellungs-prüfung Deutsch Englisch Annahme durch einen Betreuer

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Master-PO und Master-Modulhandbuch: Lektüre für die Zukunft Don‘t forget: It will be in English! It will be in English!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Zeitmanagement (1) Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr – LogikundDiskreteStrukturen LogikundDiskreteStrukturen TechnischeInformatik TechnischeInformatik ImperativeProgrammierung Informations-systeme Techniken des wissenschaftlichenArbeitens Informationssysteme Übg LDS Übg IS Übg Imp Übg TI Übg TdW  25 SWS Lehrveranstaltungen – und was mache ich mit dem Rest meiner Zeit?  25 SWS Lehrveranstaltungen – und was mache ich mit dem Rest meiner Zeit?

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Zeitmanagement (2) 1. Semester: 32 LP = 32  30 Stunden Workload = 960 Stunden in 6 Monaten 960 Die restlichen Stunden Workload sind für Selbststudium und Prüfungsvorbereitung gedacht! Bei 25 SWS in 15 Wochen sind davon nur 375 Stunden für Präsenzlehreeingeplant!

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Zeitmanagement (3) „Трудности подстерегают тех, кто не реагирует на жизнь“ „Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert“.  „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“ Am Ende dieses Semesters „lauern“ vier Klausuren und eine mündliche Prüfung auf Sie – innerhalb von 2-3 Wochen! Am Ende dieses Semesters „lauern“ vier Klausuren und eine mündliche Prüfung auf Sie – innerhalb von 2-3 Wochen! Wer nicht ab (spätestens) mit der Prüfungsvorbereitung begonnen hat, ist fast schon chancenlos! Wer nicht ab (spätestens) mit der Prüfungsvorbereitung begonnen hat, ist fast schon chancenlos! Und vorher (im Januar) „lauert“ fünfmal die Hürde der Zulassung zur Prüfung aufgrund des Erbringens der geforderten Studienleistungen. Und vorher (im Januar) „lauert“ fünfmal die Hürde der Zulassung zur Prüfung aufgrund des Erbringens der geforderten Studienleistungen.

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Semesterzahlen im Diplomstudiengang Informatik (Stand: ) SemesterAnzahl Regelstudienzeit (9 Sem. für Diplom) in der Regelstudienzeit (9 Sem. für Diplom)  „Langzeitstudierende“  ca. 15 Sem. Studienzeit bei Abschluss bei Abschluss

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Prüfungserfolg des 1. Bachelorjahrgangs im 1. Semesters (105 Anfänger)  Module:

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Studienabbrecher im 1. Jahrgang des Bachelorstudiengangs

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Prüfungserfolg des 2. Bachelorjahrgangs im 1. Semesters (84 Anfänger)  Module:

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Zeitmanagement (5)

© 2009 Prof. Dr. Rainer Manthey Bachelorbegrüßung Alles Gute für Ihr erstes Wintersemester !