Evaluation von e-Learning 3. Sitzung: 6. Mai 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
„Beziehung“ als Leitbegriff der Religionspädagogik
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
V-Modell XT - Ein Überblick
Der Heilige Geist will bewegen
Internet und die Netzgesellschaft
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
3. Sitzung: Recherche von Qualitätskriterien
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
GMI: Genderanalyse Methodische Anregungen aus der dialogischen Qualitätsentwicklung zur Implementierung von Gender Mainstreaming.
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
handlungsorientierte Zugänge zur Algebra
Ergebnis einer Evaluierung -- Kurzform. Ergebnis der Evaluierung: Harte Kriterien Organizational context wird beschrieben –"ELAN Application Profile",
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Altruismus, Prosoziales Verhalten
Musterqualitätshandbuch Lehrerfortbildung
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
„Unser Katapult ist fertig!“ bis
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
SPEAQ Workshop Von Praktikern geleitete Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung Dieses Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
professioneller Akteur
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Qualität und Evaluation im Unterricht
Digital Divide und seine Folgen
ZITIERREGEL Sve vježbice spremiti u jednom Word dokumentu pod nazivom Prezime_Zitate.docx.
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer - University of Vienna, Department for Communications - MEDENKOMPETENZ - Bedingungen und Herausforderungen.
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Das Europäische Sprachenportfolio
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Reflexionsmodell Prozessschritt Wissensressourcen
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
Elternabend der Schule … vom …
religionsunterrichtliche
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
1 Partizipative Seminarplanung und -evaluation Was ist Qualität in der Lehre? Eine Lehrveranstaltung ist ein komplexes, interaktives und kommunikatives.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Von den Vorstellungen guten Unterrichts zu den Qualitätsstandards
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Qualität im e-Learning
Evaluation von e-Learning 3. Sitzung: 12. Mai 2015
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Klausurrelevante Fragen,
Unterricht vorbereiten und durchführen
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Instituetik von Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
6. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (Dresden, September 2002) DGGG: FB IV - Forum Geragogik in der lernenden.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
Ein Projekt des eLSA ‐ Netzwerks in Zusammenarbeit mit der NMS ‐ E ‐ Learning ‐ Unterstützung und dem Onlinecampus Virtuelle PH sowie LSR/SSR und Pädagogischen.
 Präsentation transkript:

Evaluation von e-Learning 3. Sitzung: 6. Mai 2015 Kritik am Qualitätsbegriff & Milieuspezifisch und Lebensweltorientiert: Qualitätsdimensionen für das e-Learning

Struktur Begriffsklärung Kritik am Qualitätsbegriff Milieuspezifisch und Lebensweltorientiert: Qualitätsdimensionen für das e-Learning.

Begriffsklärung: Qualitätsmanagement Die Qualität einer pädagogischen Praxis muss geprüft, nachgewiesen und verbessert werden. Dies macht das sogenannte Qualitätsmanagement (QM). Vor dem QM steht die Festlegung von dem, was wünschenswert ist. Wie lässt sich die Qualität der pädagogischen Praxis messen und verbessern? QM fragt immer nach dem Verbesserungspotential! Um ein gutes Qualitätsmanagement zu betreiben, wird oftmals ein Qualitätsmanagementsystem genutzt. Ein QM-System ist ein systematisches Verfahren zur Sicherung der Qualität. Wenn ein QM-System sich nach den Vorgaben der DIN EN ISO Normen ausrichtet, ist es möglich, dass das QM-System zertifiziert wird

Begriffsklärung: ISO Die internationale Organisation for Standardization (ISO) hat ein allgemeines Modell für das Qualitätsmanagement entwickelt. Das Modell ist Teil der Reihe 9000f, in der Normen für verschiedene Dimensionen entwickelt wurden. Beispielsweise auch für das Qualitätsmanagement. Hierbei wurden auch Standards für die Prozesse der Qualitätsprozesse festgelegt.

Begriffsklärung: DIN Das Deutsche Institut für Normung (DIN) und das europäische Komitee für Normung (Comité Européen de Normalisation, CEN) haben das Model der ISO adaptiert. Dieses Programm kann sich eine Einrichtung zertifizieren lassen. So ergibt sich der Name DIN EN 9000f und zeigt, dass das angewendete Programm den internationalen Normen (ISO), europäischen Normen (EN) und deutschen Normen (DIN) genügt. Ein kleines, verständliches Tutorial zur DIN EN 9001 finden Sie unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=caTJ8UwG6D g

Kritik am Qualitätsbegriff: Das Zitat Was man unter ‚guter’ Erziehung versteht, so könnte man eine berühmte Formulierung Schleiermachers variieren, darf als allgemein bekannt vorausgesetzt werden. Dies scheint zumindest eine der heimlichen Botschaften jenes bildungspolitischen und zugleich fachlichen Diskurses zu sein, der sich seit nunmehr einem Jahrzehnt um den Leitbegriff ‚Qualität’ gruppiert

Kritik am Qualitätsbegriff: Das Zitat Und offenbar ist es vor allem der Begriff selbst, der die Gewissheit erzeugt, alle würden über das Gleiche reden, wenn sie sich nur einer gemeinsamen Semantik bedienen, erinnert er doch – trotz oder gerade wegen seiner inhaltlichen Unbestimmtheit – in gleichsam apodiktischer Manier an ein „Evidenzerleben des Auszuzeichnenden“ (Fend 2001: 16), so als ob jedem mit diesem Ausdruck signifizierten Sachverhalt von sich aus eine inhärente Güte zugesprochen werden könnte.

Kritik am Qualitätsbegriff: Das Zitat Hinzu kommt die geradezu epidemische Verbreitung, die er inzwischen – ausgehend von der Ökonomie – in allen Bereichen gesellschaftlicher Praxis gefunden hat. Schon die Forderung nach ‚Qualität’ ist unabweisbar, schon das Interesse an ‚Qualität’ ein allgemeines. So partizipiert auch der Diskurs um ‚Qualität’ im Erziehungs- und Bildungswesen an der in den gewöhnlichen Gebrauchsweisen des Begriffs kultivierten Überzeugungsmacht, die in der Vorstellung mündet, „Qualität“ repräsentiere „ihrer Natur nach ähnlich wie Wahrheit und Schönheit“ (Sallis/Hingley 1991: 3) einen universellen Wert: Wer will schon keine bestmögliche Praxis? Neumann, S., & Honig, M. S. (2006). Das Maß der Dinge. Qualitätsforschung im pädagogischen Feld. In Reflexive Erziehungswissenschaft (pp. 193-212). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kritik am Qualitätsbegriff: Ein Zitat uns sein Padlet http://de.padlet.com/davidkergel/qualitaet

Qualitätsdimensionen: Normative versus Deskripitiv Was sind die Qualitätsdimensionen aus pädagogischer Perspektive? Was muss geleistet werden, damit wir die Effekte/ Resultate haben, dass sich gute Qualität einstellt? Normativ zwingt uns in Begründungslogiken. Hieraus entsteht die Problematisierung des Zugangs: Welche Ziele werden normativ gesetzt: Lernerzentrierung.

Qualitätsdimensionen: Was sind die Erkenntnisse aus Ihrer Auseinandersetzung mit der JIM bzw. DIVSI-Studie bezüglich der Lernerorientierung? Z.B. ist ein milieuspezifischer Ansatz wichtig? In anderen Worten: ist es wichtig, die unterschiedlichen, milieuspezifischen Zugänge zum Internet bei der Formulierung von Qualitätsdimensionen von e-Learning zu berücksichtigen? (Qualität=Zweckangemessenheit) Z.B. Ist es wichtig, wie die virtuelle Welt als Bildungsraum von Jugendliche erfahren/ konstruiert wird?

Ein anderes Zitat „Das Smartphone ist eine digitale Devotionale, ja die Devotionalie des Digitalen überhaupt. Als Subjektivierungsapparat fungiert es wieder Rosenkranz, der in seiner Handlichkeit auch eine Art Handy darstellt. Sie dienen beide zur Selbstprüfung und Selbstkontrolle. Die Herrschaft steigert ihre Effizienz, indem sie die Überwachung an jeden einzelnen delegiert. Like ist ein digitales Amen. Während wir Like klicken, unterwerfen wir uns dem Herrschaftszusammenhang. Das Smartphone ist nicht nur ein effektiver Überwachungsapparat, sondern auch ein mobiler Beichtstuhl. Facebook ist die Kirche, die globale Synagoge (wörtl. Versammlung) des Digitalen)“ Han, Byung-Chul (2014). Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken. Frankfurt am Mai. Fischer. S.

Bestimmung von Qualität auf "abstrakter", "theoretischer", "begrifflicher" Ebene. Benennen von Qualitätsdimensionen Benennen von Qualitätsdimensionen, Benennen von Qualitätskriterien. Benennen von Qualitätskriterien und Qualitätsindikatoren.

Gutes e-Learning zeichnet sich dadurch aus, dass Lernende selbst-gesteuert, handlungs- und produktionsorientiert anhand der Nutzung von Web 2.0-Medien Wissen generieren. Gutes e-Learning stärkt die Selbstwirksamkeit von Lernenden und ermöglicht den Lernenden, auch nachhaltig Web 2.0 Medien für informelle Bildungsprozesse einzusetzen: Einsatz von Web 2.0 ? Worin zeigt sich selbst-gesteuertes Wissen generieren? Handlungsorientierung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich Lernende in Ihrem Lernprozess selbst (handelnd) aktiv werden. Worin zeigt sich handlungs- und produktionsorientierung? Benennen von Qualitätsdimensionen, Benennen von Qualitätskriterien.: Worin zeigt sich selbst-gesteuertes Wissen generien? Benennen von Qualitätskriterien und Qualitätsindikatoren. Handlungs-Produktionsorientierung Selbst-gesteuert Web 2.0

Qualitätsdimensionen: Lerntheoretische Fundierung Wie begründet sich Lernerorientierung? Via der lerntheoretischer Positionierung? Welche lerntheoretische Grundlage wird gewählt und wie lassen sich Konsequenzen für die Praxis des e-Learning nutzen?

Wie lassen sich Lerntheorien voneinander unterscheiden? Wann können wir sagen: Dieses Modell vom Lernen stellt eine andere Lerntheorie dar? Der paradigmatische Unterschied, der Lerntheorien voneinander unterscheidet, ist das Verständnis der jeweiligen Lerntheorie von der Relation Lerner/ Lehrender bzw. der Rolle des Lerners: Wie eigenständig agiert der Lerner in seiner Lernwelt?

Lerntheorien konzentrieren sich darauf, zu beschreiben und zu analysieren, wie Lernen „funktioniert“. Lerntheorien stellen Modelle dar, die Lernprozesse beschreiben. Es wird versucht, den komplexen Prozess des Lernens angemessen zu verstehen. Lerntheoretische Modelle - v.a. Kognitivismus und Behaviorismus - legen einen starken Wert auf empirische Fundierung.

Qualitätsdimension: Qualitätsebenen Input-Aspekte: strukturelle Voraussetzung eines Bildungsprozesses ("Strukturqualität", "Potenzialqualität"): Welche Potenziale bietet das e-Tool für das e- Learning? Worauf ist zu achten? Durchführungs-Aspekte: didaktische Strategien, Lernklima („Prozessqualität“): Wie ist die Lehrenden-Lernenden-Interaktion gestaltet? Output-Aspekte: Ergebnisse wie Kompetenzzuwachs, Zufriedenheit, Prüfungsergebnisse („Ergebnisqualität“): Haben die Lehrenden das gelernt, was zu lernen war?