Herzlich Willkommen! CAS Kostenmanagement & Controlling DAS Controlling Executive MBA Controlling & Consulting Basel, 23. Mai 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Advertisements

Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität Passau
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum Master of Education AStA der Georg-August-Universität Zentrum.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Bitte jetzt weiterklicken
Ziele der Summer School
am Bildungszentrum Niedernhall
Rezertifizierung der Organisatorischen Leiter
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Fachmaturität Gesundheit Zusatzleistung nach Fachmittelschule FMS
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
FAGE August 2009 Verbindliche Regeln!
Executive Master of Insurance
Herzlich willkommen zur ersten Dienstbesprechung im Schuljahr / 14
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Masterstudium Informatikdidaktik
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Vorstellung Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat: Vorlesung: GC 4/60
Inhalt Wer sind wir?Was bieten wir Ihnen? Was können Sie bei Interesse tun?
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
FH-Master-Studiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“
Hanse-Schule Lübeck Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife im Zusatzunterricht zur Berufsschule.
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Pädagogisches Leitbild:
Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Datenverarbeitung „Gemeinsam erfolgreicher einkaufen im Netzwerk“ 1 Herzlich Willkommen! zum 2. Stammtisch.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Fachhochschule Dortmund Prof. Dr.-Ing. Gerhard Babiel
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
1 Studienangebot. 2 Lehrende am Institut o. Prof. Dkfm. Dr. Gerhard A. Wührer a. Prof. Mag. Dr. Thomas Werani Dr. Katharina Hofer Dr. Markus Brunnthaller.
Studienangebot.
Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof.
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschekwww.urwip.jku.at.
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Controller Stammtisch Abendveranstaltung am
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang TUM-WIN / TUM-NAWI
Mikromodul des House of Competence am KIT:
Wichtige Informationen …für alle Schülerinnen und Schüler in der Berufsschule Fahrtkosten Weg zur Berufsschule KMK-Fremdsprachenzertifikat Erwerb des Mittleren.
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Sport am Samstag und Sonntag.
Walter-Eucken-Schule WES Karlsruhe: Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Verordnung über die Ausbildung u. Prüf. ab 2015/2016 (2016/2017) Überblick:
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
© Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. © Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Master of Arts (M.A.) Business Development.
Universität Würzburg Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Willkommen beim Studium zum MBA General Management Competences STUDIENPLAN Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Gesamt-Studienleistung:90.
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
MBA Financial Management Competences - Studienplan
Einladung zur Ausstellung
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen! CAS Kostenmanagement & Controlling DAS Controlling Executive MBA Controlling & Consulting Basel, 23. Mai 2013

Controlling ist eine Querschnittsfunktion Controller = Indoor Consultants Zentrale Aufgabe: Interpretation und Analyse Controlling-Verständnis

CH-Weiterbildung auf Hochschulstufe (= Fachhochschule oder Universität) 15 ECTS 30 ECTS 60 ECTS 1 ECTS-Punkt = Studierendenarbeitsstunden EMBA

15 Elecitve-Tage aus FHNW HSW Masterprogrammen, 5 ECTS Studienaufbau E-MBA Controlling & Consulting CAS 1 Kostenmangement & Controlling 15 ECTS CAS 2 Finance & Controlling 15 ECTS DAS Controlling CAS 3 Controlling & Consulting 15 ECTS Masterarbeit, 10 ECTS

Abschlusstitel: CAS: Zertifizierte(r) Controller/in CAS, FHNW DAS: Diplomierte(r) Controller/in DAS, FHNW E-MBA: Executive Master of Business Administration DBA: Doctor of Business Administration Abschlüsse

Sie haben fakultativ die Möglichkeit, durch Besuch des CAS 1 und CAS 3 einen «Lean Six Sigma Green Belt» Zertifikat zu erwerben. Dazu ist eine zusätzliche Projektarbeit und eine schriftliche Prüfung, sowie ein Zertifizierungsentgelt von 500 CHF notwendig. Fakultativer Erwerb «Lean Six Sigma Green Belt»

CAS 1 Detail Klasse A

CAS 1 Detail Klasse B

CAS 2 Detail, Studienort BASEL

CAS 3 Detail, Studienort OLTEN

Für ein CAS Zertifikat ist das Bestehen einer Prüfungsleistung notwendig. Dieses kann auch in einem Prüfungsgespräch erfolgen. Für das DAS Zertifikat ist das erfolgreiche Bestehen von zwei schriftlichen Prüfungen von jeweils 180 Minuten notwendig. Für den E-MBA Titel wird zusätzlich im CAS 3 ein Transferbericht verfasst und eine Masterarbeit (ca Seiten) verfasst. Jede Prüfung kann einmal wiederholt werden. Die Wiederholungsprüfung kann als mündliche Prüfung durchgeführt werden. Prüfungsleistungen

Jeder Vorlesungstag wird einzeln evaluiert: Qualitätssicherung des Studienkonzeptes durch Hochschulleitung Konstruktives Feedback durch die Teilnehmenden Direkte Kommunikation! Organisatorisches - Qualitätssicherung

Vorlesungszeiten pro CAS 5 Blockveranstaltungen: Donnerstag bis Samstag ganztags, 8.45 Uhr – Uhr (inkl. 60 Minuten Mittagspause) Vorlesungsort: CAS 1 und CAS 2: FHNW Basel, grundsätzlich 5. Stock Organisatorisches - Unterrichtszeiten/-orte

Ihre Fragen?

Mensa / Verpflegung Internetzugang Handy Absenzen Prüfung Vorbereitung / Nachbereitung FAQ:

Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart und interessante Vorlesungen! Profitieren Sie von paxisrelevanten Inhalten & neuen Kontakten! XING Gruppe: Controlling & Consulting

Kontakt / Adressen Studiengangsleitung Sekretariat Frau Jasmin Stumpf Tel.: Prof. Dr. Ulrich Krings Tel.: Prof. Beat. D. Geissbühler, E-MBA Tel.: