Wie definiere ich meine Prozesse? BPMN Wie definiere ich meine Prozesse?
Agenda Definitionen BPMN – Eine Einführung Notationselemente Beispielworkflow Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Fazit
Agenda Definitionen BPMN – Eine Einführung Notationselemente Beispielworkflow Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Fazit
Definitionen Geschäftsprozess „[…] eine zielgerichtete, zeitlich-logische Abfolge von Aufgaben, die arbeitsteilig von mehreren Organisationen oder Organisationseinheiten unter Nutzung von Informations- und Kommunikations-technologien ausgeführt werden können. Er dient der Erstellung von Leistungen entsprechend den vorgegebenen, aus der Unternehmensstrategie abgeleiteten Prozesszielen.“ (vgl. [Gad03])
Definitionen Workflow „[…] ein formal beschriebener, ganz oder teilweise automatischer Geschäftsprozess. Er beinhaltet die zeitlichen, fachlichen und ressourcenbezogenen Spezifikationen, die für eine automatische Steuerung des Arbeitsablaufes auf der operativen Ebene erforderlich sind. Die hierbei anzustoßenden Arbeitsschritte sind zur Ausführung durch Mitarbeiter oder durch Anwendungsprogramme vorgesehen.“ (vgl. [Gad03])
Definitionen Geschäftsprozess vs. Workflow „was“ vs. „wie“ fachlich- vs. operative konzeptionelle Ebene Ebene geringer Detail- vs. höchster ierungsgrad Detailierungs- grad
Agenda Definitionen BPMN – Eine Einführung Notationselemente Beispielworkflow Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Fazit
BPMN – Eine Einführung 2002 von der BPMI entwickelt, um graphische Notation für Prozess-beschreibungen in BPML bereitzustellen 2005 in der OMG aufgegangen (UML) Ziel: „[…] to provide a notation that is readily understandable by all business users, from the business analysts […], to the technical developers […] and finally, to the business people […].“ (vgl. [Whi04])
BPMN – Eine Einführung Grafische Notation zur fachlichen UND technischen Darstellung von Geschäftsprozessen in BPDs Aktuell BPMN 1.2 mit geringen Änderungen zur Version 1.1 BPMN 2.0 in den Startlöchern
Agenda Definitionen BPMN – Eine Einführung Notationselemente Beispielworkflow Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Fazit
Notationselemente Flow Objects Connecting Objects Swimlanes Artifacts Entscheidung für englische Bezeichnung
Notationselemente – Flow Objects Events (Start-, Intermediate-, End-)
Notationselemente – Flow Objects Activities Tasks Sub-Processes (collapsed, expanded)
Notationselemente – Flow Objects Gateways
Notationselemente – Connecting Objects Sequence Flow Message Flow Association GIBT NOCH MEHR FLOWS!!!! Kurz drauf eingehen!
Notationselemente - Swimlanes Pool Lane
Notationselemente - Artifacts Data Objects Groups Annotations
Agenda Definitionen BPMN – Eine Einführung Notationselemente Beispielworkflow Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Fazit
Beispielworkflow Workflow vom Kickoff-Meeting bis zur Bekanntgabe der Seminarergebnisse Kollaborationsprozesse zwischen Lehrstuhlteam und Student(in) als Choreographie modelliert Choreographie =df. „[…] das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel von zwei oder mehr Prozessen, die keiner zentralen Steuerung unterliegen und mittels Nachrichtenaus- tausch kommunizieren.“ (vgl. [All08])
Beispielworkflow Teil1
Beispielworkflow Teil2
Beispielworkflow Teil3
Agenda Definitionen BPMN – Eine Einführung Notationselemente Beispielworkflow Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Fazit
Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Intalio|Designer als Eclipse PlugIn Intalio 1999 gegründet Heute mehr als 500 Großkunden
Agenda Definitionen BPMN – Eine Einführung Notationselemente Beispielworkflow Vorstellung eines Tools zur Erstellung von BPDs Fazit
Fazit
Fazit Stetige Weiterentwicklung vor allem getrieben von Tool-Herstellern, die genaue Ausführungssemantik brauchen, um Überführung von BPMN in ausführbare Modelle zu ermöglichen
Literatur [All08] ALLWEYER, Thomas: BPMN: Business Process Modeling Notation. Einführung in den Standard für die Geschäftsprozessmodellierung. 2008 [Gad03] GADATSCH, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozessmanagement. November 2003 [Whi04] WHITE, Stephen A.: Introduction to BPMN. IBM. Mai 2004 http://bpmn.org/Documents/Introduction%20to%20BPMN.pdf
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen?