XRF: Massenabsorptionskoef.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beobachtung der elektronischen bandstruktur von argon clustern
Advertisements

Experimente mit reellen Photonen
EDX-Spektrensimulation
Einstieg Versuch: Eisen und Schwefel
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung
Teilchen γ-Strahlung β- / β+ starke Wechselwirkung Energy
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung
Gamma-Ray Space Telescope
Der doppelte Beta-Zerfall
Beauty-Produktion in Tief- Inelastischen Streuprozessen bei Z EUS Benjamin Kahle, Vincenzo Chiochia und Katarzyna Wichmann DPG-Frühjahrstagung Mainz 2004.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006
Universität für Bodenkultur, Wien März Armin Reller Welche Ressourcen braucht ein Mensch Welche Ressourcen braucht ein Mensch?
BOREXINO: Live-Aufnahmen aus dem Herzen der Sonne
Prinzip des Gamma-Trackings Tracking spectrometers based on highly segmented Ge detectors Gamma-ray spectrometers based on Compton suppression %
Kern- und Teilchenphysik
Kern- und Teilchenphysik
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Letzte Stunde: Photoelektrischer Effekt Verlauf des Wirkungsquerschnittes als Funktion der Photonenergie 6 * cm 2 Fläche Wasserstoffatom 8 * 10.
Astroteilchenschule Obertrubach-Bärnfels Florian Habermehl: Test-Messungen mit dem EDELWEISS II µ-Vetosystem Forschungszentrum Karlsruhe in der.
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Röntgenstrahlung zur Durchleuchtung und zur Strukturanalyse
Absorption von Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz, „Halbwertsdicken“
Absorption von Röntgenstrahlung -Halbwertsdicken-
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Die Farben von Aqua-Komplexen
GMR – Gigantische Magnetwiderstände
Vorlesung 18: Roter Faden: Röntgenstrahlung
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Eigenschaften des Photons
Wellen zeigen Teilchen Eigenschaft
Inhalt Es gibt vier Arten der Wechselwirkung:
Absorption von Röntgenstrahlung Absorptionsgesetz, „Halbwertsdicken“
Referat von Bernhard Novak
Teste Deine Sprachkenntnisse! Lese bzw. übersetze!
Unterrichtseinstieg Rudi Pletzer, im Rahmen der FD1 HS 2012.
Experimente mit reellen Photonen
Jablotron MX-10.
Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz.
Magnetische Kopplungsphänomene in Fe/Cr/Fe-Systemen
Club of Vienna Wien Armin Reller Die Bedeutung strategischer Metalle Strategic Resources.
Ein kleiner Exkurs zur Infrarotspektroskopie
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Aufbau der Elektronenhülle
Source Word- filter Line- filter Page- filter sink.
Massenspektroskopie.
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 11 / Vorlesung 11 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT.
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Garching, ZWE FRM-II Energy selective time of flight Neutron Radiography Johannes Brunner, Burkhard.
MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne, SS-2013 MP-41 Teil 2: Physik exotischer Kerne 19.4.Einführung 26.4.Beschleuniger 3.5.Schwerionenreaktionen, Synthese.
Kistenbeschriftung Weitere Fällungsreaktionen 6 Tropffläschchen mit
1 HOLZ RIVA Ihr zuverlässiger Partner für Kompost und BIOhumus.
Unser PSE.

High Resolution Electron Energy Loss Spectroscopy
Wechselwirkungen zwischen Röntgenstrahlung und Materie. Detektoren. Röntgendiffraktion Medizinische Biophysik 10.
Bedingung Zentripetalkraft = elektrostatische Kraft Elektrische Feld: E 0 lineare Funktion von ΔV:
Von: Fabian Stensitzki
DPG Frühjahrstagung „Teilchenphysik“ Heidelberg, Photon identification in double beta-decay experiments using segmented germanium detectors.
 Grundprinzip  Aufbau  Funktion  Quellen  aus organischen oder anorganischen Substanzen Ionen erzeugt  Masse und Ladung der Ionen werden getrennt.
BPE- Veröffentlich zur Solarenergie1 Result in Energy –Production 2008 – ,5 kWp.
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Matrix Spritzgussverfahren Polycarbonat Polycarbonat Fotos.
Spektroskopische Performance bestrahlter DEPFET Sensoren
Radioökologie und Strahlenschutz
Dubbers: Physik IV SS H-Atom Einzelheiten
Der Atomkern Alphazerfall Die Massen der Atome und ihrer Kerne
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
 Präsentation transkript:

XRF: Massenabsorptionskoef.

XRF: Compton Streuung Normalisierte Compton- Streuung als Funktion des Beobachtungswinkels

XRF: rechtwinkliger Aufbau

XRF: Moseley Diagramm

XRF: Anregung

XRF:K-Linien

XRF: L-Linien

XFR: Energieniveau Diagramm

XRF: Auswahlregeln

XRF: Spektren Anregungsenergie: 40 keV

XRF: Spektren Anregungsenergie: 40 keV

XRF: Spektren Anregungsenergie: 40 keV

XRF: Fluoreszenzausbeute

XRF: Spektrum der Röntgenquelle

XRF: Monochromatisierung

XRF: Wellenlängendispersiv (WD)

XRF: Kollimatoren

XRF: Detektoren (WD)

XRF: Energiedispersiv (ED)

XRF: Radioaktive Quellen Source Activity millicuries (mCi) Half-Life (Year) Excitation Energy (KeV) Elemental Analysis Range Co-57 40 0.75 121.9 Cobalt to cerium Barium to lead K Lines L Lines Fe-55 20 - 50 2.7 5.9 Sulfur to chromium Molybdenum to barium K Lines L Lines Cd-109 5 - 30 1.3 22.1 and 87.9 Calcium to rhodium Tantalum to lead Barium to uranium Am-241 458 26.4 and 59.6 Copper to thulium Tungsten to uranium Cm-244 60 - 100 17.8 14.2 Titanium to selenium Lanthanum to lead

XRF: Geräte

XRF: Anregung mit Elektronen