Lokal. Sozial. Vereint.. 2 Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Advertisements

Kommunikation und Medien
Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Wie funktioniert die Grameen Bank?
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
Der KVW ist ein Sozialverband mit gesellschaftspolitischem Einsatz.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Begleitausschusssitzung FILET, Erfurt 15. Juni 2010 Auswertung der Befragung zur Partnerschaftlichkeit.
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
Perspektiven für eine Europäische Stiftung
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Engagieren Sie sich für eine gute Sache...
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Zum Guten Leben, in Gesundheit Freiheit Würde Sicherheit und Selbstbestimmung Neue Wege.
Evangelische Kirchengemeinde Stieldorf-Heisterbacherrott 31. Oktober 2010 Vorstellung des Stiftungkonzeptes 1.
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
Gesell- schafts- vereine Bürger-schaftliches Engagement
Kleinprojektefonds Sachsen - Tschechien
Präsentation. Fakten Alleine in Deutschland werden jährlich mindestens 2000 Neuinfektionen gemeldet!
Mehrgenerationenhaus Brunsbüttel
Organisation und Bewerbung
Wer kann Mitglied werden?
Die Stadt Neuenstein.
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Sponsoringkonzept Lawn Tennis Club im
Bürgerstiftungen - ein verheißungsvoller Ansatz für Kommunen? Das Beispiel: Bürgerstiftung Werra-Meißner Vortrag von Gudrun Lang.
Leben-S-Mittel Peter Mader
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Claudia Brück, TransFair e.V., , Berlin
Infos für Vereine und Ehrenamt. freiwilliger Zusammenschluss von mindestens zwei Personen zur Erreichung eines bestimmten Zwecks Zweck, Tätigkeit und.
Förderverein Elfenley - Grundschule Oberwesel
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Datenschutz und Datensicherheit
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
AusbildungsPatenschaften 1. 2 warum AusbildungsPatenschaften in einigen Berufsfeldern werden bis zu 30 % der Ausbildungsverträge vorzeitig aufgelöst.
Qualitätsmanagement Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ZWH Bildungskonferenz 2004 Perspektiven des internationalen Projektgeschäfts a)Kurzvorstellung.
Stiftungstag Münster Westfalen, 7. März 2009
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
Weisser Ring Wir helfen kriminalitätsopfern
in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
Zum Aufbau einer Betreuungseinrichtung für junge Mütter in Gotha mit engagiertem Netzwerkmanagement zum Erfolg Das Projekt,Fuchsbau‘
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Kinder- und Jugendring Swisttal e.V.
GEMEINSAM FÜR UNSERE KINDER
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule!
Zusammenarbeit mit dem Global Membership Team Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Ehemals Helfen ohne Grenzen e. V. Finanzbericht 2013 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Rotary Club München–Harlaching Charity Fußballturnier 4. Juni 2016 Dr. Frank Meik, München, 10. Mai 2016.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
. Finanzbericht 2015 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
" Die Sorge und Hilfe für andere Menschen ist das wertvollste Kapital im Haushalt der Menschheit. Und solange es noch Leute gibt, die freiwillig bereit.
 Präsentation transkript:

Lokal. Sozial. Vereint.

2 Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht, Religion oder Nationalität.

3 Die Arbeit des Spendenparlaments besteht darin, ehrenamtlich Spendengelder zu sammeln. Diese werden in einem demokratischen Verfahren als Unterstützung an soziale nachhaltige Projekte verteilt. Das Kieler Spendenparlament e. V. versteht sich als sinnvolle Ergänzung, jedoch nicht als Konkurrenz zu bestehenden Spenden- organisationen und Spendenaktionen. Lokal. Sozial. Vereint.

Alle gemeinnützigen Vorhaben können finanzielle Unterstützung beim Kieler Spendenparlament e. V. beantragen. Gerade kleinere Initiativen, die kaum Spenden oder öffentliche Mittel bekommen, will das Kieler Spendenparlament e. V. fördern. Wen unterstützt das Kieler Spendenparlament e. V.? 5

Das Kieler Spendenparlament e. V. ist weder politisch noch weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Spenden werden nur an nachhaltig wirkende soziale Projekte, nur in der Region Kiel und in der Regel nur einmal vergeben. Das Parlament tagt und beschließt in mehrfach jährlich stattfindenden Sitzungen, wohin die Spendengelder fließen. Wie arbeitet das Kieler Spendenparlament e. V.? 6

Als Spender / Spenderin: Jeder Euro, der auf das Spendenkonto eingezahlt wird, kommt sozialen nachhaltigen Projekten in unserer Region zugute. Als Mitglied im Parlament: Jeder kann durch eine Spende von mindestens 60,- Euro pro Jahr Parlamentarier werden. Die Mitgliedschaft berechtigt darüber mitzuentscheiden, in welche sozialen Projekte die Spendengelder fließen. Wie kann ich helfen? 7

Als Sponsor oder Partner: Auch Unternehmen können das Kieler Spendenparlament e. V. unterstützen. Beispielsweise indem Sie Werbemittel finanzieren, Sachspenden einbringen, Versandkosten übernehmen oder Infrastruktur zur Verfügung stellen. Als ehrenamtliche/r Mitarbeiter / Mitarbeiterin: Das Kieler Spendenparlament e. V. braucht zur Bewältigung der unterschiedlichen Aufgaben viel Hilfe. Alle, die uns unter die Arme greifen, arbeiten ehrenamtlich. Jeder kann helfen – egal ob Mitglied oder nicht. Wie kann ich helfen? 8

Als Pate für Parlamentarier: Eine Mitgliedschaft im Kieler Spendenparlament e. V. ist ein besonderes Geschenk für alle, denen das soziale Klima in der Region Kiel am Herzen liegt. Mit Werbung / Öffentlichkeitsarbeit: Um helfen zu können braucht das Kieler Spendenparlament e. V. Resonanz in der Bevölkerung. Über Presse, Rundfunk und Fernsehen, weitere Werbemittel, sowie die direkte Öffentlichkeit können Informationen über unsere Arbeit und geförderte Projekte vermittelt werden. Wie kann ich helfen? 9

Anträge können nur von steuerbegünstigten, gemeinnützigen Körperschaften gestellt werden. Antragsteller und Projektdurchführende erklären sich bereit, mit dem Kieler Spendenparlament e. V. zu kooperieren und insbesondere bei der Prüfung der Verwendung der Zuwendungsmittel mitzuwirken. Unterstützt werden Projekte, deren Umsetzung in einem angemessenen Zeitraum realistisch und die beantragte Förderung nachvollziehbar ist. Förderkriterien für Projekte: 11

Bereits durchgeführte Projekte können im Nachhinein nicht gefördert werden. Antragsteller und Projektdurchführende sichern zu, dass Zuwendungsmittel nur für den beantragten Zweck sowie wirtschaftlich verwendet werden. Unterstützt werden Projekte in Kiel und Umgebung, deren Förderung überwiegend Menschen in Kiel zugutekommen. Förderkriterien für Projekte: 12

Projekte mit mittel- bis langfristiger Wirkung werden vorzugsweise gefördert. Der Antrag basiert auf einem schlüssigen Finanzierungskonzept mit klar umrissenem Finanzbedarf, gegebenenfalls einschließlich Kostenvoranschlägen. Vorzugsweise werden im Zweifel solche Projekte gefördert, für die keine oder nur schwer erreichbare Finanzierungsalternativen erkennbar sind. Förderkriterien für Projekte: 13

In der Regel erfolgt keine Dauerfinanzierung und keine erneute Zuwendung an ein bereits durch das Kieler Spendenparlament e. V. gefördertes Projekt. Insofern werden auch keine Personalstellen gefördert. Der Antragsteller räumt grundsätzlich die Nutzung des Zuwendungsprojektes für die Öffentlichkeitsarbeit des Kieler Spendenparlaments ein. Das Projekt sollte einen nennenswerten Förderbeitrag durch das Kieler Spendenparlament e. V. erfordern. Förderkriterien für Projekte: 14

Für weitere Informationen zu unserer Arbeit kontaktieren Sie uns direkt oder besuchen sie unsere Website: KIELER SPENDENPARLAMENT E. V. Ringstraße Kiel Tel: oder Fax: Mail: