EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATIONSLEHRE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Excel – Kurs Philip Clasen
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATIONSLEHRE
Dr. Dilek Zamantılı Nayır
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Corporate Social Responsibility
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Integrierte Managementsysteme
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Differentieller Stromverstärker
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Veränderung von Arbeit und Organisation
Projektmanagement – Grundlagen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Betriebliches Gesundheitsmanagement Ergebnisse der Blitzbefragung, im Rahmen der Veranstaltung BGM – ein Weg aus der Krise!
20:00.
2. Internationaler Projektmanagementtag
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
...ich seh´es kommen !.
Arbeitslehreseminar- Arbeit & Beruf
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
Analyse von Ablaufdiagrammen
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schneider. Event. Kommunikation.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
New ways of getting it/IT done
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Prof. Dr. Hans J. Lietzmann Jean-Monnet-Professor for European Politcs Europastudien 3. Theoretische Perspektiven Jawaharlal Nehru University / Neu-Delhi.
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Der Erotik Kalender 2005.
Sport4final.de. sport4final.de Leben in der Gemeinde Apostelgeschichte 4, Der Grund (Vers 32a) 2. Die Auswirkungen (Verse 32b-33) 3. Die Gemeinschaft.
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Noch mehr Funktionen Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Leitungssysteme es wird geregelt, wer wem untergeordnet ist
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATIONSLEHRE
Organisatorische Aspekte bei Software Produktlinien Benjamin Röhl
Internationaler Controller Verein eV | Walter Schmidt | CIB 2011 | Seite CIB Controlling ist (auch) Kommunikation Begrüßung.
Tilman Frenken,BWI,HAK4,05-06
 Präsentation transkript:

EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATIONSLEHRE Dr. habil. Dilek ZAMANTILI NAYIR EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATIONSLEHRE MARMARA UNIVERSITÄT Deutschsprachige Abteilung für BWL Sommersemester 2012-2013 Prof. Dr. Ülkü UZUNÇARŞILI/Ar. Gör. Dilek ZAMANTILI NAYIR

Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR 3. Kapitel STRUKTURIERUNG VON AUFGABEN

Liste: status x culture Dr. habil. Dilek ZAMANTILI NAYIR Liste: status x culture

Organisierte Selbstabstimmung: Die Matrixorganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Organisierte Selbstabstimmung: Die Matrixorganisation

Steigende Unternehmensgröße VERSELBST- STÄNDIGUNG Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Steigende Unternehmensgröße VERSELBST- STÄNDIGUNG Wissensspezialisierung Internationalisierung Verwirrung von Kunden/Klienten

Die Matrixorganisation zur Verknüpfung von Leistungen Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Die Matrixorganisation zur Verknüpfung von Leistungen

Eine Matrixorganisation: Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Eine Matrixorganisation: Chemieunternehmen F&E Verkauf& Marketing Produktion Produkt 1 (Kosmetik) Produkt 2 (Pharma) Produkt 3 (Kunst-stoffe)

Regionen oder Kundengruppen können auch die Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Regionen oder Kundengruppen können auch die Horizontaldimension darstellen. Diskutieren Sie, wie ein Unternehmen aufgebaut ist, das die Matrixorganisation nach Produkten und Regionen aufbaut.

Funktionsprinzipien der Matrixorganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Funktionsprinzipien der Matrixorganisation Bei Abstimmungsproblemen keine Dominanzlösung Vertrauen auf Bereitschaft zur Kooperation Institutionalisierung des Konfliktes Konflikte werden nun als produktives Element angesehen Abkehr vom Prinzip der Einlinienorganisation Betroffen vom “Kompetenzwirrwarr”: Der leitende Manager der Matrix-Manager der doppelt-berichtende Manager Diskutieren Sie: Was sind neuen die Anforderungen an diese drei Personen innerhalb einer Matrixorganisation?

Leitender Manager: Labilisierung der Machtverteilung Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Leitender Manager: Labilisierung der Machtverteilung muß unter Kontrolle gehalten werden. Einhalten der Grundregeln des Matrixmanagements Matrixmanager: Keine Anweisungsbefugnis Duale Verständigungslinie Empfehlung: Leistungsbeurteilung von beiden Managern Doppeltberichtender Loyalitäts- und Identifikationskonflikte Manager aber auch Handlungsspielräume für Eingeninitiative

Vor- und Nachteile der Matrixorganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Vor- und Nachteile der Matrixorganisation - Intransparenz (“Jeder redet mit, niemand ist verantwortlich”) Verzögerung von Ergebnissen (“Zuviel Gequatsche, zuwenig Ergebnisse”) Koordinationskosten (“Zuviele Manager, zuwenig Akteure”) Persönliche Belastung (“Zwischen zwei Fronten”) Bürokratisierung (“Papierorganisation”) + Perspektiven- erweiterung Optimierung des Gesamtsystems Mehrperspektivität führt zu Innovationen

“Spitzenunternehmen haben einen prinzipiell einfachen Aufbau und Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR “Spitzenunternehmen haben einen prinzipiell einfachen Aufbau und klare Wertvorstellungen” Peters T. /Waterman J. (1984) “Auf der Suche nach Spitzenleistungen”

Einsatzbedingungen der Matrixorganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Einsatzbedingungen der Matrixorganisation Existenz zweier unterschiedlicher, widersprüchlicher Erwartungen und ein starker Druck, beide zu erfüllen z.B. Technologie vs. Kundenwünsche 2. Aufgaben erfordern hohe Informationsverarbeitungskapazität (Unsicherheit/Diversität/Interdependenz) 3. Gemeinsame Ressourcennutzung

Personelle Voraussetzungen für die Matrixorganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Personelle Voraussetzungen für die Matrixorganisation Vertrauen auf die Konfliktregelungskompetenz Kooperationsbereitschaft Menschliche Reife

to build a matrix structure as it is to build a matrix Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR “The challenge is not so much to build a matrix structure as it is to build a matrix in the mind of managers” Bartlett .A./Ghoshal S. (1992) Matrix management: Not a structure ...

Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Tensororganisation Weiterentwickelte Matrixorganisation, bei der die drei Kriterien Funktion, Region und Produkt kombiniert werden

Organigramm der Tensororganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Organigramm der Tensororganisation

Die Projektorganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Die Projektorganisation Einmalig – Neuartig – Unsicherheit Stabs-Projektorganisation Reine Projektorganisation Wichtig: Abschluß nach Beendigung F&E Verkauf& Marketing Produktion Projekt 1 Projekt 2 Projekt 3

Interne Netzwerkorganisation Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Interne Netzwerkorganisation Heute: Noch weitergehende Integrationskonzepte Flache Hierarchien, z.B. Produktentwicklungsteams bei Toyota Adhokratie und Interne Netzwerke: Spontane Koordination Netzwerkartige Beziehungsstrukturen

Organisatorische Regelungen schaffen nur noch den Rahmen. Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Organisatorische Regelungen schaffen nur noch den Rahmen. Vor allem in internationalen Unternehmen Bis jetzt: Zentralisiertes oder dezentralisiertes Modell Heute: Ein weltweit untereinander verflochtenes Netz von Subzentren und Aktivitäten Steuerungsmechanismen: Bildung von gemeinsamen Werten und Überzeugungen (Unternehmenskultur).

globalisiertes Unternehmen Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Ein multidimensional globalisiertes Unternehmen TR TR IT JP FR SP C2 V C1 C3 SNG

Differenzierungsabbau als Alternative Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Differenzierungsabbau als Alternative Dilemma: Einerseits Integrationssicherung, andererseits neue Binnenkomplexität. Nicht Kompensation, sondern Rückgängigmachen der Differenzierung “Business Reengineering”. Moderne Informationstechnologie hilft

Neue Diskussionen in der Organisationslehre Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Hierachien out??? Neue Diskussionen in der Organisationslehre

Krise oder Rennaisance? http://www.flow.de. Gefunden am 17.3.2006 Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Krise oder Rennaisance? http://www.flow.de. Gefunden am 17.3.2006 Managementberater: Hierarchien sollten abgeschafft werden Tom Peters: “Hierachien sollten abgerissen, auseinandergebaut und zerstückelt werden”. Lean Management, Cost-Profit-Center Strukturen

Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR

Moderne Gesellschaften Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Moderne Gesellschaften Rückzug hierarchischer Steuerung In einer funktional differenzierten Gesellschaft: Hierachie verliert an Bedeutung

Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Mittelalterliche Gesellschaften: Alle Lebensbereiche hierarchisch reglementiert (Landesfürste, Könige, Sultane …)

Interne Abstimmungsweise in anderen Funktionssystemen Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Interne Abstimmungsweise in anderen Funktionssystemen Politik Wissenschaft Wirtschaft Kunst Liebe

Wie wird eine These als wissenschaftlich wahr akzeptiert? Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Was ist heute anders? Wie wird eine These als wissenschaftlich wahr akzeptiert?

Was ist heute anders? Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Wie wird in Demokratien entschieden wer ein Land regiert?

Was ist heute anders? Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Welche Produkte sich verkaufen entscheidet der Markt, kein Zentrum.

Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Was ist heute anders? http://www.nelliemuller.com Ob etwas schön ist oder nicht, entscheidet kein maechtiger Kulturbeauftragter.

Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Was ist heute anders? Ob man sich liebt oder nicht, ist nicht das Ergebnis hierarchischer Prozesse.

Die “halbe Demokratie” Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Die “halbe Demokratie” Hierachie als Steuerungsmedium: Interne Funktionsweise von geschaeftlichen Organisationen Weite Teile der Gesellschaft sind “enthierarchisiert”, Organisationen sind jedoch weitgehend demokratiefrei. Faellt die letzte Bastion hierarchischer Steuerung nun auch?

Auslaufmodell Hierachie Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Auslaufmodell Hierachie Was ist daran an den Diskussionen der Enthierarchisierung, Dehierarchisierung und der flachen Hierarchie?

Vor- und Nachteile der Hierarchie Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Vor- und Nachteile der Hierarchie Schnelle und eindeutige Entscheidungsfindung Hohe Komplexitaet an der Organisationsspitze Durchsetzungsprobleme Geringe Mobilisierung der kognitiven Ressourcen der Mitarbeiter

Abflachung von Hierarchien Dr. Dilek ZAMANTILI NAYIR Abflachung von Hierarchien “Modulare Unternehmen” “Lean Management” “Business Process Reengineering” Aufsplitterung grösserer Einheiten in relativ autonome Subeinheiten