Modernisierung der Sennebahn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Bodensee-S-Bahn Initiative Bodensee-S-Bahn – Ein Projekt der Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee, getragen von ProBahn/VCD/VCS/VCÖ
Konzept Schülerwagon Im Rahmen des E-Gomotion-Wettbewerbs
13. Juli 2010 Rat der Stadt Harsewinkel
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Kurzinformation Wettbewerb Erlebnis.NRW Best Practice - Projekt Leitzentrale Wandern MITTELSTANDSFORUM 8. November 2010.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Institut für Wirtschaftsforschung Halle Peter Franz Stellungnahme zum Thema Metropolregion Halle/Leipzig-Sachsendreieck im Rahmen einer öffentlichen Anhörung.
Leitprojekt Radfahrer und fußgängerfreundliches Maintal Entwurf Bahnsteig 1 Bhf Maintal Ost V02.
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Das heutige Netz in Findorff
Die Bedeutung des Winterdienstes für den ÖPNV
Informationsveranstaltung am
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Herzlich Willkommen zur Präsentationsveranstaltung.
Anschlussbahnen, Anschlussstelle
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
„Katalog und Bestell-Format
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes
Zeche Holland Das IBA Projekt Nummer 36
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Teilnehmerstand und Aktivitäten März 2006 Vera Wiehe.
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
StadtRegioTram Traun: Abgeschlossene Einreichplanung
Reaktivierung der Steinhuder Meer-Bahn
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Bürgerinitiative Moosbach – Birnthon Stationen auf unserem Weg
Herzlich Willkommen !!. Inhalt Die Firma Kompetenzen Kooperationen Ansprechpartner Diese Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über: ©
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Entwicklungskonzept Mühlematt Infoveranstaltung, Mai 2014 Herzlich willkommen!
Hafenhinterlandanbindung Sinnvolle Koordination von Maßnahmen im Schienenverkehr zur Bewältigung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens Prof. Dr.-Ing.
E-GOV Virtuelle Region Nordwest Einfach investieren und gründen im Nordwesten (EINIG) (Vormals: Siedler-Projekt) Plenum der ViR-Nordwest, 12. Juli 2007.
Projektpartner Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
Ausgangssituation Ist-Zustandsanalyse
Verkehrsverbund Steiermark August Entwicklung Start des Verkehrsverbundes am im Großraum Graz Rund 60 Verkehrsunternehmen Verbundpartner.
Baumaßnahmen Mainz – Worms – Ludwigshafen-Oggersheim
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Busbeschleunigungsprogramm MetroBus-Linie 5 – Fertigstellung des Abschnitts Niendorf Markt bis Innenstadt Pressefahrt am
Einstieg Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Friedrich. Wir wollen Ihnen heute die Arbeit der letzten beiden Schuljahre unseres P-Seminars.
Workshop des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums zum Thema:
Wirtschaftlichkeit Zwischen öffentlichen- und individualen Verkehren.
Güterverkehrs-Medienreise 2014 Rhine – Alpine Corridor Nord
Minister Winfried Hermann Hintergrundgespräch Presse
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Kein Jugendlicher darf verloren gehen!
Regionalagentur OstWestfalenLippe
Dr. Volker Sieger Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (Mainz) u. a. Mitglied des Kompetenznetzwerkes des Europäischen Behindertenforums.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Bilanzpressekonferenz WSW-Unternehmensgruppe Andreas Feicht Vorsitzender der Geschäftsführung
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
´Zukunftsforum Partenkirchen´- Rückblick Mehr als 250 Besucher folgten am der Einladung des Marktes Garmisch-Partenkirchen zum 1. Zukunftsforum.
Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt Frank Wesp Weiterstadt, Planungsleitbild Stadt Weiterstadt Technische Verwaltung.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
SANIERUNGS-PROGRAMM WIEN 2014 Gernot Brandtner ASFINAG Bau Management GmbH Wien, 24. April 2014.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Prok. Ing. Mag. Albert Waldhör April 2007 November 2008 Der ÖPNV in Linz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
ÖKOVELO AT-HU Grenzenlose Ökomobilität und Radl-Genuss entlang der Römischen Bernsteinstraße und dem Eisernen Vorhang.
Der Markt im Überblick HWK Saarbrücken 26. Mai 2010 IPN Unternehmensberatung SA Ihr Partner für internationale Unternehmensberatung.
Vortrag „Zukunft der Mobilität in den Städten und Gemeinden“ Christine Fuchs, Vorstand AGFS Lothar Mittag, Präsidiumsmitglied AGFS.
Mikro-ÖV für Enzersfeld/Königsbrunn Grundlagenstudie 2013 DI Alexander Fürdös DI Herbert Seelmann.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Das Sulinger Kreuz Bedeutung der Reaktivierung für die Region
Baupressekonferenz für den Großraum Köln
Masterarbeit Möglichkeiten der öffentlichen Hand zur Förderung von Car-Sharing im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fulda -Praxisbeispiele für.
 Präsentation transkript:

Modernisierung der Sennebahn Daten & Fakten 14.06.2015

Inbetriebnahme der modernisierten Sennebahn Herzlich Willkommen Inbetriebnahme der modernisierten Sennebahn Moderation der Veranstaltung Thomas Johann Martin Nowosad  Grußwort Michael Groschek Minister für Verkehr NRW Grußwort   Dr. Ulrich Conradi Stellv. Verbandsvorsteher Nahverkehr Westfalen-Lippe Hubert Erichlandwehr Bürgermeister Schloß – Holte Stukenbrock Reiner Latsch Konzernbevollmächtigter der DB für NRW Präsentation der umgesetzten Maßnahmen Martin Nowosad Symbolische Inbetriebnahme durch Tortenanstich Anschließend kleiner Imbiss Öffentliche Veranstaltung bis 17.00 Uhr Personenbahnhöfe Fahrweg

Die Sennebahn: Verbindung der Oberzentren Bielefeld und Paderborn Kursbuchstrecke (DB): 403 Streckennummer: 2960 Streckenlänge: ca. 44 km Bahnhöfe / Haltepunkte: 13 inkl. Bielefeld Hbf und Paderborn Hbf Inbetriebnahme: Teilstrecke zwischen Brackwede und Schloß Holte Dezember 1901, die Weiterführung bis Paderborn im Juli 1902 Betrieb (ab 14.06.2015): Neue Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Betrieb (ab 10.08.2015): Aufnahme Halbstundentakt von Montag bis Freitag Fahrgäste pro Werktag: 5.480 (Erhebung aus 2012)

Die Sennebahn: Organisationen & Unternehmen mit Verantwortung für den Betrieb Aufgabenträger & Besteller der Zugleistungen Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) beteiligte Mitglieder des NWL: Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) Nahverkehrsverbund Paderborn – Höxter (nph) Eisenbahninfrastrukturunternehmen DB Netz AG DB Station& Service AG Fahrweg Personenbahnhöfe Eisenbahnverkehrsunternehmen NordWestBahn GmbH

Kooperation bei Planung und Bauausführung Aufgabenträger Optimaler SPNV für die Region Förderung und Finanzierung Unterstützung bei Koordination und Planung Kommunen / Dritte P&R Anlagen B &R Anlagen öffentliche Bahnübergänge Fußgängerzuwegungen Verknüpfung ÖPNV DB Unternehmen Ertüchtigung der Strecke Modernisierung der Stationen Planung- und Projektabwicklung Finanzierung sonstige Bahnübergänge Fahrweg Personenbahnhöfe DB Projektbau

Herausforderungen bei Planung und Bau Interessen und Rechte aller Beteiligten sind zu berücksichtigen Wünsche der Reisenden Planungen der Kommunen (Verbundmaßnahmen/Verkehrsverknüpfung) Forderungen der Behindertenverbände Rechte der Grundstückseigentümer und Anlieger Bau unter dem „Rollenden Rad“, das heißt bei laufendem Betrieb Sicherheit muss gewährleistet sein Pünktlichkeit ist sicher zu stellen Bausubstanz, die teilweise über hundert Jahre alt ist Beschaffung der Grundlagenplanung Bombenfunde und Kampfmittel Bausünden Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der DB-Richtlinien Genehmigungen durch das Eisenbahnbundesamt, Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange Abstimmungen innerhalb der DB Umsetzung unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten

Die Sennebahn wird beschleunigt: Umgesetzte Maßnahmen Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf max. 100 km/h Umbau der bestehenden Signaltechnik auf eine moderne elektronische Stellwerkstechnik mit zentraler Leitstelle in Lage Neubau von 17 Bahnübergangssicherungs-anlagen Anpassung von 31 Bahnübergangssicherungsanlagen an die erhöhte Strecken-geschwindigkeit Auflassung von 6 Bahnübergängen ohne technische Sicherung Erstellung von 21 Randwegbauwerken Erneuerung von 30 Gleiskilometern Stellwerk „Lzf“ Lage Sennebahn

Das Herz der Sennebahn: Stellwerk „Lzf“ in Lage/Lippe Elektronisches Stellwerk der Bauart Scheidt&Bachmann aus Mönchengladbach Zentrale Steuerung der Bahnhöfe BI- Sennestadt, Schloß Holte, Hövelhof, PB- Sennelager und Paderborn Nord Ein Streckenfahrdienstleiter rund um die Uhr verantwortliche für die ganze Strecke Alle Züge über Digitalfunk sofort erreichbar Teil der regionalen Bedienzentrale Lage von hier aus werden schon heute der „Haller Willem“ Bielefeld – Osnabrück gesteuert Kosten 31 Mio € (Leit- und Sicherungstechnik)

Barrierefreiheit an Bahnhöfen und Haltepunkten Erhöhung der Bahnsteige auf 76 cm für höhengleichen Einstieg Austausch der Bahnsteigkanten und Erneuerung der Bahnsteigbeläge Einheitliche Baulänge der Bahnsteige 120 m Einbau von taktilen Leit- und Begleitstreifen (Blindenleitsystem) auf den Bahnsteigen und zu Übergangspunkten Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu den Bahnsteigen Infrastrukturelle Anpassungsarbeiten (z.B. Gleisverschwenkung, neue Reisendenüberwege)

Optimierung der Reisendeninformation an Bahnhöfen und Haltepunkten Vandalismusresistente Vitrinen Wegeleitsystem im aktuellen Corporate Design und Beschilderung Installation von Dynamischen Schriftanzeigern (DSA): Hinweise auf Verspätungen, Gleiswechsel und Zugausfälle durch Schriftanzeige und Ansage durch ein Sprachmodul. Vollautomatische Steuerung

Erhöhung der Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen und Haltepunkten Erneuerung der Bahnsteigbeleuchtung Installation von vandalismusresistenten Sitzbänken Stationsangepasste Abfallbehälter Neue vandalismusresistente Wetterschutzhäuser Aufwertung vorhandener DB Pluspunkte

Haltepunkt Bielefeld - Senne Neubau des Haltepunkts Neubau des Haltepunkts direkt an der neuen Wohnsiedlung „Breipohls Hof“ zwischen den Stationen Brackwede Süd (aufgelassen) und Windelsbleiche Inbetriebnahme am 13.12.2011 Besonderheiten: Neue P&R Anlage, neue B&R Anlage, Übergang zum ÖPNV. Finanzierung durch den VVOWL und Stadt Bielefeld Vor Baubeginn In der Bauphase Nach Fertigstellung

Haltepunkt Bielefeld -Windelsbleiche (1) Schematische Darstellung Neuer Standort Bisheriger Standorts

Haltepunkt Bielefeld -Windelsbleiche (2) Kompletter Neubau des Haltepunkts diagonal auf der anderen Gleisseite Inbetriebnahme: 15.06.2015 Besonderheiten: Neubau der P&R Anlage, Neue B&R Anlage, optimierter Übergang zum ÖPNV, Umbenennung in Bielefeld-Windelsbleiche Vor Baubeginn In der Bauphase Nach Fertigstellung

Bahnhof Bielefeld - Sennestadt Modernisierung des bestehenden Bahnhofs Inbetriebnahme im Juni 2014 Besonderheiten: Neue P&R Anlage, neue B&R Anlage, Übergang zum ÖPNV. Empfangsgebäude nun in Besitz der Stadt Bielefeld, Umbenennung in Bielefeld-Sennestadt Vor Baubeginn Nach Fertig-stellung

Bahnhof Schloß-Holte Modernisierung des bestehenden Bahnhofs Teilinbetriebnahme im Dezember 2014, komplett Juni 2015 Besonderheiten: ZOB und ehemaliges Empfangsgebäude wurden 2002 – 2007 saniert. Nun direkter Anschluss an den bestehenden Übergang zum ÖPNV (vis-a-vis-Umstieg) Herausforderung Mauereidechsen Vor Baubeginn In der Bauphase Nach Fertigstellung

Haltepunkt Hövelriege Modernisierung des bestehenden Haltepunkts Inbetriebnahme im August 2012 Besonderheiten: Ausbau der P&R Anlage, Modulbauweise, DB Pluspunkt aufgewertet Vor Baubeginn In der Bauphase Nach Fertigstellung

Bahnhof Hövelhof Modernisierung des bestehenden Bahnhofs Inbetriebnahme im Juni 2014 Besonderheiten: Erweiterung der P&R Anlage, Erweiterung der B&R Anlage (umgesetzt), Auflassung des Stellwerks Nutzung des gesamten EGs durch die Gemeinde Hövelhof GEHA Lok als Blickfang Vor Baubeginn In der Bauphase Nach Fertigstellung

Bahnhof Paderborn - Sennelager Modernisierung des bestehenden Bahnhofs Inbetriebnahme im Juni 2015 Besonderheiten: Wegfall der Torlösung Vor Baubeginn In der Bauphase Nach Fertigstellung

Bahnhof Paderborn Nord Modernisierung des bestehenden Bahnhofs Inbetriebnahme: Dezember 2014 Besonderheiten: ggfls. Neubau der P&R Anlage, ggfls. Erweiterung der B&R Anlage ggfls. Optimierung Übergang zum ÖPNV, Verkauf von angrenzenden Brachflächen durch die Bahnflächenentwicklungsgesellschaft (BEG) zur städtebaulichen Entwicklung und Aufwertung des Bahnhofsumfeldes Versetzen des bestehenden DB Pluspunktes In der Bauphase Nach Fertigstellung

Kosten und Finanzierung Baubeginn: Mai 2011 HP Hövelriege Fertigstellung der Hauptbaumaßnahmen 06 /2015 Vorhaben Kosten Finanzierung durch Optimierung des Fahrwegs Modernisierung Haltepunkt Bielefeld-Windelsbleiche Über 23 Mio. Euro LuFV 8.7 und Rahmenvereinbarung vom 31.03.2010 zwischen Bund, Land NRW und DB AG Modernisierung der Bahnhöfe und Haltepunkte Über 10 Mio. Euro Modernisierungsoffensive 2 des Landes NRW Optimierung der Bahnhofsumfelder (Verkehrsverknüpfung und Umfeldmaßnahmen) ca. 400 Tsd. Euro NWL Investitionsförderung nach § 12 ÖPNVG und kommunaler Eigenanteil 21

Verkehrliches Angebot auf der Sennebahn ab 14. Juni 2015 bzw. 10 Verkehrliches Angebot auf der Sennebahn ab 14. Juni 2015 bzw. 10. August 2015 DB Netz-Maßnahmen (Streckenertüchtigung & ESTW; sicherere Bahnübergänge;…) Schnelleres Fahren möglich: - Bielefeld -> Paderborn: 14 Minuten schneller (von 67 heute auf künftig 53) - Paderborn -> Bielefeld: 9 Minuten schneller (von 63 heute auf künftig 54) Ab 10.08.2015: Häufigeres Fahren möglich: - Halbstundentakt (mo-fr) zu Hauptverkehrszeiten: > 20 zusätzliche Fahrten! (+ 220.000 Zugkilometer) Barrierefreiheit an fast allen Stationen 22

Ausblick: Was kommt in den nächsten Jahren? Bielefeld -Brackwede Projekt in der Vorplanung RRX Zielsetzung: Barrierefreier Ausbau Paderborn- Kasseler Tor Nachrücker-projekt der Mof 2 Zielsetzung: Barrierefreier Ausbau Paderborn - Schloß Neuhaus Wurde bereits 2008 modernisiert Zielsetzung: Zugang von der Hatzfelder Straße (Lösen des Konfliktes mit dem Nachbar)