Herr H. Sitte DV-Projektbetreuung Abteilung Informatik/Kommunikation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausbildungsmarketing im Web 2.0
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
CAFM bei 3M ESPE Klaus Ringhoff 3M ESPE AG.
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
für die chemische und pharmazeutische Industrie
Projektsystem in der Forschung und Entwicklung
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop - eLab -
Zentrale Rezepturdatenbank und -verwaltung
Seite Thomas MickleyProjektsystem in der Forschung und Entwicklung jw Projektsystem in der Forschung und Entwicklung Dipl. Ing. Thomas Mickley.
Mengenbilanz in der chemischen Industrie
Komfortable, kundenbezogene Add-ons in Verbindung mit SAP R/3
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop
Jw Axel Röthemeier Seite 1 WS Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop Logistic Execution in Produktion und Labor marler congress hotel, Marl.
Planungen bei der Spiel & Spaß GmbH
Katharina Hojenski Projektgruppe „Verteilte Multimediasysteme“ SS03
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
Die IT-Projekte HERKULES und SASPF
APO-Überblick Philosophie [Mike Hummel] Architektur [Jörg Schuberth]
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Analytisch Technische Services Das neue auftragsbasierte LIMS (eLab) für die Analytisch Technischen Services der Infracor GmbH in Marl und der Industriepark.
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Der santésuisse-Datenpool, die Branchenlösung der Krankenversicherer
Finanzen & Controlling
Unternehmenspräsentation
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
Überblick Projektmanagement
EK Produktion & LogistikKapitel 7/1 Kapitel 7 Materialbedarfsplanung (MRP)
Robert Lacroix – Asklepios ZD.IT
Lager.
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
Unternehmensplanspiel Ludus
Eine Volkswirtschaft wird vor allem geprägt durch
Seite Dr. J. Winkler jw Entwicklungen von jw Consulting Dr. Jochen Winkler Marl, den.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Excel-Planungstool VFE-Kelkheim e.V.
Ihr Partner für Nachhaltigkeit Your partner in sustainability UMWELTENQUETE 2011 NACHHALTIG DRUCKPRODUKTE PRODUZIEREN VEREIN FORSCHUNG FÜR DIE GRAPHISCHEN.
Das Unternehmen.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Kosten - Controlling ä Elementare Gründe ä Betriebswirtschaftliche Instrumente ä Unterschiede ä Aufgabenstellung ä CO-2000 Kostenrechnungs- und Controllingsystem.
TIS – Managementsystem für die regionale Fortbildung Ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Wirksamkeit des Unterstützersystems
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
DGQ – Regionalkreisveranstaltung ADP Employer Services GmbH Stuttgart
Projektmanagement – Grundlagen
Fallbeispiel: Integration SAP und LISSY
SKW Stickstoffwerke Piesteritz - Harnstoffbereich Marl, Mengenbilanz in der chemischen Industrie Bernd Mickley jwConsulting.
(Basic-Nonbasic-Konzept)
Absatzplan - Produktionsplan
Produktion in der chemischen Industrie mittels R/3 Add-on Dipl. Math. Bernd Mickley jw consulting Wuppertal, den Wuppertal,
Absatz- und Produktionsplanung
Folie 1Version 23. September 2003 jw Steffen Roschek Nachkalkulation, Plankalkulation und ableitbare Kalkulationen für die Dipl. Phys. Steffen Roschek.
Jw Axel Röthemeier Seite 1 WS in Marl Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop Produktcontrolling mit neuen SAP R/3 Add-ons Industriepark Marl.
Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP
 Jeder erstellt eine Power Point Präsentation zu einem mit dem Lehrer abgestimmten Thema  Umfang: Ca. 10 Folien  Inhalt: Die Instrumente des Projektmanagements.
Lagerverwaltung Inventur
Erläuterungen zur PP Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
, Jens Rettig1 Einsatz von Versionsverwaltungstools im ORACLE – Umfeld Dipl.-Inform. Jens Rettig
SOP durch Übergabe der Langfristplanung an LIS/PIS/Kapazität SAP Best Practices.
Präsentation TRENDMASTER ams asset management support gmbh wiedenstrasse 33c 9470 buchs tel +41 (0) mobile +41 (0) fax +41 (0)81.
der X-RF mobilen Datenerfassung
Energie – KVP kontinuierlicher Prozess zur Steigerung der Energieeffizienz Ziel des Projekts: Im Zuge des Kooperationsprojektes Energie KVP werden gemeinsam.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Herr H. Sitte DV-Projektbetreuung Abteilung Informatik/Kommunikation Motivation für das Projekt „Produktions-/Absatzplanung“ in der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Herr H. Sitte DV-Projektbetreuung Abteilung Informatik/Kommunikation

SKW Piesteritz im Überblick F & E ca. 40 Mitarbeiter in Forschung, Entwicklung, An-wendungstechnik, Analytik Produktion Agrochemie Industriechemie Jährlich: 1,8 Mio. t Produkte Flächen Gesamt ca. 388 ha Geschichte 1915 Grundsteinlegung 1993 Gründung der SKW Piesteritz Logistik Moderne Anlagen für Versand per Straße und Schiene/Eigener Elbehafen ca. 600 Mitarbeiter 19-Sep-02 SKW STICKSTOFFWERKE PIESTERITZ GMBH

Produkte der SKW Piesteritz Agrochemie traditionelle Stickstoffdüngemittel Stickstoffdüngemittel mit Schwefel Stabilisierte Stickstoffdüngemittel Stabilisierte Flüssigdünger mit Schwefel Futterharnstoff Industriechemie Aminoharze Entstickungsmittel für Verbrennungsabgase NOx-Reduktionsmittel für Fahrzeugabgase Prozesschemikalien Ammoniak Harnstoff Salpetersäure Epoxidharze und Epoxidharzhärter Reinigungsmittel 19-Sep-02

Meilensteine des SAP-Einsatzes 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 SAP R/2 in Piesteritz SAP R/2 in Trostberg Haus- währungs- Umstellung eCommerce- Plattform CTI SAP R/3 Verladesystem mit Kopplung zum R/2-System SAP R/3 SAP BW 19-Sep-02

Ausgangssituation Abbildung der Produktion im SAP-System als Serienfertigung Nutzung von eigenentwickelten EXCEL-Applikationen für: Tägliche Produktionsplanung Tägliche Absatzplanung Tägliche Produktionsabrechnung Gesamtbilanzierung der Produktion Ermittlung des Mengengerüstes für Medien und Kuppelprodukte Mangelnde Aktualität der Planungs- und Abrechnungsdaten der Produktion und des Absatzes Unterschiedliche Materialidentifikationen im SAP-System und in den EXCEL-Applikationen Keine einheitliche Datenbasis für Managementinformationen! 19-Sep-02

Projektziele Schaffung einer einheitlichen Datenbasis im SAP-System zur Erlangung von Managementinformationen Abbildung der EXCEL-Planungsmodelle mit SAP-Mitteln Vereinheitlichung der verwendeten Materialidentifikatoren und Stücklisten Vollständige Produktkalkulation im SAP-System 19-Sep-02

Teilaufgaben des Projektes Produktions- planung täglich Gesamt- bilanzierung monatlich Produkt- kalkulation Projekt „Absatz-/Produktions- planung“ Absatz- planung Tagesabschluss Monatsabschluss 19-Sep-02

Tagesabschluss Alt Neu Tägliche Erfassung der Produktionsmengen in EXCEL-Applikation Sporadische Buchungen im SAP-System Verbrauchsbuchungen einmal monatlich Neu Tägliche Erfassung der Produktionsmengen im SAP-System Verbräuche Zwischenprodukte als retrograde Entnahmen Verbräuche Rohstoffe, Energien und Kuppelprodukte einmal monatlich 19-Sep-02

Monatsabschluss Alt Neu Korrekturbuchung mit SAP-Standard-Transaktionen nach Ermittlung der zu buchenden Mengen in der EXCEL-Applikation Neu Korrekturbuchungen über eine individuelle, schlankere Transaktion Algorithmen zur Verteilung von Bestandsdifferenzen sind einbaubar 19-Sep-02

Produktionsplanung täglich Alt Vollständige Abwicklung in eigenentwickeltem EXCEL-Planungsmodell Kein Datenaustausch mit SAP-System Eigene „Stücklisten“-Definitionen Eigene Materialidentifikationen Neu Weitere Nutzung des EXCEL-Planungsmodells Datenaustausch (Download/Upload) mit SAP-System Verwendung der SAP-Stücklisten im EXCEL-Modell Ermittlung der Sekundärbedarfe im EXCEL-Modell Umschlüsselung der Materialidentifikatoren im EXCEL-Modell 19-Sep-02

Gesamtbilanz monatlich Alt Abwicklung in eigenentwickelter EXCEL-Applikation Abbildung von Medien und Kuppelprodukten als Leistungsarten, da kein Mengengerüst (Stückliste) ermittelbar Neu Vollständige Abwicklung im SAP-System Auf der Basis generierter Stücklisten auch Medien und Kuppelprodukte abbildbar 19-Sep-02

Produktkalkulation Alt Neu Plan- und Istkalkulation sind mit SAP-Standardmitteln fast vollständig möglich Problem: Ermittlung des Mengengerüstes (Stückliste) für Kuppelprodukte und Medien Kalkulation für Medien und Kuppelprodukte in EXCEL-Applikation Neu Funktionalität zur Generierung von Stücklisten für Medien und Kuppelprodukte Vollständige Abbildung mit SAP-Standardmitteln Neue Transaktion mit weiteren Selektionsmöglichkeiten 19-Sep-02

Absatzplanung Alt Neu Jahresplanung mit SAP-Standardmitteln Operative Absatzplanung über eigenentwickeltes EXCEL-Planungsmodell Kein Datenaustausch zwischen EXCEL und SAP Neu Weitere Nutzung des EXCEL-Planungsmodells Datenaustausch (Download/Upload) mit SAP-System 19-Sep-02

Fazit Auf Grund der zum großen Teil heuristischen und empirischen Faktoren, die in die operative Produktionsplanung eingehen, ist eine Abbildung dieses Prozesses mit SAP-Mitteln nicht möglich. Durch Download/Upload-Funktionen zwischen dem SAP-System und den EXCEL-Planungsmodellen wird eine einheitliche Datenbasis im SAP-System sichergestellt. 19-Sep-02