27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich. 27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Volksabstimmung zum HarmoS Konkordat vom 27. September.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die vermarktete Hochschule
Advertisements

Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
Qualitätsmanagement in Studium und Lehre - Einführung
Schlussthesen Machbarkeit Einsparpotential Kontextsensitivität
Folgen für das technische und Verwaltungspersonal
5.7.06Josef Kühnbach, Referat HLL auf der Tagung Bildungssteuerung HLL – Haus des lebensbegleitenden Lernens Work in progress.
Center - Konzepte Dajana Schulz, Maria Scholze
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
Innovationen in alten Bahnen? Eine Analyse zur Politischen Bildung in Österreich Dr. Thomas Hellmuth Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte,
Frühjahresversammlung VZS
Kommunale Schulorganisation
20. Febrauar 2008Medienkonferenz vom Thema: Entwicklungskonzept ICT Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn.
professioneller Akteur
© economiesuisse Volksschule Von einem lehrenden zu einem lernenden System economiesuisse,
Neues Schulführungsmodell
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Ein Hochschulsystem im Umbruch
DIREKTION DER JUSTIZ UND DES INNERN DES KANTONS ZÜRICH GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Gemeindebericht 2009 Bericht des Regierungsrates des Kantons Zürich.
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
Leistungstest Stellwerk Informationsveranstaltung
Generalversammlung 2005 WILLKOMMEN !
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Amt für Volksschule Lehrplan 21 aus politischer Sicht Informationsveranstaltung zur Konsultation 2013.
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
Mitsprache Mitarbeit Mitbestimmung Mitverantwortung
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Bildungsharmonisierung
Portfolio europeo delle linguePortfolio europeic da linguas Europäisches Sprachenportfolio Portfolio européen des langues European language portfolio Einführung.
Die Pädagogischen Hochschulen – Handelnde oder Verhandelte? Hans Ambühl, Generalsekretär EDK FORUM Lehrerinnen- und Lehrerbildung | Lenzburg | 27. April.
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
Berufsfeld Foren im AfL
Bewegungsinitiative Volksschule
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
5-Pfeiler-Politik, die den Kanton Zürich weiterbringt! Stärkung Wirtschaftsstandort: Fortschrittliche Wirtschafts- Bildungs- und Infrastrukturpolitik Sicheres.
Wr w i s s e n s c h a f t s r a tw i s s e n s c h a f t s r a t w i s s e n s c h a f t s r a tw i s s e n s c h a f t s r a t d e r w i s s e n s c.
Fachtagung Jugendfoerderung Kanton Solothurn , Kulturfabrik Kofmehl, Solothurn, mg Netzwerke und Nutzen.
Danube University Krems Department for Continuing Education Research and Educational Management Bologna-Prozess an Kunstuniversitäten im Kontext historischer.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Uwe Jun Typen und Funktionen von Parteien
Präsentation des Netzwerkes Deutsches Ladinisches Italienisches Bildungsressort lernen&raum.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Politische Entscheide im Spannungsfeld von Überzeugung, Machbarkeit und Öffentlichkeit Christa Markwalder Nationalrätin FDP.Die LIberalen.
Lektoren-Seminar zur Hochschulpolitik
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
102. Jahresversammlung KSGR 10. – 12. Mai 2015, Zermatt.
Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz Aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf eine Förderung der Erst-, Zweit-
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Weshalb JA zu HARMOS ?. HARMOS 1. HARMOS erfüllt einen demokratisch gefällten Volksauftrag 2. HARMOS entspricht der gesellschaftlichen Entwicklung und.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
SCHULFREIHEIT IN DEN NIEDERLANDEN Haben Dezentralität und Eigenverantwortung einen Mehrwert? Was können wir von einander lernen? FDP Schulpolitischer Kongress.
NEZI-Tagung vom 5. – 7. November 2015 in Tirana Länderinput Schweiz Politische Bildung – Demokratieerziehung – Interkulturelle Pädagogik – Diversitätspädagogik.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: April 2016 Zürcher Lehrplan 21 Kurzinformation für Eltern.
Prof. Dr. Iwan Rickenbacher Schule und Öffentlichkeit: Wie Lehrpersonen wahrgenommen werden.
Vorname Name Autor/-in Überprüfen der Sekstufe 1 – Varianten der Gemeinde Wynau Heiner Schmid Dozent und Berater, IWB / PHBern Fachbereichsverantwortlicher.
Wie kontrollieren Institutionen Wissenschaft? Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Steuerung Dr. Michael Stückradt Kanzler der Universität zu Köln.
prima-Initiative Für einen prima Start in die Volkschule Vertreter/innen aus Gemeinden mit Grundstufenversuchen.
Zukunft der Lehrerbildung 11. November 2011 Kultur- und Kongresshaus Aarau.
Kirchensteuerinitiative Auswirkungen auf die Kirchgemeinden und Pfarreien Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Synodenstamm.
Pilotprogramme zur Stärkung des doppelten Kompetenzprofils
 Präsentation transkript:

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Volksabstimmung zum HarmoS Konkordat vom 27. September 2009 BEJA51.5% NEIN48.5% ZGJA49.9% NEIN50.1%

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Impact im Bildungsdiskurs? Determinanten eines Diskurses um Bildung: - Identifikation und Strukturierung der Akteursgruppen - Ihre Wirkungen zueinander - Instrumente der Beeinflussung der Akteursgruppen -> Steuerung ?

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich LLB - Pädagogische Hochschulen - Universitäre LLB - COHEP (Koordination) Bildungspolitik - EDK - Kantonale Parlamente - Politische Parteien / Öffentlichkeit - Standespolitische Organisationen - Medien Bildungspraxis - Volksschulen - Schulleitungen - Schulbehörden - Schülerinnen / Schüler / Eltern Bildungswissenschaft

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich - Staatliche Steuerung - Steuerung durch Vorgaben (Aussensteuerung) - Selbststeuerung durch Organisation - Steuerung durch hierarchische Struktur - Steuerung durch Markt Schimank Uwe, (2009) Governance-Reformen nationaler Hochschulsysteme

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Steuerung von Bildungssystemen -> FOCUS PH Staatliche Steuerung (Kantone / EDK /COHEP)  Auftrag durch Kanton ( PH Gesetz / Leistungsauftrag)  Finanzpläne / Budgets  Anerkennungsreglemente EDK  Bologna Steuerung durch Vorgaben (Aussensteuerung)  Strategische Vorgaben durch HS-Räte  Leistungsaufträge durch Kanton  Curricula /Lehrpläne -> Zweckprogrammierung  Verhältnis Lehre – Forschung

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Steuerung von Bildungssystemen -> FOCUS PH Selbststeuerung durch Organisationsmodell  Selbständige PH / Teil FH / Teil UNI  Organisationsmodell der HS  Organisation der Leistungsbereiche (Professuren)  Kooperationsmodell mit Berufsfeld

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Steuerung von Bildungssystemen -> FOCUS PH Steuerung durch hierarchische Strukturierung  Innerbetriebliche Hierarchien  Netzwerke zum Berufsfeld  Kooperationen mit anderen HS Steuerung Markt  Zugänge zu den PH  Diplomkategorien (Allrounder)  Studiengebühren  Akkreditierung

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Entwicklungstendenzen (1): Staatliche Inputsteuerung durch kantonale Vorgaben nimmt unter Anpassungsdruck zu Dadurch wird Zweckprogrammierung der PH verändert Gestaltung der Organisation Lehre-Forschung und Lehre-Berufsfeld sind für HS Typus PH relevant

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Entwicklungstendenzen (2): Innere Tertiarisierung bedingt HS Strukturen und Kooperationen /Netzwerke zu HS Marktsteuerung durch qualitative Harmonisierung Fazit:  Medialer Impact als HS Typus bisher gering weil: Basis sind Strukturen (externe Tertiarisierung) und weniger Bildungspolitische Inhalte (innere Tertiarisierung)

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich Szenarien bis 2020: Kantonale Trägerschaften der PH führen zur Verstärkung der Vielfalt HS Typus PH -> nicht realisierbar -> wenig medialer Impact Innere Tertiarisierung durch Harmonisierung und Ausrichtung an HS QS Standards (Institutionelle Akkreditierung) gelingt -> HS Typus PH etabliert sich und gewinnt Gewicht und Bedeutung im bildungspolitischen Diskurs

27. April 2010Walter Bircher, Rektor PH Zürich