Seminar Großrechneraspekte Messaging Systeme MQSeries Doreen Baum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Advertisements

E-Commerce Shop System
Netzwerke in der Informationstechnik
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Wiederholung Betriebssystem bietet eine Abstraktion der Hardware an:
Prof. Dr. S. Albers Prof.Dr.Th Ottmann
Objektorientierter Entwurf
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Sequenzdiagramm.
Seminar: XML für Fortgeschrittene Referent: Katrin Apel
Threads Richard Göbel.
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Replikation in Datenbanksystemen.
DFKIUtils FRODO AgentFramework ein kleiner Einblick FRODOianer-Sitzung am
XML in Client-Server und GRID Architektur
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
DVG Klassen und Objekte
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
ODBC (Open Database Connectivity)
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
Was umfaßt die CORBA Core Spezifikation? Welche zusätzlichen Komponenten muß ein ORB Produkt beinhalten? Core: CORBA Objekt Modell CORBA Architektur OMG.
Web Services Die Zukunft netzbasierter Applikationen iternum GmbH Alexanderstraße Frankfurt/Main
Chat – Systeme Projekt: Virtueller Seminarraum (WS 02/03)
GWDG – Kurs Parallelrechner-Programmierung mit MPI MPI Punkt-zu-Punkt-Kommunikation Oswald Haan
Blacklist- / Whitelist-Verfahren
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
PSI - Überblick und Szenarien
Excel 97 Einführung - Start -.
Systemaufbau / Komponenten
Aichinger Christian, Strasser Jürgen. Inhalt JSF EJB Praxis - Integration.
Seminar Internet Technologien
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
Beschreiben Sie das Szenario wenn ein ORB einen Server aktiviert und eine Objektimplementation aufruft. Activate Server impl_is_ready Activate Object (GetID.
Beschreiben Sie eine Web Interaktion mittels Java Applets.
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
IWOfurn erklärt Die Standardregel im Messaging. Welche Funktion hat die Standardregel? Die Standardregel greift für alle Partnerbeziehungen, für die Sie.
Präsentation von Lukas Sulzer
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
Management- und Web Services- Architekturen
Esprit Database Suite Eine leistungsfähige Java-Persistzenzschicht zur einfachen Programmierung von Datenbankapplikation.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
XJustiz: Elektronischer Rechtsverkehr mit XML
Google Android.
HTTP IT-Zertifikat Universität zu Köln Allgemeine Technologien II
Hauptseminar 2001 „Parallele Programmierung in Java“ - JPVM- Java Parallel Virtual Machine Referent: Sebastian Steininger.
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Real World Windows Azure Die Cloud richtig nutzen.
Dr. Alois Schütte Definition Middlerware
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Lokale Netze.
ROS – Robot Operating System
Blockseminar Großrechneraspekte Messaging Systems/ MQSeries (Grundlagen) Steffen Goldau.
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
EJB Architektur für große Web - Applikationen Gerald Weber
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
© WZL/Fraunhofer IPT Eine Gegenüberstellung von Websockets und RESTful Web Services Seminarvortrag von Lucie Mades.
Vergleich verschiedener Kommunikationsinfrastrukturen in Enterprise Information Systems Ben Mainz Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen.
Webservices SOAP und REST Nicole Fronhofs 1. Betreuer: Prof. Dr. Volker Sander 2. Betreuer: B. Sc. Sebastian Olscher.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
Netzwerk - Programmierung
Der Chatclient.
Netzwerk - Programmierung
1.Event Queue.
Netzwerk - Programmierung
Interaktionsdiagramm
Systemprogramm Time Machine
 Präsentation transkript:

Seminar Großrechneraspekte Messaging Systeme MQSeries Doreen Baum

Überblick MQSeries-Architektur Kommunikation zwischen Queue-Managern Aktivieren von Applikationen Kommunikation zwischen Client und Server MQI (Message-Queuing-Interface) Code Fragment Zusammenfassung

MQ-Series – Architektur

Bausteine und Gesamtarchitektur

Bestandteile des Queuing-Systems Queue-Manager (MQM) Listener Trigger-Monitor Channel-Initiator Message-Channel-Agent (MCA oder Mover)

Kommunikation zwischen Queue-Managern

Kommunikation zwischen 2 Queue-Manager

Automatischer Kommunikationsstart

Möglichkeiten der Aktivierung Sobald die erste Nachricht auf die Xmit-Queue gelegt wird Jedesmal, wenn eine Nachricht auf die Xmit- Queue gelegt wird Erst wenn die Queue eine bestimmte Anzahl von Nachrichten enthält Queue-Manager startet das Channel-Programm:

Aktivierungsablauf

Aktivieren von Applikationen

Aktivieren einer Applikation

Aktivierungstypen every: es wird eine Nachricht in den Ziel-Queue geschrieben first: sobald die Ziel-Queue leer wird n messages: es befinden sich n Nachrichten in der Ziel-Queue Eine Trigger-Message wird in die Initiation-Queue geschrieben, wenn:

Kommunikation zwischen Client und Server

Arten von Clients 1.Fat-Client –Verfügen über lokalen Queue-Manager 2.Slim-Client oder MQSeries-Client –Haben keinen lokalen Queue-Manager –Nur arbeitsfähig, wenn Client mit einem Server verbunden ist

MQI und Massage-Channels

Rechner-Type MQSeries-Client  Slim-Client MQSeries-Server  Zwischen-Knoten Leaf-Node  Fat-Client

Client/Server-Kommunikation

Kommunikations-Modi synchron: –Applikation wartet auf eintreffende Nachrichten –Verarbeitung fortsetzen nach Eintreffen asynchron –Verarbeitung beginnt, wenn Applikation gestartet wird und eine Nachricht vorhanden ist

Massage-Queuing-Interface (MQI)

API-Calls MQCONN: Verbindung mit Queue-Manager herstellen MQCONNX:Verbindung mit Queue-Manager über eine schnelle Verbindung herstellen MQBEGIN:startet eine Arbeitseinheit, die von einem Queue-Manager koordiniert wird

API-Calls MQOPEN:öffnet eine Queue MQPUT:legt eine Nachricht auf eine Queue MQCLOSE:schließt eine Queue MQPUT1:Kombination von MQOPEN, MQPUT und MQCLOSE MQINQ:fordert Informationen über den Queue-Manager oder eines seiner Objekte an

API-Calls MQSET:verändert einige Attribute eines Objektes MQCMIT:abgelegte Nachrichten werden verfügbar gemacht und zurück gekommenen Nachrichten werden gelöscht MQBACK:abgelegte Nachrichten werden gelöscht und zurück gekommene Nachrichten werden wieder auf Queue gelegt

API-Calls MQDISC:trennt die Verbindung zum Queue-Manager

Code Fragment MQCONN HCON;// Connection handle MQHOBJ Hobj1;// Object handle for queue 1 MQHOBJ Hobj2;// Object handle for queue 2 MQLONG CompCode, Reason;// Return Codes MQOD od1 = {MQOD_DEFAULT};// Object Descriptor queue 1 MQOD od2 = {MQOD_DEFAULT};// Object Descriptor queue 2 MQMD md = {MQMD_DEFAULT};// Message Descriptor MQPMO pmo = {MQPMO_DEFAULT};// Put message options MQGMO gmo = {MQGMO_DEFAULT};// Get message options // Verbindung zu Queue-Manager herstellen strcpy(QMName, "MYQMGR"); MQCONN(QMName, &Hcon, &CompCode, &Reason);

Code Fragment // Queue für die Ausgabe öffnen strcpy(od1.ObjectName, "QUEUE1"); MQOPEN(Hcon, &od1, MQOO_OUTPUT, &Hobj1, &CompCode, &Reason); // Nachricht auf den Queue legen MQPUT(Hcon, Hobj1, &md, &pmo, 100, &buffer, &CompCode, &Reason); // Queue für die Ausgabe schließen MQCLOSE(Hcon, &Hobj1, MQCO_NONE, &CompCode, &Reason);

Code Fragment // Queue für die Eingabe öffnen options = MQCO_INPUT_AS_Q_DEF; strcpy(od2.ObjectName, "QUEUE2"); MQOPEN(Hcon, &od2, options, &Hobj2, &CompCode, &Reason); // Get Message gmo.Options = MQGMO_NO_WAIT; buflen = sizeof (buffer-1); memcpy(md.MSGId MQMI_NONE, sizeof (md.MsgId); memset(md.CorrelId, 0x00, sizeof (MQBYTE24)); MQGET(Hcon, &Hobj2, &md, &gmo, buflen, buffer, 100, MQOPEN, &CompCode, &Reason);

Code Fragment // Queue für die Eingabe schließen options = 0; MQCLOSE (Hcon, &Hobj2, options, &CompCode, &Reason); // Verbindung zum Queue-Manager trennen MQDISC(Hcon, &CompCode, &Reason);

Zusammenfassung MQSeries-Applikationen können mit minimalem Aufwand entwickelt und getestet werden Auf vielen Plattformen lauffähig, deshalb gute Kommunikation über Netzwerk mit unterschiedlichen Komponenten Konsistentes API auf allen Plattformen

Literatur Einführung in z/OS und OS/390 P.Herrmann/U.Kebschull/W.G.Spruth