Grundlagen des instrumentellen Lernens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 8 Der Ort an dem wir leben.
Advertisements

Internet und Computer Based Training –
Psychologie des Lernens
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Lernen.
Kapitel 6: Objektverwendung und Identifizierung
copyright : Gerhard Zeitler, 2005
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Fragetechnik statt Sagetechnik
Eigenschaftstheorien der Motivation Christina Walther.
Verhaltensreduktion in der
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Theorien der Aggression Teil III
Die Theorie von Rogers (1959): Inkongruenz-Entwicklung
Bestandteile der pathologischen Beziehung (nach Rogers):
Grundbegriffe der klassischen Konditionierung
Vermeidung und erlernte Hilflosigkeit
Grundbegriffe der operanten Konditionierung
Die Gestaltpsychologie: von Elisabeth Hertenstein
Altruismus, Prosoziales Verhalten
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Wie kann ich meine Motivation verbessern ?
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
ICH bin … CrashÜbersicht
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Werbepsychologische Checkliste. Berücksichtigung situativer Gegebenheiten Beachtet das zu schaltende Werbemittel auch die übrigen Reize und Informationen.
operante Konditionierung
John Bowlby Über das Wesen der Mutter-Kind-Bindung (1959)
Einheit 3 Konsumentenverhalten
Operante Konditionierung
BEHAVIOURISMUS.
3. Aggression im Sport.
(„Aktueller Vortrag“)
LERNPSYCHOLOGIE GRUNDLAGEN KONDITIONIERUNG.
Elternwerkstatt 4. Abend
Übersicht Grenzen traditioneller Erklärungen Erwartungen
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Elternwerkstatt 2. Abend
„Qualität des Lebens und Qualität der Schule“
Lernen.
Verhaltenslernen Lernen durch Erfahrung Klassische Konditionierung
Sommerseminar 2014 Tag 1: Was ist Lernen?. Sommerseminar 2014  Tagesziele  Wir werden heute eine theoretische Basis für die restlichen Tage und Themenbereiche.
Lerntheorie Lernen und Didaktik.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Verhaltensmedizinische Grundlagen chronischer Schmerzen
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Lernen Was? Wie?.
3. MKT „Die Positive Verstärkung Fr
Konditionierung Valentin Scheiner.
Lerntheorie - Inhaltsübersicht
Prozesstheorien der Motivation als Grundlage der Anreizgestaltung
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
Bestrafung und Löschung
Rechtschreibung erforschen
Operante Konditionierung
*Verhaltensmodifikation*
Referat zum Thema: Vermeidung und Erlernte Hilflosigkeit
Instrumentelles Lernen
Die Grundlagen des instrumentellen Lernens
Lernen.
Der Empfänger Der Empfänger und der Prozess des Empfangens und Verstehens einer Nachricht.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Übersicht Sitzung 5: Weitere verhaltenstherapeutische Lernprinzipien
Lernen (3) Beobachtungslernen
Verhaltensmodifikation auf der Grundlage operanten Lernens
Lernen (2) Operantes Konditionieren
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Lernen (1) Klassisches Konditionieren
Die Konditionierung.
 Präsentation transkript:

Grundlagen des instrumentellen Lernens

Gliederung 1. Gründer der Prinzipien des instrumentellen Lernens 2. Antwort- und Wirkverhalten 3. Kontingenz 4. Bezeichnungen der Lernform 5. Formen des instrumentellen Lernens 6. Komponenten : Motivation & Situation 7. Kognitive Aspekte 8. Fremd- und Selbststeuerung 9. Gewohnheitsmäßiges Verhalten Zusammenfassung

1. Gründer der Prinzipien des instrumentellen Lernens 1.1 Thorndike • 1898 - Experimente zur Erforschung des Lernens • entdeckte Prinzip der Verstärkungstheorien

1.1 Versuchsanordnung Lernen am Erfolg Beispiel: • hungrige Katze eingesperrt im „Problemkasten“ • Futter außerhalb des Kastens • planloses Herumprobieren = Lernen durch Versuch & Irrtum • zufälliges Entdecken des Öffnungsmechanismus • BELOHNUNG : Futter erfolgreiche Verhaltensweise wird verstärkt und zunehmend gezielt angewandt

1.2 Skinner • Verfechter des Behaviorismus • kostruierte SKINNER- Box = Versuchskäfig Verhalten: • nicht vom subjektiven oder emotionalen Zustand abhängig • Ansammlung erlernter Reaktionen auf äußere Reize durch Belohnung (zB. Futter) verstärkt oder durch Bestrafung(zB. Stromschlag) abgeschwächt • Versuchstiere: Ratten und Tauben • Voraussetzung: Erkundungsverhalten

1.2 Skinner- Box • Mangelzustand: Hunger • hohe Handlungsbereitschaft zur Nahrungssuche • zufällige Betätigung eines Hebels (neuartige Verhaltensweise) • roter Hebel: Stromschlag • Drücken des grünen Hebels: Belohnung mit Futterkorn • einige Wiederholungen • erneuter Hunger:zeigt erfolg- reiches Verhalten sofort positive Verstärkung der Verhaltensweise 1.2 Skinner- Box

2. Antwort- und Wirkverhalten Antwortverhalten Klassische Konditionierung Reaktionen durch Reize ausgelöst Wirkverhalten Operante Konditionierung kein reaktives Verhalten spontanes Verhalten wirkt auf Umwelt ein ruft Konsequenzen hervor

3. Kontingenz • beschreibt Zusammenhang zwischen Verhalten und nachfolgender Konsequenz • Beziehung wirkt sich auf Auftretenswahrscheinlichkeit des Verhaltens aus Verhalten Konsequenz Kontingenz

3.1 Beispiele für Kontingenz 1. Ein Kind hat sich angewöhnt, so lange zu betteln und zu weinen, bis es Schokolade bekommt. Dem Verhalten folgt angenehme Konsequenz: Verhalten wird häufiger auftreten. 2. Das Kind bettelt und weint, wird jedoch von der Mutter ermahnt und erhält keine Schokolade. Dem Verhalten folgt unangenehme Konsequenz: Verhaltenshäufigkeit wird sich verringern. • unterschiedliche Kontingenzen zustande gekommen • bestimmte Verhaltensweisen führen relativ regelmäßig zu gleichen Ergebnissen

4. Bezeichnungen der Lernform

5. Formen des instrumentellen Lernens 5.1.1 Positive Verstärkung 5.1.2 Negative Verstärkung 5.2.1 Bestrafung 5.2.2 Löschung

Verhaltenshäufigkeit 5.1 Aufbau einer Verhaltenshäufigkeit durch positive & negative Verstärkung nicht wertend gemeint

5.1.1 Positive Verstärkung Darbietung bzw. Auftreten einer angenehmen Konsequenz positives Ereignis folgt Beispiel: „ Baby wimmert leise. Mutter reagiert nicht. Baby schreit. Mutter wird unruhig, lässt es aber allein. Baby brüllt. Die Mutter nimmt es auf den Arm.“ Was wird das Baby lernen, wenn ein solcher Handlungsablauf häufiger auftritt? Das Baby wird gleich anfangen zu brüllen, wenn es auf den Arm will. IV : Baby brüllt K V+ : Mutter nimmt es auf den Arm

5.1.2 Negative Verstärkung Beseitigung einer unangenehmen Konsequenz Beispiel:„Ein Autofahrer wird trotz überhöhter Geschwindigkeit niemals erwischt und verursacht keine Unfälle.“ Ein unangenehmes Ereignis tritt nicht ein. Es kommt zu keiner Strafe für dieses Verhalten. „Er wird weiterhin zu schnell fahren !“ K -av :- nicht erwischt - kein Unfall IV: fährt zu schnell

Verhaltenshäufigkeit 5.2 Abbau einer Verhaltenshäufigkeit durch Bestrafung & Löschung

5.2.1 Bestrafung 1. Darbietung einer unangenehmen Konsequenz 2. Entzug einer angenehmen aversiv Beispiel: „Ein Kind rennt gegen den Willen der Mutter auf Straße. Sie schimpft mit ihm (Darbietung eines aversiven Reizes) oder sie verbietet ihm das Fernsehen (Entzug eines positiven Reizes). Beides erlebt das Kind als aversiv. IV: Kind rennt auf Straße K av : schimpfen kein Fernsehen

5.2.2 Löschung weder angenehme noch unangenehme Konsequenz folgt Beispiel:Mutter mit Tochter an der Kasse im Supermarkt. Kind möchte Schokoriegel Mutter verneint Tochter besteht mit weinerlicher Stimme darauf Mutter bleibt konsequent Situation eskaliert. Mädchen wirft sich auf Boden und schreit. Mutter räumt Waren auf das Band, lässt Tochter liegen Tochter gibt nach kurzer Zeit klein bei IV: Tochter auf Boden schreit K0 : Nichtbeachtung

5. Auf- und Abbau der Verhaltenshäufigkeit

6.Komponenten des instrumentellen Lernens 6.1 Die Motivation • Wahrscheinlichkeit für ein Verhalten abhängig von Stärke der Motivation • Person muss Bedürfnis(Motiv) haben Konsequenzen führen zum Aufbau oder Abbau eines Verhaltens Beispiel: Das Lob eines Lehrers kann Gelächter hervorrufen. In diesem Fall sind Schüler nicht motiviert, soziale Anerkennung zu erfahren.

6.2 Situation • Hinweis- oder Signalreize: Reize, die dem Verhalten voran gehen signalisieren Art der nachfolgenden Konsequenz • Lernprozess findet unter bestimmten situativen Bedingungen statt • Verhalten später nur in ähnlichen Situationen gezeigt Beispiel: Kinder gehorchen nur bei Strafandrohungen des Vaters. •relativ starres und gewohnheitsmäßiges Verhalten

7. Kognitive Aspekte klassischer Behaviorismus: • ignoriert kognitive Prozesse (d.h.,Individuum gestaltet nicht nach freiem und subjektivem Willen, sondern aufgrund objektiver Gegebenheiten ) • Unterschiede zw.Tieren und Menschen nicht beachtet • keine Berücksichtigung innerseelischer Prozesse in verschiedene Richtungen weiter entwickelt • Mensch als bewusstseinsfähiges Individuum • Verhalten gesteuert durch: •menschliche Wahrnehmung • emotionalen & motivationalen Zustand • subjektive Bewertung durch Person

8. Fremd- und Selbststeuerung Verstärkung notwendig, um Verhalten aufzubauen, zu formen , aufrecht zu erhalten • Skinner: Begriff der Selbstverstärkung • Kanfer, 1976: erweiterte Standpunkt mit kognitiven Komponenten Selbstregulation • große Bedeutung in Verhaltenstherapie • Schwerpunkt: Selbstmanagement - Techniken Beispiel: Diätprogramm Außensteuerung des Verhaltens durch Organisation der Konsequenzen durch andere Personen & vom Lernenden selbst

9. Gewohnheitsmäßiges Verhalten Instrumentelles Lernen gewohnheitsmäßiges Handeln Routinemäßiges Handeln : motiviert & zielgerichtet eng an bestimmte Situationen gebunden relativ starr ausgeführt mit Minimum an bewusster Kontrolle beträchtliche Entlastung

Zusammenfassung • Gründer der Prinzipien : Thorndike & Skinner • 4 Formen instr. Lernens: - positive Verstärkung - negative Verstärkung - Bestrafung - Löschung • Verhaltensaufbau durch: pos. & neg. Verstärkung • Verhaltensabbau durch : Bestrafung & Löschung • Konsequenzen : motivationsadäquat • Verhalten situationsspezifisch • Außensteuerung des Verhaltens durch andere oder durch Lernenden selbst • führt zu gewohnheitsmäßigem Verhalten