Sicherheitseinrichtungen bei Gurtförderanlagen go 100 % wanggo Sicherheitseinrichtungen bei Gurtförderanlagen Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.mont. Franz KESSLER Lehrstuhl für Fördertechnik und Konstruktionslehre Montanuniversität Leoben go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
kleiner Fehler passiert . . . . . . hier ist wohl ein kleiner Fehler passiert . . . go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Inhalt Was versteht man unter Sicherheit Aufbau einer Gurtförderanlage Wartung einer Anlage Fehler des Konstrukteurs (Beispiel) Gurtreiniger Gurtschieflauf Vorspannung Gurtüberwachung Überwachung der Tragrollen Überwachung des Schüttgutstromes Weitere Überwachungen innerhalb einer Gurtförderanlage Staubbekämpfung Gefährliche Stellen Schutzeinrichtungen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Was versteht man unter „Sicherheit“ bei Fördergurtanlagen? Sicherheit gegen Betriebsstörungen und Betriebsausfall Sicherheit gegenüber Menschen und Umwelt go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Sicherheit gegen Betriebsstörungen Maßnahmen - Sicherheit gegen Betriebsstörungen und Betriebsausfall Überwachung des Gurtzustandes Gurtschieflaufüberwachung Überwachung des Schüttgutstromes Überwachung der Übergabestellen Erkennung defekter Tragrollen Kontrolle der Lagertemperaturen Überwachung der Antriebe usw. go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Einrichtungen - Betriebssicherheit Systeme zur Früherkennung eines Schadens (Gurt, Rollenlager, Antrieb, usw.) Systemen zur Schadenbegrenzung - verhindern Schadenseintritt nicht mindern jedoch das Schadensausmaß (z.B. Detektoren für Gurtriss, Schieflaufsensoren, usw.) go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Sicherheit gegenüber Menschen und Umwelt Maßnahmen - Sicherheit gegenüber Menschen und Umwelt Schutzeinrichtungen an Einzugsstellen Staubbekämpfung Lärmreduktion Not-Aus go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Wartung der Gurtförderanlage Früher: Maschinenteile erst tauschen, wenn ihre Funktionalität nicht mehr gegeben war (oft lange Betriebsstillstände) 70er und 80er Jahre Tausch der Komponenten zum Zeitpunkt ihrer theoretischen Zeitfestigkeit Hohe Instandhaltungskosten Ab Ende der 80er Neue Technologien - zustandsorientierte Instandhaltung Dauerhafte Überwachung - abzeichnender Schaden früh erkennen und beheben Tatsächliche Lebensdauer von Maschinenelementen ausnutzen unbeabsichtigte Betriebsstillstände vermeiden Kostenminimierung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Fehler des Konstrukteurs . . . ein kleines Beispiel . . . go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Üblicher Aufbau einer Fördergurtanlage Einzellängen bis 30 km Förderleistung bis 50.000 t/h Gurtbreiten über 3 m Fördergeschwindigkeit bis 9 m/s go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtreiniger go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtreiniger Folgen schlechter Gurtreinigung: Erhöhter Tragrollen- und Gurtverschleiß Bandschieflauf durch Anpackungen Korrosionserscheinungen an den tragenden Teilen durch Ablagerungen Verschüttung von Sensoren und Sicherheitsvorrichtungen arbeitsintensive Reinigungstätigkeiten Arbeitsunfälle Arbeiten oft im Betriebszustand Gewinnentgang und eventuelle behördliche Konsequenzen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtreiniger go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtreiniger Gurtschonende Reinigung Abstreiferbauarten Gute Reinigungswirkung jedoch hoher Gurtverschleiß go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtreiniger go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Schüttgutverluste in Abhängigkeit der Zeit Gurtreiniger Schüttgutverluste in Abhängigkeit der Zeit go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtreiniger Waschkasten go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtreiniger Überprüfung der Reinigungswirkung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtschieflauf go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Hauptursachen: Außermittige Gutaufgabe Schlechte Ausrichtung des Unterbaues Geländesetzungen Schiefe Endlosverbindung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Bandschieflaufschalter Mehrstufige Funktion möglich Warnmeldung Anlagenabschaltung Sensordaten - zeitliches Auftreten und Position erfassen und abspeichern go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Funktionsprinzip Bandversatzbestimmung über Magnetposition go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Bandaufnahmen aus dem sichtbaren und unsichtbaren Bereich go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Ultraschallsensor für Bandversatzmessung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Gurtzentriervorrichtung im Untertrum go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Gurtzentriervorrichtung im Obertrum go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Überwachung des Gurtschieflaufes Gurtschieflaufsensor an der Trommel go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011
Gurtdehnung Vorspannung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 29
Gurtdehnung Dehnungsmessung mittels eingebauter Sensoren oder Magneteinlagen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 30
Gurtdehnung/Vorspannung Am Stahlseil der Gurtspannvorrichtung angebrachte Kraftmessdose go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 31
Überwachung Gurt go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 32
Überwachung des Gurtes Systemaufbau eines Deckplattenscanners Oberflächennetz eines Gurtsegmentes go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 33
Überwachung des Gurtes go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 34
Überwachung des Gurtes Master Unit zur Datenaufnahme go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 35
Überwachung des Gurtes Magnetinduktionsscanner Erkennung von Defekten an Stahlseileinlagen - Meßprotokoll go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 36
Gurt geschwindigkeit go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 37
Überwachung der Gurtgeschwindigkeit - Kontrolle der gewünschten Gurtgeschwindigkeit - Erkennung dynamischer Wellen - schädlichen Zugspannungen im Gurt - Gurterschlaffung führt zu Schüttgutverlust go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 38
Gurtgeschwindigkeit - Drehgeber an Welle der Antriebstrommel und einer antriebslosen Trommel Vergleich der jeweiligen Umfangsgeschwindigkeiten Ermittlung des Gurtschlupfes - Bandschlupfschalter go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 39
Überwachung Tragrollen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 40
Überwachung der Tragrollen Visuelle Überwachung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 41
Überwachung der Tragrollen Sensor für die Tragrollen mit zugehörigem Hüllkurvenspektrum go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 42
Überwachung der Tragrollen Kraftmessende Sensorfolien messen Rollwiderstand der Tragrollen Anordnung der Sensoren im Gurt RFID-Systeme go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 43
Überwachung Schüttgutstrom go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 44
Überwachung des Schüttgutstromes Bandwaage Radarscanner go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 45
Überwachung des Schüttgutstromes Laserscanner go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 46
Überwachung des Schüttgutstromes Metalldetektor Aushebeverfahren oder Trommelscheider an geeigneter Stelle go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 47
Weitere Überwachungen Lager Getriebe und Getriebeöl Antriebsmotor Drehmoment an der Motorwelle Kupplung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 48
z. B. Lagerüberwachung Unterschiede zwischen intakten und schadhaften Lagern go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 49
Überwachung Getriebeöl Temperatur Partikel go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 50
Staub go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 51
Staub Staubfangsäcke go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 52
Staub Wasserzugabemenge nach Staubunterdrückungssystem go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 53
Staub Prinzip einer aktiven Entstaubungsvorrichtung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 54
Staub go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 55
Gefährliche Stellen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 56
Gefährliche Stellen an einer Gurtförderanlage go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 57
Schutzeinrichtungen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 58
Schutzeinrichtungen Einzugstellen an Trommeln go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 59
Schutzeinrichtungen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 60
Schutzeinrichtungen Hauptursachen für Ausfall: - Zuschütten des Schalters - Gerissene oder zu wenig gespannte Leinen - Festgefrorene Lager an den Schalterwellen - Ausfall der Elektronik im Schalterinneren - Falsche Verkabelung - Installationsfehler go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 61
Akustisches und optisches Signal beim Anfahren der Gurtförderanlage Schutzeinrichtungen Akustisches und optisches Signal beim Anfahren der Gurtförderanlage go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 62
Schutzeinrichtungen Schlösser an Stromversorgung Gurtklemmvorrichtung go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 63
Schutzeinrichtungen Einhausungen go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 64
Danke für Ihre Aufmerksamkeit go 100 % wanggo - Eferding 30.09.2011 65