1 Das Gemeinderecht im Rechtsinformationssystem RIS 21. Februar 2003 Universität Salzburg – IRIS 2003 Dr. Simon Korenjak (Kärntner Verwaltungsakademie) Helmut Weichsel (Bundeskanzleramt – IKT-Zentrum)
2 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Projektbetreiber Projektziele Rechtsinformation in Kärnten auf Basis des Kärntner Kund- machungsgesetzes auf Basis der K-AGO und der Stadtrechte zusätzlich über das RIS
3 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt RIS-Applikationen Landesrecht Kärnten Kärntner Landesgesetzblätter Gemeinderecht Aktuelle Entwicklungen Kundmachungsreformgesetz 2003 Reaktion der Landesgesetzgeber Amtstafel - Internet
4 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Beleuchtung des Projektes unter dem Aspekt der gesetzlich festgelegten Dokumentationspflicht der Gemeinden der Verbesserung des Zugangs zum Recht
5 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Zum Inhalt der Applikation „Gemeinderecht“ Zur Gliederung bundesländerweise alphabetisch, nach VRV
6 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt nach VRV nach VRV (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 1997) 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 2 Unterricht, Erziehung, Sport 3 Kunst, Kultur, Kultus 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 5 Gesundheit 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 7 Wirtschaftsförderung 8 Dienstleistungen 9 Finanzwirtschaft
7 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Abwicklung des Projektes Rückwärtsdokumentation Vorwärtsdokumentation Stand Rückwärtsdokumentation: rd. 300 Rechtsvorschriften über 50 Gemeinden
8 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Vorwärtsdokumentation Workflow-Konzept Arbeitsgruppe eingerichtet 02/2003 Präsentation AKL, Gemeindebund und Gemeindereferent Ausschreibung, Programmierung Schulung und Betrieb 07/2003
9 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Dokumentstruktur Jedes Dokument wird in mehrere Kategorien (Felder) gegliedert Pflichtkategorien vs. fakultative Kategorien Darstellung der Gemeindeverordnung in PDF
10 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Kategorieübersicht FeldLängeGEMRE DOKNRn Zeichen* * Pflichtkategorie KINFO1 Zeile* + fakultative Kat. LAND1 Zeile* LLAND1 Zeile+ GEMEINDE1 Zeile* LGEMEINDE1 Zeile+ GZn Zeilen* IDAT1 Zeile* ADAT1 Zeile* TYPn Zeilen+ INDEXn Zeilen+ TITELn Zeilen* TEXTn Zeilen* LPLANn Zeilen+ VOLLTEXTn Zeilen* ANMn Zeilen+
11 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Ladefähiges Dokument -DOKNR- GEMRE/KA/20701/523/93/la/gr -KINFO- Lärmschutzverordnung -LAND- Kärnten -LLAND- Kärnten -GEMEINDE- Afritz am See -LGEMEINDE- Afritz am See -GZ- Zahl 523/93/la/gr -IDAT ADAT TYP- Verordnung -TITEL- Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Afritz am See vom -TEXT- Text -VOLLTEXT- Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Afritz am See vom 28. Mai 1993, -END-
12 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Datenübermittlung - Upload gemrechtka1
13 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Volltextanzeige im RIS
14 Kärntner Verwaltungsakademie Bundeskanzleramt Kontakte Kärntner Verwaltungsakademie Dr. Simon Korenjak Tel: /22871 Fax: / Bundeskanzleramt – Informations- und Kommunikationstechnik - Zentrum Helmut Weichsel Tel: (01) /4211 Fax: (01) /4211