Chart 1 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, 19.10.2005 Innovative.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Customer Relationship Management
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Junior Consultant (m/w) Marketing Sciences, befristet für 12 Monate Your chance to grow! GfK. Growth from Knowledge. Die Zukunft gehört denen, die nach.
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Medien Zentrum Duisburg
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
Chart 1 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH CrossMediaForum am 27. Januar 2004 in Bad Homburg Content Management.
Auswahl von Content Management Systemen
Chancen und Probleme bei der Einführung von Wissensmanagement
Was Verlage bei der Umstellung beachten müssen
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
Avanis GmbH Unternehmensprofil Herbst Das Unternehmen Avanis GmbH Seit ihrer Gründung 2003 hat sich die Avanis GmbH zum führenden Spezial-Distributor.
Unternehmensleitbild
Intelligente Konzepte für die Kundenkommunikation am Telefon Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Diese Wahrheit gilt auch und gerade für.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Unsere Firmenpräsentation
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
Wien, am © by steinrisser+partner Seite 1 Kommunikation ist die Verständigung mit Hilfe von Sprache und Zeichen Der DUDEN
Sind zufriedene Kunden
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Business Plan Impulse.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Thorsten Lugner Consulting
We support your business!
Unternehmenspräsentation
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Ihr Weg ins Internet Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Internetstrategie.
Kosten senken für alle Telekommunikationsdienste Wir optimieren Ihre Kosten für alle Telekommnunikations- dienste Ihr OPTICONSULT International Berater.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Unternehmens-profil.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Schneider. Event. Kommunikation.
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Das Unternehmen.
Bei den Ziegelwerken LEIPFINGER BADER
Wir bewegen!! © 2014 SC.L – Strategy Communication Lötters.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Was ist Quality Function Deployment?
Strategische Grundlagen des Cross Media Publishing
Content Management & Multi Channel Publishing
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Phoenix Solutions Center
Thema: Arial 14pt fett RGB 0,102,102 Folientitel und Themenübersicht: Arial 20pt fett RGB 0/102/102 Textboxen Arial mindestens 14pt, RGB 77,77,77 Überschriften.
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
© Rau 2010.
Meine Content Marketing Strategie
EFQM – Kriterium 1: Führung
Océ 2004 Ronny Schnabel, Business Consultant, im Juli Business Innovation bei Printmedien Ronny Schnabel Business Consultant DDS Commercial Printing.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
+ Verbindungselemente + Kalt- und Warmformteile + Blechformung + Präzisionsgussteile + Feinschneidteile + Präzisionsdrehteile + Komponenten + Lenkungstechnik.
Einführung Social Media Commmunity Manager Social Media Manager Aufgabenbereiche Community Management.
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
 Präsentation transkript:

Chart 1 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Innovative Publishingkonzepte Eröffnungsvortrag zum Forum Innovation 2005

Chart 2 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse,  Ehrhardt F. Heinold, Geschäftsführer der Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung  1995 gegründet  Auf die Verlagsbranche spezialisierte Unternehmensberatung  Dienstleistungen: Beratung Mergers & Acquisitions Weiterbildung Studien / Marktuntersuchungen / Website-Analysen Wer wir sind

Chart 3 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Projektbeispiele  Begleitung bei der Erstellung eines Anforderungs- kataloges (inkl. Auswahl von Dienstleistern) für die Umsetzung von (medienneutralem) Content Management in einem Fachverlag Web Content Management in einem Publikumsverlag Media Asset Management (Bild- und Produktionsdatenbank) in einem Publikumsverlag  Durchführung von Inhouseseminaren zum Thema Content Management und Mehrfachverwertung in Fachverlagen  Internet-Strategien für Verlage  Marktuntersuchung E-Learning für einen Bildungsverlag

Chart 4 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Forum Innovation Das Programm

Chart 5 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Programm  Ein breiter Bogen von Content Management...  über Content Vermarktung... ... Web Logs (Blogs)... ... bis zu Customer Relationship Management  Aber nach wie vor gilt: Innovationen gehen auch von der Technik aus… ... aber im Mittelpunkt stehen immer die Kundenbedürfnisse!

Chart 6 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse,  Als Unterstützer des Forum Innovation und durch seine inhaltliche Präsenz möchte Accenture Impulse geben und den Dialog zwischen Branchenexperten und Verlagsmanagement fördern.  Das 3. Forum Innovation der Frankfurter Buchmesse hat sich zum Ziel gesetzt, marktfähige Innovationen anhand von Fallstudien aufzuzeigen  Die Medienbranche ist in besonderer Weise von Veränderungen geprägt. Innovationen auf Produkt- Prozess- und Technologieebene gehören zu den essentiellen Voraussetzungen, um diesen Veränderungen zu begegnen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.  Innovation bedeutet aus Sicht von Accenture die erfolgreiche wirtschaftliche Umsetzung neuer Erfindungen und Konzepte.  Accenture ist ein weltweit tätiger Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister. Mit dem Ziel, Innovationen umzusetzen, hilft das Unternehmen seinen Kunden, durch die gemeinsame Arbeit leistungsfähiger zu werden. Accenture als Sponsor

Chart 7 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Accenture Informationsangebot  Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Medienmarkt-Experten Dr. Nikolaus Mohr und Volker Bay in der Lounge.  Schauen Sie sich den Vortrag unseren Customer Insight- Expertin Bethlam Forsa an und gewinnen Sie neue Erkenntnisse zum Thema „Digital-Age Customers: How Well Could You Know Them?“ (am 21. Oktober von bis Uhr).  Besuchen Sie uns an unserem Messestand auf dem Forum Innovation und lassen Sie sich über unser Dienstleistungsangebot informieren.  Kontakt: Markus Karras, Marketing&Communications Accenture, Tel ,

Chart 8 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Herausforderungen für die Verlagsbranche Voraussetzungen für Innovationen

Chart 9 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Ziele definieren  Verlage sollten klarer ihre unternehmerischen Zielsetzungen definieren.  Nur so können Strategien für die Umsetzung abgeleitet werden.  Bildlich gesprochen: Trotz kreativer Planung neben dem Bauch mehr geplantes Vorgehen.  Die Zielsetzungen müssen kommuniziert und akzeptiert werden.

Chart 10 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Kunden besser kennen  Kundenbedürfnisse und ihre schnellen Veränderungen stellen für alle Verlage eine große Herausforderung da.  Was früher eher „aus dem Bauch“ gemacht worden ist, muss heute systematischer organisiert werden: Marktforschung (qualitativ, quantitativ) Trendanalyse Szenarioanalyse

Chart 11 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Wettbewerber besser kennen  Systematische und kontinuierliche Wettbewerbsanalysen müssen durchgeführt werden.  Dabei muss der Bereich des Wettbewerbs weit und dem Kunden entsprechend gefasst werden.  Beispiel: Im Bereich Unterhaltung konkurrieren Bücher mit anderen Medien.  Die eigenen Produkte müssen klar positioniert werden.

Chart 12 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Produktinnovationen ermöglichen  Zu Innovationen gehört ein Bereich „Forschung und Entwicklung“.  Dort werden neue Projekte entwickelt, Ideen generiert, kreativ gesponnen...  Innovationen werden möglich, wenn auf Basis von vielen Informationen bestehende Begrenzungen im Denken überwunden werden.

Chart 13 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Crossmediale Markenführung  Starke, langlebige Medienmarken funktionieren heute nur noch crossmedial, d.h. mit einer mehrmedialen Präsenz.  Medienmarken müssen gepflegt werden, d.h. es muss eine Balance aus Tradition (= Wieder- erkennung) und Innovation hergestellt werden.  Medienmarken sorgen für Kundenbindung (im Leser- und im Werbemarkt).

Chart 14 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Inhalte intelligent aufbereiten und archivieren  Content Management ist in erster Linie eine Frage der Aufbereitung von Inhalten.  Dazu müssen Kundenbedürfnisse, Vermarktungsmöglichkeiten und die Inhalte genau analysiert werden.  Redakteure sollten ihre Zeit nicht mit Gestaltung, sondern mit der Anreicherung von Inhalten verbringen.

Chart 15 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Kundenorientierte Vermarktung  Für jedes Kundensegment und jedes Produkt muss der richtige Vertriebswegemix gefunden werden.  Alle Vermarktungsmöglichkeiten kennen und nutzen.  Multi Channel Marketing virtuos einsetzen – von Handelsvertrieb bis zur Onlinevermarktung.  Vom Vertreter zum Berater – der Verlag wird noch mehr zum Dienstleister für seine Handelskunden.  Genaues Vertriebscontrolling zur ständigen Optimierung.

Chart 16 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Medialeistungen  Medialeistungen müssen professioneller vermarktet werden, v.a durch noch genauere Leistungswerte professionellen Kundenservice  Die Kunden verlangen mehr als nur Standardleistungen, crossmediale Pakete werden Standard.  Dabei muss die journalistische Unabhängigkeit gewahrt bleiben (je nach Konzept).

Chart 17 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Prozesse optimieren  Interne Prozesse müssen optimiert werden.  Ziele: Schnelle Reaktion auf Kunden und Wettbewerber Optimaler Mitarbeitereinsatz Kosteneinsparungen Qualitätssicherung  Optimierung heißt: Prozessdefinitionen Standardisierung Automatisierung Digitalisierung

Chart 18 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Technische Infrastruktur aufbauen  Investitionen in eine moderne technische Infrastruktur sind unerlässlich.  Dabei sollten die einzelnen Module aufeinander abgestimmt sein und über offene Schnittstellen miteinander kommunizieren können.  Es sollte nicht gespart werden, wenn es um zukunftssichere Lösungen geht.  Allerdings muss immer eine dem Verlag angepasste Lösung erarbeitet werden.

Chart 19 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH 2005 Accenture Forum Innovation, Frankfurter Buchmesse, Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ehrhardt F. Heinold Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH BDU Behringstraße 28a Hamburg Telefon: 040/ Fax: 040/ Internet: