Vorlesung Verfahrenstechnik 2. Bioverfahrenstechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AQUALYTIC® AQUALYTIC® Produkt Training: Wasseranalyse
Advertisements

Vorlesung Verfahrenstechnik 7. Umweltverfahrenstechnik
Vorlesung Verfahrenstechnik 1. Einführung
Abwasserreinigung Aufgaben der Abwasserreinigung
Biologische Abwasserreinigung
Phosphorelimination 1 2 ü Feststoffe ý þ FeSO O H Fe SO ® . PO
Zuckerherstellung aus Zuckerrohr / Zuckerrüben
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Biogasanlagen.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Kofermentation bei kommunalen Kläranlagen
Brennen und Löschen : 1. Löschvorgang : 2. Löschverfahren :
1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Quelle: http://
Trennung eines Stoffgemisches.
Biogasanlagen Von Thomas Liebing.
Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Wasserrecycling Eine funktionierende Abwasserentsorgung ist Voraussetzung dafür, dass wir in Flüssen, Bächen und Seen ohne gesundheitliche Risiken baden.
Biogas – was ist das eigentlich???
Menschliche Abwasserströme
POCKET TEACHER Biologie
Ernährung Grundlagen.
Herzlich Willkommen Übersichtsfoto.
Biologische Abwasser- Behandlung
Wasserversorgung Urdorf
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Bakterien Unterthema:Kläranlage. Wie ist ein Bakterium aufgebaut? Bsp.: Stäbchenbakterium Besteht aus: Besteht aus: Einer Kapsel die (nicht immer vorhanden)
Kläranlage der Zukunft
Trinkwasser von Julia und Alex.
Beispiel für die Entstehung eines Fossils
Was wichtig ist im Leben
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Chemische Verbindungen
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Wasserkraftwerke 1.
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Klärwerk Pforzheim.
Die Verdauungsorgane des Menschen
Wie entsteht Kohle ????.
TRAININGSCENTER START.
Chlor Von: Fabian Inacker.
Ein Vortrag von Tabea und Lilli
TRAININGSCENTER START.
Realisiert im Auftrag von
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
BRANDKLASSEN A: feste organische Stoffe Holz, Papier, Stroh, Textilien
Heute geht’s um: Das Bermuda-Dreieck Das Massensterben
Chemische Vorgänge in Klärwerken am Beispiel der Kläranlage Bayreuth
Ein vorteilhaftes Gas mit Risiken
Wärmelehre Lösungen.
3 Abwasserreinigung 3.1 Rahmenbedingungen der Abwasserreinigung
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Kläranlage Neufinsing
Hochwasser – Überschwemmung
Trinkwassergewinnung und -versorgung sowie Abwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung des WAZV Arnstadt von – Bülow – Gymnasium Marius Reiche.
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Arbeitshilfe des DWA-Landesverbandes Baden Württemberg für die Treffen der Kläranlagen-Nachbarschaften zum Thema Funktionsstörungen auf Kläranlagen Kap.
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Physik Vortrag Rosinentanz. Material Ein Glas Mineralwasser mit Kohlensäure Ein Glas mit Leitungswasser Trockenfrüchte (Rosinen, Feigen, evt. Mais,…)
Mechanische Reinigung von Wasser Präsentation von: Andre, Philipp, Henning und “Lukas“ Lehrer: Frau Graubner Klasse R9b.
Biologische Reinigung
Mechanische Reinigung
Beispiel für die Entstehung eines Fossils
C gebunden in organischer Substanz
ist notwendig fürs Leben .
Die Kläranlage Von Dario und Maximilian.
Unterrichtsentwurf zum Thema Reise durch die Naturwelt
Die P-Bilanz im kommunalen Abwasser
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Arterien, Venen, Kapillaren
 Präsentation transkript:

Vorlesung Verfahrenstechnik 2. Bioverfahrenstechnik J. Evers Oktober 2010

Gesetzliche Bestimmungen Bundesimmissionsschutzgesetz(BImSchG) Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft, kurz TA Luft Abwasserabgaben- gesetz, kurz AbwAG

Herkunft der Abwasser Quelle: Duden Technik Basiswissen Schule

Aufbau einer Kläranlage Für Münster: 60.000 m3 täglich 200 Liter/Einwohner Quelle: Duden Technik Basiswissen Schule

Rechen http://www.wasser-wissen.de/ abwasserlexikon/r/rechen.htm Quelle: Duden Technik Basiswissen Schule In den Rechen werden grobe Stoffe wie Papier, Textilien usw. herausgefiltert.

Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers darf max. 0,3 m/s betragen Sandfang Im Sandfang setzt sich Sand ab, der als Abdeckung für Lärmschutzwälle verwendet wird. Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers darf max. 0,3 m/s betragen http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/r/sandfang.htm

Vorklärbecken Im Vorklärbecken setzten sich Schlammstoffe ab, die den Faultürmen zugepumpt werden. Die Trennung erfolgt bei einer Fließgeschwindigkeit von ca. 0,015 m/s. Leichte Materialien(Öl, Fett) werden über eine Rinne abgeleitet Nun sind 30% der Schmutzstoffe entzogen. http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/r/vorklaerbecken.htm

Belebungsbecken Quelle: Duden Technik Basiswissen Schule http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/r/belebungsanlagen.htm Organische Stoffe werden durch Zugabe von Sauerstoff von Bakterien als Nahrung aufgenommen und zu Kohlendioxid und Wasser(Salze) abgebaut. Das Schlammgemisch gelangt ins Nachklärbecken und sinkt zu Boden und wird entweder noch einmal in das Belebungsbecken zurückgepumpt (Rücklaufschlamm) oder zur Schlammbeseitigung in den Eindicker befördert (Überschuss schlamm). Nach Passieren der mechanischen und biologischen Reinigungsstufen ist das Abwasser jetzt zu etwa 90% von biologisch abbaubaren Stoffen gereinigt.

Flockungsbecken Das noch phosphathaltige Abwasser gelangt aus dem Nachklärbecken zunächst in ein Flockungsbecken. Von einer Fällmitteldosierstation wird dem Abwasser unter starker Durchmischung gleichzeitig ein Fällmittel(Eisenchlorid) zugesetzt, wodurch Phosphate im Belebtschlamm gebunden werden. Die Amoniumverbindungen werden durch die Bakterien in Nitrat umgewandelt (Nitrifikation). Zur eigentlichen Stickstoffentfernung wird das Nitrat in sauerstoffarmen Zonen mikrobiologisch zu Luftstickstoff veratmet (Denitrifikation). Quelle: Duden Technik Basiswissen Schule

Der Schlamm wird danach in die Faultürme gepumpt. Nachklärbecken Quelle: Duden Technik Basiswissen Schule Im Nachklärbecken sinkt der Schlamm ab, während das klare Wasser in den Fluss strömt. Der Schlamm wird danach in die Faultürme gepumpt.

Faulbehälter http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/r/faulturm.htm http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/18/Faulturm_Oberzell.JPG Bei einer Betriebstemperatur von ca. 35°C bauen Mikroorganismen die organischen Stoffe ab. Das dabei entstehende Methan (Kohlendioxid) wird zur Beheizung der Türme verwendet.

Schlammbehandlung und Beseitigung Es bleibt ein geruchloser Restschlamm übrig, der unter hohem Druck entwässert wird. Das Volumen sinkt um 90% und wird dann als Dünger für die Landwirtschaft verwendet. Quelle: Duden Technik Basiswissen Schule