„Single Color Extraction Sebastian Bertram Proseminar SS 2005: Distanzen und Ähnlichkeitsmaße im hochdimensionalen Raum and Image Query“ 23.05.2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kohonennetze für Information Retrieval mit User Feedback
Advertisements

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich Elektronische Schaltungen und Systeme Technische Universität Ilmenau Jet-Extraktion für.
BTW, 26. Februar 2003Übertragung von Rangordnungen1 Ein Ansatz zur Übertragung von Rangordnungen bei der Suche auf strukturierten Daten Andreas Henrich.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Wasserfall-Ansätze zur Bildsegmentierung
Genetische Algorithmen
Genetische Algorithmen
Bildverarbeitung Richard Göbel.
Bilder und Rasterdaten
5. Beleuchtung und Schattierung
Monte-Carlo Lokalisation im RoboCup: Ein Ansatz ohne Farbklassifikation Zwischenvortrag Diplomarbeit Informatik IX TU München 23. Mai 2002 Dirk Neumann.
Indoor Navigation Performance Analysis
Farbe.
Sebastian Grahn Sebastian Kühn
Query Reformulation Seminar Multimedia-Datenbanken Sommersemester 2002 Marcus Denecke.
MMQL – Multimedia Query Language Eine Anfragesprache für Multimedia-Ähnlichkeitsanfragen Christian Mantei.
Thorsten Jost INF-M2 – AW1 – Sommersemester Mai 2008
Was sind Histogramme? (1)
Inhalt Einführung Problemstellung / Ziele Definitionen
ISWeb - Information Systems & Semantic Web Marcin Grzegorzek 7 Effiziente Algorithmen und Datenstrukturen 7.1 Hochdimensionale Indexstrukturen.
Die Farben im Logo MT-Rot [255,102,0] MT-Blau [0,51,204]
Versagt bei gesättigten Cyan-Tönen:
Seminar: Informationstechnik in der Medizin Universität Dortmund Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationstechnik.
Seminar: Informationstechnik in der Medizin Universität Dortmund Skin Detection Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Kommunikationstechnik.
Clusteranalyse von Maria Eickhold und Tobias Töpfer.
Spezifikation von Anforderungen
Farb- und Bildformate Warum gibt es so viele unterschiedliche Formate?
Bildbearbeitung: Theorie
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Integration virtueller und realer Objekte Proseminar: Anwendungen für Augmented Reality.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 1 SS 2001 Algorithmus von Dijkstra.
Grafik und Bildbearbeitung
Import und Verknüpfung von Daten
Farbräume, Verwendung von Farbe
Farben verbessern (Photoshop)
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Bildbearbeitung GIMP Theorieteil
Einführung in die Bildverarbeitung
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Digitale Bilder Advanced IT Basics
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Seminar: Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens
Klassifikation und Regression mittels neuronaler Netze
Autoren Folie 1 ObjectTracer Abschlussprojekt der Vorlesung Virtuelle Realität an der Fachhochschule Heilbronn im Wintersemester 2003/04 Laszlo Szabo
Die Clusteranalyse Zielsetzung Datenreduktion: Zusammenfassung einer Vielzahl von Objekten oder Variablen zu Gruppen mit möglichst ähnlichem Informationsgehalt.
Möglichkeiten der Visualisierung
Gesichtsdetektion in digitalen Einzelbilder
Geometric Representation
Bildbearbeitung: Theorie
Sebastian Loose DPF – A Perceptual Distance Function for Image Retrieval Proseminar SS 2005 Distanzen und Ähnlichkeitsmaße im Hochdimensionalem.
The PicSOM Retrieval System 1 Christian Steinberg.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Suche des kürzesten Weges in einem Netz.
Unscharfe Anfragen in Multimedia- Datenbanksystemen Seminar Multimedia-Datenbanken WS 2001/2002 Silvana Runow.
5.1 5 Retrieval auf Bildern (.... in a nutshell)  Bedeutung.... ... im Zusammenhang mit Information Retrieval ... für Anwendungen Medizin: "Finde ähnliche.
Kirsten Klasen1 Karten II Darstellung diskreter Phänomene.
GRUNDBEGRIFFE Bit, Byte, RGB, Farbe, Auflösung, Dateiformat (JPG, BMP), Clonpinsel Kopierstempel.
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Farbenlehre für eine gute Farbgestaltung
Wintersemester 15/16 Digitale Bilder IT-Zertifikat Advanced it-basics
Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Methoden der digitalen Bildverarbeitung zum Auffinden von fluoreszierenden Punkten auf Messproben.
PCA Principal Component Analysis. Gliederung PCA – Warum eigentlich? PCA – Was ist zu tun? Was passiert eigentlich? Anwendungen Zusammenfassung.
EVALUIERUNG VON BILDERKENNUNGSALGORITHME N IN HINBLICK AUF NUTZBARKEIT IN DER FLASH ENTWICKLUNG GEHALTEN VON: DENNIS SABELLECK.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
TU Darmstadt FB 20 Informatik Bayes Decision Theory von Martin Tschirsich, Shuo Yang & Zijad Maxuti Hausübung 5: Erläuterung Anwendung.
SEMINARVORTRAG, AACHEN, RUBEN SCHWARZWALD Grundlagen der Kameragestützten Objekterkennung in Echtzeit Betreuer: Prof. Dr. Walter Hillen Dipl.-Ing.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Selektionsstrategien auf Graphstrukturen Sven Porsche Seminarvorträge Aachen.
EINFÜHRUNG IN DIE BILDVERARBEITUNG Grafiktypen Rastergrafiken (bitmaps) Vektorengrafiken.
 Präsentation transkript:

„Single Color Extraction Sebastian Bertram Proseminar SS 2005: Distanzen und Ähnlichkeitsmaße im hochdimensionalen Raum and Image Query“

Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 1 /21 Gliederung Einleitung Gliederung Farbräume Inhaltsbasierte Analyse von Bildern Farbhistogramme Farb(bild)segmentierung Indexierung Auswertung und zukünftige Möglichkeiten der Verbesserung

Einleitung Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 2 /21 Content-based Image Retrieval (CBIR)-System Techniken für effiziente Indexierung und Retrieval von Multimedia- Datenbeständen Identifikation und Verwendung intuitiver visueller Merkmale wirksame Merkmalsdarstellung und Diskriminierung automatisches Herausziehen räumlich lokalisierter Merkmale Anforderungen:

Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 3 /21 Einleitung Ablaufdiagramm eines CBIR-Systems:

Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 4 /21 Farbbasierter Ansatz: Farbe: Welche Farbe(n) ist (sind) in einem Bild hauptsächlich vertreten? Farbverteilung: Wie sind die unterschiedlichen Farben verteilt? Farbkomposition: An welcher Position sind welche Farben zu finden? [Textur: Welche Muster oder Konturen erscheinen in einem Bild und wie sind sie im Bild ausgerichtet] Einleitung - eine durch blaue umgebene gelblich-orangefarbene Stelle d.h., ein Sonnenuntergang - setzte ein Gebiet von roten, weißen und blauen zusammen, d.h., eine US- Flagge Beispiele:

RGB-Farbraum: additives Farbmodell Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 5 /21 Grundlagen Darstellung am Bildschirm keine Möglichkeit, farbähnliche Flächen einfach zusammenzufassen Problem: sehr empfindlich gegenüber Beleuchtungsänderungen der Umgebung

Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 6 /21 Farbtons (Hue), Sättigung (Saturation) Helligkeit (Value, Brightness, Lightness, Intensity) HSV-Farbraum: Grundlagen

(1) Auswahl eines Farbraums, (2) Quantisierung des Farberaumes, (3) Berechnung der Histogramme, (4) Berechnung der Histogrammentfernungsfunktion, (5) Identifikation der Indexierungen Farbverteilung eines Bildes (auf Pixelbasis). Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 7 /21 Farbhistogramme: Farbhistogramme

Probleme: Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 8 /21 Farbhistogramme

sehr verschiedene Bilder können das gleiche Farbhistogramm aufweisen, rotations-, und translationsinvariant Probleme (Fortsetzung): Farbhistogramme Keine Extraktion weiterer lokalisierter Merkmale möglich Vorteile: robust gegenüber Skalierungen von Objekten sowie teilweise Verdeckung Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 9 /21

Farbhistogramme Distanzfunktionen: Probleme der euklidischen Distanz Seien H P und H Q die Farbhistogramme der Bilder P und Q. Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 10 /21

dist ² (pink,rot) = (pink – red) T x (pink – red) dist ² (pink,blau) = (pink – blue) T x (pink – blue) Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 11 /21 Farbhistogramme

Quadratische Form als Distanzfunktionen Ähnlichkeitsmatrix A = [aij] Ähnlichkeit der Dimensionen i und j in den Vektoren red pink blue red pink blue D A (‘red’, ‘pink’) = D A (‘red’, ‘blue’) = D A (‘pink’, ‘blue’) = Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 12 /21 Farbhistogramme

Farbsegmentierung Ermöglicht auch Retrival mit unvollständigen Informationen Verbesserung der Retrieval Performance Ziel: Zusammenfassen gleichfarbiger Flächen in Regionen Bild wird in Suchräume unterteilt QBIC-System verlangt manuelle Segmentierung der Bilder Automatische Segmentierung noch nicht in IR-Systeme integriert Lokalisierung der räumlichen Farbinformationen innerhalb der Bilder Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 13 /21 Farbsegmentierung Vorteile:

Transformation in den HVS Farbraum Nutzung einer reduzierten, der Problemstellung angepassten Farbpalette 166 Farben Skalierung auf vordefiniertes Seitenverhältnis (Optional) 196x196 Pixel Farbreduzierung auf Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 14 /21 Farbsegmentierung

Colorizing Algorithmus Detailreduzierungen durch Filter5x5 Median Filter auf jeden HSV Farbkanal Nachteil: Beschränkung auf farbtexturierte Objekte Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 15 /21 Farbsegmentierung

möglichst geringe Farbabweichung möglichst lange gemeinsame Grenze Kriterien für Verschmelzung mit Nachbarregionen Mindestgröße für Regionen Absoluter und relativer Beitrag jeder Farbe Flächenwachstumsverfahren durch Schwellenwerte Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 16 /21 Farbsegmentierung

Extraktion von Farbmerkmalen und Indexierung Speicherung der Merkmale in Vektoren Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 17/21 Indexierung

Indexstrukturen: Quadtree Gridfiles Voronoi-Diagramm Vergleich von Bildern = Vergleich ihrer Merkmalsvektoren Darstellung als Punkt im n-dimensionalen Raum Daten werden relativ bezüglich ihrer Lage zueinander gespeichert R-Bäume Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 18 /21 Indexierung

Texturanalyse Suche nach effizienteren und genaueren Algorithmen und Methoden Konturanalyse Beschreibung der im Bild vorkommenden Oberflächenstrukturen (einflächig, mehrflächig oder fleckig, Kontrast, Grobheit, Linienhaftigkeit, Gerichtetheit, Regelmäßigkeit und Geschmeidigkeit) textuelle Beschreibung der im Bild enthaltenen Umrisse Klassifikation in geometrischen Formen aus einer vordefinierten Menge Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 19 /21 Auswertung

Objekterkennung Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 20 /21 Auswertung

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Gibt‘s noch Fragen Single Color Extraction and Image Query Sebastian Bertram Seite 21 /21