Thermodynamik Bisher haben wir den thermischen Bereich ausgeklammert. Dieser ist aber fundamental fürs Verstehen der Physik. Wir haben gesagt, dass Energie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verallgemeinerte Netzwerke in der Mechatronik I
Advertisements

Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Partielle DGL, Wärmeleitung
Entropie ENTROPIE Bezug zu den Bildungsstandards
Theorie psychometrischer Tests, III
Stromkreis mit mehreren Bauteilen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Die Kräfte sind bekannt
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Innere Energie Wagen stößt gegen die Wand
Physik für Studierende der Fakultät III: Columbia Unglück
Energieformen und Energiequellen
Energiequellen Energieformen.
Komposition von quadratischen Formen
Entropie und Temperatur
Die Hauptsätze der Thermodynamik
Projektarbeit zur Veranstaltung „Programmieren in Fortran 90/95“
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Einführung in die Physik für LAK
Mit Energie vernünftig umgehen
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
Energie in Form von Wärme
Thermische Modellierung von Gebäuden II
...warum ein allein gelassenes System immer unaufgeräumter wird...
Vorlesung 8. Juni 2010 Einführung in die Pädagogik.
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
Induktivität einer Spule
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
Instrumentenpraktikum
Anfang Präsentation 2. Februar, 2005 Behandlung von Unstetigkeiten II Wir wollen uns heute nochmals mit der Modellierung von Unstetigkeiten befassen. Zunächst.
Anfang Präsentation 22. Dezember, 2004 Konvektive Massenflüsse I In der heutigen Vorlesung wollen wir uns dem Problem der konvektiven Massenflüsse zuwenden.
Anfang Präsentation 1. Dezember, 2004 Dymolas Bondgraphenbibliothek In dieser Vorlesung wollen wir uns mit einigen Aspekten der Konstruktion einer Bondgraphen-
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Thermische Modellierung von Gebäuden I Dieses ist die erste von drei Vorlesungen, welche sich mit der thermischen.
Jürgen Greifeneder: ... Da die Bondgraphen hier in Stgt bisher nicht verwendet wurden, werde ich zunächst eine kurze Einführung geben. Direkt anschließen.
Modellierung Elektrischer Schaltkreise
Chemische Thermodynamik II
Planar Mechanical Systems
Chemische Reaktionsdynamik
Konvektive Massenflüsse III
Anfang Präsentation 22. Dezember, 2004 Konvektive Massenflüsse II In der heutigen Vorlesung werden wir eine Anzahl von Gedankenexperimenten anstellen,
Bondgraphen I Bis anhin haben wir uns mit der symbolischen Manipulation von differentialalgebraischen Gleichungssystemen befasst. Die Frage, wo die Gleichungen.
Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer.
Algebraische Schleifen und Strukturelle Singularitäten
Chemische Thermodynamik I
Chemische Thermodynamik III
Anfang Präsentation 10. November, 2004 Effiziente Lösung von Gleichungssystemen In dieser Vorlesung wird die effiziente gemischt symbolisch/numerische.
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Modellierung Bipolarer Transistoren In dieser Vorlesung befassen wir uns mit einer Anwendung gemischt elektrischer.
Das Entfernen struktureller Singularitäten mittels Pantelides Algorithmus Diese Vorlesung stellt ein Verfahren vor, welches dazu verwendet werden kann,
Anfang Präsentation 24. November, 2004 Bondgraphen II In dieser Vorlesung befassen wir uns mit den Auswirkungen algebraischer Schleifen und struktu- reller.
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
Wärme- und Strömungstechnik II
Hauptsätze Wärmelehre
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Kapitel 3.7: Berechnung von Änderun-gen der Enthalpie und inneren Energie Prof. Dr.-Ing. Ch. Franke.
Kapitel 4: Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik
Instrumentenpraktikum
Anfang Präsentation 3. November, 2004 Tarjan’s Schleifenaufbrechalgorithmus In dieser Vorlesung wird ein Verfahren vorgestellt, welches in der Lage ist,
Die theoretischen Grundlagen der Bondgraphen-Methodik
Abteilung für Didaktik der Physik
Der Energiebegriff Im 18. Jahrhundert glaubte man noch, dass es sich bei Wärme um einen Stoff handelt (sog. Caloricum) Dieser Stoff dringt beim Erhitzen.
Atomphysik für den Schulunterricht
Vorlesung April 2000 Polygon Overlay
Schaltungen entwirren
 Präsentation transkript:

Thermodynamik Bisher haben wir den thermischen Bereich ausgeklammert. Dieser ist aber fundamental fürs Verstehen der Physik. Wir haben gesagt, dass Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann ... haben uns dann aber sogleich auf dem Absatz umgedreht und Elemente wie Quellen und Widerstände eingeführt, die es ja gemäss dem oben Gesagten gar nicht geben dürfte. In der heutigen Vorlesung werden wir diese Phänomene etwas genauer analysieren. 1. Dezember, 2004

Übersicht Energiequellen und Senken Irreversible Thermodynamik Wärmeleitung Wärmefluss Thermische Widerstände und Kapazitäten Wärmestrahlung 1. Dezember, 2004

Energiequellen und Senken Mathematische Systemgrenze (verschiedene Bereiche) T S2 . S1 Elektrisches Modell (internes Modell) Thermisches Modell (externes Modell) Die andere Seite der Wand (externes Modell) Physische System-grenze (die Wand) k·U0 i0 /k Steckdose, Netzgerät 1. Dezember, 2004

Die „Widerstandsquelle“ Im Widerstand wird freie Energie irreversibel in Entropie umgewandelt. Dieser Umstand wird im Bondgraphen durch eine „Widerstandsquelle“, das RS-Element, versinnbildlicht. Die Kausalität der thermischen Seite ist immer so, dass der Widerstand dort als Quelle von Entropie gesehen wird, nie als Quelle von Temperatur. Temperaturquellen gibt es physikalisch nicht. 1. Dezember, 2004

Die Wärmeleitung I Die Wärmeleitung in einer gut isolierten Stange kann durch die eindimensionale Wärmeleitungsgleichung beschrieben werden: Diskretisation im Raum führt zu: 1. Dezember, 2004

Die Wärmeleitung II Dadurch bietet sich die folgende elektrische Ersatz-schaltung an: dvi /dt = iC /C iC = iR1 – iR2 vi-1 – vi = R· iR1 vi – vi+1 = R· iR2 dvi /dt = (iR1 – iR2 ) /C = (vi+1 – 2·vi + vi-1 ) /(R · C)  (R · C)· dvi dt = vi+1 – 2·vi + vi-1  1. Dezember, 2004

Die Wärmeleitung III Somit lässt sich die Wärmeleitung durch eine Kette solcher T-Glieder beschreiben: In Bondgraphendarstellung: 1. Dezember, 2004

. Die Wärmeleitung IV Dieser Bondgraph ist wunderschön ... Energiesenken gibt es nicht! Dieser Bondgraph ist wunderschön ... Er hat nur einen Haken ... Er ist mit Sicherheit inkorrekt! Ein Widerstand mag in einer elektrischen Schaltung sinnvoll sein, falls die Erwärmung der Schaltung nicht von Interesse ist, aber sicherlich nicht, wenn das zu beschreibende System selbst schon thermisch ist. 1. Dezember, 2004

Die Wärmeleitung V Das Problem lässt sich leicht korrigieren, indem jeder Widerstand durch eine Widerstandsquelle ersetzt wird. Der Temperaturunterschied führt zu zusätzlicher Entropie, die beim nächstgelegenen 0-Knoten wieder eingespeist wird. 1. Dezember, 2004

Die Wärmeleitung VI Dies ist eine gute Annäherung der physikalischen Realität. Leider ist der Bondgraph asymmetrisch, obwohl die Wärmeleitungsgleichung selbst symmetrisch ist. Eine weitere Korrektur behebt diesen Schönheitsfehler. Si-1 . 2 Ti 1 Ti+1 C Si  Si-1 Ti RS Six Siy 1. Dezember, 2004

Der Wärmefluss Die thermische Leistung ist der Wärmefluss dQ/dt. Er wird wie üblich als Produkt der beiden adjugierten thermischen Variablen gerechnet, somit: Man kann auch vom Wärmefluss als dem primären physikalischen Phänomen ausgehen und daraus konse-quent eine Gleichung zur Berechnung der Entropie ableiten: P = Q = T·S · S = Q / T · 1. Dezember, 2004

Die Berechnung von R und C I Die Fähigkeit einer langen isolierten Stange, Wärme zu transportieren, ist proportional zum Temperaturunterschied. wobei: DT =  · Q =  · (T · S) = ( · T) · S = R · S ·  R =  · T  = thermischer Widerstand  = l 1 · A l = spezifischer thermischer Leitwert l = Länge der Stange A = Querschnitt der Stange  R =  · T = Dx · T l · A Dx = Länge des Segments 1. Dezember, 2004

Die Berechnung von R und C II Die Fähigkeit einer langen isolierten Stange, Wärme zu speichern, folgt dem kapazitiven Gesetz: wobei: DQ = g · · dT dt = D(T·S) = T·DS  DS = · · dT dt g T = C·  C = g / T g = Wärmekapazität g = c · m c = spezifische Wärmekapazität m = Masse der Stange m = r · V r = Materialdichte V = Volumen des Segments 1. Dezember, 2004

Die Berechnung von R und C III  C = g / T = c · r · V / T = c · r · A · Dx / T  R · C =  · g = c · r l · Dx2 = s 1 · Dx2 Die Diffusionszeitkonstante R·C ist unabhängig von der Temperatur. Der thermische Widerstand ist proportional zur Temperatur. Die thermische Kapazität ist umgekehrt proportional zur Temperatur. Die thermischen R und C Elemente sind im Gegensatz zu den elektrischen und mechanischen nicht konstant. 1. Dezember, 2004

Ist die Kapazität tatsächlich kapazitiv? Wir müssen verifizieren, dass das gefundene Kapazitätsge-setz die Kapazitätsregel nicht verletzt. DS = · · dT dt g T  f = · de dt g e  q = g · ln(e) q ist tatsächlich eine (nichtlineare) Funktion von e. Somit ist alles in Ordnung. 1. Dezember, 2004

Berechnung von R für modifizierten Bondgraphen Der Widerstand wurde bisher für die ursprüngliche Anord-nung berechnet. Wir müssen uns fragen, was für Auswirkun-gen die Aufteilung der erzeugten Entropie nach links und rechts auf den Kapazitätswert hat. Wir können zwei Widerstände der doppelten Grösse parallel schalten: 1 C 2R C 2R C R   1. Dezember, 2004

Umformung des Bondgraphen Der Bondgraph kann unter Verwendung der Diamanten-regel umgeformt werden: Dies ist genau die angepeilte Struktur. 1 C 2R 1 C 2R  1. Dezember, 2004

Die Strahlung I Ein zweites fundamentales Phänomen der Thermodynamik betrifft die Strahlung. Sie wird durch das Gesetz von Stephan-Boltzmann beschrieben. Die abgestrahlte Wärme ist proportional zur Strahlung und zur emitierenden Oberfläche. Somit ist die abgestrahlte Entropie proportional zur dritten Potenz der Temperatur.  =  · T 4 Q =  · A · T 4 . S =  · A · T 3 . 1. Dezember, 2004

Die Strahlung II Die Strahlung beschreibt ein dissipatives Phänomen (dies ergibt sich aus der statischen Kennlinie zwischen T und S). Somit kann der Widerstand wie folgt berechnet werden: Der Strahlungswiderstand ist somit umgekehrt proportio-nal zum Quadrat der (absoluten) Temperatur. . R = T / S = 1 / ( · A · T 2) . 1. Dezember, 2004

Die Strahlung III 1. Dezember, 2004

Referenzen Cellier, F.E. (1991), Continuous System Modeling, Springer-Verlag, New York, Chapter 8. 1. Dezember, 2004