Die Verschriftung der Sprache

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER? DIE? DAS? EINE GUTE FRAGE FÜR ALLE, DIE DEUTSCH LERNEN …
Advertisements

Der Grund unserer Schwierigkeiten…
Träume die vom Heiligen Geist kommen
Gedanken zum neuen Jahr Lukas 10,17-20
Aus der Geschichte der Schrift
Jon 1,1-16 und Mk 4,35-41 Das wesentliche Motiv des Schlafens A) Ähnlichkeiten: Charakteristika von Jon 1,1-16 als Intertext:
Wissensfragen, z.B.: Glaubensfragen, z.B.: Wie…
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Lara Islam Diana Mounir Margarida Tun Ema Nathan.
Eine Präsentation von:
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Was Frauen so ausmacht, macht auch nix!.
RECHTSCHREIBEN.
Entstehung der Bibel.
Unterwegs – im Auftrag des Herrn
Görlitzer Kinderakademie
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ?.
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Präteritum von unregelmäßigen Verben
Lukas 02,1-14 (15-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
die Clique die Schule die Sprache das Lernplakat.
„All in“ – ganzer Einsatz!
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
Unser zukünftiges Leben
Visuelle Präsentation
Die Wahrnehmung deines Geistes
Die Schöpfung ! Der 2. Tag.
Vom Höchsten beschenkt!
Serienlogo. Seriendesign Namen: Clarendon, Grösse 44 Text: Flama, Grösse 26 Farbe: dunkelblau (wie das Meer unten) bzw. weiss für Namen.
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Entwicklung Schreiben
wenn du nichts aufbauendes, hilfreiches, zu sagen hat, dann sei still!
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die Länder, die Deutschen leben. Die Länder, die man Deutsch als Offiziell spricht. Außer den West-Europa spricht man Deutsch in der USA, Südafrika, Asian,
Kurzreferate (3 min) Woher ist der Text? Kurzzusammenfassung
Die Verschriftung der Sprache
Lexikalische Semantik
Serienlogo Namenseinblender Stefan Hänsch Seiteneinblender Männlich Was bedeutet geistliche Verantwortung für Männer?
ER-Modell Beziehungen und Beziehungstypen (1|5) Beziehung (relationship) (b): Zwei oder mehr Objekte können miteinander in Beziehung.
Hesekiel34,1-2(3-9)10-16_31 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Inhalt  Besuche  Tamil Education Service Switzerland  Sprachschule im Schulhaus „Aemtler A“  Sprachgeschichte  Verbreitung  Schrift und Aussprache.
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
„SALIGIA“ 1 - Hochmut & Stolz
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Autorität und Vollmacht
Kleine Engel.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Das kleine „Was ist Was“ des Glaubens Predigt zu 1. Mose 1, ,1-4.
1.
Der Heilige Geist kam in sichtbarer Gestalt wie eine Taube auf ihn herab. Lukas 3,22
«Schwach und trotzdem stark»
Eine wunderbare Geschichte
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Ich habe eine zweite Chance
Bitte noch nicht klicken . . .
Zefanja Ein Volk sieht rot.
Eine Präsentation von:
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Thema 5: Basiswissen Spiritualität: Religionen und Kulturen.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
Die Gemeinde in Philadelphia
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ? Mountain of China.
16 Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten, 17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
 Präsentation transkript:

Die Verschriftung der Sprache Evolution der Schrift

Evolution der Schrift Phase: Vorläufer der Schrift Tonmarken und Tontafeln Kerbhölzer Knotenschnüre Phase: Semasiographie Piktographie (Piktogramme) Phase: Glottographie Phonetisierung der Ideogramme (Rebusprinzip) logographisch logo-syllabisch syllabisch phonematisch konsonantisch alphabetisch

Evolution der Schrift: Zählmarken und Tafeln

Evolution der Schrift: Zählmarken und Tafeln

Evolution der Schrift: Zählmarken und Tafeln

Evolution der Schrift: Zählmarken und Tafeln

Evolution der Schrift: Zählmarken und Tafeln Stadium (1) (2) (3) Zeichen 2 Abdruck Marke Abdruck Objekt Zeichen 1 Marke Marke Objekt Referent Objekt Zeichen 1 = primäres Zeichen Zeichen 2 = sekundäres Zeichen

Schrifttafel aus Ton (Uruk, ca. 3000 v. Chr.) Diese Tontafel gehört zu den ältesten erhaltenen Schriftdokumenten (Ar-chaische Texte aus Uruk). Insgesamt sind ca. 4500 Tafeln und Fragmente gefunden worden. Auf der gezeigten Tafel ist eine Anzahl von Behältern verzeichnet, die bestimmte Mengen von Milch-produkten enthielten. Daneben sind vermutlich die an der Transaktion beteiligten Personen genannt. Grundsätzlich sind in den ältesten Schriftzeugnissen nur Dinge im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Vorgängen festgehalten.

Evolution der Schrift: Tontafeln 10 5 Einer 60 70 Schafe 15 weibliche Lämmer 60 Schafböcke 20 männliche Lämmer Verant-wortlicher Hirte

Evolution der Schrift: Zählsteine und Tontafeln

Evolution der Schrift: Kerbhölzer

Evolution der Schrift: Knotenschnüre

Phonetisierung der Schrift: Das Rebusprinzip Ei n Reh Bus /aI/ /n/ /re:/ /bUs/ Ein Rebus

Phonetisierung der Schrift: Beispiel Sumerisch Begriff Lautform Graphisches Zeichen Pfeil /ti/ Leben /til/

Evolution der Schrift: Logographie (Sumerisch)

Evolution der Schrift: Logographie (Sumerisch)

Evolution der Schrift: Logographie (Sumerisch)

Evolution der Schrift: Logographie (Sumerisch) /sag/: Kopf /ka/: Mund & /dug/: sprechen /a/: Wasser /nag/: trinken (= 2+3) /du/, /ra/, /gin/: gehen /gub/: stehen, /tum/: bringen /an/: Himmel, /dingir/: Gott /ki/: Erde, Land /munus/: Frau /kur/: Berg /geme/: Sklavenmädchen (= 8+9)

Evolution der Schrift: Logographie  Syllabographie Silbenstruktur des Sumerischen viele einsilbige Wörter mit der Silbenstruktur KV (ta te ti tu) VK (at en it ut) oder KVK (tam mem tim tum) Schreibung von grammatischen Elementen besonders geeignet bei agglutinierenden Sprachen Notwendigkeit Namen zu schreiben

Evolution der Schrift: Syllabographie (Linear B, Kreta)

Evolution der Schrift: Syllabographie (Maya)

Evolution der Schrift: Konsonsantenschrift drgtmndnktnschslbstzltzt dr gt mn dnkt n sch slbst zltzt der gute mann denkt an sich selbst zuletzt Träger der lexikalischen Information sind hauptsächlich die Konsonanten

Evolution der Schrift: Konsonsantenschrift es gibt Sprachen, deren grammatische Struktur dies deutlich macht, z.B. semitische Sprachen: z.B. ﺐﺘﻛ ktb, alles was mit schreiben zu tun hat, kitab 'Buch', kutub 'Bücher', katab 'schrieb' Hebräische Konsonantenschrift

Evolution der Schrift: Alphabetschrift Die Alphabetschrift ist aus Konsonantenschrift durch Vokalisierung entstanden, besonders bei der Anpassung an Sprachen mit anderer morpho-logischer Struktur.

Evolution der Schrift: Alphabetschrift Proto-Kanaanitisch Ugaritisch Phönizisch Aramäisch Syrisch Hebräisch Nabatäisch Arabisch Persisch Etruskisch/Latein Westliche Schriften Altgriechisch Griechisch Kyrillisch